Ab heute wird 1,0l Motor im Focus verbaut
Hallo,
laut Teletext vom Saarländischen Rundfunk, wird ab heute in Saarlouis der 1,0l Motor verbaut.
Nur Preisliste wurde noch nicht aktualisiert zumindest nicht im Netz.
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Is halt immer wieder das gleiche. Auch die anderen Hersteller werden nachziehen. BMW plant auch einen 3 Zylinder.
Planen oder wissen sie nur noch nicht bei welchem Hersteller sie ihn einkaufen?
Das sie ihn selbst bauen wage ich mal zu bezweifeln. Schätze mal der es entweder der Dreier von PSA wird, der aber trotz Ausgleichswellen rappelt, oder vielleicht mal bei Ford vorbeischauen?
Mit den ganzen Turbobenzinern hat Ford wohl den großen Wurf gelandet, zumindest findet man wenig Kritik an den Motoren was bei der wenig fordfreundlichen Presse einer Auszeichnung gleicht.
Sie waren nicht die Ersten mit den kleinen Aufgeladenen, aber wie es aussieht haben sie die Zeit für anständige Entwicklungsarbeit genutzt.
425 Antworten
Ich will den Golf doch nicht mit dem Focus vergleichen, wollte nur meine Erfahrung mit kleinem Hubraum und viel PS berichten. Ich war auch wieder sehr froh als ich in meinen Focus eingestiegen bin mit nur 116 PS und da werde ich gefühlsmäßig mehr in den Sitz reingedrückt als bei dem Golf den ich gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von szakal15
Ich will den Golf doch nicht mit dem Focus vergleichen, wollte nur meine Erfahrung mit kleinem Hubraum und viel PS berichten. Ich war auch wieder sehr froh als ich in meinen Focus eingestiegen bin mit nur 116 PS und da werde ich gefühlsmäßig mehr in den Sitz reingedrückt als bei dem Golf den ich gefahren bin.
Das ist aber ein Trugschluss, dass was du da eher fühlt ist die Geschwindigkeitsänderung und nicht die absolute Geschwindigkeit.
Durch kurze Übersetzungen, große Hubräume etc. waren früher Motoren eher schnell ansprechend, was man gespürt hat, heutige Motoren und Fahrzeugabstimmungen sind eher auf ein harmonischen Leistungsverlauf ausgelegt, dazu die längeren Spritsparübersetzungen. Wirklich langsamer ist so ein "neues" Auto aber nicht, es fühlt sich nur nicht mehr so aufregend an.
zB die dauernde Diskussion bei VW PumpeDüse Dieselbums gegen "langweilige" Commonraildiesel.
Als ich in einem BMW 135i(306PS) mit Automatik saß und voll durchdrückte war ich auch erstmal enttäuscht, subjektiv hätte ich mehr erwartet, aber nach Stopuhr geht das Teil ganz schön ab.
Aber dann verstehe ich nicht wofür man sich, dann soviel Leistung zulegt. Ich habe mir schon gedacht, dass es bestimmt extra so gemacht wird, dass man es nicht spüren soll, dass der Wagen schnell beschleunigt, aber das war für mich enttäuschend. Auch, dass das DSG so lange überlegt bis der Wagen versucht zu beschleunigen. Auch mein Beifahrer war enttäuscht von dem Wagen und von der Leistung. Und vom Geräuschpegel war es nicht auszuhalten.
Mich interessiert wie das Power-Shift von Ford beschleunigt, müsste mir mal einen ausleihen und testen.
Wofür wohl, für sein und nicht schein. Zum Kopfnicken kann ich auf auf die Bremse latschen 😉
Ja, das DSG ist so eine Sache für sich, aber das Powershift ist doch eine ähnliche Konstruktion?! Da wird man mehr oder weniger die gleichen Vor und Nachteile haben.
Und zum Geräuschpegel, so sind halt kleine Motoren... der 1,0l wird sicherlich nicht besser sein 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und zum Geräuschpegel, so sind halt kleine Motoren... der 1,0l wird sicherlich nicht besser sein 😉
naja wenn ich eine Beziner mit 6000 U/min fahre dann wird sicher jeder Motor laut das ist keine frage aber das die dinger bei normaler fahrweise lauter sein sollen als die alten Sauger das bezweifle ich schon
sehr stark
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
naja wenn ich eine Beziner mit 6000 U/min fahre dann wird sicher jeder Motor laut das ist keine frage aber das die dinger bei normaler fahrweise lauter sein sollen als die alten Sauger das bezweifle ich schonZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und zum Geräuschpegel, so sind halt kleine Motoren... der 1,0l wird sicherlich nicht besser sein 😉
sehr stark
ich auch, durch das geringere Drehzahlniveau einen Turbomotors sollte dadurch schon im Alltag eine Besserung stattfinden um beim Beispiel Golf VI ist das eh sehr merkwürdig, denn dieser hat ja eine Akustikdämmfolie in der Frontscheibe serienmässig, das merkt man, denn Reifen und Windgeräusche nerven jetzt viel früher 😁
Man sollte noch Bedenken das der 1.0 ein drei Zylinder ist. Also nicht vergleichbar mit dem 1,6 er Sauger. Ich bin gespannt auf den Motor!
Hier geht wieder die ewige Diskussion los wie beim erscheinen der 1,6-er EB's.
Ich kann nur sagen, dass ich mit meinen 150-er EB absolut zufrieden bin.
Die Fahrleistungen sind fast identisch zu einen vergleichbaren Diesel und man hat sogar noch ein größeres Drehzahlband. Der Verbrauch liegt bei mir mit nur Stadtfahrten bei 7,8 Liter und ist für mich absolut akzeptabel.
Und jetzt wo es so schön kalt ist muss ich ein klein wenig schmunzeln wenn so mancher Diesel gestartet wird, da denkt man dann hier wird Metall geschmiedet.
Also macht mal den kleinen 1.0-er nicht so schlecht und wartet mal ab wie er sich schlägt.
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
dann tut es mir leid wenn du diese einstellung hast wirst bald ein Problem haben denn alle Hersteller setzen auf diese Downzing Motoren und der 1,0l Ecoboost in einen Kleinwagen wie Fiesta, B Max und auch im Focus einzubauen ist in meinen Augen sinnvoll und es soll auch ein DKG Getriebe später dafür kommen
Naja der 1.6er Eco ist ja auch ok, der sicher den 2.0er Sauger ersetzt hat.
Aber doch bitte kein 1.0er Maschinchen und dann auch noch 3 Zylinder...
Downsizing gut und schön, aber in der Mofahubraum-Klasse muss man ja nun trotzdem nicht ankommen oder?
*kopfschüttel*
🙁
PS.: gibt noch genug, die vernünftige Sauger anbieten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
PS.: gibt noch genug, die vernünftige Sauger anbieten 😉
es werden aber immer weniger und selbst die " Premium " Hersteller setzen auf Dreizylinder z.B. BMW plant einen im 1ser 😁😁😰🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von kruemel-corsa
Die Saugmotoren werden weiterhin angeboten. In die Preisliste wurde jetzt auch der 125 PS VCT mit DKG aufgenommen.Gruß
Krümel
Interessant wären die beiden Sauger oder zumindest der 125 PS Sauger mit nem vernünftigen 6 Gang Getriebe. Das würde den Verbrauch auf der Bahn, im Vergleich zu dem viel zu kurz übersetzten alten IB 5 Getriebe, nochmal deutlich senken.
Gruß
der 125 PS Sauger mit DKG hat dann 6 Fahrstufen oder ????????
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
der 125 PS Sauger mit DKG hat dann 6 Fahrstufen oder ????????
Vermutlich schon, ich persönlich fände einen 6 Gang Handschalter interessanter. Ich schalte gerne und mir macht es Spaß. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
der 125 PS Sauger mit DKG hat dann 6 Fahrstufen oder ????????
Jup, hat er. 🙂
ob der 125 PS Sauger genügend Drehmoment hat um das DKG bei laune zu halten wäre mal gespannt bei einer Probefahrt wie sich diese Kombination so macht