aawireless jetzt mit carplay geht damit Android auto
Hallo zusammen, ich benutze im Mopf einen neueren aawireless Adapter der jetzt mit dem Update auf 3.0.0 auch Carplay unterstützt. Weiß jemand von euch ob man da jetzt wie beim ottocast auch Android auto in Carplay öffnen kann und damit das ganze Display zur Verfügung hat. Habe einen mopf bj 2019 mit Android auto und Carplay. Danke an euch.
171 Antworten
Perfekto... Yupp hab hier auch drei Stück auf Reserve liegen :-)
Ich bin mit dem AAW1 auch sehr zufrieden, brauche ihn aber nur gelegentlich. Die Bedienung des Smartphones (Telefonanrufe und Musik) über das Command mit dem Drehregler gefällt mir aber doch um einiges besser. Ich vermisse lediglich Google Maps mit den hervorragenden Live Verkehrsdaten. Das Live Traffic von Mercedes ist einfach viel zu teuer. Wenn man den digitalen Tacho hat, gibt es leider auch keine Karteneinblendung was beim Command geht.
Kann mir jemand nochmals sagen, welche Version man installieren muss, damit es mit der Headunit gut geht? Ich meine die Firmware Version für AAW1 und die Android Client Version für die AAW App.
Servus,
warum vermisst du Google Maps? Kannst du das nicht verwenden? Das mit der Karteneinblendung ist ein Thema von AA over CP, das hier nicht geht. Im native AA Mode geht das aber, wenn ich mich recht erinnere.
So Album Cover und so hast du aber bei der Benutzung von Spotify und schon im digitalen Tacho?
In der App sollte so ein Schieberegler für Beta sein... Mit dem kannst beta Versionen für die App selber als auch die Bata App Firmware bekommen.
Gerade noch mal Rücksprache gehalten. Letzte Version ist die 5.3 Da geht auch die Voice Assistent (Gemini) wieder sehr gut.
Von den Funktionen ist für die App da nichts im Bereich AAW1 hinzugekommen. Nur die Unterstützung für AAW2 und AAW2+ der kommen wird.
PS. Das Command UI ist natürlich viel besser für die "NonTouch" Displays als AA :-)
Zitat:
@scheuere schrieb am 21. Februar 2025 um 17:49:26 Uhr:
warum vermisst du Google Maps? Kannst du das nicht verwenden?
das bezog sich darauf, wenn ich kein AAW1 verwende und somit auch kein Android Auto. Die Navigation über Command find ich auch ganz gut aber es fehlen die Live Verkehrsdaten. Der Preis für das Abo bei MB finde ich nicht gerechtfertigt.
Ich mach es meist so, dass ich mit dem Command navigiere aber zusätzlich noch das Handy, welches an einem
Halterbefestigt ist, verwende und auf Google Maps nachschaue, wie die Verkehrssituation ist.
Im digitalen Tache, im rechten Kreis, wird leider auch bei nativem Android Auto keine Karte mit Navigationshinweisen angezeigt. Album Cover (dann in der Mitte vom digitalen Tache) wird glaub ich angezeigt, das ist mir aber nicht so wichtig.
Vielen Dank für die Hinweise zu den Versionen.
Ähnliche Themen
@scheuere: Ich bräuchte mal kurz Deine Hilfe. Ich habe inzwischen 2 Adapter - einen CS317 und einen AAW002. Bei beiden funzt AA over CP mit breitem Schirm wunderbar. Der CS317 läuft mit SW 5.2.1. Der AAW002 mit SW 4.4.
Ich konnte auf die Schnelle keine Unterschiede ausmachen.
Gibt es denn einen Grund bzw. ein Problemchen, wieso ich upgraden sollte bzw. daß mit einer Version höher als 4.4 gelöst ist?
Weitere Frage: Haben die App-Einstellungen im 'Abschnitt' für Android Auto für den Betrieb mit 'AA over CP' Relevanz?
VG
Michael
P.S.: Fahre einen W205 MOPF (BJ. 2021) mit Comand.
Servus. Also, wenn in das richtig verstehe, gab es die ersten Adapter über dieses Growdfounding Projekt, Indigo. Die hatten Made in China drauf. Diese haben keinen SoC Chip drin, der diese Skalierung auf z.b. unser w205 Display mit 1920x720 sprich 21:7 Format kann. Der c317 bzw aaw002 kann das aber und auch somit AA over CP.
Beim cs317/aaw002 würde ich das auch so lassen wenn du zufrieden bist. Die 5.3 die es als Betatester gibt, und dann auch irgendwann als Finale SW da sein wird, hat im AA over CP mode zwei Fixes die ggf. interessant sind. Erstens dass die Lenkrad Tasten, speziell die touch Tasten aus der MOPF perfekt gehen und das endlich die Sprachwahl, Google Assistant bzw, neuerdings ja Gemini wieder im AA over CP mode geht.
Beides sind Änderungen die durch neue AA und Google Versionen notwendig waren.
Ja die Settings im Abschnitt Android haben auch zum größten Teil im AA over CP Mode Relevanz. z.b. kann das Command im meinen alten GLE W166 nur funktionieren wenn Passthrough aktiviert ist.
So geht das wichtigstes Flag für mich, mit dem Namen Entwickler. Nur wenn das Flag an ist, geht auch Fermata Auto..
ich bin jetzt ein bisschen verwirrt, läuft denn jetzt AA over CP auch auf dem AAWireless TWO?
NEIN! Nicht so wie wir das brauchen. Der aaw002/cs317 heißt offiziell AAW1, quadratisches Gehäuse. Das aktuelle Modell heißt AAWTwo.. oder aaw2, kleineres rechteckiges Gehäuse mit Taste. Es wird ein neues Model geben. AAW2+ der kann dann offiziell CP (sogar MFI zertifiziert) aber auch der wird keine Skalierung für AA over CP haben. Gerüchtweise zusätzlich sagar ein USB Stick ähnlicher, aber auch ohne AA over CP. Wir sind einfach zu wenige Anwender die AA over CP nutzen.
Hallo zusammen, ich habe aktuell immer wieder das Problem, dass Musik über Bluetooth nicht flüssig läuft. Meistens wenn ich vom Radio auf Bluetooth umstelle. Gibt es hier eine Einstellung die ich ändern muss?
Hallo.
Wir reden von der AAW quadratischen Box, die auch im sog. AA ober CP läuft, richtig?
Als Erstes bitte auf die letzte aktuelle Version flashen. Sollte die 5.3 sein.
Leider könnte es sein (in Rücksprache mit den Entwicklern), dass bei deinem Telefon einfach mal einen Neustart gemacht werden sollte. Leider ist das scheinbar so....
Ja genau. Android Auto über Car Play um den ganzen Bildschirm zu nutzen.
Die aktuelle Version 5.3.0 ist installiert.
Danke für den Tipp mit dem Neustart von Handy. Dann probiere ich das mal...
WTF 🤦♂️
Ja genau! Also Finger weg vom Update!!!
Die letzte sehr gut funktionierende Version ist die 5.3
Alles Neuere hat keine Unterstützung mehr für AA over CP.
Zitat:
@scheuere schrieb am 25. Juni 2025 um 10:20:34 Uhr:
Ja genau! Also Finger weg vom Update!!!
Die letzte sehr gut funktionierende Version ist die 5.3
Alles Neuere hat keine Unterstützung mehr für AA over CP.
Kann man bei dem Update die Version auswählen oder muss man dafür die Entwickler kontaktieren? Ich habe ncoh eine ältere Version installiert, weil die bisher keine Probleme gemacht hat (never change a running system). Ich hab hier aber noch ein AA1 unausgepackt rumliegen und müsste den mal auf ne passende Version updaten.
Puh, gute Frage. Ich habe alle meine AAW1 auf die Entwicklungsversionen eintragen lassen. Hier kann ich dann die Entwicklerversionen frei wählen.
Der Updateprozess läuft ja dann so, dass du das Image File erstmal auf dein Handy lädst, bevor es auf das AAW1 übertragen wird. Es wird dir auf jeden Fall angezeigt, welche Version geflashed werden wird.
Den Download kannst du auch ohne verbundenes AAW 1machen, sollte nur einmal bekannt gemacht worden sein.
Ich gehe davon aus, dass es auch bei den Produktionsvarianten eine Möglichkeit zur Auswahl gibt.
Ansonsten einfach den Service von AAW kontaktieren.
Nachtrag: Ja es geht mit der Selektion von Version. Da die 5.30 nie über das Beta Stadium hinausgekommen ist, muss also der Haken in der App auf "beta" stehen. Dann solltest du die 5.30 auswählen können