Abblendlicht beidseitig heute während der Fahrt versagt

VW Lupo 6X/6E

Hallo, bei meinem Lupo ist seit heute das Abblendlicht beidseitig tot. Während der Fahrt ist es passiert. Es gehn nur noch das Fernlicht und das Standlicht.
Ist das nur das Licht selbst, oder kann das ein größerer Defekt darüber hinaus sein?

18 Antworten

Kein Problem - wobei wir natürlich nicht wissen, ob die TE mit Fernlicht evtl. auch nur die Lichthupe und nicht das "Dauer"-Fernlicht gemeint hat. 😉
Um solche Missverständnisse zu vermeiden, frage ich ja schon so oft wie möglich nach, wie etwas gemeint ist bzw. zu verstehen ist. Ferndiagnose ist manchmal wirklich nicht einfach. 😉

Sowohl die Lichthupe als auch das Dauerfernlicht funktionieren. Das Standlicht auch. Nur das Abblendlicht.

Ach ja, und mir ist eingefallen, dass zuvor ein komisches gleichmäßiges recht leises elektronisches, in der Tonlage bisschen höheres Geräusch wie ein Summen war, das wenige Minuten anhielt, bevor es leiser wurde. Es war jedenfalls kein mechanisches Geräusch. Als ich das hörte, war das für mich nicht mehr stimmig, und ich dachte an einen Defekt. Das war auf dem Hinweg, da war es noch hell, und ich fuhr schon mit Licht, aber da war wegen der Helligkeit noch nicht zu erkennen, dass das Abblendlicht nicht mehr funktionierte. Erst auf dem Rückweg , als es schon dunkel war.

Als erstes würde man nach der Beschreibung natürlich an ein defektes Relais denken.
Da der Lupo in seiner Lichtsteuerung aber keine Relais hat, sondern alles über die Kontakte des Lichtschalters und dann über den Schalter für Handabblendung und Lichthupe im Lenkstock geht, kann der Fehler nur in dem Bereich liegen.

Ich glaube übrigens nicht, dass beide Lampen genau zeitgleich ausgefallen sind.
Du hast evtl. nur nicht bemerkt, dass du bereits eine Weile "einäugig" unterwegs warst, was gerade in der Dämmerung nicht besonders auffällt.
Erst wenn beide ausfallen, steht bzw. fährt man plötzlich im Dunkeln.

Im übrigen lässt sich die Sache doch ganz einfach mittels eines Multimeters aufklären:
Die Spannung am gelben (rechts) bzw. gelb/schwarzen (links) Kabel des Steckers auf der H4 Lampe messen oder mangels Multimeter eben gleich eine neue Lampe enbauen.
Wenn die auch nicht brennt, liegts am Schalter für Handabblendung.
Und eine neue Lampe in Reserve sollte man sowieso immer im Handschuhfach haben.

Der Zündanlassschalter muss aber auf jeden Fall ersetzt werden, wenn du nicht eines Tages auch beim 10. Versuch den Anlasser nicht mehr hörst.

Es waren nur die beiden Birnen defekt. Hoffe ich, dass es nur das gewesen ist. Zumindest geht das Licht nun wieder. Danke für Eure Hilfe!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen