aawireless jetzt mit carplay geht damit Android auto
Hallo zusammen, ich benutze im Mopf einen neueren aawireless Adapter der jetzt mit dem Update auf 3.0.0 auch Carplay unterstützt. Weiß jemand von euch ob man da jetzt wie beim ottocast auch Android auto in Carplay öffnen kann und damit das ganze Display zur Verfügung hat. Habe einen mopf bj 2019 mit Android auto und Carplay. Danke an euch.
171 Antworten
Hmmmm,….. gemischt. Es ging ne Weile lang ganz gut. Hatte habe Freitag auf einer Reise und auch gestern auf der Heimfahrt schon Probleme das beim hin und her in einer WhatsApp beim chatten per Sprache nicht wirklich so alles verstanden wurde. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen…-
Zitat:
@scheuere schrieb am 26. Januar 2025 um 16:55:19 Uhr:
Hmmmm,….. gemischt. Es ging ne Weile lang ganz gut. Hatte habe Freitag auf einer Reise und auch gestern auf der Heimfahrt schon Probleme das beim hin und her in einer WhatsApp beim chatten per Sprache nicht wirklich so alles verstanden wurde. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen…-
Hast Du in Deinem A205 schon einmal natives Carplay mit einem IPhone getestet? Wäre das eine Alternative zu AA over CP?
Ja klar, native AA geht immer. Da hast halt kein breites Display sondern nur das Logo auf dem Display. Wäre für mich ein heftiger Kompromiss. Mir ist alles drum herum nicht so wichtig, ausser breiteres Display und Fermata Auto. Soll ja schließlich im Cabrio etwas cooler Sound aus den Boxen zum dem Wind um die Ohren vom Handy kommen. Ich muss mich übrigens korrigieren. Hatte den Teil mit AA over CP überlesen. Du hast nach Gemeni unter AA over CP gefragt. Das kann ich momentan nicht testen, da mein A205 im Winterschlaf in der Garage mit schlechtem Mobilfunk Empfang steht. So kann ich nur Erfahrungen mit Gemeni teilen mit dem Daily S214. Hier geht aber nur AA. Der hat zwar von Haus aus Wireless, setze aber trotzdem den AAW ein, so geht auch hier Fermata Auto durch den Developer Mode des AAW. Werde aber immer mal wieder zum flashen des AAW1 zum 205er fahren. Da kann ich dass mal checken wie das mit Gemeni unter AA over CP momentan geht.
Zitat:
@Silvio1977 schrieb am 26. Januar 2025 um 19:02:07 Uhr:
Hast Du in Deinem A205 schon einmal natives Carplay mit einem IPhone getestet?
Dann müsste er auf ein Eierphone umsteigen was er nicht vorhaben dürfte.
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Wie versprochen, wurde nun das Problem gestern Nachmittag mit einer neuen Version behoben.
AA over CP funktioniert nun wieder. Konnte mich heute kurz selber davon überzeugen.
Auch ging das Thema Gemeni kurz ausprobieren. Wie erwartet war das Ergebnis gemischt. Nach der Frage "Wie spät ist es" kam zweimal ein Abbruch. Auf meine Frage nach "was gibt es Neues", wurde dann die letzten News vorgelesen.
laut AAW Entwickler ein bekannt es Timing Problem, für das es scheinbar keinen Lösung geben wird.
Auch die Frage nach einem iPhone und Native. Klar geht wunderbar. iPhone bietet aber nicht die Features die ich genre hätte. :-(
Weiterhin gute Fahrt und viel Spass mit dem AAW1.
Zitat:
@scheuere schrieb am 27. Januar 2025 um 14:47:59 Uhr:
Wie versprochen, wurde nun das Problem gestern Nachmittag mit einer neuen Version behoben.
AA over CP funktioniert nun wieder. Konnte mich heute kurz selber davon überzeugen.
Auch ging das Thema Gemeni kurz ausprobieren. Wie erwartet war das Ergebnis gemischt. Nach der Frage "Wie spät ist es" kam zweimal ein Abbruch. Auf meine Frage nach "was gibt es Neues", wurde dann die letzten News vorgelesen.
laut AAW Entwickler ein bekannt es Timing Problem, für das es scheinbar keinen Lösung geben wird.Auch die Frage nach einem iPhone und Native. Klar geht wunderbar. iPhone bietet aber nicht die Features die ich genre hätte. :-(
Weiterhin gute Fahrt und viel Spass mit dem AAW1.
Das klingt ja nicht ganz so gut. Nachdem ich am WE Gemini getestet habe und dann wieder zum Assistant zurück bin spinnt es total im Auto. Wenn ich jetzt eine WA diktiere höre ich auf einmal DAB Radio im Hintergrund obwohl ich Spotify über AA an habe. Auch kann man nicht mehr alle Ansagen vom Assistant hören...
Schwierig, ja.. Keine Ahnung ob es was hilft, die letzte Version von AA bei apkmirror.com zu holen. Einfach mal, alles updaten. Ich glaube dem Entwickler, dass es einfach zu timing Problemen im AA over CP mode kommt, und das hier nicht optimiert werden kann. Andererseits ist das beim S214 im klassischen AA Modus auch nicht viel besser. Eigentlich brauchst da immer ne stabile 5G Verbindung für den Spass. Das ist wie bei „Hey Mercedes“. Die gute Frau versteht mich auch nicht, dass ich nur die Heizung auf maximal möchte…-
Zitat:
@scheuere schrieb am 27. Januar 2025 um 18:43:30 Uhr:
Schwierig, ja.. Keine Ahnung ob es was hilft, die letzte Version von AA bei apkmirror.com zu holen. Einfach mal, alles updaten. Ich glaube dem Entwickler, dass es einfach zu timing Problemen im AA over CP mode kommt, und das hier nicht optimiert werden kann. Andererseits ist das beim S214 im klassischen AA Modus auch nicht viel besser. Eigentlich brauchst da immer ne stabile 5G Verbindung für den Spass. Das ist wie bei „Hey Mercedes“. Die gute Frau versteht mich auch nicht, dass ich nur die Heizung auf maximal möchte…-
Oha ich hätte gedacht, dass MBUX mit AA perfekt harmoniert. Wenn es dort schon zu Komplikationen kommt, wie soll es denn dann bei mir ohne kleine Macken laufen. Naja eigentlich auch nicht so schlimm, bis auf den Assistant läuft AA over CP echt top.
Schönen Abend.
Genau. Ich finde es einfach mega cool in einem Auto aus 2019 mit breitem Display zu sitzen und Features von jetzt und heute zu benützen. YEAH…
Das mit dem dunklen Bildschirm scheint noch nicht ganz so 100 %ig zu funktionieren, ab und an kommt es immernoch vor das dieser nach dem Start dunkel bleibt, kurz Stecker ziehen oder die Resettaste im Auto drücken dann läuft es wieder.
Probleme habe ich aber auch mit dem telefonieren, über Sprachsteuerung "Hey Google .... " hängst sich das System ständig auf, wobei es ja hier schon lange Probleme gibt und der Assistent ständig fragt "wen willst du anrufen?" Ich Verorte das Problem aber eher bei AA. Habe mittlerweile AA 13.6.6504 drauf aber besser wird es bisher nicht, eher das Gegenteil meine ich. Dann gibt es da noch den Fehler mit der Lautstärkeregelung, oft kommt es vor das die Reglung zwischen Fahrempfehlung und Entertainment nicht mehr umschaltet. Liegt es an AA oder AAWIRELESS?
Das mit der Umschaltung der Lautstärken habe ich mit dem AAW1 auch ab und zu. Bei einem Telefonat ist es mir dann nicht möglich lauter zu stellen und der Gesprächspartner dann sehr leise zu hören.
Genau das habe ich auch, manchmal versteht man dann überhaupt nichts.
Hat alles mal vor einiger Zeit bestens funktioniert.
Hab meinen A205 momentan im Winterschlaf, so kann ich dass mit dem schwarzen Screen nicht im Livebetrieb während der Fahrt verifizieren. Bei drei mal, kürzlich neu starten nach flashen kam das Display jedesmal wunderbar hoch. Hab ihr die debugfiles hoch geladen nach dem das Display aus bleibt? Funktioniert es mit der ersten DEV version der 5.3 noch?
Google, hat den Mechanismus für den Entertainment Channel und den Sprach Channel geändert. So kam es vor 3 Wochen zu einem Update auch für den AAW1, damit z.b. die Lenkrad Tasten beim 205er unten AA over CP wieder funktionieren. Google Maps ist schon wieder OK, mit den richtigen Channels, aber beim WAZE geht das noch nicht. Hier wird, egal ob in AA over CP oder Nativ AA, die Navianweissung über den Radio oder Spotify output darüber gelegt und nicht zwischen Entertainment und Voice Channel gewechselt. Das berichteten andere WAZE Benutzer bei externen Navigeräten auch…
Das „Hey Google“ Thema ist eine Kombination zwischen dem neuen Backend bei Google und AA over CP was das timing angeht. Leider wird das wahrscheinlich unter AA over CP so bleiben, dass das hier nicht optimiert werden kann. Bei mir ist die Trefferliste so 50%, dass es geht.
Mit der ersten 5.3.... Version funktioniert es, soll heißen es startet immer mit Bildschirm. Ab der zweiten Version warst dann dunkel. Mit der Version vom 26.01.25 war dann auch wieder der Bildschirm da, nur eben bei meinem sporadisch dann mal nicht. Nach Stecker ziehen oder dem Knopf in der Mittelkonsole funktioniert der Bildschirm dann wieder. Ton ist immer da.
Schade das das mit Hey Google so eventuell so bleiben wird, hatte zumindest bei mir mal richtig gut funktioniert.
Dann lade doch bitte das Debugfile hoch, wenn es wieder passiert. Nur so können die Entwickler das nachstellen.
Ja das mit Hey Google hat mal wirklich funktioniert mit dem alten Voice Assistant. Seit der Backside Änderung auf die neue Gemini Plattform und auch die dazugehörige AA Anpassung ist das alles andere als gut. Danke lieber Google! Bin ja gespannt wenn die nächsten Tage Android 15 raus kommt was dann nicht mehr geht