aawireless jetzt mit carplay geht damit Android auto
Hallo zusammen, ich benutze im Mopf einen neueren aawireless Adapter der jetzt mit dem Update auf 3.0.0 auch Carplay unterstützt. Weiß jemand von euch ob man da jetzt wie beim ottocast auch Android auto in Carplay öffnen kann und damit das ganze Display zur Verfügung hat. Habe einen mopf bj 2019 mit Android auto und Carplay. Danke an euch.
171 Antworten
Du dasselbe hatte ich mir auch schon gedacht mit Android 15. Bin auch gespannt.
Debugfile hatte ich heute Mittag schon hochgeladen.
Zitat:
@scheuere schrieb am 28. Januar 2025 um 19:27:00 Uhr:
Dann lade doch bitte das Debugfile hoch, wenn es wieder passiert. Nur so können die Entwickler das nachstellen.
Ja das mit Hey Google hat mal wirklich funktioniert mit dem alten Voice Assistant. Seit der Backside Änderung auf die neue Gemini Plattform und auch die dazugehörige AA Anpassung ist das alles andere als gut. Danke lieber Google! Bin ja gespannt wenn die nächsten Tage Android 15 raus kommt was dann nicht mehr geht
Ich habe vorhin auf meinem AAW wieder die offizielle Version 4.5.0 installiert und seit dem funktioniert der Assistant wieder perfekt. Bei mir hat das Problem erst ab den 5er Developer Versionen angefangen.
Bin wieder absolut zufrieden und die Frage wäre, was die Leute von AAW in den letzten Versionen geändert haben, wodurch bei uns die Probleme auftreten.
Anfrage läuft, würde mich auch interessieren...
Zitat:
@scheuere schrieb am 29. Januar 2025 um 18:50:21 Uhr:
Anfrage läuft, würde mich auch interessieren...
Bei XDA hatte Jemand am 01.12. geschrieben:
"...Wir testen ein Update, das die Unterbrechung des Audio-Streams am Anfang und Ende für AA über CP behebt. Wenn jemand es ausprobieren möchte, kann er gerne seinen Gerätenamen (AAWireless-...) senden..."
Seit dem gingen bei mir die Probleme los.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silvio1977 schrieb am 29. Januar 2025 um 18:40:14 Uhr:
Zitat:
@scheuere schrieb am 28. Januar 2025 um 19:27:00 Uhr:
Dann lade doch bitte das Debugfile hoch, wenn es wieder passiert. Nur so können die Entwickler das nachstellen.
Ja das mit Hey Google hat mal wirklich funktioniert mit dem alten Voice Assistant. Seit der Backside Änderung auf die neue Gemini Plattform und auch die dazugehörige AA Anpassung ist das alles andere als gut. Danke lieber Google! Bin ja gespannt wenn die nächsten Tage Android 15 raus kommt was dann nicht mehr gehtIch habe vorhin auf meinem AAW wieder die offizielle Version 4.5.0 installiert und seit dem funktioniert der Assistant wieder perfekt. Bei mir hat das Problem erst ab den 5er Developer Versionen angefangen.
Bin wieder absolut zufrieden und die Frage wäre, was die Leute von AAW in den letzten Versionen geändert haben, wodurch bei uns die Probleme auftreten.
Wie kann ich denn auf die Version 4.5.0 downgraden? Bei den Versionen die ich in der App auswählen kann, geht es nur bis zur 5.0.0
Gute Frage….
Also die erste 5.0, wäre scheinbar die funktionierende 4.5, welche flashbar wäre. So die Aussage von aawireless
Bei mir kam die 4.5 als Update von 5.3 und wurde automatisch installiert. Hatte aber mit der 5.3(4?) auch keine Probleme.
Zitat:
@Steven63 schrieb am 29. Januar 2025 um 20:09:39 Uhr:
Zitat:
@Silvio1977 schrieb am 29. Januar 2025 um 18:40:14 Uhr:
Ich habe vorhin auf meinem AAW wieder die offizielle Version 4.5.0 installiert und seit dem funktioniert der Assistant wieder perfekt. Bei mir hat das Problem erst ab den 5er Developer Versionen angefangen.
Bin wieder absolut zufrieden und die Frage wäre, was die Leute von AAW in den letzten Versionen geändert haben, wodurch bei uns die Probleme auftreten.Wie kann ich denn auf die Version 4.5.0 downgraden? Bei den Versionen die ich in der App auswählen kann, geht es nur bis zur 5.0.0
Ich musste dafür aus dem Developer Programm entfernt werden. Läuft seit dem perfekt ohne irgendwelche Probleme und beim Assistant ist jede Antwort komplett vollständig zu hören.
Ich finde das mit den Versionen ja sehr verwirrend. Ich habe aktuell die 5.2 und jetzt wird mir als neue Version 4.5 angezeigt. Da ich auch Beta-Versionen ausgewählt habe, gehe ich davon aus, daß die 5.2 eine Beta ist. Aber es wäre sehr hilfreich, wenn das dann auch dabei stehen würde. Kann man das irgendwo sehen, was Beta ist und was offiziell ist?
Die Liste mit den Versionen und den großen jeweiligen Änderungen sind auf der Homepage einzusehen.
Firmware Changelog https://search.app/dv6Nj1VfCR9kPPWAA
Danke, die Seite kenne ich und ist ja auch in der App als Änderungsprotokoll verlinkt. Da ist aber nicht ersichtlich ob es sich um eine Beta oder eine offizielle Version handelt. Wenn mir jetzt eine 4.5 neuer als meine aktuelle 5.2 angeboten wird, kann ich mir nur vorstellen, dass die 5.2 eine Beta ist und jetzt die 4.5 als offizielle kommt. Wobei ich eine solche Versionierungsstrategie sehr seltsam finde.
Ich habe im Hintergrund auch Blitzer.de laufen, was nun auch unter AA funktioniert. Mit der AAWIRELESS Version 5.3 vom 26.01.25 hatte ich auf einmal Probleme mit jedem Neustart, es war immer erst der Bildschirm schwarz geblieben. Kabel ziehen oder ein Reset des Audio20 half dann, bis zum nächsten Neustart des Wagens.
"Scheuere" gab mir dann den Tip Videofocus auszuprobieren. Nachdem ich diesen dann aktiviert hatte gab es bisher keine Probleme mehr mit einem schwarzen Bildschirm.
Danke nochmal Jochen.
Die Versionierung ist wie bei allem anderen Dingen auch. Normalsterbliche bekommen nur die Produktionsversionen angeboten. Bist du im Betaprogram angemeldet, bekommst du ausgewählte Zwischenversionen angezeigt zum flashen. Dann gibt es noch Entwicklerversionen, hier muss zusätzlich noch deine AAW ID beim Hersteller hinterlegt sein. Die angebotene 4.5 ist definitiv eine Produktionsversion und die 5.2 definitiv neuer mit zusätzlichen Anpassungen. Für unsere 205er im AA over CP Mode kommt es in der 5.2 aber zu den bekannten Problemen mit Voice Assistant. Dafür gehen in der 4.5 die Lenkradtasten (Annahme/Beenden) nicht mehr. Das hat aber nichts mit AAW zu tun, sondern mit Google und Anpassungen in aktuellen AA. Alte AA Installationen mit der 4.5er gehen wunderbar auch mit Lenkrad. In der 5.2 wurden nun die Google Änderungen wieder gerade gezogen, dass die Tasten wieder gehen, mit dem Nachteil Voice Assistant. Kann sich also jeder raussuchen was ihm lieber ist. Ab der 6.0 WIRD GAR KEIN AA over CP mehr in der SW unterstützt. Also vorsichtig was man hier in seinen AAW1 flashed. Der Anteil der AA over CP User ist inzwischen unter 0,3% gefallen. Schade, aber kaufmännisch nachvollziehbar, dass hier kein Fokus mehr liegt Anpassungen für den AAW1 zu machen.
Zitat:
@scheuere schrieb am 1. Februar 2025 um 13:26:03 Uhr:
Die Liste mit den Versionen und den großen jeweiligen Änderungen sind auf der Homepage einzusehen.
Nicht nur dort, am Telefon selbst kannst nachsehen und (bei mir) aktuell auch 2 Sprünge zurück machen.
GreetS Rob