ab welchen alter darf ein auto rosten
als ich die tage mein auto geparkt hatte und die türe öffnete sah ich voller schrecken eine kleine roststelle ,so etwa 1 millimeter mal 15 millimeter an der innenkante der tür ,mein C 50 colt ist zwar 15 jahre alt ,aber das jetzt so plötzlich der rost kommt ist schon ein schock für mich ,muss ich gleich sandstrahlen lassen lackieren und anschliessend versiegeln,wann habt ihr eure erste roststelle entdeckt ,damit meine ich das fahrzeugalter und nicht euer alter
34 Antworten
ich finde es nur echt schade wenn ein auto zu rosten anfängt ,zumal der wagen nicht wirklich billig war
Also der Galant meiner Eltern (Bj. 91, 128Tkm, Garagenwagen) hat keinerlei Rost bist auf die Stellen, do durch Steinschlag der Lack abgeplatzt ist.
Meine Schwester´s alter C50 (bj 91, 170tkm) hatte bis sie ihn letztes Jahr nach einem Unfall verkaufte ebenfalls kein Rost. Und dieser sah seit Anfang 96 nie eine Garage von innen. Was davor war, weiß ich nicht.
bei meinem BJ93 rostete er um den Tankeinfüllstutzen
musste gerade auch feststellen, dass mein lancer vom rost befallen ist. diesmal ist es der bereich um den rechten türkontakt-schalter (also auf der beifahrerseite) :-(
was kann ich da jetzt tun? direkt zum lacker und entfernen lassen?
Ähnliche Themen
ich denke da musst du zum lackierer ,ich verstehe echt nicht warum der hersteller nicht besser vorsorgt
Zitat:
Original geschrieben von D-Mann
P.S: zu deiner Frage mein 97er Colt ist noch rostfrei 😉
auch die hinteren längsträger?
da ist der cj0 recht anfällig und gammelt gerne unterm meist uralten unterbodenschutz vor sich hin. den sollte man im rahmen der jährlichen kundendienste sowieso erneuern lassen. gibt nen extra konservireungs-service, liste ist im service-handbuch. also nicht nur vorn die KD-liste anshcauen sondern auch hinten drin den konservierungsdienst oder wie sich das genau nennt...
dabei wird eben auf rost kontrolliert bzw der unterbodenshcutz erneuert und kleine schäden (kratzer, steinschläge) versiegelt bevor sich rost ansetzt.
@ c50-fan:
was heißt besser vorsorgen? mitsubishi ist eigentlich selbst bei den älteren modellen (c50) sogar noch sehr angenehm was rosten angeht. auch der ca0 ist bis auf dach und bereich um den heckwischer sehr unkompliziert bei normaler pflege. wobei die beiden stellen anscheinend baujahrabhängig sind. manche rosten nie um den hinteren wischer, manche faulen da gnadenlos weg...
immerhin war der ca0 noch nicht verzinkt! schau mal bei den fahrzeugen von opel und ford mit ähnlichen baujahren wie c50 oder ca0 - die hatten den rost ja shcon serienmäßig ab werk...
Hab auch bis jetzt immer die Erfahrung gemacht, dass Rost bei Mitsubishi kein großes Thema war.
Aber wie kann das sein, dass ein Galant (ab 97) so anfällig ist. Gab ja schon mehrere Beiträge im Forum über die Rostanfälligkeit vom Galant (vor allem am Unterboden). Auch der ÖAMTC Techniker sagte mir, dass der Galant in punkto Rost "kein Geschenk der Götter" ist. Auch mit dem Getriebe soll´s immer wieder Probleme geben wegen zu schwach dimensionierter Synchronringe. Sagte weiters, dass ein Verwandter von ihm beim Galant EAO mit nichtmal 100tKM schon das 3. Getriebe drinnen hat!!!
Kenne eben auch die Qualität von älteren Mitsubishi Modellen und die schienen weit nicht so rostanfällig wie eben der Galant EAO.
also ich hab gerade mal den rechten türkontaktschalter abmontiert. dahinter war oberflächlicher rost mit bläschenbildung :-[
hab direkt alles weggeschmirgelt und rostumwandler draufgepappt. morgen abend werd ich das ganze dann mit lack/klarlack bearbeiten. falls der rost danach doch wieder durchkommen sollte bin ich direkt beim lackierer.
aber ist wirklich ein leidiges thema.. nicht, dass ich extrem befallen wäre aber so kleine roststellen bilden sich imho sehr schnell.. ein stein, der zB bei der durchfahrt durch eine baustelle ans auto springt und schon (mit etwas pech) ist der lack ab.
natürlich untersucht man sein auto nicht tagtäglich nach kleinen lackschäden und so kann man dann beim nächsten autowaschen neue braune flecken bewundern *grrrr*
lässt sich nicht vermeiden und trifft jeden mal.
wobei es bei den neueren autos wohl nicht mehr so oft vorkommt, dass der wagen komplett durchrostet und auseinanderfällt... ist ja schon mal ein anfang.
aber wie gesagt: rost ist eine seeeehr ärgerliche sache :-/
um nochmal auf das thema selbst zurückzukommen:
ich denke, das alter eines autos ist nicht entscheidend, sondern die äusseren umstände (garage ja oder nein, wohngegend, etc).
wer ein nagelneues auto kauft, es nicht in die garage stellt und viel übers land (ich denke da an rollsplit u.ä.) fährt, muss wohl recht flott mit ersten lackschäden und damit verbunden rost rechnen.
hi
Gegen den Steinschlag an der motorhaube und im vorderrehn fahrzeug bereich kann man was machen.
Es gibt schutzt folien die sollen angeblich vor steinschlag schützen.
Hi
ich habe sie noch nie ausprobiert deswegne weis ich nicht ob sie würglich schützen.
Ps
Warst du gestern auf der Vorstellungsparty von dem Mitsubishisekt wenn ja wie wa er und wird er in deutschland auch zum kauf angeboten ?????
@ mr eclipse ich war gestern auf dieser sektparty ,ich wusste garnicht dass mitsubishi auch sekt anbietet ,das war echt der beste sekt den ich je getrunken habe ,echt lecker
also ehrlich, der thread mit diesen posts und zum Abschuss diese Signatur, das ist doch fake, hoffe ich?
@ fump warum sollte ich ein fake sein ,ich bin schon aus fleisch und blut ,darf ich denn kein bare-baker sein ,das ist mein hobby ,ich sage ja auch nichts wenn jemand zb briefmarken sammelt
Mein Galant (2001) rostet am Tankeinfüllstutzen.
Außerdem rosten die Bremsscheiben (nicht da, wo gebremst wird, sondern der Rest)
Da die Alu´s starke Durchblicke zulassen, sieht das nicht besonders appetitlich aus.
Wie kann man da die Optik verbessern ?