Ab wann Stahlpleuel

Ab welcher Leistung brauch ich etwa Stahlpleuel?

Mein Motor wird ein 1300er (VW Polo 1).

Kopf hab ich schon, ist vom 6n mit gr. Kanälen + gr.Ventilen(38/32), starren Stößeln, 320er Schricknocke

40er Weber kommen drauf und ein HH Unterbau. Verdichtung soll so 12:1 werden.

Brauch ich jetzt schon Stahlpleuel oder tuns auch bearbeitete originale? Schmiedekolben werd ich wohl auf jeden fall brauchen oder?

( Leistung kommt etwa auf 140-150PS)

40 Antworten

Naja die Kurbelwelle ist aus'm Sauger und die ist leichter als die aus dem Turbo. Also erleichert hab ich da nix 😉

Kurbelwelle

hi!
also bevor die kurbelwelle bricht etc geben die pleul bzw die pleulschrauben auf.haribo es ist einfach so wie lange willst den motor fahrn?also wenn du richtig was haben willst von dem motor in sachen leistung,haltbarkeit usw. dann verbau stahlpleul kosten um 1000euro aber sind wie eine lebensversicherung für deinen motor.

Mag ja sein aber für 1000 Euro bau ich mir 2 oder 3 Motoren und ich fahre nicht immer am Limit deswegen ist mir das wurscht, kenne genug Leute die schon Jahre lang fahren und es hält 🙂

Brauch ich auch ne Stahlkurbelwelle?

Ich hab hier eine gefräste und feingewuchtete Welle, ich denk mal aus dem HH Motor (60PS 1300ccm).

Kurbelwelle

hi!
nein brauchste nicht muss deine serienwelle nur zum feinwuchten,erleichtern und polieren oder nitrieren also härten weg geben.bei ner opelwelle kostet das bei RISSE um 390euro..

Ok, Danke.

Hallo zusammen!

Da vorher von Carrillo Pleuel die Rede war: hat jemand Erfahrung damit bzw. sind sie ihr Geld wert?
Wie ist euer allgemeines Urteil zu Carrillo??

lg Romy

Zitat:

Original geschrieben von romy13


Hallo zusammen!

Da vorher von Carrillo Pleuel die Rede war: hat jemand Erfahrung damit bzw. sind sie ihr Geld wert?
Wie ist euer allgemeines Urteil zu Carrillo??

lg Romy

carillo = überteuert ,stabil schlechtes finish .

ich würde momentan nur arrow kaufen.der preis stimmt , laut waage wesentlich exakter ausgewogen und gleichmässiger als die carillo , ne zusätzliche ölnut im auge , die die carillo nicht haben . das oberflächenfinish ist um welten besser .

ansonten wenn das geld egal ist , würde ich noch pankl pleuel nehmen , am besten in titan , aber der preis ist da wider ....uiuiuiuui

Steht auf deinem Pleuel auch Arrow oben? Sonst ist es wohl ein Schweden Pleuel 😁
Ein Schelm wer böses denkt 😁

Ich hab Pauter hier liegen. Das Design ist etwas besser als das klassische H-Profil.

steht arrow auf der rückseite 😉...

ich hab gedacht ich antworte hier auf den ca 3 jahre alten thread , weil ich mitlerweile paar mehr pleuel in der hand hatte und immer weiter abstand von carillo nehme und immer mehr zu arrow tendiere , machart ,preis , gewicht und genauigkeit sind einfach besser

Ich tendiere für den schmalen Geldbeutel auch zu Arrow bzw. SPM Pleuel.
Für alle anderen empfehle ich Pauter Pleuel.

Deine Antwort