AB: Links ein wenig langsamer... muss ich rechts immer bremsen?

Hi,

Linkskolonnen regen mich immer wieder auf.

Was mir immer wieder auf der AB passiert, ist Folgendes (weil ich immer rechts fahre, wenn da frei ist).

Ich fahre, weil der Verkehr eh kein hohes Tempo zulässt, gemütlich in der Kolonne auf der linken Spur mit sagen wir 120 an LKWs vorbei.
Ich halte gemütlichen Abstand.
Jetzt wird rechts die Fahrbahn frei. Keiner fährt nach rechts. Vor mir -zig Autos, alle links bei freier rechter Fahrspur. Hinter mir auch.
Was mache ich? - Ich fahre nach Rechts. Und behalte den Tempomaten auf 120 drinnen. Weils links eh nicht schneller geht und man ja nicht rechts überholen will.

Und während ich so in aller Ruhe mit 120 Tempomat rechts surfe, weil dort frei ist bis zum Horizont, da passiert das, was immer passiert, wenn Idioten drängeln:
Links werden die langsamer. Nicht Stau, sondern einige fahren dauern schnell und langsam, dicht auf, fallen zurück... so entsteht links eine Art "Selbstbremseffekt". Einfach, weil die Leute zu dumm sind, Abstand zu halten.

Tja, was mache ich also? - Ich sehe nicht ein, den blöden Ringelpietz auf meiner rechten Spur mitzumachen und lasse meinen Tempomaten einfach auf 120 stehen. Vielleicht nehme ich ihn ein wenig zurück. Und ziehe natürlich, weil die langsamer werden, an der ganzen Linkskolonne vorbei.
Können sehr viele Autos sein, an denen ich vorbei ziehe.
ich achte nur drauf, dass die Differenzgeschwindigkeit nicht gefährlich hoch wird (um Zeit zum Reagieren zu haben, falls doch einer ohne zu gucken nach Rechts fährt).
Und da ich nicht beabsichtige, dieses alberne Kinderspiel mitzuspielen, bleibe ich rechts. Und fahre weiter.
Naürlich extrem aufmerksam, falls doch einer auf den (absurden 😁) Gedanken kommt, rüber zu fahren.

Ich mache das nur, wenn rechts für Notausweichmanöver der Pannenstreifen vorhanden und leer ist.

Und jetzt die Gretchenfrage:
Ist das erlaubt?
Oder bin ich in einer rechtlichen Grauzone?
Oder ist das sogar verboten?

Eines ist jedenfalls sicher:
Den Schwachsinn mitmachen kommt nicht in Frage. Dann fahre ich halt solange entspannt rechts, bis ich links wieder meinen Tempomat 200 fahren kann.

k-hm

Beste Antwort im Thema

Ok, das heisst also, da ich ja 110-120 fahre, dass die Sache verboten ist.

Dann spinne ich den Gedanken mal zuende:

Das heisst also, dass ich so langsam rechts fahren muss wie das langsamste linke Fahrzeug.
Weil ich ja nicht vorbeifahren darf rechts.

Dann sind ja beide gleich schnell, was wiederum ein No-Go ist, weil links ja eine Überholspur ist und man überholen MUSS, sonst darf man nicht links fahren.

Dann muss ICH also rechts, wo ich der einzige bin, der sich an das Rechtsfahrgebot hält, zwangsweise langsamer fahren als jeder links?

Theorie und Praxis... Regeln werden von Sesselfurzern gemacht, die das nie ausprobiert haben, oder?
Da wundert sich noch einer, dass sich immer weniger Leute um Regeln kümmern.

k-hm

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


weil die amis im schnitt ja auch nen 12 mal höheren IQ haben, oder wie?

Nein, weil man in DE mittlerweile so ziemlich alles regelt und deshalb der durchschnittlich begabte Autofahrer mit einer ungeregelten Kreuzung überfordert ist.

Wenn ich allein hier im Wohngebiet sehe, wie allein rechts vor links regelmäßig missachtet wird, möchte ich das nicht auch noch an einer gleichberechtigten Vierwege-Kreuzung erleben.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von MrTall


weil die amis im schnitt ja auch nen 12 mal höheren IQ haben, oder wie?
Nein, weil man in DE mittlerweile so ziemlich alles regelt und deshalb der durchschnittlich begabte Autofahrer mit einer ungeregelten Kreuzung überfordert ist.
Wenn ich allein hier im Wohngebiet sehe, wie allein rechts vor links regelmäßig missachtet wird, möchte ich das nicht auch noch an einer gleichberechtigten Vierwege-Kreuzung erleben.

... oder wie sich alle (auch der/die Vorfahrtsberechtigte) mit großen Augen angucken, anstatt halbwegs flüssig die Fahrt fortzusetzen.

Ich sehe ja ein, dass man vorsichtig ist (gerade vorm Hintergrund des Zitierten). Aber wenns bei Schritttempo schon Blickkontakt gab, warum muss man dann noch vollständig anhalten ( und somit auch den Vorfahrt gewährenden zum Stop & anschliessenden wieder Anfahren zwingen, anstatt davon auszugehen, dass der nicht zufällig guckt und auf den Vorfahrtberechtigten wartet )?

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Nein, weil man in DE mittlerweile so ziemlich alles regelt und deshalb der durchschnittlich begabte Autofahrer mit einer ungeregelten Kreuzung überfordert ist.
Wenn ich allein hier im Wohngebiet sehe, wie allein rechts vor links regelmäßig missachtet wird, möchte ich das nicht auch noch an einer gleichberechtigten Vierwege-Kreuzung erleben.
... oder wie sich alle (auch der/die Vorfahrtsberechtigte) mit großen Augen angucken, anstatt halbwegs flüssig die Fahrt fortzusetzen.
Ich sehe ja ein, dass man vorsichtig ist (gerade vorm Hintergrund des Zitierten). Aber wenns bei Schritttempo schon Blickkontakt gab, warum muss man dann noch vollständig anhalten ( und somit auch den Vorfahrt gewährenden zum Stop & anschliessenden wieder Anfahren zwingen, anstatt davon auszugehen, dass der nicht zufällig guckt und auf den Vorfahrtberechtigten wartet )?

Wie ich ja woanders schon schreibte: Hier bleiben die Fahrer sogar an völlig leeren Kreisverkehren stehen. Könnte ja ein Auto vom Himmel fallen.

Ich habe nichts gegen vorsichtige Fahrweise, aber man kann auch übertreiben.

verstehe nicht was an der regelung "wer zuerst da ist fährt zuerst" anders ist als "rechts vor links" beides ist ne regelung und im zweifel ist rechts vor links im Unfallfall besser zu klären.

In USA hast du an besagten Kreuzungen auch oft einen 4-Way-Stop

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


verstehe nicht was an der regelung "wer zuerst da ist fährt zuerst" anders ist als "rechts vor links" beides ist ne regelung und im zweifel ist rechts vor links im Unfallfall besser zu klären.

In USA hast du an besagten Kreuzungen auch oft einen 4-Way-Stop

Es ist nicht besser. In DE kommen die Leute weder mit dem einen noch mit dem anderen klar.

Und wie ein Stop-Schild in allen vier Seiten die Vorfahrt regelt erschließt sich mir gerade nicht. Die sollen nur verhindern, dass einer einfach drüber fährt.

Hi,
du siehst die Dinge ziemlich richtig. Heute hätte es zwei Autos vor mir fast gekracht. Kreisverkehr ist aus meiner Sicht die dauerhafte Lösung. Irgendwann kapiert dass auch der letzte Troll. Wenn wir dann noch die Briten vom Rechtsverkehr überzeugen könnten, sollten Vorfahrtsunfällle die Ausnahme werden.

Aber das ist doch weit OT, oder. Neues Thema?

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob


Hi,
du siehst die Dinge ziemlich richtig. Heute hätte es zwei Autos vor mir fast gekracht. Kreisverkehr ist aus meiner Sicht die dauerhafte Lösung. Irgendwann kapiert dass auch der letzte Troll. Wenn wir dann noch die Briten vom Rechtsverkehr überzeugen könnten, sollten Vorfahrtsunfällle die Ausnahme werden.

Aber das ist doch weit OT, oder. Neues Thema?

De Briten bauen weit weniger Vorfahrtunfälle in UK als wir in DE.

Desweiteren ist Linksverkehr weitaus mehr verbreitet als nur in England.

Außerdem ist der Kreisverkehr auch für die Vorfahrtregeln nicht unbedingt besser. Da gibts dann nämlich die Volldeppen, die bei der Einfahrt in den Kreisverkehr bereits blinken, weil sie ja irgendwie "rechts abbiegen" Der andere Kollege nimmt das als das was es ist, nämlich Signal um den Kreisverkehr zu verlassen, schon rappelt es da wieder.

Und die Hirnlosen, die am leeren Kreisel eine Vollbremsung hinlegen und zwei Autos weiter hinten der nächste draufbrezelt. Ja, es ist die Schuld des Hintermanns. Aber grundlos bremsen ist auch nicht notwendig.

Ja, ist OT, aber das Thema "rechts langsamer" ist ja nun erschhöpfend behandelt, oder? Zumal ja hier die StVO mal ausnahmsweise zweifelsfrei ist.

4 way stop / all way stop = jeder MUSS anhalten, und der der zuerst da war darf als erstes fahren. Funktioniert dort drüben meines Erachtens nach sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


4 way stop / all way stop = jeder MUSS anhalten, und der der zuerst da war darf als erstes fahren. Funktioniert dort drüben meines Erachtens nach sehr gut.

Wir sind aber leider nicht "drüben".

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wir sind aber leider nicht "drüben".

Nee, nicht "leider" - Gott sei dank!

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Ich schrieb das hier in einem anderen Zusammenhang schonmal: Meine STVO hätte genau zwei §: Den aktuellen § 1 und Rechts vor Links. Dazu ein bisschen Verstand der VT, und schon läuft der Laden.

Das ist interessant. Wie verbindest Du denn deine Aussage "Wenn jeder an sich denkt..." mit der gegenseitigen Rücksichtnahme aus dem 1er?

(Sorry, Tablet hat kein Paragraph-Symbol)

🙂

habe ja auch nie behauptet dass wir drüben sind. wollte nur aufklärung leisten weil ich der meinung war dass sich einige hier dass nicht so richtig vorstellen können wie das funktioniert.

und das mit dem leider oder gott sei dank, das ist nunmal immer blickwinkelabhängig.

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Typisch deutsches Verhalten auf der Autobahn - wer soll das jemals ändern?

ACC!

Wobei das die meisten, nachdem mehrere Deppen knapp eingeschert sind, wohl entnervt abschalten werden.

Alternativ: das selbstfahrende Auto (Google-Car) oder ansatzweise Car-Car- / Car-X-Kommunikation könnte mit den entsprechenden Algorithmen für einen besseren Verkerhsfluss sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Ich rede das überhaupt nicht schön. Die ganze Situation ist alles andere als schön, da eine Reihe von Fahrzeugen mit Abständen unter 10 Metern bei Tempo 120 ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. In dieses Risiko möchte ich mich nicht einreihen, das ist zu gefährlich und übrigens auch zu stressig. Also fahre ich nicht in dieser verdichteten Reihe, sondern halte mich rechts oder mittig, wo ich einen vernünftigen Abstand halten kann. Regelkonfom.

Dann komm nicht an Ausflugs-/Reisetagen auf die A8 zwischen München und Rosenheim. Da schaut es teilweise auf allen 4 Spuren dicht-an-dicht-gedrängt (mit den 10 Metern Abstand) aus - Tempo ca. 100 km/h +/-

Zitat:

Ich habe noch nie erlebt, dass ich ab einer gewissen Streckenlänge auch die Zeit benötigt habe, die das Navi vorhersagt, selbst ohne Raserei war ich meist mehrere Minuten früher am Ziel.

Ich schon - mit einem Matiz 0.8 mit 38kW. Die Navi-Zeit war grade so zu schaffen - beim kleinsten Stau war man schon drüber.

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc



Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Typisch deutsches Verhalten auf der Autobahn - wer soll das jemals ändern?
ACC!
Wobei das die meisten, nachdem mehrere Deppen knapp eingeschert sind, wohl entnervt abschalten werden.

Das sind so Sachen, die ich überhaupt nicht brauchen kann.

Und ich hasse es, wenn sich irgendwelche Leute mit ihrem Abstandsradar hinter mich hängen. Wenn ich das mitbekomme, ändere ich meinen Fahrstil umgehend so, dass sie mich lieber schnell überholen.

Ich käme nie auf die Idee, den Fahrstil von irgend einem wildfremden Menschen zu kopieren. Wenn ich dann in eine Lasermessung komme, weil der vor mir es nicht geschnallt hat, kann ich ja auch nicht argumentieren, dass nicht ich, sondern der vorne zu schnell war.

Für mich eines der unsinnigsten Extras, die es bei einem Auto gibt.

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Das sind so Sachen, die ich überhaupt nicht brauchen kann.
Und ich hasse es, wenn sich irgendwelche Leute mit ihrem Abstandsradar hinter mich hängen.

Ich kann Dein Unwohlsein überhaupt nicht nachempfinden. Lieber einen mit Abstandsradar und halbwegs sicherem Abstand hinter mir als mit 10m bei 120km/h.

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Ich käme nie auf die Idee, den Fahrstil von irgend einem wildfremden Menschen zu kopieren. Wenn ich dann in eine Lasermessung komme, weil der vor mir es nicht geschnallt hat, kann ich ja auch nicht argumentieren, dass nicht ich, sondern der vorne zu schnell war.

Für mich eines der unsinnigsten Extras, die es bei einem Auto gibt.

Meist ist es ja Tempomat + ACC. Das heißt wenn jmd. 130 einstellt und läuft auf Dich z.B. mit 110 auf, dann wird er langsamer. Ziehst Du jetzt mit 150 weg, fährt der Tempomatfahrer trotzdem nicht zu schnell (mal angenommen Tempolimit 130). Außerdem warnt inzwischen jedes Billig-Navi vor Geschwindigkeitsüberschreitungen. Die besser ausgestatteten Fahrzeuge haben außerdem eine Schildererkennung.

Bei einer Lasermessung kann's Dir sowieso egal sein, da erwischt's nur den Ersten! Höchstens bei anderen Geschwindigkeitskontrollen hättest Du ein Problem.

Ich wäre übrigens für mehr Abstandskontrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen