Ab wann 190 PS TDI mit DSG lieferbar?

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

hat jemand einen Plan, wann man den 190 PS TDI mit DSG bestellen kann und wie der Preis aussehen wird?

LG, ckrela

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markus0481



Zitat:

Original geschrieben von Klopse123


Ich kann nicht verstehen, warum es immer noch Autos gibt, bei denen man mit einem Knüppel im Getriebe rumstochern muss, um einen Gang zu wechseln. Ganz zu schweigen, von unzähligen Tritten auf ein Kupplungspedal im Stau oder Stadtverkehr. Da fahr ich doch lieber ein Invalidenmobil. 😉
Ja, für die Leute die nicht mehr selber fahren wollen bietet es zwischenzeitlich so gut wie überall in der zivilisierten Welt der öffentliche Nah- und Fernverkehr an.
Für Invaliden haben wir DSG, und für den Rest das normale Schaltgetriebe.
Zwischenzeitlich als ich meinen Fuß im Gips hatte fand ich das DSG auch praktisch; war aber sehr froh, als ich danach wieder Herr über mein Auto mit Handschaltung war...

@ markus0481

Abgesehen von Deinen despektierlichen Äußerungen bezüglich "Invalidenmobil", die ich mit Verlaub gesprochen zum ko.... finde, habe ich das Gefühl, dass Du "selber fahren" auf einen eher begrenzten Teil dessen, was das Fahren ausmacht, beschränkst. Leuten, die eine Automatik fahren den ÖPNV oder ÖPFV vorzuschlagen ist von einer, sagen wir mal, fundierten Ignoranz geprägt, die einem den Gedanken aufdrängen, dass, abgesehen von der Getriebewahl, auch Deinen anderen Äußerungen hier besser kein besonderes Gewicht beigemessen werden sollte. Als Pendant zu Deiner Aussage bzgl. DSG und HS könnte ich sagen, dass ein Vorderlader einem Repetiergewehr vorzuziehen sei. Täte ich das, dann würde ich berechtigterweise gefragt, ob ich zu den ewig Gestrigen gehöre.
Zum Abschluss einfach noch einmal die Bitte, das, was man persönlich besser findet begründet positiv zu werten und zu vermeiden, das was andere anders als man selbst machen beleidigend abwertend zu kommentieren.

Viele Grüße, Martin

p.s.: Im übrigen ist man ggf. schneller als einem lieb ist "Invalide", auch Dir kann das passieren und dann wünsche ich Dir viel Spaß beim ÖPNV

289 weitere Antworten
289 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Nun ja, CO2 Werte sind mir egal.

Allerdings steigt mit Ihnen ja auch der Verbrauch, und man müsste dann mal rechnen, inwieweit ein durstiger B8 190 PS Diesel den sparsameren A6 ultra dann wieder attraktiver macht (zumal Audi zur Zeit scheinbar wesentlich bessere Leasingkonditionen bietet...).

Wenn die Daten stimmen, dann kannst Du - bezogen auf den Verbrauch - sogar den neuen sparsamen 3.0 V6 von Audi (218 PS) aus dem Facelift um fast 0,5 l / 100km günstiger fahren als den 2.0 R4 von VW (190 PS). In CO2 sind das 125g/km für den 6-Ender A6 im Vergleich zu 135g/km für den Passat. Allerdings kostet der A6 dann auch ab 50 Kilo-EUR aufwärts...

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Mir sagte heute ein VW-Autohändler, daß Anfang Oktober bzw. in der ersten Oktoberwoche der 190 PS Diesel bestellbar werden würde. Dann sollte es auch Daten dazu geben... (und auch die weiteren Farben sollen dann kommen...)

Das war auch meine Info:

http://www.motor-talk.de/.../...di-mit-dsg-lieferbar-t4999725.html?...

Co2-Emission für Passat Variant
125 TSI 126 g/km
150 TSI ACT DSG/SG 119 g/km
150 TSI ACT 4Motion 132 g/km
180 TSI DSG 130 g/km
220 TSI DSG 152 g/km
150 TDI 107 g/km
150 TDI DSG 119 g/km
150 TDI 4Motion 124 g/km
190 TDI DSG 119 g/km
190 TDI DSG 4Motion 134 g/km

Quelle: www.volkswagen.ch

Ich werd noch wahnsinnig...
Was hat VW denn da bitte vor!? Bei mir ist fir FW Regelung sehr stark Co2-Abhängig... Mit den Werten um 135gr kann ich gleich aufhören zu kalkulieren :-(

Wäre ja schön, wenn sich VW dabei einmal einigen würde. Kurz nach Vorstellung wurde (ich glaube) von der Autozeitung die Motorentabelle aufgezeigt - da war der 190PS DSG schon mit 119gr gelistet

Zitat:

Original geschrieben von Oslolosen


Co2-Emission für Passat Variant
125 TSI 126 g/km
150 TSI ACT DSG/SG 119 g/km
150 TSI ACT 4Motion 132 g/km
180 TSI DSG 130 g/km
220 TSI DSG 152 g/km
150 TDI 107 g/km
150 TDI DSG 119 g/km
150 TDI 4Motion 124 g/km
190 TDI DSG 119 g/km
190 TDI DSG 4Motion 134 g/km

Quelle: www.volkswagen.ch

Wo genau finde ich denn diese Werte bei VW.CH ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fluete


Die Werte kann ich leider auch nicht finden. Wenn ich mir jedoch die jetzt schon erhältlichen Werte (CZ Konfigurator) anschaue, bekomme ich das kalte Grauen:
135g CO2/km (Variant mit 190 PS TDI, 6-Gang DSG und ohne 4Motion). Mit 4Motion steigt der Wert auf 139g CO2/km und liegt damit praktisch gleich mit dem 240 PS TDI mit 7-Gang DSG und 4Motion (140g CO2/km).

Im Vergleich: Der Audi A6 Avant kommt in der Ultra Ausführung (190 PS TDI mit 7-Gang S-Tronic) bei gut 200kg mehr Gewicht auf gerade mal 118g CO2/km. Und BMW liegt mit dem F11 als 520d inkl. 8-Gang Wandler ebenfalls bei 118g CO2/km, als X-Drive bei 133g CO2/km.

Jetzt weiss ich auch, warum der Kundendienst in seiner Email nicht mit den Werten rausrücken wollte. Das ist ja unterirdisch...

Erst denken, dann schreiben...

Punkt 1) Theorie und Praxis liegen manchmal sehr weit auseinander. Das sehe ich bei meinem Golf7 GTD. Verbrauch auf Papier deutlich unter Golf6 GTD; im Alltag benötige ich einen halben Liter mehr.

Punkt 2) Was soll denn dieses bashing des Passats hinsichtlich co2?

Schau Dir mal alle Werte genau an: Der Passat 2.0 TDi DSG 190 PS hat 120g u liegt damit nahezu auf dem Niveau des A6 -und das trotz Nachteil 6-Gang vs. 7-Gang DSG. Natürlich hat der A6 aufgrund der Übersetzung Vorteile auf dem Prüfstand. Das Leergewicht können wir bei diesen gleichmäßigen Zyklen wohl eher vernachlässigen.

Die 135g ist beim Passat der Wert für DSG + 4motion?! Und da hätte der kleine quattro stronic mit 218PS im A6 138g...also ist doch alles im Rahmen...was soll das denn???

Das Problem ist, dass der CO-Wert je nach Quelle für den 190PS DSG Passat zwischen 119gr und 135gr ausgewiesen wird. Unmd keiner weiß derzeit, was davon stimmt...

Diese Co2 Werte sind grade für Firmenwagen eh ein Witz , wer fährt so ein Auto im Normzyklus? Ich hab mit dem B7 eine Langzeitverbrauch von 8,4l, also dürfte ich weit über dem angegeben CO2 Wert liegen. Bei Autobahn Geschwindigkeit zwischen 160 und 200KM/h dürfe wahrscheinlich eine Corvette eine geringern Ausstoß haben wie so ein 1,4l TFSI Luftpumpenmotörchen

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Diese Co2 Werte sind grade für Frimenwagen eh ein Witz , wer fährt so ein Auto im Normzyklus. Ich hab mit dem B7 eine Langzeitverbrauch von 8,4l, also dürfte ich weit über dem angegeben CO2 Wert liegen. Bei Autobahn Geschwindigkeit zwischen 160 und 200KM/h dürfe wahrscheinlich eine Corvette eine geringern Ausstoß haben wie so ein 1,4l TFSI Luftpumpenmotörchen

Das mag sein, aber für den FW-Besteller sind sie leider immer öfter eine ordentliche Hürde. Ich hoffe sehr, dass unsere Tschechischen Kollegen vertippt haben und eher die 119gr für den 190PS DSG realistisch sind...

Bei uns in der Firma ist das Thema CO2 oder Verbrauch noch kein Thema. Mein Chef sagt immer, er (also alle anderen auch) seien nicht da, langsam zu fahren, sondern zu verkaufen. Fahre meinen B7 140 TDI BMT mit ca. 6,4l, auf langen BAB-Strecken nachts mit 7,5l, mein Chef mit Q5 170PS Quattro mit ca 11l.
Bei uns liegt das Augenmerk eher auf 40000,- netto Einstandspreis.

Zitat:

Original geschrieben von MavicSLR


Bei uns in der Firma ist das Thema CO2 oder Verbrauch noch kein Thema. Mein Chef sagt immer, er (also alle anderen auch) seien nicht da, langsam zu fahren, sondern zu verkaufen. Fahre meinen B7 140 TDI BMT mit ca. 6,4l, auf langen BAB-Strecken nachts mit 7,5l, mein Chef mit Q5 170PS Quattro mit ca 11l.
Bei uns liegt das Augenmerk eher auf 40000,- netto Einstandspreis.

Da hat dein Chef aber eine sehr nachhaltige Einstellung, wahrscheinlich, weil er gehört hat, dass sich das Ozonloch schon fast wieder geschlossen hat, denkt er, alles ist wieder gut 😰

Ne, weil er sich sagt, solange es noch G-Modelle als AMG, X550M usw mit Schwindel erregenden CO2-Werten ohne Strafbesteuerung gibt, etwas grundsätzlich falsch läuft.... Hybriden aus deutscher Produktion mit guten Fahrleistungen für den Normalsterblichen (gerade für Dienstfahrzeuge mit Laufleistungen bis 500km täglich) nicht bezahlbar oder kaufbar sind für 40.000€ netto

Dazu noch etwas am Rande: ein Bekannter hatte mir kürzlich erzählt, dass sein Arbeitgeber bei der ADM-Flotte als CO2-Ausstoß 109g/km vorgeben wollte, hinsichtlich grüner Daumen und Öffentlichkeitsarbeit etc. Als Vergleich hat er dazu Frankreich herangezogen, die nun alle Peugeot 309 fahren würden und damit das Ziel erreichen würden. 3/4 der Mannschaft hatte bei Aussicht eines Opel Insignia mit ca 115PS und HS mit der Kündigung gedroht, mitvdem Ergebnis, das der CO2 Ausstoß nicht vor Firmenergebnis und Gewinn kommt.

Ich halte diese CO2-Grenzwerte auch für überzogen. Während in anderen Ländern (z.B. USA) die Leute munter mit V8-Motoren im Riesen-SUV/Pickup rumfahren, sollen wir Deutschen/Europäer wieder mal mit 20 Gramm weniger pro Auto "die Welt retten".

Einige Teit lang hat es ja so ausgesehen, daß es auch in USA einen Trend zu weniger Verbrauch geben wird ... aber ich befürchte daß mit dem Aufstieg der USA zu einer größeren Ölfördernation (durch fracking) der "Sparzwang" dank Unabhängigkeit von der arabischen Ölpreis--Steigerungs-Gier wieder abgeschwächt wird oder ganz wegfällt.

Aber hier in Deutschland dürfen die Außendienstler dann 40,000 km pro Jahr im 90 PS Kleinwagen rumfahren, damit der Arbeitgeber "eine weiße Weste" hat ....

6502

Zitat:

Original geschrieben von BSchlosser


Wo genau finde ich denn diese Werte bei VW.CH ?

http://www.passat.com/ch/de/home.html?page=thepassatestate§ion=areaContent-ausstattungen

Unter die Ausstattungsvarianten steht die aktuellen Motorisierungen und CO2.

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Ich halte diese CO2-Grenzwerte auch für überzogen. Während in anderen Ländern (z.B. USA) die Leute munter mit V8-Motoren im Riesen-SUV/Pickup rumfahren, sollen wir Deutschen/Europäer wieder mal mit 20 Gramm weniger pro Auto "die Welt retten".

Einige Teit lang hat es ja so ausgesehen, daß es auch in USA einen Trend zu weniger Verbrauch geben wird ... aber ich befürchte daß mit dem Aufstieg der USA zu einer größeren Ölfördernation (durch fracking) der "Sparzwang" dank Unabhängigkeit von der arabischen Ölpreis--Steigerungs-Gier wieder abgeschwächt wird oder ganz wegfällt.

Aber hier in Deutschland dürfen die Außendienstler dann 40,000 km pro Jahr im 90 PS Kleinwagen rumfahren, damit der Arbeitgeber "eine weiße Weste" hat ....

6502

40.000km/p.a., die hätte ich gern. Dann würden 120km/h auch reichen. Bin auf Grund der momentanen Invest.-Bereitschaft in der Automobil-Industrie ca. 65.000 bis 70.000km unterwegs und nachts auch mal etwas schneller, damit ich nicht vor verschlossenem Hotel stehe :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen