Ab wann darf ich die Polizei rufen?

Hallo Zusammen,

letzten Freitag wurde ich von hinten angefahren (Kleinwagen in meinen Kleinwagen). Nichts großes, kleiner Kratzer. Ich rief dennoch die Polizei. Deren erste Reaktion am Unfallort: "Ja und wegen so 'nem kleinen Rempler rufen Sie uns?! In anderen Städten kommen wir wegen so etwas gar nicht mehr!" (Ich wohne in Stuttgart)

Nun, wie seht ihr das? Immer die Polizei rufen, auch bei kleinen Unfällen? Oder darauf hoffen, dass der wahre Unfallverursacher (in dem Falle nicht ich) seine Schuld zugibt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Montague123


Oder darauf hoffen, dass der wahre Unfallverursacher ... seine Schuld zugibt?

auch wenn dies gerne behauptet wird, aber die polizei klärt NICHT, wer wessen schaden zahlt bzw. wieviel davon!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von infuso


na damit die polizei die schuld feststellt. man wird das nie aus den köpfen bekommen.

Ich denke die meisten wissen das die Polizei nicht kommt um einen Schuldigen zu bestimmen, aber ganz wichtig, sie kommt um den Unfall auf zu nehmen, um ihn zu dokumentieren, um eventuelle Beweise zu sichern, um die Beteidigten zu kontrollieren, die Personalien aufzunehmen, die Fahrtauglichkeit der Beteidigten einzuschätzen und und und....

Alles Dinge von denen der normale VT keine Ahnung hat, bei den Unfallbeteidigten setzt in der Aufregung eh das rationale denken aus.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Am besten anrufen wenn die Frühstückszeit rum ist, oder Mittag, oder Kaffee, oder Abendbrot...und schon gar nicht kurz vor Schichtende. 😁

Kannst ja erwahnen das du Donats und Caffee hast.

Rudiger

Dass die Polizei nicht sofort vor Ort die Schuld (bei Unklarheit) bestimmt, ist mir klar. In diesem Falle wurde aber der Unfallgegner direkt nach der Schuld gefragt (diese wurde zugegeben) und das ganze war mit einem Aktenzeichen offiziell klar.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von infuso


na damit die polizei die schuld feststellt. man wird das nie aus den köpfen bekommen.
Ich denke die meisten wissen das die Polizei nicht kommt um einen Schuldigen zu bestimmen

liest sich in den meisten beiträgen aber ganz anders. in fast jedem beitrag steht irgendwas von schuld...

Ähnliche Themen

grundsätzlich ist es immer sinnvoll solche kleinen rempler ohne die polizei zu regeln und die strasse schnellstmöglich zu räumen.

es gibt aber ausnahmen!

- mietwagen (da ist es im regelfall seitens des vermieters vertraglich vorgegeben)
- firmenwagen (viele richtlinien enthalten so nen passus)
- unklarer schuldlage in verbindung mit einem uneinsichtigen unfallgegner.
(die polizei stellt in dem fall zwar nicht die schuld fest, kann aber bei der unfallaufnahme ggf. beweise sichern und zeugen befragen)

Zitat:

Original geschrieben von Montague123


und das ganze war mit einem Aktenzeichen offiziell klar.

dir ist aber bekannt, das der "beschuldigte"

(wie jeder andere auch)

nachträglich - völlig straffrei und ohne jegliche konsequenz - seine aussage hochoffiziell ändern kann!? 😰

hinzukommt, das die "polizeiliche schuld" NICHT zwangsläufig mit der schuld im sinne der versicherung übereinstimmen muss! hier sind wir dann bei der sog. teilschuld angekommen!

mal abgesehen davon braucht man die Polizei vor Ort auch nichts zu sagen. Im Prinzip gilt dieser Spruch den die Polizisten vor dem Verhaften/Vernehmen sagen müssen ebenfalls in Deutschland... nur müssen sie hier nicht darauf hinweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


mal abgesehen davon braucht man die Polizei vor Ort auch nichts zu sagen. Im Prinzip gilt dieser Spruch den die Polizisten vor dem Verhaften/Vernehmen sagen müssen ebenfalls in Deutschland... nur müssen sie hier nicht darauf hinweisen.

DOCH eigentlich muss auch in Deutschland belehrt werden, machen nur die wenigsten!

Eigentlich muss die Polizei, wenn es in Richtung Verdacht Straftat / Ordnungswidirgkeit geht, sofort den Redner unterbrechen und ihn belehren.
Meist wird aber bei nem Unfall alles angehört, dann Schlüsse gezogen und dann ein VERURSACHER des Unfalls bestimmt (wenn denn möglich). Erst dann kommt die Belehrung als Betroffener mit der Nennung des Ahndungssatzes.

Sollte Polizei vor Ort erscheinen...so haben sie oft den Unfall etc. bis zum Zeitpunkt des Gerichtstermins vergessen oder erscheinen ggf. vor Gericht nicht als Zeuge!
Auf Hinweise, dass Zeugen am Unfallort zur Verfügung stehen.....wird einfach ignoriert etc. .

An wichtigen Aussagen von Unfallbeteiligte kann sich später niemand mehr erinnern, bzw. wurde darüber nix notiert! Beleidigungen vom Unfallverursacher an das Opfer wird kommentarlos von der Polizei hingenommen!

Wozu also die Polizei am Unfallort.....wenn es keine Personenschäden gibt?!

Du darfst die Polizei oder auch den Krankenwagen bzw. Feuerwehr immer rufen wenn es sein muss. Das ist schließlich nicht dein Beruf. Du kannst vor Ort nicht entscheiden wer Schuld hat oder nicht. Du kannst auch nicht entscheiden ob ein kleiner Auffahrunfall eine Nackenverletzung hervorgerufen hat. Du kannst auch nicht entscheiden ob ein kleines Feuer in der Wohnung nachher was größeres wird.

Ich weiß die sind manchmal kleinlich und sind angepisst wenn Sie wegen was kleinem gerufen werden.

Ist mir auch passiert. Die haben mich richtig zur Sau gemacht warum ich wegen so einer Kleinigkeit die Polizei geholt habe. Daraufhin habe ich ihn auch mal gefragt was denn zu seinem Aufgabengebiet gehöre?

Habe mir dann seine Dienstnummer genommen. Eine andere Streife zum Unfallort herbestellt. Dass ganze ging dann an meinen Anwalt, paar Tage später kam dann Post von dem Revier aus Stuttgart ich solle dort antanzen. War schon richtig angepisst was die schon wieder von mir wollten. Da standen plötzlich die beiden Herren wo nicht gestört werden wollten neben dem Oberchef von der Wache wo dann ein ganz leises ,,Es tut uns leid`` rüberkam.

Also nichts gefallen lassen und lieber einmal zuviel rufen als einmal zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von daimlerbenz23


Du darfst die Polizei oder auch den Krankenwagen bzw. Feuerwehr immer rufen wenn es sein muss. Das ist schließlich nicht dein Beruf. Du kannst vor Ort nicht entscheiden wer Schuld hat oder nicht.

Eben drum. Das kann in einem Rechtsstaat gott sei dank niemand.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Montague123



Nun, wie seht ihr das? Immer die Polizei rufen, auch bei kleinen Unfällen?
Ganz ehrlich, ich habe dafür Null Verständnis.
Am besten noch exakt so auf der Straße rumstehen, wie es passiert ist und dann Ewigkeiten warten, bis die völlig unnötig gerufenen Polizei vor Ort ist. Könnt mir jedesmal der Kragen platzen im auto.

Mal hand aufs Herz: warum genau hast du die Polizei wegen solch einer Kleinigkeit gerufen?

im prinzip stimmt deine aussage....ABER du hattest noch NIE jemanden der aufeinmal versicherungstechnisch ne 180 grad wende hinlegt. dann heisst es nämlich auf einmal "ich war zu dem zeitpunkt garnicht unterwegs und habe auch keinen unfall gebaut". und dann KANN eine polizeiiliche aufnahme schon etwas bringen.

ok zugegeben solche fälle sind schon selten. aber wen EINMAL sowas hattest dann weiss ich wozu ich auch wegen einer kleinen delle IMMER die polente rufe. die ham nämlich dann auch immer n bissle n zollstock und foto dabei und machen "offizielle" aufnahmen und schreiben sich ein paar sachen auf.

natürlich ist das auf der anderen seite "doof" weil man wirklich sinnvollere sachen in der zeit machen könnte. z.b. leute anhalten weil der das rechte bremslich defekt ist, einen kontrollieren warum man auf dem standstreifen anhällt nur wegen eines platten reifens, oder mal im 3 seitigen fahrzeugschein schmöckern will....😉

Ich musste mal die Polizei dazu rufen, bei einem beinahe Unfall. Fahrzeuge hatten sich nicht berührt und ich war zwar schuld an dieser Lage, aber die andere Autofahrerin befürchtete von der Vollbremsung ein Schaden abbekommen zu haben und bestand auf meine Versicherung. Es kam gar nicht zu einer Berührung und daher war auch an beiden Fahrzeugen nichts dran.

Ich konnte sie auch nicht einfach stehen lassen und weiter fahren, da man nie weiß ob man dann Schäden im Nachhinein zufügt. Aus diesem Grund musste ich hierzu auch die Polizei hinzuziehen. Die Polizei bestätigte alles und ich konnte dann endlich auch wieder weiter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


die ham nämlich dann auch immer n bissle n zollstock und foto dabei und machen "offizielle" aufnahmen und schreiben sich ein paar sachen auf.

das ist ja schön, das die das dabeihaben, ein "recht" darauf, das sie es auch einsetzen hast du allerdings nicht...

...die können nämlich auch, nachdem sie die personalien der unfallbeteiligten getauscht haben einfach wieder fahren...

...und das geht sogar ohne, das die aus dem auto aussteigen!

Zitat:

Original geschrieben von Montague123


Hallo Zusammen,

letzten Freitag wurde ich von hinten angefahren (Kleinwagen in meinen Kleinwagen). Nichts großes, kleiner Kratzer. Ich rief dennoch die Polizei. Deren erste Reaktion am Unfallort: "Ja und wegen so 'nem kleinen Rempler rufen Sie uns?! In anderen Städten kommen wir wegen so etwas gar nicht mehr!" (Ich wohne in Stuttgart)

Da hätte ich doch einfach geantwortet: "Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass die Stuttgarter Polizei nicht mehr in die anderen Städte rausfährt, um Unfälle aufzunehmen."

Ich finde es dennoch nicht verkehrt, dass die Unfallbeteiligten polizeilich erfasst werden. Es könnte doch ein gestohlenes Auto sein, ein betrunkener / unter Drogen stehender Fahrer, ein gesuchter Verbrecher, ein Auto mit gefälschter Zulassung oder sonstwas. Da ich keine Lust darauf habe, hinterher gegenüber Leuten meine Forderungen einzuklagen, die sich plötzlich gar nicht mehr an den Unfall erinnern können, rufe ich bei sowas die Polizei. Ob die das lustig finden, ist mir egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen