Ab wann sollte die Einparkhilfe reagieren?

Hallo liebe Leute,
bei meinem neuen Ibiza hatte ich eine Einparkhilfe bestellt, die wurde aber von Werk her nicht eingebaut sondern erst nachträglich eingebaut.
Nun bin ich aber absolut nicht zufrieden mit dem Teil das mir eingebaut wurde, denn es piept erst ab schätzungsweise 40-50 cm (muss mal genau nachmessen).
Das is ja für genaues Einparken ganz nett, aber ich finde es viel wichtiger, dass es mich vor Pfosten, Bäumen und Co warnt, wenn ich mal flott zurücksetze und diese *dummwieichbin* nicht gesehen habe.
Ich kenne mich und genau deshalb hab ich auch eine Einparkhilfe bestellt.
Ich habe nicht sooo viel zum Thema Abstand gefunden, aber überall habe ich gelesen, dass der Abstand über 1 m betragen sollte.
Der Händler meinte es sollte ab 50 cm reagieren, das finde ich extrem knapp bemessen.
Bitte bitte helft mir weiter, ich würde gern guten Gewissens reklamieren gehen.
Grüßle bluebird

Beste Antwort im Thema

Kann ich schlecht nachvollziehen. 50cm sind nicht wenig. Bei 1m würde das Ding ja dauernd piepsen, selbst wenn man noch gar nicht auf ein Annäherungsgeräusch angewiesen ist.

Die Einparkhilfe ist ja da um dir zu sagen ob du noch z.B. 15cm zurücksetzen kannst oder nicht, wo es schwierig ist den Überblick zu behalten.

daß die Einparkhilfe von der Werkstatt eingebaut wird, und nicht ab Werk, ist übrigens völlig normal.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vuffiraa


Meine Einparkhilfe fängt bei deutlich mehr als 50 cm Abstand an zu piepen. Der Dauerton wird dann bei knapp 30 cm erreicht.

Hier in Berlin herrschen wohl ähnlich Verhältnisse, wie in Köln 😉 Aber wenn alle zusammenrücken, kann sich noch jemand über den Bonusparkplatz freuen.

Tschuldigung aber wie funktioniert das dann mit dem Parken wenn der Dauerpiepton konstant vorhanden ist, wird der dann noch lauter?

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75



Tschuldigung aber wie funktioniert das dann mit dem Parken wenn der Dauerpiepton konstant vorhanden ist, wird der dann noch lauter?

Das wird dann irgendwann ein knarrendes/quitschendes/splitterndes Geräusch 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bluebird438


Danke @Spatenpauli für den einzigen brauchbaren Beitrag!!!

Alle anderen sind auf das flotte Zurücksetzen eingegangen, was nicht wirklich meine Frage war.

Um das Missverständnis zu klären, dass mein *achso* missverständliches "flotte Rückwärtssetzn" ausgelöst hat: Nein, ich rase nicht rückwärts, aber manchmal muss man auf enger Fläche wenden - da fährt man dann ein bisschen flotter als beim Einparken - und könnte leicht einen Pfosten oder Co übersehen.

Meine Frage war schlichtweg: Ab wieviel Metern bzw. Zentimetern sollte die Einparkhilfe reagieren?
Vielleicht möchte ja noch jemand aus eigener Erfahrung sprechen, wie Spatenpauli, der auch tatsächlich eine Einparkhilfe besitzt. Es ist nämlich sehr von Vorteil, wenn man über das berichtet, was man kennt.
Dankeschön

Deine Frage wurde auch schon vorher gut beantwortet.

Ich (und die anderen) bin aufs flotte Rückwertsfahren eingegangen, weils die Sache genau beschreibt. Ab wie vielen Metern sie losgehen soll habe ich auch aus einem Grund weggelassen, denn sie

sollte

irgendwann mal losgehen, und da liegt auch das große Problem.

Aus Erfahrung weiß ich, das eine Einparkhilfe wirklich nur zu gebrauchen ist, um die Abstände zu sichtbaren Gegenständen besser einschätzen zu können. Was man selbst übersehen kann wird auch gerne von der Einparkhilfe übersehen. Das war zwar nicht wirklich deine Frage, aber es gehört halt zur Beantwortung dazu.

Beispiel 1:
Ein "breiter" Laternenpfahl wird in den meisten Fällen noch angezeigt, aber die kleine graue Stange, wo ein Verkehrszeichen angebracht ist wird nicht mehr so oft signalisiert.

Beispiel 2:
Bei einem großen Parkplatz ist zwischen den Parkbuchten ein Grünstreifen, der etwas tiefer liegt als der restliche Platz. Wer den Grünstreifen vor sich nicht beachtet, und geradeaus über die gegenüberliegende Parkbucht raus will wird aufsetzen, und muss vom Schlepper befreit werden.

Das ganze lässt sich mit weiteren Beispielen fortsetzen. Vielleicht solltest du auch das lesen, was man dir neben der Frage noch mitteilt. Ab wann sie bei sichtbaren Gegenständen reagieren sollte kann ich nicht beantworten, weil ich da halt nie drauf geachtet (bzw nachgemessen) habe. Für mich ist sie halt einfach nur da, das man sich an Gegenstände näher rantraut. Flottes (bzw flotteres) zurücksetzen kannst du damit wie gesagt knicken, denn die Geschwindigkeit kannst du dabei leider nicht erhöhen. Wenn du damit rumfährst kannst du sie ja testen, und wirst den Leuten recht geben, die nur aufs flotte fahren reagiert haben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen