Ab wann "rechts überholt"?

Hallo,

die Tage stellte sich mir am Stuttgarter Kreuz die Frage, ab wann ist rechts überholen rechtlich überholen?

Ich war rechts auf den Spuren die Richtung Singen abzweigen und war max. 2 km/h schneller als das Fahrzeug links neben mir Richtung München. Die Fahrbahn teilte sich, bevor ich das Fahrzeug passiert hatte.

Ist es bereits überholen wenn ich soweit aufschließe, dass ich direkt neben dem Fahrzeug bin oder ist es erst dann überholen, wenn meine Heckstoßstange auf Höhe seiner Front ist (oder erst, wenn ich theoretisch wieder vor dem Fahrzeug einscheren könnte)?

Ich frage aus reinem Interesse.

Gruß in die Runde
Chris

Beste Antwort im Thema

Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen dürfen Abbieger die Fahrzeuge auf der durchgehenden Fahrbahn überholen, wenn die abgehenden Fahrstreifen mit einer breiten Leitlinie getrennt sind (§ 7a Abs. 1 StVO)[2] Das gilt nicht für Ausfädelungsstreifen (bisher Verzögerungsstreifen).

Und Überholen heißt am anderen Fahrzeug vorbei fahren.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@CV626 schrieb am 29. Oktober 2016 um 18:03:40 Uhr:



Hinten anstellen, Sicherheitsabstand einhalten, warten bis er aufwacht.

Ein bisschen spießig ist das aber jetzt schon, oder?

ja, aber angenommen, er beschleunigt dann auch, weil er merkt, dass du ihn rechts überholen willst?

paul, ich bin bekannt für meine unsensibilität beim schubsen...daher! 😁

Dann bleibt eigentlich nur volles Rohr und ohne anzutäuschen zügig und gnadenlos rechts vorbei. 🙂

Das kann man vorher schon am Emblem mit dem Hubraum einschätzen, ob man den ausbeschleunigen kann.

Ähnliche Themen

@ downforze84

Also bei mir ist keine Typenbezeichnung am Heck. Das Spektrum reicht also vom 728i bis zum 750i. Und nun?

Gruß
Frank

Zitat:

@zille1976 schrieb am 29. Oktober 2016 um 18:05:51 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 29. Oktober 2016 um 18:03:40 Uhr:



Hinten anstellen, Sicherheitsabstand einhalten, warten bis er aufwacht.

Ein bisschen spießig ist das aber jetzt schon, oder?

Nicht so spießig wie gleich die 110 zu wählen...

Außerdem war die Frage, was man _eigentlich_ tun sollte. Dass ich das selbst auch nicht immer unbegrenzt so durchhalte, habe ich ja auch geschrieben.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 29. Oktober 2016 um 18:18:10 Uhr:


@ downforze84

Also bei mir ist keine Typenbezeichnung am Heck. Das Spektrum reicht also vom 728i bis zum 750i. Und nun?

Gruß
Frank

Dann spielt es keine Rolle.

Wenn die eigene Leistung nicht reicht um mitzuhalten hat man sein Ziel doch erreicht.

Maximal schnelles Vorankommen.

Zitat:

@CV626 schrieb am 29. Oktober 2016 um 18:19:24 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 29. Oktober 2016 um 18:05:51 Uhr:


Ein bisschen spießig ist das aber jetzt schon, oder?

Nicht so spießig wie gleich die 110 zu wählen...

Eine kleine blaue Magnetleuchte soll auch Wunder bewirken.

Nur vorher ein Stoßgebet absenden, dass der Schnarcher kein Zivilfahnder ist 😉

Zitat:

Wenn die eigene Leistung nicht reicht um mitzuhalten hat man sein Ziel doch erreicht.

Maximal schnelles Vorankommen.

ja, wenn du dich dann wieder hinten dran einordnen musst, wird der depp vor dir dann wieder langsamer und du köchelst leise hinter deinem lenkrad vor dich hin. ich glaube, wir haben das alle schonmal erlebt...

Dann wird er abgedrängt. Fertig.

@ zille1976

Du glaubst nicht, wie oft ich von irgendwelchen Kleinwagen rechts überholt werde. 😉

Typisches Beispiel - ich laufe mit hohem Tempo auf eine Schlange auf und lasse dann ausreichend Abstand, damit ich die "Dauer-Bremsorgien" der Drängler nicht mitmachen muss.
Resultat?
Irgendwelche Kleinwagen meinen, mich rechts überholen und sich dann in die 50m-Lücke reinquetschen zu müssen. Finde ich nicht wirklich spaßig.

Und ja...wenn die Bahn frei ist, dann drängle ich diese Typen ziemlich brutal weg.

Gruß
Frank

Ich möchte ja gar nicht immer mit Vmax dahindüsen. Das tue ich eh in den seltensten Fällen. Ich möchte nur sofern es eben geht mehr oder weniger freie Fahrt haben, ohne jemandem auf die Pelle zu rücken und ohne dass mir jemand von hinten auf die Pelle rückt.

Zitat:

Irgendwelche Kleinwagen meinen, mich rechts überholen und sich dann in die 50m-Lücke reinquetschen zu müssen. Finde ich nicht wirklich spaßig.

jaaah...das kenne ich auch und ist ein weiteres phänomen.

und zille...mach doch nicht solche aussagen. jemand könnte das noch für bare münze nehmen und dabei draufgehen.

Machst Du das etwa anders? 🙂

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 28. Oktober 2016 um 17:45:31 Uhr:


Eine alltägliche Situation - alle Fahrzeuge auf der linken Spur, vorne ein Schleicher....und schon geht das Tempo auf 80 bist Stillstand runter.

Ich bleibe dann auf der rechten Spur und rolle zwischen den LKWs an der ganzen Schlange mit 86 km/h vorbei.

Ob es erlaubt ist? Interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Ich mache es einfach.

Ähnliches Spiel auf leerer BAB - wenn ich mit hohem Tempo auf einen Dauerlinksfahrer aufschließe, dann bleibe in des Anstands wegen 2 km hinter ihm und überhole ihn dann auf der rechten Spur.
Erlaubt? Nein.
Sinnig? Ja.

Gruß
Frank

Ach, es gibt da so ein doofes Urteil aus dem Jahr 1978, dass Paragraph 7 (2) dahingehend aufweicht, dass man rechts nur bis bis zu einer Kolonnen-Geschwindigkeit von unter 60km/h auf der linken Spur schneller als links fahren darf aber das wird in seriösen Quellen gar nicht mehr zitiert, weil es heute völlig realitätsfrend ist. Man stelle sich vor, daran hielte sich jeder. Totales Chaos, nochmal 50% mehr Stau.

Hält aber Schlaumeier, die weder vom richtigen Leben, noch von der Juristerei auch nur ansatzweise einen Plan haben, nicht davon ab, dieses inzwischen saudumm gewordene Urteil regelmäßig zu zitieren.

Schwierig dürfte es erst werden, wenn ein Volltrottel rechts rüber will - wenn Du dann zuviel Überschuss hast, bekommst Du eben eine Teilschuld, wenn es kracht. Dank Vorhandenseins eines Pannenstreifen hast Du aber eine Ausweichmöglichkeit - wenn Du dich also von rechts abschießen lässt bist Du eh selbst ein Trottel, der es nicht anders verdient. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen