Ab. 01. Nov. 2020 -> Führerscheinklasse A2 ab 250 ccm

Falls es jemanden interessiert, die Führerscheinklasse A2 hat es ab dem 1. November des lfd. Jahres für ein Kraftrad mit Verbrennungsmotor ab einem Hubraum von 250 ccm; sollte für den Roller entsprechend gelten?

Zitat:

b)
Unter Nummer 5.2 erhält Unterabsatz 2 des Untertitels „Klasse A2“ folgende Fassung:

„Bei Krafträdern mit Verbrennungsmotor muss dieser einen Hubraum von mindestens 250 cm3 haben.“

Richtlinie (EU) 2020/612 der Kommission vom 4. Mai 2020 zur Änderung der Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über den Führerschein (Text von Bedeutung für den EWR)
https://eur-lex.europa.eu/.../?...

Beste Antwort im Thema

Was machst du dir für einen Kopf?! Es geht nur um die Prüfung. Die meisten kommen mit damit in der Regel klar.

38 weitere Antworten
38 Antworten

🙂Ich fürchte, eher eine 5 cm dicke Stahlplatte, und zum Bohren bekommst du ein Drillbit aus Weichplastik. 🙄

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 12. Oktober 2020 um 13:09:19 Uhr:


Die Klasse der Leichtkrafträder hat auch seit 1980 sogar mehrere Hubraumerweiterungen erfahren. Nämlich von 50ccm (bis 1980), über 80ccm (1980 bis 1996), und schließlich 125ccm. Seit 2013 sogar ohne Beschränkung für Fahranfänger.

Du meinst sicher die offene 50er Klasse. Die entspricht aber nicht der Klasse mit 50 vmax. Wir sprechen hier in meinen Augen von Motorradklassen. Der Klasse M ist aber keine Motorradklasse.

Es ist immer wieder interessant, welche Argumente du bemühst um deine Meinung als die einzig richtige darzustellen.

Und nebenbei handelt es sich hier nicht um die Klasse M, sondern AM. Is'n A mit drin, was die Zugehörigkeit zu den Krafträdern ausdrückt. Wahrscheinlich heißen die deswegen auch Kleinkrafträder.....

Sind trotzdem keine Motorradklasse, daher auch kein Aufstieg. Trotzdem danke für deine Einschätzung.

Schau dir Mal deine Zugehörigkeit zum Motorrad an: https://atv-quad-magazin.com/.../20130000xxx121.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:02:50 Uhr:


Schau dir Mal deine Zugehörigkeit zum Motorrad an: https://atv-quad-magazin.com/.../20130000xxx121.jpg

Und der MP3 geht dafür wahlweise auch als Auto durch. Der Vergleich ist also müßig.

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 12. Oktober 2020 um 17:41:35 Uhr:


Wobei es mich interessieren würde, ob der Thai Führerschein in Europa anerkannt wird (oder einfach umgeschrieben werden kann)

Als Tourist wird in Europa jeder Führerschein anerkannt. Wenn deine Frau allerdings ihren Wohnsitz in die EU verlegt, muss sie idR innerhalb von 6 Monaten umschreiben lassen. In Deutschland wäre dafür eine Theorie- und Praxisprüfung notwendig. In Frankreich hingegen nicht. Hängt also vom Land ab, in welches man zieht.

Zitat:

@TilJes schrieb am 18. Oktober 2020 um 14:43:55 Uhr:


Und der MP3 geht dafür wahlweise auch als Auto durch. Der Vergleich ist also müßig.

Guten Morgen!

Das ist ein Fahrzeug der Klasse L5e.

Mehrspuriges Fahrzeug nach StVO mit einer Spurweite über 460mm.

Daher schaut sich ein Motorradfahrer sowas auch nicht an. Viel Spaß damit.

Ich mag die Piaggio MP3. Habe letztens erst wieder an einem für jemand geschraubt. Wenn irgendwo mal einer für einen guten Preis rum steht (als Hybrid) , dann kaufe ich mir den.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Oktober 2020 um 22:41:47 Uhr:



Zitat:

@TilJes schrieb am 18. Oktober 2020 um 14:43:55 Uhr:



Und der MP3 geht dafür wahlweise auch als Auto durch. Der Vergleich ist also müßig.

Guten Morgen!

Das ist ein Fahrzeug der Klasse L5e.

Mehrspuriges Fahrzeug nach StVO mit einer Spurweite über 460mm.

Daher schaut sich ein Motorradfahrer sowas auch nicht an. Viel Spaß damit.

Und dein "Mopedauto" gehört zur Klasse L6e. Deswegen schaut sich das auch kein Autofahrer an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen