Abbiegelicht
Hallo zusammen,
ich hab nen C-Max Titanium mit Xenon incl. Abbiegelicht.
Nur leider funktioniert dies nur in der Automatiklichtstellung und nicht bei manueller Einstellung des Lichts.
Also, Schalterstellung Licht Pos. 3 geht nix und Pos. 4 funktioniert es.
Kann mir von euch jemand nen Tip geben?????
Mein FFH, der ist wirklich freundlich und fair, hebt die Hände, weil er diesen Unterschied auch nicht nachvollziehen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
ich finde es gut dass ich ohne ggf. ins BC-Menü einzusteigen einen Modus habe der Zusatzlichter ausschaltet wenn ich den Wagen reinige und hierbei auch immer wieder mal die Türen öffne u.schliesse (gerne in der Abenddämmerung mit eingeschalter Aussenbeleuchtung des Hauses) Ausserdem finde ich es einfach konsequent. Licht aus heisst alles aus und automatik schaltet abhängig von den Lichtverhältnissen ein (einschl. Umfeld). Wenn es hell draussen ist brauche ich keine Umfeldbel.
32 Antworten
das funktioniert tatsächlich nur in der auto-stellung.
Aha, bei meinem Max (aus 09/2014) funktioniert das auf beiden Schalterpositionen. Warum hat Ford das geändert?
Bei meinem Grand C Max 2014 funktioniert es in beiden Stellungen. Macht nur auf Automatik null Sinn
hat evtl.mit dem Facelift Einzug gehalten...
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Eure Antworten. Tja, macht so, wie es mein Max hat, tatsächlich wenig Sinn.
Der FFH wil sich mal in die Software einlesen und es hinbiegen, das Abbiegelicht. ;-)))
ich halte Euch auf dem Laufenden.
Zitat:
@miwa1712 schrieb am 8. Februar 2017 um 09:16:43 Uhr:
Vielen Dank für Eure Antworten. Tja, macht so, wie es mein Max hat, tatsächlich wenig Sinn.
....
Mal eine Frage zur Nutzung des (fast überflüssigen) Lichtschalters ....
Warum stellst Du den nicht auf Automatik? Es gibt eigentlich nur einen Betriebszustand wo der bei mir eine andere Stellung einnimmt, das ist bei Nebel. Leider wird Nebel durch die Automatik nicht erkannt. Ansonsten bleibt der in A-Stellung weil auch das Adaptivlicht (also dyn. Kurvenlicht und automatisches Abblenden) nur in dieser Stellung funktioniert.
monegasse
Dachte ich mir auch gerade selbst bei Regen brauch man den Lichtschalter nicht weil der C-Max das automatisch einschaltet.
Ich benutze den auch nur sehr selten bei Nebel und in der waschanlage um das Licht auszustellen damit nicht unnötig die xenon Scheinwerfer brennen.
Zitat:
@Monegasse schrieb am 8. Februar 2017 um 09:55:04 Uhr:
Zitat:
@miwa1712 schrieb am 8. Februar 2017 um 09:16:43 Uhr:
Vielen Dank für Eure Antworten. Tja, macht so, wie es mein Max hat, tatsächlich wenig Sinn.
....... weil auch das Adaptivlicht (also dyn. Kurvenlicht und automatisches Abblenden) nur in dieser Stellung funktioniert.
monegasse
Und ebenso die Spiegelumfeldbeleuchtung.
Zitat:
@laserlock schrieb am 8. Februar 2017 um 11:12:25 Uhr:
Und ebenso die Spiegelumfeldbeleuchtung.
oh, ... da sieht man's wieder, das habe ich noch gar nicht registriert.
Mich wundert, dass man diese aufwändigen Lichtschalter überhaupt noch einbaut, wo man andererseits auf jeden Cent schaut.
Standardmäßig könnte man ja den Automatikmodus nach Zündung ein vorwählen. Eine einfache Taste (ähnlich der für Nebelscheinwerfer) würde genügen, um im Stand das Standlicht zu aktivieren, oder bei eingeschalteter Zündung das Abblendlicht zu erzwingen (Nebel).
Mehr braucht man doch nicht und schon hätte man sich den Rotstift bei andern Sachen sparen können.
monegasse
Redet ihr hier vom Abbiegelicht oder vom statischen Kurvenlicht?
Ich habe einen C-Max Titanium von 12/2011 mit Xenon mit statischem Kurvenlicht.
Dieses funktioniert, sobal das List an ist, egal ob über die Lichtautomatik oder Lichtschalter ein.
Allerdings habe ich kein Abbiegelicht, d.h. wenn ich den Blinker setze geht vorn kein Licht an, welches nach links oder rechts leuchtet. Ist das so richtig?
Danke.
Gruss
U.S.
Es scheint eine Veränderung bei Ford gegeben zu haben, so dass zumindest bei jüngeren Modellen (vermutlich ab dem Facelift) die "zusätzlichen" Licht-Gimmicks ausschließlich in Automatik-Stellung (vollständig) funktionieren.
Beim Mondeo scheint dies auch so zu sein.
Zitat:
@Monegasse schrieb am 8. Februar 2017 um 11:53:30 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 8. Februar 2017 um 11:12:25 Uhr:
Und ebenso die Spiegelumfeldbeleuchtung.
oh, ... da sieht man's wieder, das habe ich noch gar nicht registriert.
monegasse
Das ging mir genauso (bis ich über ein Thema im Mondeo-Forum aufmerksam wurde), denn ich habe grundsätzlich ebenfalls immer die Automatik an - dafür hat man das System schließlich. Nebel kam bei mir bisher immer nur in Dunkelheit vor, somit war das Fahrlicht bereits aktiviert.
Zitat:
@Udo.Schroers schrieb am 8. Februar 2017 um 12:01:22 Uhr:
Redet ihr hier vom Abbiegelicht oder vom statischen Kurvenlicht?
Ich habe einen C-Max Titanium von 12/2011 mit Xenon mit statischem Kurvenlicht.
Dieses funktioniert, sobal das List an ist, egal ob über die Lichtautomatik oder Lichtschalter ein.
Allerdings habe ich kein Abbiegelicht, d.h. wenn ich den Blinker setze geht vorn kein Licht an, welches nach links oder rechts leuchtet. Ist das so richtig?Danke.
Gruss
U.S.
Ja und Nein, Ford hat im Laufe der Zeit die Funktionen ergänzt und auch die Schaltungen verändert .... es gibt
a)
ein statisches Abbiegelicht --- das ist ein zusätzliches Lämpchen im Scheinwerfer mit festem Abstrahlwinkel (andere Hersteller verwenden dafür einen Nebelscheinwerfer), das geht an wenn der Lenkeinschlag z.B. beim Abbiegen entsprechend stark ist und hat nichts mit dem Blinker zu tun. Das ging früher auch ohne A-Modus (wie bei Dir) und ist hier Gegenstand der Diskussion weil jetzt nur mehr im A-Modus verfügbar.
b)
erst ab Facelift ein dynamisches Kurvenlicht (nur für Xenon) dabei leuchtet der Lichtkegel des Abblend-/Fernlichts Proportional zum Lenkeinschlag Straße und Umfeld aus und funktioniert nur im A-Modus
c)
Fernlichtassistent blendet bei Gegenverkehr automatisch ab (einfacher Wechsel zwischen Fernlicht und Abblendlicht) so wie das auch der Fahrer manuell tun würde.
d)
Adaptivlicht (ab Facelift nur mit Xenon) ersetzt den einfachen Fernlichtassistenten durch weiches Auf und Abblenden sowie Maskieren des Gegen/Vorausverkehrs und ermöglicht so dauerhaftes Fahren mit "Fernlicht". Wird m.W. nur in Kombination mit b) verkauft und funktioniert nur im A-Modus
Auch das Abschalten des Lichts wurde verändert, früher gab es bei "vergessenem" Licht einen Warnton, heute wird einfach automatisch abgeschaltet.
monegasse
Danke für die gute Erklärung
Zitat:
Adaptivlicht (ab Facelift nur mit Xenon) ersetzt den einfachen Fernlichtassistenten durch weiches Auf und Abblenden sowie Maskieren des Gegen/Vorausverkehrs und ermöglicht so dauerhaftes Fahren mit "Fernlicht". Wird m.W. nur in Kombination mit b) verkauft und funktioniert nur im A-Modus
Progressiver Fernlicht-Assistent nennt sich das und hat das auch der Kuga?
stehen tut es leider nirgends aber das sagt ja nix bei Ford
weiches Auf und Abblenden macht er schon, zumindest im Automatikmodus, also Lichtschalter ganz rechts