Abblendlicht Civic 2007

Honda Civic

Hab noch mal ne Frage die bisher noch unklar geblieben ist und keiner so richtig beantworten konnte.
 
Wenn man beim Civic 2007 KEIN Xenon bestellt hat, welche Lampen werden dann standartmäßig eingebaut? H1 oder H7 ?? Oder noch ganz andere??
 
Ist die Beleuchtung bei euch erfahrungsgemäß ausreichen oder dürfte es auch heller sein?

157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJ Isaac



Zitat:

Original geschrieben von Simsi1986


Du meinst wenn das Abblendlicht an ist, geht nur Fernlicht oder wenn du manuell das Licht einschaltest, geht das Fernlicht nicht?
Also meines Wissens nach ist es normal, dass Fernlicht nur bei eingeschaltetem Abblendlicht einschaltbar ist. War bis jetzt bei jedem Auto, dass ich gefahren bin so.

Gruß

Simon

Also ich habe wie IQ-1337 das Dänische Modell, bei dem IMMER Licht an ist. Egal was ich einstelle. Aus gibts nicht. Von daher hat es mich verwundert bei mir zu sehen, dass ich aber erst Fernlicht einschalten kann wenn auch der Lichtsensor registriert hat dass es dunkel ist.

Es gab halt schon bei mir eine Situation wo ich gerne Fernlicht eingeschaltet hätte, aber es nicht konnte da es dem Lichtsensor noch zu hell erschien.

Aber du hast am Lichtschalter die Positionen: "Aus, Standlicht, Auto, Abblendlicht" oder?

Habe bei mir nachträglich Tagfahrlicht einbauen lassen (aber nicht direkt von Honda) und bei mir ist auch das Licht immer an. Wenn es draußen hell ist, der Sensor aktiviert ist und ich will Nebelscheinwerfer oder Fernlicht anmachen, dann geht es nicht. Erst wenn ich manuell auf Abblendlicht stelle bzw. bei den Nebelscheinwerfern reicht da schon die Position Standlicht.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von Simsi1986


Aber du hast am Lichtschalter die Positionen: "Aus, Standlicht, Auto, Abblendlicht" oder?
Habe bei mir nachträglich Tagfahrlicht einbauen lassen (aber nicht direkt von Honda) und bei mir ist auch das Licht immer an. Wenn es draußen hell ist, der Sensor aktiviert ist und ich will Nebelscheinwerfer oder Fernlicht anmachen, dann geht es nicht. Erst wenn ich manuell auf Abblendlicht stelle bzw. bei den Nebelscheinwerfern reicht da schon die Position Standlicht.

Gruß

Simon

hi

hab auch ne platine nachträglich eingebaut für licht am tag, bzw. kann ich meinen lichtschalter auf "auto" eingestellt lassen, wenn ich starte leuchtet "nur" das abblendlicht auf, sonst nichts, und die instrumentenlandschaft bleibt angenehm hell. jedoch reicht zurzeit ne kleine verdunklung (z.b. die morgendliche fahrt durch die überdachte hofeinfahrt und das licht schaltet sich komplett ein (anzeige im cockpit und das dimmen desselben). wenn ich durch bin und es heller wird sind autom. nurmehr die beiden abblender in betrieb.

zu den punkten nebler und fernlicht:
diese beiden lichter dürfen nur an sein, wenn die fahrzeugbeleuchtung eingeschalten ist, also in kombination mit den begrenzungsleuchten, was ja nur der fall ist wenn das licht angemacht wird.
ok, hier in österreich gibts noch die regelung das die (integrierten, festeingebauten) nebler auch alleine brennen dürfen als quasi tagfahrlichtersatz. nur nützt es halt nix, da meines wissens die nebler bei allen automarken so eingestellt sind das die nur bei eingeschalteter beleuchtung aktivierbar sind.
und ob ich nun die begrenzungsleuchten+nebler oder begrenzungsleuchten+abblender aufdrehen würde, wär ja egal. also is diese sonderregelung eh fürn hugo.

zum thema fernlicht. das darf ebenfalls nur angehn wenn die begrenzungslichter brennen, ausnahme: lichthupe.

naja, ich jedenfalls kann jederzeit die lichthupe betätigen, dann hab ich fernlicht.
wenns duster wird schaltet sich dann die geamte beleuchtung ein und ich kann wie gewünscht nebler oder fernlicht aktivieren.
außerdem, wer will schon bei schönstem sonnenlicht die nebler anmachen?

mfg
anthu

Ja genauso meinte ich das. Aber wenn das so vorgeschrieben ist muss ich halt mit leben.

Zitat:

Original geschrieben von anthu


ok, hier in österreich gibts noch die regelung das die (integrierten, festeingebauten) nebler auch alleine brennen dürfen als quasi tagfahrlichtersatz. nur nützt es halt nix, da meines wissens die nebler bei allen automarken so eingestellt sind das die nur bei eingeschalteter beleuchtung aktivierbar sind.
und ob ich nun die begrenzungsleuchten+nebler oder begrenzungsleuchten+abblender aufdrehen würde, wär ja egal. also is diese sonderregelung eh fürn hugo.

außerdem, wer will schon bei schönstem sonnenlicht die nebler anmachen?

mfg
anthu

Und wer bitte das Abblendlicht???

Bin froh wenn die Licht am Tag Pflicht in Öst. endlich fällt.

Übrigens Nebler haben eine geringere Wattanzahl und somit geringerer Stromverbrauch als das Abblendlicht, auch sind die Birnen günstiger, imho ist diese Regelung nicht fürn hugo.

gruss

Ähnliche Themen

Mahlzeit 😁
 
Ich spiele gerade mit dem Gedanken an meinem Type-S mal die M-TEC SuperWhite 55W zu testen.
Welche Standlichtbirnen passen vom Farbton her dazu, bisher tendiere ich zu den Philips Blue Vision Ultra W5W. Passt das?
 
Hat jemand ebenfalls die M-Tec SuperWhite 55W drin und andere Standlichtbirnen und könnte zufällig davon mal ein Foto machen?
 
Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ycsm


Mahlzeit 😁
 
Ich spiele gerade mit dem Gedanken an meinem Type-S mal die M-TEC SuperWhite 55W zu testen.
Welche Standlichtbirnen passen vom Farbton her dazu, bisher tendiere ich zu den Philips Blue Vision Ultra W5W. Passt das?
 
Hat jemand ebenfalls die M-Tec SuperWhite 55W drin und andere Standlichtbirnen und könnte zufällig davon mal ein Foto machen?
 
Danke und Gruß

 Glaub mir, lasse es! Sieht optisch gut aus aber wenn du das Licht in der Nacht brauchst, dann vergiss es.

Ansonsten kannst du jede legale Standlichtbirne vergessen! Ist und bleibt gelb!

Hallo,

ich suche auch gute Abblender Birnen. Ihr schreibt hier immer von Abblendlicht H7 (Philipps Power2Night und x-treme Power). Laut Handbuch für den FK 3 ist das Abblendlicht H1 und das Fernlicht H7 und beide Philipps Lampen gibt es nicht in H1. Weiß jemand was genaueres?

@ rafusch!
Rechtschreibfehler in Signatur ändern!
4 an der Zahl! 😁

Zitat:

Original geschrieben von civic ba11


Hallo,

ich suche auch gute Abblender Birnen. Ihr schreibt hier immer von Abblendlicht H7 (Philipps Power2Night und x-treme Power). Laut Handbuch für den FK 3 ist das Abblendlicht H1 und das Fernlicht H7 und beide Philipps Lampen gibt es nicht in H1. Weiß jemand was genaueres?

Abblendlicht ist H7, Fernlicht H1, die Angaben wurden im Handbuch verwechselt und erst bei den späteren Modellen berichtigt. Die aufgezählten Philips Birnen gehören sicher zu den Besten was die Lichtausbeute angeht, den schönsten Xenon Effekt haben die MTEC Superwhite. Ich fahre im Winter die Philips P2N, ansonsten die MTEC.

gruss

osram nightbreaker sind sehr empfehlenswert!!!

Zitat:

Original geschrieben von low_civic


osram nightbreaker sind sehr empfehlenswert!!!

in Bezug auf die Lichtausbeute oder Farbe/Optik?

sehr hohe Lichausbeute und weiß-blaues licht

Zitat:

Original geschrieben von low_civic


sehr hohe Lichausbeute und weiß-blaues licht

jep sehr blau😁 🙄nee du sorry, aber blau sind die Nightbreaker nicht...

Also Lichtausbeute und Helligkeit Top.

Optisch nicht so schön wie Xenon oder Mtec aber aufjedenfall sehr recht weiß mit gelbstich!

Kann man sehr empfehlen.......

Zitat:

Original geschrieben von low_civic


@ rafusch!
Rechtschreibfehler in Signatur ändern!
4 an der Zahl! 😁

 aha🙄

Danke für die Tipps!
 
Schwanke nun zwischen den Philips X-Treme Power und den Osram Night Breaker.
Die MTEC-Birnen mögen zwar ganz nett aussehen, sind aber in punkto Verkehrssicherheit Müll und kommen mir als Brillenträger und mit einer jährlichen Fahrleistung von > 20.000 km nicht ins Auto.
 
Ich bin im Juni des vorigen Jahres von den serienmäßigen Abblendlichtern auf die Philips Power2Night umgestiegen. Die Ausleuchtung ist auf jeden Fall besser als mit den serienmäßigen Birnen, aber da geht noch mehr. Wenn ich alleine auf weiter Flur auf der Freilandstrasse unterwegs bin, bin ich dann doch froh, wenn ich das Fernlicht dazuschalten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen