ab Juli wieder Rückrufe beim E60
Anscheinend wieder Probleme mit der Batterie wie 2012, ab Juli werden wir wohl wieder angeschrieben 😉
Beste Antwort im Thema
Hab meinen in Cuxhaven zum Freundlichen gebracht. Die ganze Aktion hat ca ne halbe Stunde gedauert und ich durfte auch am Auto stehen und mir das anschauen was gemacht wurde. Der Tag war eh heiß und die Tore der Werkstatt standen weit auf, so das ich es eh beobachten konnte. Nach freundlichem fragen meinerseits, durfte ich auch mal drunter.
Hab hier mal ein Video gemacht für alle, die es mal verstehen wollen was da genau gemacht wird.
247 Antworten
Kann ich (leider) so bestätigen.
Mein E87 kam als 3 jähriger Gebrauchtwagen aus Ingolstadt und ist bei mir als Zweitwagen mit ca. 10tkm/p.A. etliche Jahre nur auf den montierten WR gelaufen.
Als ich die Bremssättel das erste mal selbst gesehen habe, bin ich umgefallen...
Zitat:
@KoyeDersim schrieb am 4. September 2019 um 18:16:12 Uhr:
Zitat:
@Pedja220 schrieb am 4. September 2019 um 14:35:25 Uhr:
Hab meinen E61 heute um 8.30 Uhr hingebracht und kann ihn um 16 Uhr abholen.
Als Leihwagen hab ich den 218i baujahr 2018 bekommenHab meinen E60 heute früh um 9 Uhr abgegeben und um 15 Uhr abgeholt. Mir wurde kein Leihwagen angeboten...
Auf Nachfrage hättest du bestimmt einen bekommen. Ich habe einen 420d bekommen.
Gerstern un 16:00 Uhr abgegeben und heute um 16:00 Uhr kann ich ihn wieder abholen.
Wenn das Fahrzeug betroffen ist, gibt es laut meinem Händler auch einen Ersatzwagen. Der wird aber von BMW eben nur übernommen, wenn das Auto eben betroffen ist.
Gestern sagten sie zu mir, dass bei Ihnen bisher nur wenige der überprüften Fahrzeuge tatsächlich betroffen waren.
Bei mir wurde da im Vorfeld eigentlich nicht wirklich was überprüft. Es wurde nur am Computer nachgesehen und ein Termin vereinbart.
Ähnliche Themen
Heute dann bei BMW gewesen, zur Überprüfung, ob mein Auto von der Aktion betroffen ist. Laut Werkstatt nein, wie laut deren Aussage die meisten bisher überprüften Autos.
War heute auch da. Alles ok. Fett dran, neue Kappe drauf fertig
Im Zuge eines geplanten Ölwechsels habe ich das auch gleich mitmachen lassen.
BMW bekommt für die Prüfung, einfetten und neue Kappe 31 Euro in Rechnung gestellt - ich habe eine Rechnung mit 0 Euro Anteil daran als Nachweis der durchgeführten Prüfung bekommen.
Den Ölwechsel haben sie nicht gemacht, da sie mein mitgebrachtes Öl lt. BMW Anweisung nicht verwenden dürfen, da es wohl wiederholt vorgekommen ist, dass das im Internet bestellte Öl ein Plagiat und ungeeignet war. Mit der Folge: Motorschaden
Das Öl wird nicht genommen, weil sie ihr eigenes nicht für teures Geld verkaufen können, das ist alles. Ist aber auch ein anderes Thema.
Mein E61 war auch zur Kontrolle, vor 3 Wochen hatte ich einen Termin, und meiner is betroffen!
Der neue Termin war eine Woche später und die brauchen mindestens einen kompletten Tag um das Blech/Teil am Kofferaumboden zu tauschen, werden da neue Bleche eingesetzt? Da ich irgendetwas auf dem Auftrag mit "Rep. Blech Einsetzen" gelesen habe. somit wird am Kofferraumboden rumgescheisst? Ist mir ja latte so lang es ordentlich gemacht ist.
Aber jetzt kommts, Termin wie gesagt 1 Woche später, dann 1 Tag vorm Termin Anruf von BMW, der Termin muss verschoben werden, die Teile sind NICHT Lieferbar, im Rückstand sie werden sich bei mir melden... Wie kann das bei einer Rückrufaktion passieren? Die wissen doch das es betroffene Autos geben wird, oder sind es etwa doch mehr wie erwartet?
Übrigens, meiner ist der erste der betroffen ist in der BMW Niederlassung hier.
Gruß
Ich habe am Donnerstag angerufen ohne angeschrieben worden zu sein. Hab für Montag 17 Uhr einen Termin erhalten. Beim Termin wird innerhalb von 45 Minuten festgestellt, ob mein Fahrzeug betroffen ist. Falls es betroffen ist, gibt es einen Folgetermin.
Zitat:
@witjka1 schrieb am 24. September 2019 um 16:05:29 Uhr:
Das Öl wird nicht genommen, weil sie ihr eigenes nicht für teures Geld verkaufen können, das ist alles. Ist aber auch ein anderes Thema.
Stammtisch hörensagen.
Keine BMW Werkstatt würde wenn sie dies prinzipiell so macht, original BMW Gebinde ablehnen.
Öl Fälschungen sollen tatsächlich im Umlauf sein, las man so in den Öl Freds.
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 29. September 2019 um 23:14:11 Uhr:
Stammtisch hörensagen.Zitat:
Keine BMW Werkstatt würde wenn sie dies prinzipiell so macht, original BMW Gebinde ablehnen.
Öl Fälschungen sollen tatsächlich im Umlauf sein, las man so in den Öl Freds.
____________
Natürlich sind Fälschungen im Umlauf.
Es gibt gefälschte Ersatzteile in der "Air-Force One",
gefälschtes Milchpulver in China,
gefälschtes Olivenöl, Wein, Spirituosen,
und sogar Bremsklötze auf gepresstem Kuhdung (ja, ich meine Scheisse!) und schwarzer Farbe....
Das Problem ist, dass BMW in diesem Falle für die Arbeiten "haftet" und wenn dann ein falsches Öl im Motor drin ist muss das vorher explizit von der Gewährleistung ausgeschlossen sein und auf der Rechnung ausdrücklich vermerkt sein...
Da ist es einfacher das komplett abzulehnen und ganz klar zu sagen:
Wir füllen kein Fremdöl ein - Basta !
Wie soll ein Laie oder der Mechaniker von BMW anhand von Farbe oder Geruch oder Fließverhalten denn den Unterschied von einem "Edel-Öl" für teilweise mehr als 30.- €/Liter gegenüber einem einfachen "Baumarkt-Öl" für 3.-€/Liter (Endkundenpreise) unterscheiden?
Am Flaschendesign? Nur weil der Ring "geknackst" hat?
Also wird vom Fälscher eine Flasche hübsch gemacht, Hologramm drauf oder sonst etwas und Zack !
Gewinnspannen die man sonst nur im Drogenhandel erzielt bei deutlich geringerem Risiko der Entdeckung.
Obiges Geschäfts-Modell funktioniert übrigens bei Olivenöl ebenso wie für Motoröl.
Die Ecke für den Statistiker:
10% der Welthandels sollen mit gefälschten Produkten bestritten werden.
Die Wirtschaft in Deutschland geht von 5% Umsatzverlust durch Fälschungen aus.
50% der über das Internet verkauften Medikamente sind Fälschungen.
Baut eine Fachwerkstatt oder der Service ein gefälschtes Ersatzteil ein und durch die Fehlfunktion der Maschine kommt es dann zu einen Schaden so haftet derjenige der das gefälschte Teil eingebaut hat, denn Du als Nutzer kannst ja nicht in die Maschine krabbeln und prüfen ob es ein Originalteil war...
Das ist ein stark unterschätztes aber riesiges Problem für den Maschinenbau, Autoteilemarkt, Service, usw...
Meine war Heute auch dort. Kosten: 0,0 Euro. Nach einer halben bis dreiviertel Stunde war die Sache erledigt.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:39:54 Uhr:
Meine war Heute auch dort. Kosten: 0,0 Euro. Nach einer halben bis dreiviertel Stunde war die Sache erledigt.
klar kosten 0 Euro, ist deiner also nicht betroffen?
Meiner wurde endlich gemacht, Teile waren nach 3 Wochen lieferbar.
Habe mal nachgeschaut was da gemacht wurde, Der Übergabe Punkt wurde aus dem Kofferaumbodenblech rausgeflext und ein Plastik "Rep. Blech" Eingeschraubt in den Kofferaumboden, nun ist da eben ein Kunststoff Teil in den Unterbodenbeschraubt mit Übergabepunkt. Bin mal gespannt ob sauber gearbeitet wurde und die abgefegten Kanten gut abgedichtet sind oder ob es in 2Jahren schön weggammelt.
Geändert hat sich garnix 😁
Gruß
Nein, meiner war nicht betroffen, ist aber auch einer der letzten die vom Band liefen. Danach gabs kein Facelift mehr. Hätte mich gewundert, wenn da nochmal richtig mist gemacht worden wäre.
Das da auch nur ein Auto betroffen ist, finde ich aber echt heftig. Stellt euch mal vor, euer Wagen wäre Früher einfach abgebrannt, ich weiß wer sich da als erstes rausgeredet hätte.