Abbiegelicht / TÜV-Relevanz / Vorprüfung durch Werkstatt

Hallo,

seit wann müssen Einrichtungen am Fahrzeug, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, in jedem Fall bei der TÜV-Vorführung funktionieren?

Konkret folgendes:

Letzte Woche fiel beim G7 das Abbiegelicht aus. Natürlich Samstagabend. Im Supermarkt waren mir die Lampen zu teuer. Da er sowieso in die Werkstatt musste, fragte ich da nach. Dort wollten sie für den Lampentausch 25 Euro haben (es genügen einfache H7 Lampen, vermutlich aktuell auch nur eine). War mir zu teuer, dann bei A...Z...N bestellt. 2x Osram für 7 Euro. Leider innerhalb einer Woche nicht angekommen. Nun gut.
Ist das Licht an und man schlägt das Lenkrad ein, gibts gleich eine Fehlermeldung.

Heute dann die TÜV-Vorführung in einer großen Werkstattkette. Mir war klar, dass das Abbiegelicht nicht ging, hatte mir dabei aber nichts gedacht, weil es ja auch Autos gibt, die damit gar nicht ausgestattet sind und ich den Sinn dieser Funktion sowieso nie wirklich erkennen konnte. Ich hatte den Werkstattleuten extra untersagt, kleine Reparaturen zu machen (wird ja bei den Ketten gerne mal dazu gemacht).

Als ich den Wagen nach einer Stunde abholte, war er durchgefallen. Der Prüfer war schon weg. Angeblich war die fehlende Kurvenlichtfunktion ein erheblicher Mangel. Laut Auskunft der Werkstatt hätten sie pro Lampe 8 Euro haben wollen, aber da ich ja explizit untersagt hätte, dass etwas instandbesetzt würde, dürfte ich den Wagen nun selbst reparieren und beim TÜV wieder vorführen und nochmal 12 Euro berappen. 8 Euro an den Lampen gespart und 12 Euro zzgl. Zeit investiert.

Aber: ist ein ausgefallenes Abbiegelicht ein erheblicher Mangel? Der ölfeuchte Stoßdämpfer z.B. wurde nur bemerkt, war aber wohl kein erheblicher Mangel. Eine stark rostige Bremsscheibe hinten auch nicht. Aber das hier....das ist doch Geldschneiderei, oder?

Wären dann defekte Nebelscheinwerfer auch ein erheblicher Mangel, selbst wenn sie Zusatzausstattung sind? Ein blinder/defekter rechter Außenspiegel, obwohl man eigentlich nur den linken Spiegel braucht? Der Regensensor, der nichts mehr macht?

Beste Antwort im Thema

geiz war diesmal fehl am Platz,hättest du die 25€ bezahlt hättest du alles vermeiden können,sogar diesen sinnfreie Thema hier!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@brunokoop schrieb am 3. Dezember 2018 um 23:39:51 Uhr:



Zitat:

@frestyle schrieb am 03. Dez. 2018 um 22:49:31 Uhr:


Und es wird noch schlimmer, ätschbag und co sind schon vorgeschrieben, ....

Airbag ist noch nicht vorgeschrieben !
Es werden nur von den Herstellern freiwillig welche verbaut !!!

Naja, gibt Regelungen (=Vorschriften) zum Schutz der Insassen bei Frontalaufprall und auch Seitenaufprall.
Wenn der Hersteller das nur über Airbags hinbekommt, ist der Airbag dann doch vorgeschrieben.
Da so ein Fzg jedoch nur mit funktionierenden Airbags die Tests absolviert hat, lässt sich sagen, dass bei nicht korrekt funktionierendem Airbagsystem die Grundlage zum Bestehen dieser Tests nicht mehr besteht, das Fzg demzufolge nicht vorschriftsmäßig ist.
Bei der HU also EM.

Grüße

@A6_Treiber:

So ähnlich hab ich das dann etwas später auch nochmal geschrieben. (Der Hinweis auf das COC)

Wenn die Insassensicherheit nicht gewährleistet ist gibt es kein COC.
Sprich: COC wurde mit Airbag ausgestellt dann muss er funktionieren!
Das wusste ich so jetzt nicht - ist aber eigendlich auch logisch !!!

Zitat:

@A6_Treiber schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:52:05 Uhr:



Zitat:

@brunokoop schrieb am 3. Dezember 2018 um 23:39:51 Uhr:


Airbag ist noch nicht vorgeschrieben !
Es werden nur von den Herstellern freiwillig welche verbaut !!!

Naja, gibt Regelungen (=Vorschriften) zum Schutz der Insassen bei Frontalaufprall und auch Seitenaufprall.
Wenn der Hersteller das nur über Airbags hinbekommt, ist der Airbag dann doch vorgeschrieben.
Da so ein Fzg jedoch nur mit funktionierenden Airbags die Tests absolviert hat, lässt sich sagen, dass bei nicht korrekt funktionierendem Airbagsystem die Grundlage zum Bestehen dieser Tests nicht mehr besteht, das Fzg demzufolge nicht vorschriftsmäßig ist.
Bei der HU also EM.

Grüße

das ist gut und schön, aber es gibt Hersteller die anscheinend hier mit zwei Geigen spielen, beim Test alles super, und der Kunde bekommt ein Risikofahrzeug für den vollen Preis Verkauft und weiß nichts davon, ein neuer VW Betrug wurde aufgedeckt, und die Bosse bei VW wussten das anscheinend, bin mal gespannt was da noch alles raus kommt, ??

neues Motto für VW,: "DAS AUTO, nach dem Skandal ist vor dem Skandal,"

http://www.spiegel.de/.../...rzeuge-ungeprueft-verkauft-a-1242464.html

Passt doch alles nicht zusammen. Unbedingt TÜV haben wollen, aber der Werkstatt verbieten, einfachste Dinge zu erledigen. Keine Zeit haben, selbst zum TÜV zu fahren, aber Zeit für den Abstecher in die Werkstatt? Und dann doch nochmals (selbst) zum TÜV gefahren?

Wenn die Story stimmt, haste was gelernt. Oder auch nicht...

Ähnliche Themen

Jof,
da gebe ich dir recht,

ich mache beim TÜV immer Online einen Termin ,und fahre nach meinem Feierabend hin und bin eine 1/2 Std. später wieder weg.

So Aktionen mit morgens in der Werkstatt hinstellen und abends wieder holen, zusehen wie man dann auf die Arbeit kommt etc. nein Danke...
Dann wird noch der Termin von der Werkstatt verschlammt (vergessen, oder der Prüfer kommt doch nicht )

Ich mache einen termin samstag beim TÜV, das dauert nicht mal ne halbe Stunde.
Die wissen, dass am X6 eh nichts zu finden ist.
Machen Abgasmessung am Auspuff, schauen, ob AGR und DPF manipuliert sind, dann unters Auto und fertig.
Klar, Bremsentest und ob alle Lichter funktionieren.

Zitat:

@brunokoop schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:22:59 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 02. Dez. 2018 um 09:56:05 Uhr:


ist das wirklich dein Ernst ?!!

Ist es!
Weil eben der Airbag 0,0 nie nichts zur Verkehrssicherheit beiträgt.

Ok, deiner Meinung nach braucht dann sicher auch kein einziger Sicherheitsgurt funktionieren.
Kein Airbag.
Keine Seitenscheibe muß sich betätigen lassen, weil wenn man einen Unfall hat, die Tür klemmt...
Na und, ist doch egal ob man zum Fenster raus kriechen kann oder nicht.
Ach ja, wieso muss man überhaupt nen Verbandskasten dabei haben...

Fragen über Fragen 😁

@easyline001
Was verstehst du denn unter Verkehrssicherheit?
Ich verstehe darunter alles, was hilft Unfälle zu vermeiden
und dabei hilft ein Airbag doch wohl nicht.
Der mildert nur die Folgen für die Insassen, nach dem Unfall.

Unter Sicherheit zählt nunmal nicht nur Prävention sondern auch die Abmilderung der Folgen eines Ereignisses.

Versicherungen kommen z.B. auch oftmals erst nach einem Schadenfall zum Zug, trotzdem tragen sie das mit der Sicherheit nicht zu Unrecht im Namen.

Man kann sich natürlich auch spitzfindig anstellen und seine ganz persönlichen Interpretationen von Begriffen und Logik behaupten.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 9. Dezember 2018 um 13:39:14 Uhr:


Machen Abgasmessung am Auspuff, schauen, ob AGR und DPF manipuliert sind, dann unters Auto und fertig.

Und da haben die keine Chance das wirklich rauszufinden. Wie auch mit einem antiken Trübungsmesser statt NOx-Sonde und PartikelZÄHLER.

Zitat:

@4Takt schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:05:07 Uhr:


@easyline001
Was verstehst du denn unter Verkehrssicherheit?
Ich verstehe darunter alles, was hilft Unfälle zu vermeiden
und dabei hilft ein Airbag doch wohl nicht.
Der mildert nur die Folgen für die Insassen, nach dem Unfall.

Und genau da verstehst du was falsch.
Unter Verkehrssicherheit versteht man die Sicherheit aller, die am Verkehr teilnehmen.
Einbezogen die insassen !

Am Anfang war da vom Abbiegelicht mal die Rede.
Jetzt wird um den Airbag gestritten.
Muss man nicht alles verstehen...

Viele verwechseln Kurven- u. Abbiegelicht. Kurvenlicht ist tatsächlich sinnlos, Abbiegelicht aber ein echter Sicherheitsgewinn. An der Ampel leuchten die Scheinwerfer ja stur geradeaus, mit Abbiegelicht werden in dunklen Gassen aber dunkel gekleidete Menschen angeleuchtet. Es ist mir einige Male passiert das ich nichts gesehen habe, dann ging das Abbiegelicht an und auf einmal Stand da jemand.

@draine

Ich finde das Kurvenlicht keineswegs Sinnlos. Da ich täglich über 200 km fahre, und das im Winter jetzt überwiegend in der Dunkelheit, weiß ich die Vorteile meines Kuvenlichts zu schätzen, vor allem auf Autobahnab- und Auffahrten und natürlich auch auf der Landstrasse. Der Touran meiner Frau hat kein Kurvenlicht und der Unterschied ist schon enorm. Man fährt halt in die "dunkle Kurve" rein!
Mein nächstes Auto hat mit Sicherheit wieder Kurvenlicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen