ab wann gabs den automatischen LWR für XENON A8?
Da ich mein 96er A8 auf Xenon umrüsten möchte,wollte ich fragen ab wann die ersten A8 den Automatischen Leuchtweitenregler hatten...
Eine Scheinwerferwaschanlage habe ich bereits...
Wer kennt sich damit aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
...wer soll dir das nachweisen dass das nicht schon vor jahren geschehen ist und nicht erst gestern????
weil es egal ist, ist ein umbau und nicht origin... fertig.
MfG
60 Antworten
Das ist ja alles wenn man es als Einzelfall betrachtet schön und gut, aber für den Fall das man Brenner nachträglich einbauen will, kommt man um die Auflagen nicht drumherum. Ich hab nen Bekannten der musste sogar mal richtig Strafe zahlen wegen nachgerüsteten Brennern ohne SRA. Und das ist nicht beim TÜV passiert, sondern mal Nachts als er dank fehlender dynamischer LWR nen Bulle geblendet hatte. Hier greift eins ins andere. Meine Meinung ist die, entweder richtig machen oder man sollte die Finger davon lassen. So! ;-)
was hatte dein kumpel für ein auto???? bestimmt kein a8.
es ist aber erlaubt ein fahrzeug so um zu rüsten wie es erlaubt war in der zeit. wer soll dir das nachweisen dass das nicht schon vor jahren geschehen ist und nicht erst gestern????
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
...wer soll dir das nachweisen dass das nicht schon vor jahren geschehen ist und nicht erst gestern????
weil es egal ist, ist ein umbau und nicht origin... fertig.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
was hatte dein kumpel für ein auto???? bestimmt kein a8.
es ist aber erlaubt ein fahrzeug so um zu rüsten wie es erlaubt war in der zeit. wer soll dir das nachweisen dass das nicht schon vor jahren geschehen ist und nicht erst gestern????
Nen popeligen Vectra ;-) Ich frag mich langsam ob wir überhaupt ein und das selbe meinen. Reden wir wirklich noch von Gasentladungslampen oder von DE-Scheinwerfern? Letztere gab's auch in Audi A8...
Ähnliche Themen
Der entscheidende Unterschied ist das im Opel Vectra nie Xenon verbaut wurde.
Welche Scheinwerfer mit Xenon Zulassung hat er denn verbaut?
Redest du vllt. von diesen eBay Nachrüstkits für Halogen Fassungen?
Diese haben sowieso keine Zulassung.
Nochmal:
Du kannst in einem Auto, welches Xenon bereits ab Werk ohne ALWR und SWRA bekommen konnte und EZ vor 97 hat mit originalen Xenon Scheinwerfern und Steuergeräten Xenon nachrüsten ohne das dir jemand ans Bein pissen kann.
Z.B. sind das Audi A6 C4 und Audi A8 D2, bei allen anderen Audi Modellen geht das nicht,weil eben die oben genannten Kriterien nicht erfüllt werden.
Dieser Umbau wäre genau genommen nur bis 2001 zulässig gewesen, es kann dir aber niemand nachweisen wann dieser Umbau tatsächlich erfolgt ist.
Es gibt noch den ein oder anderen BMW oder Benz bei dem das geht.
Bei Opel gibts da glaub ich kein Fahrzeug.
jo, das mit "vor '97" habe ich vergesseeenn!
MfG
natürlich xenon nicht einfache glühlämpchen hinter linsen.
sehr gut daran zu erkennen das du hinter der scheinwerfer die vorschaltgeräte sitzen (komme gerade nicht auf den namen) zum starten der xenons.
turbonet das heisst ja dann das ich bei meinem käfer auch keine zulassung hätte weil ich gfk am auto habe aber nix von gfk in den papieren steht.
früher hat man nur die fahrzeugbreite verändert und nicht gfk dazu geschrieben wie heute.
und wie gesagt von anfang an geht es um ein a8 vor 97.
Baut doch rein was ihr wollt, aber jammert net rum wenn ihr keinen TÜV Prüfer findet den ihr ins Koma reden könnt;-)
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
natürlich xenon nicht einfache glühlämpchen hinter linsen.
sehr gut daran zu erkennen das du hinter der scheinwerfer die vorschaltgeräte sitzen (komme gerade nicht auf den namen) zum starten der xenons.
Bei mir sitzen die Dingsbumens neben den Scheinwerfern.
Zitat:
Original geschrieben von Xio166
Baut doch rein was ihr wollt, aber jammert net rum wenn ihr keinen TÜV Prüfer findet den ihr ins Koma reden könnt;-)
😉 😉 😉 das gibt's heut nicht mehr 🙁
MfG
So hat der TÜV Prüfer mir das auch erklärt, das es audis gibt wo das ohne Reinigung und automatischer leuchtweiten Regelung TÜV abgenommen wird, weil das ab Werk so war!! Allerdings ist meiner en Luxemburger und wie das da ist weiß ich nicht jedenfalls ist alles ab Werk und mit aktuellen TÜV segen!!! ;-)
MfG Tyler Durden
xio166 was ist denn gerade dein problem????
nur weil dir keiner recht gibt versuchst du zu stänkern?
scheinst ja ein ganz armer kleiner mann zu sein!!
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
xio166 was ist denn gerade dein problem????
nur weil dir keiner recht gibt versuchst du zu stänkern?
scheinst ja ein ganz armer kleiner mann zu sein!!
Hast mein Smilie nicht gesehen? Ich hab doch die Segel gestrichen. Baut doch ein was ihr wollt. ICH würde aber davon abraten, weil nichts ist blöder als wenn de haufenweise Kohle ausgibst und dann von der Obrigkeit nitschewo zu hören bekommst. Sei doch mal ehrlich, Brenner nachrüsten ohne die Auflagen zu erfüllen ist tanzen auf dünnen Eis. Was ist wenn beim TÜV der sein Kabel anschließt und die Elektronik überprüft und dabei evtl der Umbau auffliegt? Keine Sau weiß wie stark die Vernetzung der Elektronik ist.
Zitat:
Original geschrieben von Xio166
Bei mir sitzen die Dingsbumens neben den Scheinwerfern.Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
natürlich xenon nicht einfache glühlämpchen hinter linsen.
sehr gut daran zu erkennen das du hinter der scheinwerfer die vorschaltgeräte sitzen (komme gerade nicht auf den namen) zum starten der xenons.
mit stänkern meinte ich das hier!!!!
xenons verbrauchen weniger wenn sie laufen und beim starten brauchen sie kurzzeitig mehr spannung.
aber wie gesagt vor 97 darfst du das auf jedenfall tun.
ich besitze ein auto , womit die rennleitung mich niemals anhalten darf.
oder besser gesagt nie genauer hinschauen, beim tüv rüste ich fast alles zurück.
nur mal so eine aufzählung (nicht alles verboten):
klimaanlage entfernt
größere einspritzdüsen
llk nachgerüstet
dampfrad verbaut mit 1,5 bar ladedruck
wasser methanol einspitzung
drehzahlbegrenzer umprogrammiert
breiter reifen (mit farbefeckt beim durchdrehen)
andere felgen drauf
hinten andere längere federn vorne kürzere
distanzscheiben heckscheibe gegen plexiglas getauscht
airbag draussen
elektr sitze gegen manuelle getauscht
unterbodenbelauchtung
fußraumbeleuchtung
motorhaube mit hutze selber geschweisst (mit kaltlichtkathode eingebaut)
blinker als positionslichter mit angeschlossen hinten vorne
größere auspuffanlage verbaut
kein kat
rücksitze raus
teppiche raus seitenverkleidungen hinten raus
andere aussenspiegel
mehr fällt mir gerade nicht ein