Ab wann erscheint bei euch das "Tanken!"-Symbol?

Audi TT 8N

Hi,

mal eine kurze Frage.
Im TT-Handbuch steht, sobald die Tankanzeige in den roten Bereich geht, kommt auch das Tank-Warn-Symbol - was in etwa noch 7l Tankinhalt entsprechen soll.

Hatte bisher noch nie den Wagen leer gefahren, und auch noch nie das Tankwarnsymbol in meiner Anzeige - allerdings steht die Tanknadel derzeit schon im roten Bereich.

Möchte auf jeden Fall testen, ob das Tanken-Symbol in meinem TT erscheint - allerdings nicht das Risiko eingehen, dass ich liegen bleibe, weil es defekt ist.

Wie weit im roten Bereich ist euere Tanknadel, wenn das Tanken-Symbol erscheint? Deckt sich der Tanken-Hinweis auch mit der Restmenge von rund 7 Litern?

30 Antworten

Der Quattro hat ja einen größeren Tank wenn ich mich nicht irre, dann ist klar dass bei Dir 60L reinpassen. 😉

Ja, alle Quattros haben 60l Tank - steht auch in der Betriebsanleitung.

Wenn das FIS sagt noch 50 Km Restreichweite geht das Tanksymbol an...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan 1968


Wenn das FIS sagt noch 50 Km Restreichweite geht das Tanksymbol an...

Jepp! So ist es bei mir auch! Leider kommt die Anzeige immer viel zu früh! 😉

Ähnliche Themen

Hey Corx, damit biste jetzt im Guinessbuch, oder? Wieviele Posts waren das jetzt in den letzten 14 Tagen? 😁

Spaß bei Seite.
Bei mir zeigt der BC noch 140km Reichweite an, da fängt die Nadel an den roten Bereich zu berühren. Aufgrund unserer Bergregion und seltenen Tankstellen habe ich das Tanksymbol noch nie beim TT gesehen.

Mal ne Frage am Rande.
Der BC richtet sich bei der Reichweite nach Fahrweise und Tankinhalt. Wie sieht es denn mit der Reserve aus? Wie viele schon erlebt haben, gibt das Kombiinstrument seinen Geist oft auf (momentan bei mir im TTCQ), und die Reichweite im BC ist für die Katz.
ABER, wenn man jetzt quasi auf der Reserve ist, wird es dann angezeigt? "Overrult" der Tankgeber quasi das Kombiinstrument, oder stellt das System auf stur? Hat das schon einmal jemand ausprobiert? Ich glaub ich kauf mir nachher einen Reservekanister und teste mal! Hab eh keine wirkliche Ahnung wieviel Sprit noch im Tank ist! 😁 😁

Mein Senf: Pieb bei 50 ... 70 km Restfahrtstrecke. Nach der Null kann ich noch so 20 ... 30 km fahren, dann passen 55 l rein (so wie gestern).

Was mir auffällt: die Nadel steht fast für 150 - 200 km auf voll, und dieses Piep kommt oft, wenn der Tank vermeintlich voch 1/4 voll ist. Weiter vor hab ich gelesen, dass man die Kennlinie des Instrumentes mit VAG-COM verstellen kann ... kann mal bitte einer, der das schon mal gemacht hat, hierzu was posten? Detailliert?

Danke.

Grüße, angesichts von 3 Wochen Urlaub inclusive 2 Wochen cruisen in den Alpen!!!!

Stefan

Mal ne andere Frage: die Nadel bewegt sich aber nicht gleichmäßig, oder? Ich bin jetzt nach 85km schon wieder nur noch bei knapp 3/4 voll.

Zitat:

Original geschrieben von Comix007


... Wie viele schon erlebt haben, gibt das Kombiinstrument seinen Geist oft auf (momentan bei mir im TTCQ), und die Reichweite im BC ist für die Katz.
ABER, wenn man jetzt quasi auf der Reserve ist, wird es dann angezeigt? "Overrult" der Tankgeber quasi das Kombiinstrument, oder stellt das System auf stur? Hat das schon einmal jemand ausprobiert?

@Comix007

Bei meinem alten 225er wurde 2-mal das Kombi getauscht und beide Male hatten zuvor nur die Zeiger-Instrumente falsch angezeigt, die Digitalanzeigen (Reichweite) und auch das Reservesymbol waren immer korrekt, unabhängig davon, ob ich auf Reserve war oder nicht, d.h. der Tankgeber "overrulte", er war ja nicht defekt.

@Corx
Die Quattros haben 'nen 62-Liter-Tank, um genau zu sein.

Gruß, Manfred

Zitat:

2-mal das Kombi getauscht und beide Male hatten zuvor nur die Zeiger-Instrumente falsch angezeigt, die Digitalanzeigen (Reichweite) und auch das Reservesymbol waren immer korrekt,

Wow, da scheinst Du aber Glück gehabt zu haben. Ich habe leider das Problem, daß Temperatur (mittlerweile auch) und Tankanzeige spinnen. Schalte ich dann in den BC und prüfe die Reichweite, kann ich angeblich z.B. gestern nach 250km Autobahn noch immer 800km fahren. Ähm, ja. Wohl kaum!

Ich muß das mal mit der Reserve ausprobieren. Vielleicht klappt das ja, doch wollte ich eigentlich nie absichtlich liegenbleiben...wer will das schon! 😉

Ich zieh mal wieder die Sicherung 15, vielleicht hilft das ein paar Tage wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Ja, alle Quattros haben 60l Tank - steht auch in der Betriebsanleitung.

Stimmt nicht ganz: Lt. Buch passen im Quattro 62l rein. Hab aber bei meinem schon 63 Liter reingetankt. War aber schon am Limit und dachte jederzeit stehenzubleiben. Ging sich aber doch noch aus und schaffte es bis zur Tankstelle. Übrigens das war letztes Jahr in Slowenien um 2 Uhr früh. Hatte schon Angst, auf der Autobahn stehen zu bleiben.

also Flo und ich haben schon mal getestet wie weit die Nadel runter geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo


Mal ne andere Frage: die Nadel bewegt sich aber nicht gleichmäßig, oder? Ich bin jetzt nach 85km schon wieder nur noch bei knapp 3/4 voll.

Ist bei meinem Quattro genauso. Auf den ersten 100 KM fällt die Tanknadel schnell.

Liegt an der Form des Tanks. Wird wohl nach oben schmaler.

Bei mir kommt der Piepmatz wenn die Tanknadel den Roten bereich berührt.

Nur noch 4 Tage, dann wäre der Thread exakt 5 Jahre alt gewesen ;-)

Egal, diese alten Cyberchonder-Threads machen nach wie vor Laune. 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Egal, diese alten Cyberchonder-Threads machen nach wie vor Laune. 😁 😛

Vor allem, wenn man dabei neue Wörter lernt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen