Ab Welcher Tiefe

VW Golf 4 (1J)

MAL NE FRAGE AB WELCHER TIEFE BEKOMME ICH PROBLEME MIT DEN ANTRIEBSWELLEN UND BRAUCHE NEUE KOPPELSTANGEN BZW VERSTELLBARE

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edelpopper


 

Das ist normal, dass es nur auf der Beifahrerseite ist - da ist weniger Platz als auf der Fahrerseite...

 

Mal ne blöde Frage. Hast du die Koppelstangen auch in der Länge verstellt, oder sie nur so eigebaut, wie du sie kekauft hast???

Greez Axel

Hmm keine Ahnung die wurden in ner Werkstatt eingebaut ob die die auch verstellt haben kein plan

könnte es daran liegen??

Du musst sie halt soweit verstellen/verlängern, bis der platz zw. Antriebswelle und Stabi groß genug ist, so dass es nicht mehr schleift.
Aber ich hab schon von mehreren gehört, dass die verstellbaren Koppelstangen/Pendelstützen der letzte Schrott sein sollen.
Deswegen hab ich gleich nen Stabi verbaut, und habe seit dem nie Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von aValonIV


Du musst sie halt soweit verstellen/verlängern, bis der platz zw. Antriebswelle und Stabi groß genug ist, so dass es nicht mehr schleift.
Aber ich hab schon von mehreren gehört, dass die verstellbaren Koppelstangen/Pendelstützen der letzte Schrott sein sollen.
Deswegen hab ich gleich nen Stabi verbaut, und habe seit dem nie Probleme gehabt.

Hmm also neue Stabis rein und die Koppelstangen auch drin lassen...??

Ok werd mal bei Gelegenheit in die Werkstatt fahren und des richten lassen...

Noch ne Frage was für Stabis brauch ich??

du brauchst einen Stabi (Stabilisator), nicht mehrere.
Da gibts ein Stabilisator Set von H&R, kostet um die 300 Mücken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aValonIV


du brauchst einen Stabi (Stabilisator), nicht mehrere.
Da gibts ein Stabilisator Set von H&R, kostet um die 300 Mücken.

Einen?? hab gedacht Stabis sind immer liks und rechts jeweils einer...

Hmm 300 Euro ist ganz schön viel für nen Stabi...

wenn das der fall sein sollte dass ich beim 60/40 CupKit nen stabi für 300 ocken nachrü+sten müsste oder 200 odeer auch 100... dann nehme ich lieber die 40/30 federn mit seriendämpfern.

Dann wärst du aber glaub der erste (von dem ich weiß), der beim H&R Cup Kit nen anderen Stabi braucht.
Ich hatte andere Koppelstangen. Hab sie aber gleich wieder ausgebaut, da´s die Lager an der Koppelstange fast ganz rausgedrückt hat.
Aber ich hab ja wie gasagt auch ohne genug Platz...

also CupKit rein und glücklich werden ohne irgendwann ein böses erwachen zu haben?!
Also 100%ig sicher!?

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


*lol*

mein bruder wohnt in stuttgart, wenn ich da mal irgendwann hinfahren sollte, könnte man sich ja mal treffen. Es sei den du kommst hier beruflich runter. *g*
Denn wenn ich daunten bin habe ich schon viele Einladungen *lol*

Wenn dann meinst wohl beruflich rauf!! Denn "unten" wohn ja ich auf der Landkarte.... 😁

Na klar ins Schwabenländle... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Edelpopper


Dann wärst du aber glaub der erste (von dem ich weiß), der beim H&R Cup Kit nen anderen Stabi braucht.
Ich hatte andere Koppelstangen. Hab sie aber gleich wieder ausgebaut, da´s die Lager an der Koppelstange fast ganz rausgedrückt hat.
Aber ich hab ja wie gasagt auch ohne genug Platz...

Also von Koppelstangen hab ich bisher noch nie was gehört dass man die tauschen muss, sollte oder was auch immer....

Und die Stabi´s von H&R würden wenn dann ca. 200 kosten glaub ich.

Aber ich probier´s auch erstmal ohne und wenn dann hol ich sie mir halt noch.

Du hast ja auch nen 2Liter und keine Probleme von daher seh ich auch keine. Bei V6 oder kann ich mir eher vorstellen das es Probs gibt.

Hi,
also ich hab einen Golf 4 1,9TDI 66kW Baujahr`99 und hab die Sportline Federn von Eibach drin(45-50mmm) und verstellbare Koppeltangen von FK.
Aber das einstellen dieser war bei mir nicht erforderlich und ich hab schon die 52er Antriebswelle.

Kein schleifen des Stabi an der AW.
Aber das du das auf der Beifahrerseite hast ist klar,denn da ist die Antriebswelle größer als auf der Fahrerseite.

Mein Problem ist vielmehr das ich ab und an mit dem Unterboden aufsetze, da der Unterboden bei dem Diesel Tiefer ist als die Frontschürze,Dumm sowas!

Da geb ich dir vollkommen recht!!! Die Schürze vorne ist um einiges höher als der einige Teil vom Auto!!
Beim GolfIII war´s optimal Die tiefste Stelle war die Schürze und nicht die Ölwanne, Auspuff oder sonstiges.

Bin auch schon am überlegen die Federn wieder raus zu hauen und die Serienferdern wieder rein zu machen!

@morpheus

Wieso haust die raus?!!?
Wo setzt du denn immer auf?!

bei meinem habe ich es ausgetestet (Gewinde und 42 Antriebswellen) Beim Abstand Radmitte zur Oberkante Kotflühgel 330 mm ca. 55 teifer kommt die Welle an den Stabi bei kleisten Unebenheiten , beim Abstand von 350 mm ca 40 tiefer kein Problem mit Serien Sabi und Koppelstangen , da kann auch schon mal ein kleines Schlagloch kommen - hängt sicherlich auch von den Dämpfern ab wie träge sie sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen