Ab wann 190 PS TDI mit DSG lieferbar?
Hallo Gemeinde,
hat jemand einen Plan, wann man den 190 PS TDI mit DSG bestellen kann und wie der Preis aussehen wird?
LG, ckrela
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Ja, für die Leute die nicht mehr selber fahren wollen bietet es zwischenzeitlich so gut wie überall in der zivilisierten Welt der öffentliche Nah- und Fernverkehr an.Zitat:
Original geschrieben von Klopse123
Ich kann nicht verstehen, warum es immer noch Autos gibt, bei denen man mit einem Knüppel im Getriebe rumstochern muss, um einen Gang zu wechseln. Ganz zu schweigen, von unzähligen Tritten auf ein Kupplungspedal im Stau oder Stadtverkehr. Da fahr ich doch lieber ein Invalidenmobil. 😉
Für Invaliden haben wir DSG, und für den Rest das normale Schaltgetriebe.
Zwischenzeitlich als ich meinen Fuß im Gips hatte fand ich das DSG auch praktisch; war aber sehr froh, als ich danach wieder Herr über mein Auto mit Handschaltung war...
@ markus0481
Abgesehen von Deinen despektierlichen Äußerungen bezüglich "Invalidenmobil", die ich mit Verlaub gesprochen zum ko.... finde, habe ich das Gefühl, dass Du "selber fahren" auf einen eher begrenzten Teil dessen, was das Fahren ausmacht, beschränkst. Leuten, die eine Automatik fahren den ÖPNV oder ÖPFV vorzuschlagen ist von einer, sagen wir mal, fundierten Ignoranz geprägt, die einem den Gedanken aufdrängen, dass, abgesehen von der Getriebewahl, auch Deinen anderen Äußerungen hier besser kein besonderes Gewicht beigemessen werden sollte. Als Pendant zu Deiner Aussage bzgl. DSG und HS könnte ich sagen, dass ein Vorderlader einem Repetiergewehr vorzuziehen sei. Täte ich das, dann würde ich berechtigterweise gefragt, ob ich zu den ewig Gestrigen gehöre.
Zum Abschluss einfach noch einmal die Bitte, das, was man persönlich besser findet begründet positiv zu werten und zu vermeiden, das was andere anders als man selbst machen beleidigend abwertend zu kommentieren.
Viele Grüße, Martin
p.s.: Im übrigen ist man ggf. schneller als einem lieb ist "Invalide", auch Dir kann das passieren und dann wünsche ich Dir viel Spaß beim ÖPNV
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ckrela
Mir fehlt kein Fuß, aber bei 80-90.000 km pro Jahr mit bevorzugt Stop 'n Go ist das ganz entspannend. Aktuell fahre ich einen Schalter (Poolfahrzeug), das ist schon ein Unterschied...Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Warum DSG? Fehlt dir ein Fuß? Das Auto ist doch ideal als Schalter... Nur schade das der 240PS TDI nicht kaufbar sein wird, da nur als Invalidenmobil verfügbar...
Aus meiner Sicht gehören manuelle Schaltgetriebe verboten. Aus aus Effizienzgründen, jedoch vor allem aus Sicherheitsgründen.
Zpj
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Aus meiner Sicht gehören manuelle Schaltgetriebe verboten. Aus aus Effizienzgründen, jedoch vor allem aus Sicherheitsgründen.Zpj
nanana, wer wird denn gleich.
Effizienz? Manuelle Schaltgetriebe sind immer noch effizienter als jede Automatik. Es wurde noch kein einziger Verbrauchs- oder Reichweitenrekord mit einem Automatikgetriebe erreicht. Wer allerdings permanent zu hoch dreht und einen 2010er Diesel wie einen 1980er Benziner bewegt, für den ist möglicherweise die Automatik effizienter
Sicherheit? Hab noch keinen einzigen Unfall erlebt, bei dem als Unfallursache "Schaltgetriebe" angegeben war. Die Automatik hat hingegen schon zahlreiche Unfälle verursacht, meistens waren ältere oder unerfahrene Fahrer am Werk. Ein Wagen mit Schaltgetriebe fährt nämlich im Gegensatz zur Automatik nicht von alleine los wenn man vom Pedal rutscht - und wenn doch, dann stirbt ohnehin der Motor ab. Einen Schalter muss man aktiv losfahren - eine Automatik ständig aktiv am losfahren hindern.
So, und jetzt zurück zum Thema
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
nanana, wer wird denn gleich.Zitat:
Original geschrieben von zpj
Aus meiner Sicht gehören manuelle Schaltgetriebe verboten. Aus aus Effizienzgründen, jedoch vor allem aus Sicherheitsgründen.Zpj
Effizienz? Manuelle Schaltgetriebe sind immer noch effizienter als jede Automatik. Es wurde noch kein einziger Verbrauchs- oder Reichweitenrekord mit einem Automatikgetriebe erreicht. Wer allerdings permanent zu hoch dreht und einen 2010er Diesel wie einen 1980er Benziner bewegt, für den ist möglicherweise die Automatik effizienter
Sicherheit? Hab noch keinen einzigen Unfall erlebt, bei dem als Unfallursache "Schaltgetriebe" angegeben war. Die Automatik hat hingegen schon zahlreiche Unfälle verursacht, meistens waren ältere oder unerfahrene Fahrer am Werk. Ein Wagen mit Schaltgetriebe fährt nämlich im Gegensatz zur Automatik nicht von alleine los wenn man vom Pedal rutscht - und wenn doch, dann stirbt ohnehin der Motor ab. Einen Schalter muss man aktiv losfahren - eine Automatik ständig aktiv am losfahren hindern.
So, und jetzt zurück zum Thema
@ martinp85
Die Aussage, dass Automatikgetriebe ein Fahrzeug automatisch losfahren lassen stimmt nicht. Beim Passat mit DSG hat die Kiste ein Autohold, man muss das Auto also erst "überreden" loszufahren, er rollt weder bergauf, noch bergab einfach los. Schnallt man sich ab während eine Fahrstufe eingelegt ist, dann muss man ihn sogar durch Tritt auf die Bremse und anschließendes Betätigen der elektrischen Parkbremse auffordern sich zu bewegen. Schon dabei sehe ich keinerlei Sicherheitsvorteil beim Handschalter. Wenn man die Sicherheit dann noch einmal thematisieren will, dann eher an der Stelle, dass man den DSGler kaum abwürgen kann und deshalb an einer Kreuzung gar nicht in die missliche Lage kommen kann, sollte man den Wagen einmal beim Losfahren im Bereich der Kreuzung abgewürgt haben, im Bereich des Querverkehrs zu stehen und neu starten zu müssen.
Jetzt werde ich bestimmt zu hören bekommen, dass dies ja dem versierten, guten Fahrer (also einem, der nen HS fährt) sicher nicht passieren würde. Wenn dem so ist, dann gibt es wohl keine versierten und guten Fahrer, denn abgewürgte Autos sieht man allenthalben.
Viele Grüße, Martin
ich weiß dass neuere Modelle mit Automatik auch oft schon Autohold haben. Ebenso haben viele Modelle mit Handschalter bereits einen Auto-Restart nach Tritt des Kupplungspedals wenn man den Wagen abwürgt (auch der Passat).
Hier gings aber um generelle Aussagen, die so nicht richtig waren.
Ähnliche Themen
So, nachdem hier u.a. dem Begriff "Invalidengefährt" eine ähnlich negative Bedeutung beigemessen wurde, wie dem Gauchotanz der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und wir festgestellt haben, dass der eine lieber rührt, der andere wiederum lieber wippt, sollten wir uns vielleicht wieder auf den zweitstärksten Dieselmotor fokussieren, gelle ?
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
So, nachdem hier u.a. dem Begriff "Invalidengefährt" eine ähnlich negative Bedeutung beigemessen wurde, wie dem Gauchotanz der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und wir festgestellt haben, dass der eine lieber rührt, der andere wiederum lieber wippt, sollten wir uns vielleicht wieder auf den zweitstärksten Dieselmotor fokussieren, gelle ?
gute Idee!
Gibt es Insider die verraten dürfen, wann man den 190 PS TDI konfigurieren kann?
Ich muss mich langsam aber sicher entscheiden. Fahre bislang noch den B6 mit 170 PS TDI und möchte ungerne auf 150 PS gehen...
Zitat:
Original geschrieben von b8er
Gibt es Insider die verraten dürfen, wann man den 190 PS TDI konfigurieren kann?
Ich muss mich langsam aber sicher entscheiden. Fahre bislang noch den B6 mit 170 PS TDI und möchte ungerne auf 150 PS gehen...
TOP!
Wir kommen wieder zum eigentlichen Thema...
Nimm B7 177 PS. Ist doch für dich ein neues Modell mit mehr Leistung. Dank Business-Edition mehr Ausstattung als der B8, dazu noch das stehende Gaspedal.
Zitat:
Original geschrieben von .mp3
Nimm B7 177 PS. Ist doch für dich ein neues Modell mit mehr Leistung. Dank Business-Edition mehr Ausstattung als der B8, dazu noch das stehende Gaspedal.
Ich würde keinen B7 mehr nehmen. Der B8 mit 150 PS bietet fast die gleichen Fahrleistungen wie der B6 mit 170 PS. Insofern kein Rückschritt.
Tschüss
zpj
Laut meinem Händler kann man keinen B7 mehr "bauen" lassen. Man könne zwar noch konfigurieren, aber im Endeffekt würde nur geguckt was, wo bei wem noch auf Lager steht.
Inwieweit das stimmt kann ich nicht beurteilen. Klar wäre der B7 ein neues Modell für mich, aber die Vorzüge der neueren Technik im B8 (z. B. Infotainment) würde ich schon gerne nutzen.
Ich kann natürlich nicht den Wahrheitsgehalt der Aussagen Dir und mir gegenüber kontrollieren, aber meine B7-Bestellung wird laut Händler im September produziert und ausgeliefert. Momentan bestellen laut Vertreter noch relativ viele Leute den 177PS B7 aus den hier im Thema bekannten Gründen. Kann natürlich auch nur ne Wohlfühlaussage für mich sein, aber ich finde das Bild stimmig.
Angeblich ist der B7 auch noch länger bestellbar, die Aussagen differieren hier aber zwischen Ende August und Anfang November.
Zitat:
Original geschrieben von b8er
Gibt es Insider die verraten dürfen, wann man den 190 PS TDI konfigurieren kann?
Ich muss mich langsam aber sicher entscheiden. Fahre bislang noch den B6 mit 170 PS TDI und möchte ungerne auf 150 PS gehen...
Ähhh, bescheidene Frage: Wie kriegsentscheidend ist die Tatsache, ob ein "stehendes" oder "hängendes" (Vorsicht: Kopfkino 😁) Gaspedal verbaut wurde, außer das beim hängenden Pedal im B8 keine r-Line Applikation montiert werden kann? Wenn irgendwann im B8 ein r-Line Interior-Paket angeboten werden sollte, wird dann ein stehendes Gaspedal verbaut ?
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Ähhh, bescheidene Frage: Wie kriegsentscheidend ist die Tatsache, ob ein "stehendes" oder "hängendes" (Vorsicht: Kopfkino 😁) Gaspedal verbaut wurde, außer das beim hängenden Pedal im B8 keine r-Line Applikation montiert werden kann? Wenn irgendwann im B8 ein r-Line Interior-Paket angeboten werden sollte, wird dann ein stehendes Gaspedal verbaut ?
Ich dachte, es geht hier um den 190 PS Diesel, oder habe ich jetzt einen mentalen Hänger? [Glashaus, Steine, anderer thread bzgl. "nur" 238 😉 )