Ab wann EURO5 im A4 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe Ende Juni meinen A4 Avant 3.0 TDI Quattro HS in Empfang nehmen dürfen.
Nun habe ich von der Umschlüsselungsmöglichkeit auf EURO 5 gelesen und entsprechend bei Audi angefragt, dort teilte man mir mit, dass eine Umschlüsselung bei meinem Fahrzeug leider nicht möglich sei. Ich bin davon natürlich gar nicht begeistert, zumal Auto Bild Anfang September 2008 schrieb:
http://www.autobild.de/artikel/euro-5-norm_775691.html der 3.0 TDI 240 PS erfüllt schon EURO 5.
Auch hier im Forum habe ich das so gelesen. Wer hat Erfahrungen im umschlüsseln speziell mit diesem Motor gemacht. Ab wann gab es die Möglichkeit auf EURO5 umzuschlüsseln?
Ich freue mich auf alle Infos, die mir und anderen Leidgenossen weiterhelfen.

Gruß
Bengel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.



Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Jeder SW-Stand wird gemessen... es gibt aber ja mehrere Varianten beim 3.0TDI, zu jedem wiederum mehrere SW-Stände, also auch mehrere verschiedene Abgaswerte.

Nein, nein. Es liegt an den Motorkennbuchstaben, die jeweils den Motorentyp repräsentieren. Jeder Motortyp wird einmal gemessen (Musterprüfung) und diese Werte werden übertragen in die Bescheinigung:

CAPA: Der erste 3 Liter: EURO IV (evtl. im Motorraum als 4+ gestempelt)
CCWA (3,0 l) : Euro V
CCWB (3,0 l): Euro V

CABA (1,8 l - 88 kw): Euro IV
CABB (1,8 l - 118): Euro IV
CDHA (1,8 l - 88): Euro IV
CDHB (1,8 l - 118): Euro IV

CDNC (2,0 l - 155): Euro V
CDNB (2,0 l - 132): Euro V

CALA (3,2 l - 195): Euro IV

CAFA - CAGA - CAGB - CAHA - CAGC (2,0 l): Alle Euro V

CGKA - CGKB - CAMA - CAMB (2,7 l): Alle Euro V

Übrigens der Motortyp steht unter D2 (zweite Zeile) in der Zulassungsbeschg. Teil I (ehem. Fahrzeugschein) -> CAPA = LCAPAQ1

Meiner Meinung hat es etwas damit zu tun, dass die CAPA Modelle sich zwar noch in der Gewährleistung befinden, aber die Beweislastumkehr schon eingetreten ist (Irren ist menschlich ;-) ) In meinem Fall, A5 Capa und zwei abgelehnten Anfragen, habe ich nachgefragt, warum dem so ist, da das Fahrzeug laut CoC die Euro 5 Werte unterbietet. Die Antwort (mündlich): "Dazu werden wir keine Aussage treffen" (Sinngemäßes Zitat)!

Wenn man mal die "Rosarote Brille" absetzt, dürfte jedem klar sein, was das bedeutet.

Viele Grüsse,
Fahrzeuglenker

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MermaidMan


Vielleicht hängt es davon ab nach welcher EWG Norm getestet worden ist ?
Kann mal einer der es geschafft hat Euro5 zu bekommen, die EWG Norm für die Prüfung der Abgaswerte in seiner Übereinstimmungsbescheinigung nachlesen. Punkt 46.1

Kann ich gerne machen. Hoffe daß ich heut Abend nicht vergesse, es sei denn jemand ist schneller.

cu Floh

Übrigens... habt ihr alle, die kein EURO5 bekommen, Triptronic? Denn Triptronic hat etwas höhere Abgaswerte als die Handschalter. Meins ist ne Handschalter. Nur mal nebenbei erwähnt.

cu Floh

Zitat:

Original geschrieben von MermaidMan


Vielleicht hängt es davon ab nach welcher EWG Norm getestet worden ist ?
Kann mal einer der es geschafft hat Euro5 zu bekommen, die EWG Norm für die Prüfung der Abgaswerte in seiner Übereinstimmungsbescheinigung nachlesen. Punkt 46.1

Es steht so drin:

Abgasverhalten 715/2007*692/2008A

1. Prüfverfahren

CO 0,247g/km*

HC ---

NOx 0,157g/km*

HC + NOx 0,192g/km*

k-Wert 0,500 m-1

Partikel 0,000 g/km*

Unter 46.2 atmet mein Auto 176 g/km CO² aus.

cu Floh

Danke Eyes-Killer
Bei mir ist es nämlich die 70/220/EWG*2006/96B/EG

Jetzt mal eine Spekulation von mir, weil Audi unsere "alten" Kisten nicht umschlüsseln kann. Ist doch möglich, wenn nach alter Norm getestet worden ist, zwar die Werte unterhalb Euro5 liegen, jedoch nur noch nicht nach neuer Norm getestet wurde.... und wenn doch waren die Schadstoffwerte evtl. zu hoch. Sonst könnt ich mir nicht vorstellen, warum Audi zur Umschlüsselung "geht nicht" sagt.

Ähnliche Themen

Wenn die Qualitätssicherung festgestellt hat "durchgefallen", wird's wohl stimmen... hat jemand die Grenzwerte von beiden EWG-Richtlinien?

Zitat:

Original geschrieben von Bengel23


...seit 23.06.08 A4 Avant 3.0 TDI S-Line plus u. Exterieurpaket

Code:
CO          0,335 g/km
NOx         0,179 g/km
HC + NOx    0,218 g/km
Partikel    0,001 g/km

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer


...Audi A4 Avant S-line 3.0TDI (Bj. 09/2008) - Tiefseeblau

Es steht so drin:
Abgasverhalten 715/2007*692/2008A
1. Prüfverfahren

Code:
CO          0,247g/km*
HC          ---
NOx         0,157g/km*
HC + NOx    0,192g/km*
k-Wert      0,500 m-1
Partikel    0,000 g/km*
Unter 46.2 atmet mein Auto 176 g/km CO² aus.

cu Floh

Hmm... echt interessant mit diesen unterschiedlichen Werten...

Ich habe ganz andere Angaben:

Audi A4 3.0 TDI quattro, S line - Handschalter, Limousine (EZ: 9.4.2008)

70/220*2006/96B

Code:
CO          0,325g/km
HC          ---
NOx         0,167g/km
HC + NOx    0,205g/km
k-Wert      0,500 m-1
Partikel    0,001 g/km
CO2         183 g/km

@Thrall_rudo:
Deiner scheint die "gleiche" zu sein wie der von Bengel23. Die Abweichungen sind normal wenn jede Auto einzeln getestet wird, solange die Abweichungen innerhalb von Toleranz liegt.
Interessant finde ich, daß bei mir 0,000 g/km Partikel geschleudert wird und bei Euch 0,001 g/km, habe ich ein besseres Partikelfilter (oder ihr habt ne kleines Loch in der Filter 😛 )? 😕

Aber ich find schon krass die Unterschied bei scheinbar gleichen Auto & Motor. Ach ja... meiner ist MJ2009 und Euer?

cu Floh

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer


@Thrall_rudo:
Deiner scheint die "gleiche" zu sein wie der von Bengel23. Die Abweichungen sind normal wenn jede Auto einzeln getestet wird, solange die Abweichungen innerhalb von Toleranz liegt.
Interessant finde ich, daß bei mir 0,000 g/km Partikel geschleudert wird und bei Euch 0,001 g/km, habe ich ein besseres Partikelfilter (oder ihr habt ne kleines Loch in der Filter 😛 )? 😕

Aber ich find schon krass die Unterschied bei scheinbar gleichen Auto & Motor. Ach ja... meiner ist MJ2009 und Euer?

cu Floh

Hi Floh,

ich habe nicht gewusst, dass jedes Auto/Motor einzeln getestet wird. Ich habe gedacht, dass die Angaben aus ABE kopiert werden. Ich habe noch MJ 2008...

Das mit dem Loch im Filter kann auch umgekehrt sein. 😁 Wenn du einen Loch im Partikelfilter hast, dann stömen die Abgase schon vorne aus. Kennst du den Mercedes SLR und Position seines Auspuffs? 😁

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Hi Floh,
ich habe nicht gewusst, dass jedes Auto/Motor einzeln getestet wird. Ich habe gedacht, dass die Angaben aus ABE kopiert werden. Ich habe noch MJ 2008...

Ich denk nur mal so, wissen tu ich aber nicht. 😁 Vielleicht weiß hier ne Insider und kann sagen ob die Abgaswerte einzeln gemessen und eingetragen werden. Keine Ahnung. 😕 Aber Deine Frage ist berechtig, weils aufwändig wäre.

Zitat:

Das mit dem Loch im Filter kann auch umgekehrt sein. 😁 Wenn du einen Loch im Partikelfilter hast, dann stömen die Abgase schon vorne aus. Kennst du den Mercedes SLR und Position seines Auspuffs? 😁

Nö... keine Ahnung. Qualmts vorne die Motor? 😁 :P

cu Floh

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Hi Floh,
ob die Abgaswerte einzeln gemessen und eingetragen werden. Keine Ahnung. 😕 Aber Deine Frage ist berechtig, weils aufwändig wäre.

Jeder SW-Stand wird gemessen... es gibt aber ja mehrere Varianten beim 3.0TDI, zu jedem wiederum mehrere SW-Stände, also auch mehrere verschiedene Abgaswerte.

Zitat:

Original geschrieben von MermaidMan


Danke Eyes-Killer
Bei mir ist es nämlich die 70/220/EWG*2006/96B/EG

Jetzt mal eine Spekulation von mir, weil Audi unsere "alten" Kisten nicht umschlüsseln kann. Ist doch möglich, wenn nach alter Norm getestet worden ist, zwar die Werte unterhalb Euro5 liegen, jedoch nur noch nicht nach neuer Norm getestet wurde.... und wenn doch waren die Schadstoffwerte evtl. zu hoch. Sonst könnt ich mir nicht vorstellen, warum Audi zur Umschlüsselung "geht nicht" sagt.

Auch ich wollte meinen Audi A5 umschlüsseln lassen, habe aber immer von Audi mitgeteilt bekommen, dass dies nicht möglich wäre. Meine bitte mir dies zu erklären, da das Fahrzeug laut CoC die Euro 5 Grenzwerte unterschreitet, ist nicht entsprochen worden. Meines Erachtens hat der Fahrzeughersteller entschieden, das für "Altfahrzeuge" eine Umschlüsselung nicht angeboten wird, wahrscheinlich um Kosten zu sparen (Achtung! Persönliche Schlussfolgerung). Da ich mit dieser Art von Kundenorientierung nicht ganz glücklich bin ... , werde ich mich an den Vorstand wenden und ihn bitten, diese Entscheidung zu überdenken. Kann allen Betroffenen nur empfehlen, den gleichen weg einzuschlagen, damit diese Art von "Service" geändert wird. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen A5 3.0 TDI Herstellung/Zulassung Frühjahr 2008. Ich werde diese Nachricht später auch in andere Foren A3/A4/ etc. posten, denn je mehr gegen solch eine Politik vorgehen, desto eher kommt Bewegung in die Sache.

 

Viele Grüsse,

Fahrzeuglenker

Hallo zusammen,

mir hat mein Händler für meinen A4 Avant 3.0 TDI Tiptronic auch Euro 5 versprochen. Meiner sollte im November geliefert werden, wurde dann aber doch schon am 08.08.2008 zugelassen. Jetzt habe ich die Freigabe von Audi erhalten. Ich füge sie als Anlage bei. Dort könnt Ihr aus den Fahrzeugnummern entnehmen, ob Ihr zu den "Glücklichen" gehört. Ich mache erstmal einen Termin mit meiner Zulassungsstelle zwecks Umschlüsselung aus.😛

Gruß von Sirius

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer



Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer


... Kennst du den Mercedes SLR und Position seines Auspuffs? 😁
Nö... keine Ahnung. Qualmts vorne die Motor? 😁 :P

Siehe Bild...

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV



Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Hi Floh,
ob die Abgaswerte einzeln gemessen und eingetragen werden. Keine Ahnung. 😕 Aber Deine Frage ist berechtig, weils aufwändig wäre.
Jeder SW-Stand wird gemessen... es gibt aber ja mehrere Varianten beim 3.0TDI, zu jedem wiederum mehrere SW-Stände, also auch mehrere verschiedene Abgaswerte.

Nein, nein. Es liegt an den Motorkennbuchstaben, die jeweils den Motorentyp repräsentieren. Jeder Motortyp wird einmal gemessen (Musterprüfung) und diese Werte werden übertragen in die Bescheinigung:

CAPA: Der erste 3 Liter: EURO IV (evtl. im Motorraum als 4+ gestempelt)
CCWA (3,0 l) : Euro V
CCWB (3,0 l): Euro V

CABA (1,8 l - 88 kw): Euro IV
CABB (1,8 l - 118): Euro IV
CDHA (1,8 l - 88): Euro IV
CDHB (1,8 l - 118): Euro IV

CDNC (2,0 l - 155): Euro V
CDNB (2,0 l - 132): Euro V

CALA (3,2 l - 195): Euro IV

CAFA - CAGA - CAGB - CAHA - CAGC (2,0 l): Alle Euro V

CGKA - CGKB - CAMA - CAMB (2,7 l): Alle Euro V

Übrigens der Motortyp steht unter D2 (zweite Zeile) in der Zulassungsbeschg. Teil I (ehem. Fahrzeugschein) -> CAPA = LCAPAQ1

Stimmt wohl.. soll ich jetzt noch alle Motorkennbuchstaben auflisten, die hier noch fehlen... oder gehen wir davon aus, dass die alle EU5 sind? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen