Ab wann Magneti Marelli?

Volvo C70 1 (N)

Kann man sagen ab wann ungefähr die blöde Magneti Marelli Drosselklappe einbaut wurde?
Ab 1999 weiss ich schon aber ab welchen Monat genau?
Da ich mir nen C70 T5 zulegen möchte aber mit dieser Drosselklappe nix zu tun haben will wär das Interessant zu wissen um meine Suche ein zu schränken.Oder kann man es erkennen wenn man sich den Motorraum ansieht?

42 Antworten

also nur an der drosselklappe sollte man den kauf nicht abhängig machen, das stimmt wohl.
aber die ersatzteilpreise für volvos sind weit ab von dem, was hier gepostet wird.
sicher, wenn man alles beim 🙂 kaufen würde, wäre man arm. aber wer macht das schon...schuld eigene.

gibt genug alternativen, und schwupps relativiert sich der ach so teure volvo ein wenig...

Zitat:

Kann wohl kaum ein S/V/C70 vor 2000 toppen - da halten die hochwertigen Schwedenrohre 10-15 Jahre, wenn nicht sogar mehr... 😉

Wieso vor 2000, meiner ist ein 2000er und hat auch noch den ersten Auspuff ohne Rost !! meiner hat auch inder Fahrgestellnr. YV1 was bedeuted das er in Schweden zusammen geschraubt ist

Trotzdem danke ich euch für eure Beiträge, ich werd meinen C70 schon finden ob T5 oder nicht,aber wenn nicht gerade ein super schnapp vom Himmel fällt, zu 99% einen ohne MM,so siehts aus.....und von nem kaputten Auspuff bleibt man nicht stehen😉
Meine Frage wurde beantwortet was Ihr jetzt noch treibt ist mir egal😁

Danke und schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von jonny33739


meiner hat auch inder Fahrgestellnr. YV1 was bedeuted das er in Schweden zusammen geschraubt ist

Als Info:

Die Zahl hinter dem

letzten

Buchstaben gibt das Werk an, in dem der Wagen gefertigt wurde.

Schaut hier: https://www.customers.volvocars.com/.../vin1998.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jonny33739


meiner hat auch inder Fahrgestellnr. YV1 was bedeuted das er in Schweden zusammen geschraubt ist

Zitat:

Original geschrieben von Gesichtsbaustelle


Als Info:
Die Zahl hinter dem letzten Buchstaben gibt das Werk an, in dem der Wagen gefertigt wurde.

Schaut hier: https://www.customers.volvocars.com/.../vin1998.html

Das ist beim C70 kein Thema.

Immer in Schweden in der kleinen TWR Uddevalla-Manufaktur montiert, keine Belgier, Kanadier oder Holländer - aber nie von Volvo selbst gebaut! 🙂

C70I sind ALLE ausnahmslos nicht von Volvo gebaut worden, sondern von der englischen Firma Tom Walkingshaw Racing , im Outgesourctem Werk Uddevalla (inzwischen Pininfarina).

Uddevalla war eine 1989 nagelneu eröffnete, aber bereits seit 1993 wegen Verlusten wieder eingemottete & brachliegende Volvo-Montagehalle. Wurde wohl für die Coupé- und Cabriomontage einmal durchgefegt & durch TWR wieder aufgemacht. Mitarbeiterneueinstellungen natürlich nicht nach den recht großzügigen Volvo Gewerkschaftsrahmenverträgen - wäre den Briten viel zu teuer für die viele Handarbeit in der C70 Manufakturmontage gewesen... 😉

TWR hat den C70I übrigens auch designt & entwickelt - es war deren erster und letzter Versuch, ein Serienauto komplett zu entwickeln und Eigenverantwortlich zu produzieren. Die damals geplanten Rover-MG Entwicklungsaufträge sind mit der Pleite des Kunden und der China-Demontage sang- und klanglos den Bach runtergegangen...

In den letzten Baujahren des C70I (so ca. 2001-2005, nach Ford Übernahme) merkt man das auch, den da waren Folvo und der C70 Hersteller TWR heftigst zerstritten - habe in angelsächsichen Foren sogar was von angedrohten Lieferstopp gelesen (nur Hörensagen!). Was ja de-fakto auch zum Zwangsverkauf & zur Übernahme des C70 Werkes Uddevalla durch Pininfarina führte... 😉

PS: Paralell zum C70I lief im TWR Werk noch kurz der Renault Clio V6 24V Renault Sport Phase I vom Band, 2001-2003. Dann hatte selbst Renault keinen Bock mehr auf TWR, und die Phase II Montage dieses Mittelmotor-Sportwagens zurück nach Frankreich ins Alpine Werk nach Dieppe geholt.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Bei einer Wagen mit Bosch DK bis vor Modell 99 verzichtest du aber auf einige Upgrades, wie verstärkte Lenksäule / Versteifungen (C70 ist Wachsweich!),

sag mal weiß denn jemand wann GENAU die verstärkre lenksäule kam ? mein C70 cabrio ist nämlich aus 2001 und die lenksäule zittert wie espenlaub... :-(

@ blidevel:
Ich meine, die verstärkte Lenksäule kam erst nach 2002.... So meine ichs mal gehört zu haben. Mein 2004er ist auf jeden Fall deutlich steifer als mein früherer 1999er C70 cab.

Zur Drosselklappe:
Ist ärgerlich wenn die den Geist aufgibt. Bei meinen C70er hatte ich bis dato aber keine Maleschen mit dem Teil. Also: es geht auch anders....

Cabfreak

Nur MJ. 1999-2002 hatten die anfälligeren Magneti Marelli DKs drin.

97-98 noch nicht, 2003-2004 nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von cabfreak


@ blidevel:
Ich meine, die verstärkte Lenksäule kam erst nach 2002.... So meine ichs mal gehört zu haben. Mein 2004er ist auf jeden Fall deutlich steifer als mein früherer 1999er C70 cab.

danke für die info - ich habe also sicher noch die " alte" drin... bei mir ist es echt so daß die ganze säule nicht nur zittert sondern richtig gehend " schwingt" ... finde ich sehr störend und denke auch daß da evtl. auch ein anderer defekt vorliegt ( achsgelenke defekt, unwucht der antriebswellen ? ) , oder war das bei deinem alten cab auch so ausgeprägt ?  

Nein, bei meinem alten Cab war die Lenksäule vor allem auf etwas unebener Stecke etwas vibrierend. Auch bei normaler Fahrt hatte man immer ein klein wenig "Zittern" im Auto - das hatte aber zum Beispiel auch mal mein früheres Saab 900 Cab (erste Baureihe).

Wie gesagt, mein 2004er C70 ist steifer, trotz eines Sportfahrwerks... Allerdings habe ich auch noch die Domstrebe drin, vermutlich hat das auch noch was gebracht.

Wenn Du da ein störendes Vibrieren/ Schwingen spürst, so würde ich ruhig auch mal bei der Volvowerkstatt fragen. Alternativ müsstest Du mal ein anderes C70 cab - ggf. hier aus dem Forum - probefahren. Mein Wagen steht z.B. in Berlin.

Cabfreak

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Nur MJ. 1999-2002 hatten die anfälligeren Magneti Marelli DKs drin.

97-98 noch nicht, 2003-2004 nicht mehr!

Da hab ich ja in einer ersten Zeit sehr Angst gehabt wegen MM mit meinem C70 von 2001, aber dann auch gelesen, dass auch häufig nichts passieren kann... Bei 150'000 km ist's noch die Erste.

Nur so fürs Interesse, die Bosch DK von ab 2004 kann man nicht in einen 2001 einbauen, um definitiv Ruhe zu haben ?

Nein.

Kurz und bündig

Deine Antwort
Ähnliche Themen