Abart Leverkusen oder Autogas Rheinland
Hallo zusammen,
habe mir nen 325i BJ 2004 zugelegt und werde den auf kurz oder lang mit Autogas ausrüsten (hatte schon zwei Autos auf LPG).
Ich habe mir gerade ein Angebot von Abart schicken lassen. BRC Sequent Plug and Drive. Komplett für 1899,-€. Bei Autogas Rheinland
wären es ca. 200 bis 300 € mehr die ich zu zahlen hätte. Ist das den Mehrpreis wert ? Ich denke Abart ist eher Massenabfertigung und
Autogas Rheinland liefert noch bessere Qualität ab oder ? Hatte nen 328i mit ner KME G3 da ist die Elektronik wohl super aber die Injektoren sind nur schwer sauber einstellbar.
Kennt jemand zufällig beide Umrüster ?
Vg Bernie
Beste Antwort im Thema
Ok... Hab mal gegoogelt... Und mir die Bilder Umabuten angesehen...
Ist das euer ernst geld dafür zu nehmen?
Die anlage ist nicht eingebaut sondern reingeschissen ... Z.b der explorer...
Wenn du mir sowas ablieferst und behauptest das wäre die mehrkosten weil nicht dumping wert?
Hat wohl der der Lehrling gemacht.... Wie kann man nur so lustlos die kabel und schläuche reinwerfen...
Kein wunder das der Tüv ums eck das nicht abnhemen möchte von euch....
Da nutzt auch kein teures auto vorm geschäfft....
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ranger88
Ich muss kein profi sein um zu wissen was geht und was nicht....
Und um zu erkennen das es wirklich mehr braucht als nen schicken Kundenkarren vor der Türe.PS: Sorry,- aber die schicken Karren gehören uns,und auch Türen gehören uns.
Ja, Ja ,Forum-King :-)
Auch da widerspreche ich dir....
Ich bin kein Forumsking.....
Und jeder der einigermassen venünftig durchs leben geht...
Der wird dem Blender nicht erliegen...
Ein Hersteller wirft auch nicht die komponenten einfach so in den Motorraum und hofft das die sich sich schon rechtmässig verteilen...
Hingeschissen ist hingeschissen ... Niemand fühlt sich im Schlauch Chaos wohl...
du warst derjenige der sich anbiederte... Ich reagiere nur... Und merkst nicht wie das aus, immer weiter in die Ferne rückt... 😉
Hi,
also ich habe meinen 328i e36 vor fast zwei Jahren bei Abart umrüsten lassen und mich ebenfalls für die BRC Anlage entschieden. Nach knapp 60.000 km kann ich wirklich nichts negatives über den Umbau sagen. Der Wagen läuft super und ich hatte bis auf zwei Inspektionen keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Der TÜV Rheinland hat die übrigens empfohlen.
Ich empfehele dir nur, deinen Fehlerspeicher vorher vom Freundlichen auslesen zu lassen. Bei mir kam damals während der Umrüstung nämlich raus, dass der Nockenwellensensor kaputt und zwei Lambdasonden träge waren. Dadurch konnten die die Anlage nicht richtig einstellen.
Als die Fehler jedoch behoben waren, war das eine Sache von 20 min. und der Wagen lief und läuft bis heute.
Gruß,
e36_Rocker
Ein Motor sollte vor Umbau immer gecheckt werden und sauber laufen...
Versteht sich von selbst das man fehlerfrei in die nächste Ebene geht...
Man baut auch die Ansaugbrücke aus und verwendet neue Dichtungen...
Leider alles keine Selbstverständlichkeit
Ähnliche Themen
Hallo, schon was von " autogas-energie" in Langenfeld gehört?
Habe da meinen 850er Volvo mit KME bestücken lassen:-), es ist schon über 80 000 km her, alles läuft einwandfrei, der Einbau ist sauber, Service TOP??
Kann ich jedem weiter empfehlen, die Jungs haben es im Griff.
Die zwei ?? nach TOP sollten eigentlich Daimen hoch darstellen.
Mit Autogas Rheinland hat mein Arbeitskolege viel Ärger gehabt und seit dem machte er einen großen Bogen um ihm. Autogas Rheinland lässt es woanders einbauen ( meistens in Holland)in dem Fall ist er jedes mal nach Holland mit dem Auto gefahren.
Muss dazu sagen, daß es ein Saab war der sowieso sehr sensibel reagiert auf Gas und da muss sich der Umrüstet richtig mit Saab auskennen. Vielleicht sind die Schweden nicht seine Stärke.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von lpgeinbau
Genau wie wir-ganz andere Preisklasse keine Damping Preise
-Schwerpunkt Kundenzufriedenheit und QualitätMfg
Und dazu gehören Tankverschlüsse in der Stoßstange, im direkten Spritzbereich von Dreck und so Tief, das man auf dem Bauch liegen muss zum Tanken?
Und waagerecht liegende Keihin-Düsen sind auch nicht das Optimum!
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von MaDu29
Mit Autogas Rheinland hat mein Arbeitskolege viel Ärger gehabt und seit dem machte er einen großen Bogen um ihm. Autogas Rheinland lässt es woanders einbauen ( meistens in Holland)in dem Fall ist er jedes mal nach Holland mit dem Auto gefahren.
Muss dazu sagen, daß es ein Saab war der sowieso sehr sensibel reagiert auf Gas und da muss sich der Umrüstet richtig mit Saab auskennen. Vielleicht sind die Schweden nicht seine Stärke.MfG
STOP!!!!
Sorry, habe mich vertan, nicht Autogas Rheinland, sondern Autogas Rheinb...( Kreis SU).
Wurde soeben von der Fa. Autogasrheinlan drauf aufmerksam geworden.
Nochmal entschuldigung für das Missverständnis.
Gruß
Soo habe jetzt 2000km mit ner Prins VSI 2 von Autogas Rheinland (Irene 65 Liter Tank = Kofferaumabdeckung fast 100% plan).Ich habe die VSI 2 genommen, weil ich damit 5 Jahre Garantie
habe. BRC bei Abarth ist sicher auch nicht schlecht (O-Ton Hr. Fox). Bis jetzt habe ich einen (ev. 2) kleine Schönheitsfehler entdeckt. Der Umschalter ist so montiert, das man ihn ohne Verrenkungen nicht sehen kann. Aber die Stelle war mit H. Fox abgesprochen. Dazu ist die Tankuhr nicht eingestellt (zeigt immer 1/3 voll an). Im Radlauf hinten rechts ist eine Leitung verlegt und die Innenverkleidung ist gebrochen. Ich habe das vorher nicht gesehen. Kann sein das das bei der Montage passiert ist. Ansonsten ist die Anlage aus meiner Sicht sehr gut verbaut. Beispielsweise ist der Verdampfer überm Krümmer und im Windschatten von einem Filter (?) eingebaut. An die Wasserpumpe / Ventildeckel kann man sehr gut rankommen. Alles sieht sorgfältig befestigt aus. Ja und der Wagen läuft auf Gas einfach bombig.Schaltet schnell auf Gas um (bei ca. 10 Grad Aussentemperatur so 600 bis 800 Meter). Bin gestern 290km BAB gefahren und es macht richtig Spass. Der Wagen läuft auf Gas wie mit Benzin 240,7 km lt GPS. Kann sein das er auf Gas nen Tick weniger drehfreudig ist als mit Benzin, dafür drückt er unten raus gefühlt etwas besser. Jedenfalls macht er Spass. Der Verbrauch ist denke ich angemessen, ca, 36 Liter (40/60) bei sagen wir mal 270 km BAB (2/3 davon so 140 bis 200 der Rest etwas zäher 80 bis 160) und 20km Köln und etwas Landstrasse. Bin sehr zufrieden mit dem Einbau. Minuspunkte siehe oben und das Abgasgutachten ist noch nich da. Aber das kommt ja auch von ner Behörde und da kommt es ja auf ein Jahr mehr oder weniger nicht an😁. Nächste Woche fahr ich hin und lasse die obligatorische Nachjustierung machen.
Ach ja zu den Anlagen ne Prins zum Kurs von AG RHLD denke ich sicher ne gute Wahl wg. Garantie,leistungsfähigem Verdampfer und Keihin Injektoren auch ne BRC ist sicher nicht schlecht . Was ich nicht wieder machen werde ist ne KME,Oskar-N oder STAG 300 o.ä.. Die werden von vielen Umrüstern gerne verbaut, weil sie im Einkauf spottbillig sind und die Spanne beim Einbau dann entsprechend besser ist. Nicht das günstig immer schlecht sein muss, aber ich habe nen 328i (E36) mit ner KME gefahren und ich hatte wirklich extrem viel Ärger. Wenn sie mal anständig läuft ok. Beim KME Spezi der den günstigen EK weitergibt eine Überlegung wert, aber ich habe wenig Zeit und möchte nicht ewig beim Umrüster auf dem Hof stehen (der hat das auch nicht gerne, spreche aus Erfahrung). Umrüsten auf jeden Fall ja wenn man gerne fährt oder viel fahren muss.
Grß Bernie
Moin zusammen,
ich habe aktuell über 120000Km mit meinem 2010´er Einbau runter.
Keine außerplanmässigen Werkstattbesuche...keine Störungen an der Anlage.
Anlage: Prins VSI I in einem Renault Safrane 2,5 20V.
Einbau bei Autogas Rheinland....dort habe ich auch die letzten Wagen umrüsten lassen.
Meine Erfahrungen waren durchweg positiv, das ganze habe ich hier gepostet bzw. im Tread geschrieben.
Gugst du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...n-oder-autogas-rheinland-t4387713.html
Aber das sind nur meine Erfahrungen....
Entscheiden must du selber, ich möchte aber folgendes zu bedenken geben:
Grundsätzlich ist nicht der beste Preis sondern (mindestens) das beste Preisleistungsverhältnis (imho) massgebend ( und das hat bei mir gestimmt).
Es nützt dir der schönste Einbau nichts wenn die Anlage ohne Papiere ist und Papiere allein fahren auch nicht;-)
Ein Blick oder Besuch vor Ort ist immer hilfreich, wie siehts da aus, wie werden die Kunden bediehnt, wird umgebaut oder werden viele Reklamationen bearbeitet!!
Auch mal nach Reverenzumbauten schauen, Foren sind zwar hilfreich aber:
Im Bereich der Autogaser wird gern und oft kontrovers diskutiert...das sieht man im oben genannten Tread
und auch hier:
http://www.motor-talk.de/forum/lpgboard-urteil-als-pdf-t4576806.html
Gruß
Michael
Soll ich das jetzt so verstehen, dass Abart Leverkusen weniger empfehlenswert ist?
Oder, ist lediglich Umsatzförderung angesagt ?
Aber mal ehrlich, wenn alle die die es drauf haben ihre Kunden anhalten würden hier zu posten, der MT würde kleben.
Im Rheinland wird zwar auch Honig gewonnen, aber deshalb eine Schüssel unterm Bildschirm stellen zu müssen, halte ich für übertrieben.
Ist nicht böse gemeint, aber irgendwie entwickelt sich Beigeschmack,
(hab schon Stechmücken am Schüsselrand ) 😉
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Soll ich das jetzt so verstehen, dass Abart Leverkusen weniger empfehlenswert ist?
Oder, ist lediglich Umsatzförderung angesagt ?Aber mal ehrlich, wenn alle die die es drauf haben ihre Kunden anhalten würden hier zu posten, der MT würde kleben.
Im Rheinland wird zwar auch Honig gewonnen, aber deshalb eine Schüssel unterm Bildschirm stellen zu müssen, halte ich für übertrieben.Ist nicht böse gemeint, aber irgendwie entwickelt sich Beigeschmack,
(hab schon Stechmücken am Schüsselrand ) 😉
Moin ICOMworker,
wenns sich das auf meinen Beitrag bezieht möchte ich da was anmerken:
nein das habe ich nicht geschrieben......was ich genau meine steht eigentlich deutlich oben.
Ich präzisiere es gerne noch einmal.
A:
Ich war bei den einem im Tread genannten Umruster und ICH war zufrieden...das muss aber nicht auf jeden zutreffen.( und das der Safrane wohl jede Menge KM wegsteckt , auch mit LPG, ohne zu mucken)
Über andere Umrüster kann ich mir kein oder nur ein eingeschränktes Urteil bilden...deshalb kann und werde ich dazu keine solche Aussage machen.
B:
Allgemeingehalten ohne Bezug zu einem Umrüster oder Anlagentyp
Das jeder der Umrüsten will, sich informieren sollte was den Wagentyp und die dazu passenden Anlage angeht...und der Preis nicht alles ist. Sowie das Schönes Aussehen alleine aber auch nicht weiterhilft wenns nicht funkt.
(da denke ich stimmst du mir zu)
Und nicht nur vom Hörensagen sondern auch mal vor Ort.....Forenbeiträge sind zwar hilfreich,
aber nichts geht über die Realität und die eigene Erfahrung/Wahrnehmung.
Denn nun kommen wir zu C:
In den Foren ( Berichte und Beiträge sind ja auch "Hörensagen" ) wird das Thema öffter recht "putzig" diskutiert (bei der Gelegenheit einen Gruß nach Köln........man(n) kennt sich)
Deshalb die Links....
Ein Wort noch zu dem Honig, das kann ich besser ertragen wie Beiträge unter dem Motto; komm zu uns wir sind die größten und dann mit Usern in den Clich gehen.(ICOMWorker: Du bist nicht gemeint, deine Beiträge haben Quallität und ich schätze gelegendlich die Dikusion mit dir)
Das ist in meinen Augen nicht sehr förderlich für Profis.
(Ok Ranger hat zuerst gestänkert , aber der will hier auch nichts verkaufen)
Gruß
Michael
P.S.
Für die es in dem einen Beitrag evtl. überlesen haben:
Ich bin hier seit 2002 als User unterwegs, Privatmann und KEIN Umrüster, kein KFZ-Händler, kein Foren- Betreiber, sowie nicht verwand, verschwägert oder an irgendwelchen Umsätzen von jenen beteilig.
Und erst recht kein bezahlter Werbeträger.
Aber vielleicht macht mir mal einer ein Angebot😁
Ich stänkere nicht...
Ich habe nur gelesen .. Verstanden und reagiert...
Bzw ich habe meine pers. Meinung zum angepriesenem kund getsn...
Somit bleibt es jedem selbst überlassen zu entscheiden wo der spargroschen für verschleudert werden darf...
Soo habe ca. 3000km mit der Anlage runter. Heute war die obligatorische Nachjustierung.
Bin begeistert. Der Wagen läuft einfach super auf Gas. Keine MKL oder sonstigen Zirkus.
Gefühlt läuft er sogar besser auf Gas.🙂😁
Für alle Neugaser vielleicht mal als Hinweis. Das Autogasgeschäft ist ein Haifischbecken.
Ganze Foren sind in den Händen von Umrüstern. Ich denke am ehesten kann man einen Umrüster
wählen der alteingesessen ist,viel Autos umgerüstet hat und sich nicht nächstes Jahr ins
Ausland absetzen kann. Dann noch eine brauchbare Anlage auswählen und Angebote einholen.
Da ist häufig genug noch Platz in der Kalkulation ;-)
Bernie