Abblendlicht beidseitig ausgefallen !

VW Golf 1 (17, 155)

N'Abend zusammen (oder guten Morgen, wie man's nimmt).

Mir sind eben auf der Heimfahrt von der FH (wir schreiben 23:34h !) auf der AB beide Abblendlichter ausgefallen. In meiner Not und Werkzeuglosigkeit hab' ich den ADAC gerufen, der das Problem aber leider auch nicht beheben konnte.

Folgender Pathologischer Befund:
An der Steckverbindung zu den Scheinwerfern kommen auf beiden Seiten zw. 0,9 und 6 Volt an. An der Sicherung das gleiche. Beide Leuchtmittel (H7, Jetta-Klarglas-Upgrade) sind okay.
Diagnose des ADAC-Pannenhelfers: Lichtschalter möglicherweise defekt. Dieses Problem werde ich gleich morgen eruieren.
Falls es das nicht gewesen sein sollte: welche Möglichkeiten (außer Kabelbruch/Marderbiss) bleiben noch ? Lenkstockschalter ? Sonst noch was ?

Bin für jeden Hinweis echt dankbar, brauche mein Auto nämlich schnellstens wieder.

Gruß
Tobias

27 Antworten

Als Lenkstockschalter werden allgemein die Schalter am Lenkstock (was eine Logik! 😉) bezeichnet.

Und da wir hier weder von Wischern noch von der Warnblinkanlage reden, bleibt wohl nur noch der Auf- und Abblendschalter übrig, oder? 😉

Juhuuuu !

Heureka ! Es war tatsächlich der Fernlichtschalter, bei dem sich durch Verschleiß über die Jahre die Kontaktnippel des Umschaltschiebers so weit abgeführt haben, daß der gesamte Schieber Masseschluss verursachte. Hab' die Nippel etwas gebogen, den Schalter gereinigt. Nu geht's wieder.

So eine Ursache hätte keine Werkstatt der Welt gefunden, das wäre nur unnötiges Geld zum Fenster rausgeworfen.

Danke an dieser Stelle für Eure Unterstützung !!!

Gruß und gute Nacht
Tobias

Da wird es aber Zeit, daß Du endlich auf Relais für das Licht umbaust! 😉

Den entsprechenden Thread (bzw. die beiden Threads) findest Du ja bestimmt...

@eddi

Zitat:

Ablendlicht ist am Lichtschalter neben dem KI, Du meinst vieleicht den Fernlichtschalter/Lichthupe...

Klingt logisch - wie gesagt, der Teilemensch nannte das Ding Abblendlichtschalter. Aufblendlichtschalter wäre hier wohl passender 😉.

Ähnliche Themen

tatsächlich. mein VW-Teilehändler hier vor Ort 😁 spuckt "Schalter für Fern- und Abblendlicht" aus. Wieder etwas gelernt *daumenhoch*

Grüße '🙂'

Zitat:

Da wird es aber Zeit, daß Du endlich auf Relais für das Licht umbaust!

Jetzt schreiben wir erst mal Thermo und Regelungstechnik und Spanende Fertigung.

Dann wartet ein Ansaugsystem und ein Monocoque auf mich.

Und wenn ich dann ab September vielleicht wieder Zeit habe und sonst keine Beschwerden, werde ich vielleicht den Relais-Umbau angehen.
Soll ja einige Vorteile bringen, gerade was die (verbesserungswürdige) Helligkeit angeht.

Gruß
Tobias

Ich meinte jedenfalls nicht den Schalter am Lenkrad, sondern den links am Armaturenbrett zur Einschaltung des Abblendlichtes.
Welches Modell habt Ihr eigentlich alle ??
Schlumi1

19E 09/1983 MKB: EZ; CL

Serien: 4-Fluter mit Nebler

Abblendlicht links ohne funktion

Hallo miteinander.

Habe einen Golf 2 Fire&Ice. MKB: RP

Ich habe die ganze unterhaltung hier wegen dem nicht funktionierendem Abblendlicht verfolgt.Habe nämlich das gleiche Problem.Mit ausnahme das die rechte seite funtioniert ausser der LWR Motor.Auf der linken seite geht das Abblendlicht nicht und auch der LWR Motor.Was ich schon weiß ist das der Motor ja den Saft übers abbledlicht bekommt,also kann er links ja nicht funktioniren.aber warum geht er rechts auch nicht?!
Das ganze hat so angefangen das ich mir den wagen damals mit einem leichten auffahrunfall gekauft habe.dabei ging nur der Linke Scheinwerfer zu bruch.Als ich mit dem Wagen dann auf dem NAchhause weg war, hat es angefangen zu regen.ein kollege der vor mir gefahren ist,sagte mir dann später das plötzlich das abblendlicht links ausgegangen sei.ZU hause hab ich dann den scheinwerfer ausgebaut,und wie zu erwarter war die lampe geplatzt,durch den regen.So dann hab ich einen neuen scheinwerfer samt H4 Birne eingebaut, hat aber trotzdem nicht funktioniert.schlussfolgernd hab ich die sicherung überprüft die aber ganz ist.Wenn ich jetzt ab und zu über Hubbel fahre oder so geht das abblendlicht lins an.wenn ich den wagen dann ausmache, etwas später wieder anmache bzw das licht geht es wieder nicht.Oder wenn ich mit kurzen hieben auf die stossstange klopfe geht es auch kurzzeitig an.Deshalb habe ich gedacht vielleicht ist ja irgendwo ein kabel angescheuert oder ein wackler drin.ist aber auch nicht der fall.seit etwa einer woche geht es garnicht mehr an egal was ich mache.Ich bin am Verzweifeln.Könnt IHR mir das vielleicht erkläre?????
Gruß Sandro

Hört sich aber nicht nach'm Problem am Schalter o.ä. an.
Vielleicht sind ja auch die Steckkontakte der 3-poligen Anschlußstecker total oxidiert.
Schau mal, ob's schon türkis rausstaubt 🙂

Gruß
Tobias

hi, hab ich schon alles durch.hab die stecker mal "frei" geschliffen und auch mit kontaktspray probiert.da tut sich garnichts.:-(

Wackler Abblendlicht

Hallo Bamlee,
ich schätze mal du hast da einen Kabelbruch am Stecker.
Kabel hält am Stecker nur noch durch die Isolierung. Kabel hat nur noch sporadisch Kontakt zum Stecker. Hatte selbiges Problem mit meinen Drehzahlmesser an der Lima Klemme W.
(Diesel) Also neuen passenden Klinkenstecker ran machen und dann sollte es wieder funktionieren.
Gruß Manfred

Zitat:

Und wenn ich dann ab September vielleicht wieder Zeit habe und sonst keine Beschwerden, werde ich vielleicht den Relais-Umbau angehen.

Tja, ich muß mir an dieser Stelle selbst übers Maul fahren.

Nach ein wenig Suche bin ich auf den H4-Booster gestoßen, den ein MT-Forumsmitglied zum Preis von 80 Euro anbietet.
Und da ich über dieses Teil nur Gutes gelesen habe und weder Zeit noch Lust noch Nerv hab, mir selber eine Lösung nach meinem Gusto aus den Fingern zu saugen, habe ich dieses Plug&Play-Teil kurzerhand bestellt.

Auf daß die stete Erleuchtung mich auf meinem Weg begleite.

Amen (oder Mahlzeit, oder was auch immer)

Gruß
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen