ab wann gabs den automatischen LWR für XENON A8?

Audi A8 D2/4D

Da ich mein 96er A8 auf Xenon umrüsten möchte,wollte ich fragen ab wann die ersten A8 den Automatischen Leuchtweitenregler hatten...

Eine Scheinwerferwaschanlage habe ich bereits...

Wer kennt sich damit aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DominicDaytona


...wer soll dir das nachweisen dass das nicht schon vor jahren geschehen ist und nicht erst gestern????

weil es egal ist, ist ein umbau und nicht origin... fertig.

MfG

60 weitere Antworten
60 Antworten

Oweh, das jedesmal rezutunen würde ich nicht durchstehen. Mir reicht schon vor jedem TÜV meine Led Standlicht Birnen zu wechseln;-)

Zitat:

Original geschrieben von Xio166


... Mir reicht schon vor jedem TÜV meine Led Standlicht Birnen zu wechseln;-)

🙂🙂🙂 beim ersten mal hat er das nicht gemerkt (hat aber schon etwas skeptisch geschaut) beim zweiten mal hat er das gemerkt 🙁

MfG

ach ganz so schlimm ist das nicht, mache tüv drauf fahre 2-3 monate mit dem wagen rum.
dann das jahr darauf und stelle ihn wieder weg.
dann ca in einem jahr mache ich wieder tüv drauf und in der zeit baue ich teilweise wieder alles zurück in 5 stunden.
das ist in ordnung, finde ich.
jetzt zum bsp steht er schon wieder ein 3/4 jahr, weil ich jetzt auch das getriebe zerballert habe.
aber habe ja drei davon als ersatzteile geschlachtet und werde das in angriff nehmen.
bei soviel tuning ist das ja auch normal das es mal knallt.

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet



Zitat:

Original geschrieben von Xio166


... Mir reicht schon vor jedem TÜV meine Led Standlicht Birnen zu wechseln;-)
🙂🙂🙂 beim ersten mal hat er das nicht gemerkt (hat aber schon etwas skeptisch geschaut) beim zweiten mal hat er das gemerkt 🙁

MfG

Mein Prüfer hat es gleich beim ersten Mal gemerkt. Es wäre nicht die richtige LichtFarbe hieß es. Komisch, jedes TagFahrLicht hat die selbe Farbe...:-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xio166


Mein Prüfer hat es gleich beim ersten Mal gemerkt. Es wäre nicht die richtige LichtFarbe hieß es. Komisch, jedes TagFahrLicht hat die selbe Farbe...:-(

ich habe sogar so dinger, die wo direkt nach vorn strahlen 😉

schaut beim nebel aus, wie nebelscheinwerfer... war erst etwas komisch...

meine frau ist morgens (ca. 5Uhr) gefahren, ich sagte: mach bitte erst das standlicht an, ich schaute aus dem fenster (dachgeschoss, es war etwas nebelig) und war sauer das sie gleich das licht angemacht hat. dann hat sie wirklich das licht angemacht... ufff... da war ich etwas blatt 😉

hallo leute
die SWR u die automatische LWR sind erst ab baujahr 2000 plicht bei xenon u die baujahre vorher sprich A8 u 7er BMW brauchen dies nicht vorrausgesetzt es steht nicht in der ausstattungsliste bei.
es gibt in der STVO auch einen § der dies belegt.
hab gerade das ganze theater durch u habe mich überall kundig gemacht.
hat jemand für mein LWR problem (siehe oben) eine lösung ???
LG

Das ist FALSCH!
In den ersten Jahren von Xenon, war es noch KEINE Pflicht!
Mein A8 3,7 Bj. 1995 (den ich 1998 gekauft hatte) hatte KEINE autom.Leuchtweitenregulierung, sondern ein Drehrädchen, im Amaturenbrett, so wie man es kennt!
Ich hatte aber eine Scheinwerferreinigungsanlage!
BEIDES brauchte aber am Anfang NICHT vorhanden zu sein!
Also, ja die 1. Xenon-SW, am A8, hatten sowas nicht!
Meines Wissens, gilt das bis Bj. 1996, wo man es nicht brauchte (ohne Garantie)!?!
Und BMW hatte Xenon ab 1991 und Mercedes ab 1994 und da war an sowas auch noch nicht zu denken, also die waren auch aus einer Zeit wo es noch NICHT Pflicht war!
Nebenbei nur mal: Bi-Xenon hatte der CL ab 2001 als erstes!
(Bei der Diskussion hier, sollte man vielleicht auch zwischen Bj. und Erstzulassung unterscheiden!)
Gruß an die Runde, ach wie hab ich mein A8 geliebt !! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Xio166


Oweh, das jedesmal rezutunen würde ich nicht durchstehen. Mir reicht schon vor jedem TÜV meine Led Standlicht Birnen zu wechseln;-)

Lass´ sie drin. Bin schon mehr als einmal damit über die HU gegangen und keine Beanstandungen.

Zitat:

Original geschrieben von nsl-211


Das ist FALSCH!
In den ersten Jahren von Xenon, war es noch KEINE Pflicht!
Mein A8 3,7 Bj. 1995 (den ich 1998 gekauft hatte) hatte KEINE autom.Leuchtweitenregulierung, sondern ein Drehrädchen, im Amaturenbrett, so wie man es kennt!
Ich hatte aber eine Scheinwerferreinigungsanlage!
BEIDES brauchte aber am Anfang NICHT vorhanden zu sein!
Also, ja die 1. Xenon-SW, am A8, hatten sowas nicht!
Meines Wissens, gilt das bis Bj. 1996, wo man es nicht brauchte (ohne Garantie)!?!
Und BMW hatte Xenon ab 1991 und Mercedes ab 1994 und da war an sowas auch noch nicht zu denken, also die waren auch aus einer Zeit wo es noch NICHT Pflicht war!
Nebenbei nur mal: Bi-Xenon hatte der CL ab 2001 als erstes!
(Bei der Diskussion hier, sollte man vielleicht auch zwischen Bj. und Erstzulassung unterscheiden!)
Gruß an die Runde, ach wie hab ich mein A8 geliebt !! 🙂

wieso ist meine aussage falsch ??? du hast ja dasgleiche geschrieben wie i 🙂 xenon gab es schon vor BJ 2000 aber die pflicht mit der automatichen lwr u der scheinwerferreinigungsanlage ist ja erst ab baujahr 2000 pflicht aber wenn bei dem A8 in der ausstattungsliste eine scheinwerferreinigunsanlage drin vermerkt ist dann muss die an dem fahrzeug gehen egal was für baujahr genauso wie die manuelle lwr sprich das rädchen.

Zitat:

Original geschrieben von limobernd


wieso ist meine aussage falsch ??? du hast ja dasgleiche geschrieben wie i 🙂 xenon gab es schon vor BJ 2000 aber die pflicht mit der automatichen lwr u der scheinwerferreinigungsanlage ist ja erst ab baujahr 2000 pflicht aber wenn bei dem A8 in der ausstattungsliste eine scheinwerferreinigunsanlage drin vermerkt ist dann muss die an dem fahrzeug gehen egal was für baujahr genauso wie die manuelle lwr sprich das rädchen.

Ohne mir den TH jetzt durchzulesen(kein Lust 😁), beziehe ich mich wohl auf wen anders und nicht auf Dich, denn Dein Komm. steht ja in keinem Zusammenhang mit meinem! 😉

Gibt es denn eine Möglichkeit die Ausstattungsliste irgendwo einzusehen für Privatleute oder TÜV/Polizei? Ich meine so ganz auf die Schnelle ohne erst lange mit AUDI zu kommunizieren? Kann jeder Prüfer z.B. beim Händler anrufen und sich danach erkundigen?

Braucht man für den Xenonumbau denn einfach nur die Brenner und Vorschaltgeräte einbauen wenn man nen 95er mit manueller LWR hat? Oder worin unterscheiden sich die Scheinwerfer nun explizit? Auf Bildern betrachtet sehen die SW ja gleich aus, daher meine Frage.

Die Linsen sind andere und natürlich die Nummer auf den Scheinwerfer, welche als erstes kontrolliert werden würde. Du brauchst also noch komplette Scheinwerfer. Und ja, jeder kann nach der Ausstattung beim Händler fragen!

Wenn ich also die Scheinwerfer inkl Brenner, Vorschaltgerät und der manuellen Verstellung verbaue brauche ich von Audi oder von jemandem der so ein Schriftstück schon hat eine Bescheinigung das sowas original verbaut wurde. Um eben möglichen Fragen der Polizei oder des TÜVers vorzubeugen. Wenn die dann aber drauf anlegen sehe ich alt aus, nur weils eben original nicht so an dem Wagen verbaut war. Hmmm würde vielleicht dann weniger auffallen mit ner SWR die ich leider nicht hab :-(

Also Risiko bei dem die Teile allein schon teuer sind und ich muss dann auch noch die wirklich originalen Scheinwerfer für den Notfall aufbewahren.

Der A8 wurde mit dem Modelljahr 1996 (ab 8/95) erstmals mit Xenonscheinwerfern ausgerüstet.
lt. KBA Genehmigung vom 01.08.1995 konnte Xenon noch ohne LWR und SRA eingebaut werden.
Die Streuscheibe ist mit KBA K 44521 gekennzeichnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen