AAZ Unterdruckschlauch Turbo
Hallo habe einen AAZ aus einen Passat Original ESP und Turbo, weiß aber nicht wo der Unterdruckschlauch angeschlossen wird.
Bei der ESP habe ich keinen Anschluss gefunden, der muss ja irdenwo angeschlossen gewesen sein.
Kann mir da jemand helfen oder ein Foto schicken?
26 Antworten
also zur vereinfachung des ganzen hab ich jetzt ein ausgebautes agr-ventil vom aaz fotofiert! dann seht ihr ja gleich ob ihr sowas habt!
hoffe es ist so weit erkennbar!?
mfg
Nööööö!
Ist ein original AAZ-Lader von der Busschmiede, der bereits um 90° gedreht ist, damit er auf den JX-Krümmer paßt! Zumindest soll es das sein, wenn man der Busschmiede trauen darf (was ich eigentlich tue).
Ist dort auch in dieser Form zu erwerben!
Gruß
Axel
ahh!
du fährst nen buskrümmer! da ist es ja klar der hat keinen anschluss fürs agr!
genau das wollte ich ja auch dem Dita erklären! weil er dann auch einfach seine original abgasanlage beibehalten kann! und dann nichts großartig umfriemeln muss von wegen agr und so!
mfg
Ok ich habe nicht die JX teile mus ich mir jetzt nur dan magnet-ventil besorgen und Anschlisen wen ich es richtig verstanden habe.
Oder giebt es eine bessere Lösung (AGR-ventil,Magnet-ventil)
Ähnliche Themen
also es gibt dann 2 möglichkeiten!
1. magnetventilbesorgen anschliesen und gut!
2. agr-ventil abschrauben und 0,25euro inwestieren. also metallrohr am ansaugstutzen abschrauben dichtung rausnehmen ein cola dose nehmen stück herausschneiden in der gleichen größe der originaldichtung nur ohne mittelloch! und wieder einbauen! fertig ohne magnetventil! nur blechdosen verwenden und keine aludose! aludose hält max 20km!
mfg
Ausserdem reicht das Magnetventil nicht aus, man muss das relais zur Anstererung auch noch haben. Habs damals mit nicht mit umgebaut, man sollte nur hingehen und das AGR ventil verschließen. Bei mir hing es offen.
Den Unterschied der beiden Varianten liegt aber nicht im Bj sondern, eher im Fahrzeug. Was ich im I-Net erlesen konnte, kam die Ausführung mit dem AGR im Passat zum einsatz, hingegen wurde der Golf mit der LDA ausgestattet.
Ich hatte mich damals in das Thema eingelesen, da ich die Passat ESP auf LDA umbauen wollte. Aber die LDA ist nur einstufig. Das heißt es wird einmal angereicht, lohnt sich nicht wirklich umzubauen.
MFG Sebastian
Ich dachte ich mach die AGR zu und fertig???
Das magnetventil und das relais mus ich die zusammen friemeln oder nur zusammen steken.
Mach zu den Mist. Braucht kein Mensch. Das relais braucht mehrere Signale zum arbeiten. Einmal drehzahlsignal, dann sitzt auf der ESP noch nen Schalter, der bei einer bestimmten Stellung Signal gibt. Das Drehzahl signal muss auch da sein. Uninteressant😉
MFG Sebastian
Moin
Leistung klauen tut das Ding aber nicht. Dafür waren ja die Schalter an der ESP und eben das "Steuergerät". Bei Vollgas und bei vollem Ladedruck sollte das AGR-Ventil ja schließen. Unter der Bedingung sollte frische Luft für maximale Leistung in den Motor kommen.
Wie beschrieben dicht machen! Merken die bei der AU auch nicht, da dort ja normalerweise vollgas gegeben wird.
Es gibt nach meinen Kenntnissen keine Möglichkeit ohne LDA mehr Leistung aus der ESP zu bekommen. Über Schwungräder oder Fliehgewichten kann die Einspritzpumpe nicht ermitteln wechen Druck der Turbo gerade hat.
Du hast dir schlicht einen UmweltAAZ geholt. DIe haben keine Ladedruckanreicherung, dafür aber bessere Abgaswerte. Ich meine das die in Schwereren Fahrzeugen wie dem Passat verbaut wurde. Die Pumpe gibt einfach von Haus aus ein wenig mehr Sprit, dadurch auch die 75 PS trotz fehlender LDA.
Verbaut man an diesen ESPs eine LDA, dann hat man eine kleine Mondrakete.
Moin
Björn
Und wen ich Die ESP vom jx nemme ist es nicht der selbe Efeckt. ich habe den motor jetzt drin fehrt aber misserabel schlechter wie der JX weis nicht mehr weiter.😕