Ab und zu während des Winterschlafs Motor laufen lassen??
Meiner steht jetzt seit mehr als einem Monat in der Garage.
Reifen sind auf 3,5 Bar erhöht und stehen auf Styropor. Alles wichtige ist eingefettet und eingeölt.
Sollte ich den vielleicht 1x /Monat für ca 1 Std im Stand laufen lassen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CE333 schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:07:51 Uhr:
.... Ich lasse ihn so im Zweiwochentakt mal eine halbe Stunde laufen und fahre ein Stück hin und her so auf einer Länge von 20m.
Das ist so ziemlich das schlechteste was man machen kann!
In der halben Stunde wird bestenfalls das Kühlwasser warm. Die Öltemperatur steigt sicher nicht über 50 Grad. Spritrückstände und Kondenswasser reichern sich im Öl an. Alles was in dauerhaftem Kontakt mit diesem Gemisch steht, unterliegt erhöhter Korrosion. Die Schmierwirkung vom Öl ist beeinträchtigt. Der Auspuff wird nur lauwarm, es sammelt sich reichlich Kondenswasser, er rostet innerlich.
Wenn man ein Auto (vorübergehend) stilllegt, dann fährt man das vorher richtig heiß - d.h. durchaus 100km oder mehr - damit das Öl „ausgekocht“ und der Abgasstrang heiß und trocken ist. Man tankt voll, erhöht den Reifenluftdruck stellt den Wagen ab....und startet erst wieder, wenn man ihn wieder in Betrieb nehmen will.
24 Antworten
Zitat:
@CE333 schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:07:51 Uhr:
.... Ich lasse ihn so im Zweiwochentakt mal eine halbe Stunde laufen und fahre ein Stück hin und her so auf einer Länge von 20m.
Das ist so ziemlich das schlechteste was man machen kann!
In der halben Stunde wird bestenfalls das Kühlwasser warm. Die Öltemperatur steigt sicher nicht über 50 Grad. Spritrückstände und Kondenswasser reichern sich im Öl an. Alles was in dauerhaftem Kontakt mit diesem Gemisch steht, unterliegt erhöhter Korrosion. Die Schmierwirkung vom Öl ist beeinträchtigt. Der Auspuff wird nur lauwarm, es sammelt sich reichlich Kondenswasser, er rostet innerlich.
Wenn man ein Auto (vorübergehend) stilllegt, dann fährt man das vorher richtig heiß - d.h. durchaus 100km oder mehr - damit das Öl „ausgekocht“ und der Abgasstrang heiß und trocken ist. Man tankt voll, erhöht den Reifenluftdruck stellt den Wagen ab....und startet erst wieder, wenn man ihn wieder in Betrieb nehmen will.
Zitat:
@CE333 schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:07:51 Uhr:
Hallo, also meiner steht trocken unter einem großen Vordach aber halt so gesehen trotzdem im Freien. Ich lasse ihn so im Zweiwochentakt mal eine halbe Stunde laufen und fahre ein Stück hin und her so auf einer Länge von 20m.
Schon schön blöd, wenn das macht und glaubt etwas Gutes zu tun.
Lieber den Wagen richtig warm fahren (mind. 20 Km), oder wenn er abgemeldet ist ruhen lassen.
Für ein halbes Jahr ist das völlig unbedenklich.
Michael
Edit:
Ich hatte Ralphs Post nicht gelesen, weil er auf einer neuen Seite steht.
Ralph hat völlig recht.Ich würde noch etwas dünnflüssiges Motoröl nach dem Abstellen in die Kerzenlöcher spritzen, die Batterie an ein Ladegerät anschließen und ein Fenster einen Spalt offenlassen.
Zitat:
Wenn man ein Auto (vorübergehend) stilllegt, dann fährt man das vorher richtig heiß - d.h. durchaus 100km oder mehr - damit das Öl „ausgekocht“ und der Abgasstrang heiß und trocken ist. Man tankt voll, erhöht den Reifenluftdruck stellt den Wagen ab....und startet erst wieder, wenn man ihn wieder in Betrieb nehmen will.
Richtig...🙂 So praktiziere ich es seit mehr als 10 Jahren bei mehreren Fahrzeugen und hatte dabei noch nie Probleme. Bisher traten auch keine Standschäden auf.
Was ich jedoch zusätzlich mache, ist "Kraftstoffstabilisator" in die letzte Tankfüllung einfüllen. Die letzte Betankung erfolgt mit "Super Plus".
Ähnliche Themen
"Schon schön blöd, wenn das macht und glaubt etwas Gutes zu tun.
Lieber den Wagen richtig warm fahren (mind. 20 Km), oder wenn er abgemeldet ist ruhen lassen.
Für ein halbes Jahr ist das völlig unbedenklich."
Michael
Jep, hast Du Recht, schön bin ich, am blöd arbeite ich noch. Hab das bis jetzt nur einmal am alten CE 300 so gemacht den der hatte ständig Nässe in der Verteilerkappe, da ging nach der Standzeit erstmal nichts mehr wenn er nicht zwischendurch mal gelaufen ist. Aber Danke für die Tip, will meinem Dicken ja nichts schlechtes tun obwohl es mir schwer fällt vier Monate den feinen V8 Ton nicht zu hören. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Warum fährst du deinen schönen V8 denn nicht, Wolfgang? Man muss doch auch im Schwarzwald nicht immer die engsten und kurvenreichsten Schneesträßchen wählen!😉 Oder wird überall noch so stark Salz gestreut?
Zitat:
@CE333 schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:17:59 Uhr:
"Schon schön blöd, wenn das macht und glaubt etwas Gutes zu tun.
Lieber den Wagen richtig warm fahren (mind. 20 Km), oder wenn er abgemeldet ist ruhen lassen.
Für ein halbes Jahr ist das völlig unbedenklich."Michael
Jep, hast Du Recht, schön bin ich, am blöd arbeite ich noch. Hab das bis jetzt nur einmal am alten CE 300 so gemacht den der hatte ständig Nässe in der Verteilerkappe, da ging nach der Standzeit erstmal nichts mehr wenn er nicht zwischendurch mal gelaufen ist. Aber Danke für die Tip, will meinem Dicken ja nichts schlechtes tun obwohl es mir schwer fällt vier Monate den feinen V8 Ton nicht zu hören. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Danke Wolfgang,
für deine moderate Antwort. Manchmal - wenn es wichtig ist, muss man etwas forscher auftreten.
Es spricht für dich, dass du es nicht in deinen falschen Hals bekommen hast.
Michael
Wolfgang: Verstehe ich nicht ! Wird doch eher umgekehrt ein Schuh draus!😉 An seiner Blödheit kann man nicht arbeiten - die ist angeboren! Aber an der Schönheit kann man durchaus arbeiten (lassen). Ist nur eine Kostenfrage!😎
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 13. Dezember 2018 um 13:48:50 Uhr:
Wolfgang: Verstehe ich nicht ! Wird doch eher umgekehrt ein Schuh draus!😉 An seiner Blödheit kann man nicht arbeiten - die ist angeboren! Aber an der Schönheit kann man durchaus arbeiten (lassen). Ist nur eine Kostenfrage!😎
Hallo, war ja ironisch gemeint mit dem dran arbeiten. So wie es aussieht wird der Große jetzt aufs ganze Jahr angemeldet, wie Du sagst, einen schönen Tag zum fahren findet sich auch im Winter mal. Wäre erst heute geschickt gewesen eine Ausweichmöglichkeit zu haben da am kleinen heute Mittag der Xenonbrenner versagt hat . Da half dann auf die Schnelle nur der Freundliche. Bin zwar Top bedient worden , Preis war aber auch recht happig. Werde mir jetzt mal einen Satz auf Vorrat legen. Gruß, Wolfgang
Gute Idee, der Große macht auch im Winter Spaß!😉