AAS zu hoch?

Audi A6 C6/4F

Nachdem ich jetzt shcon so oft darauf angesprochen wurde, mache ich hier mal ein Thema dazu auf. Also der Link unten führt zu meinem Wagen und dort kann man auch Bilder von der Seite sehen.
Die Bilder zeigen meinen Wagen in der AAS-Stellung "automatik". Ich habe jetzt ein paar Proberunden gedreht und folgendes festgestellt:

1. Die Niveauregelung der AAS im Stand von außen betrachtet funktoiniert schnell und einwandfrei. Immer zuerst vorne hoch/runter, dann hinten hoch/runter.
2. Wenn ich fahre und zwar über etwa 1-2km Strecke und komfort bzw. automatik als Niveau gewählt habe, dann ist die Höhe des Wagens nach dem Abstellen (wie auf den Bildern zu sehen) dieselbe wie bei der Einstellung Lift.
3. Bei der Einstellung dynamik ist es nach der Fahrt etwa mit der Einstellung automatik vergleichbar

Fazit: Meine AAS geht also während der Fahrt ohne Anzeige im MMI beinahe immer im Niveau so hoch, wie in der Lift-Option. Habe ich die AAS eines Allroad da drin? 😉

Tja also ich war auch schon bei Audi und die Leute standen kopfschüttelnd um meinen Wagen. Im Fehlerspeicher kein Eintrag und die Problematik aber nachvollziehbar und im Vergleich zum (leider nur Allroad) anderen Audi auf dem Hof auch sichtbar. Jetzt wollen sie sich mal einen Tag mit dem Wagen spielen und ne Anfrage an Audi stellen, da sie nicht wissen, was den Fehler, wenn es denn einer ist, verursachen könnte.

Irgendwelche bahnbrechenden Ideen von euch?

23 Antworten

Ich habe einen allroad und werde morgen mal bei mir die Höhen messen und bekannt geben.

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


... mir ist nicht ganz klar, wo im speziellen der Unterschied zwischen AAS und z.Bsp. ABC liegt. Wird nicht bei beiden Systemen geprüft, wie hoch/niedrig die Auslenkung des jeweiligen Federbeines ist und dann wird dem entsprechend nachgeregelt? Somit wäre doch nur die Abfragefrequenz der Federbeine unterschiedlich?

Leider kann ich auch nur mit Halbwissen glänzen. Imho gehen AAS oder auch die Airmatic schon in die Richtung aktiv das Auto waagerecht zu halten. Die Frage ist halt nur mit welcher Regel/Abfragefrequenz. Ich meine mal über ABC gelesen zu haben, dass mit 5Hz (also 5 mal pro Sekunde) die Fahrzeuglage gemessen und korregiert wird.

Ich kann bei meiner AAS immer noch genug Nickbewegungen (Bremsen/Beschleunigen) bzw. Wanken in der Kurve feststellen. Das fällt zwar in der Einstellung Dynamic weit weniger auf, liegt dann aber wohl mehr an den reduzierten Federwegen. Diejenigen mit S-Line Sportfahrwerk dürften auch relativ wenig Nicken/Wanken haben.

Gruß DVE

Hallo DVE,
 
ich denke auch, dass die Häufigkeit der Sensorabfragen / Regeleingriffe über die Güte der Regelgenauigkeit entscheidet und somit letztlich auch um die Qualität der Strassenlage. Bei den von Dir genannten Systemen ist wahrscheinlich nur die Abfragefrequenz höher - AUDI begnügt sich bei der AAS mit einer etwas weniger "genauen" Regelung.
 
Wobei ich sagen muss, dass die AAS - im Gegensatz zum normalen Fahrwerk - schon sehr bequem und exakt ist. Rein subjektiv. Ich bin allerdings kein Rennfahrer, der das besser beurteilen könnte. Vielen Dank für Deine Antwort.
 
Was das eigentliche Thema angeht, gehe ich - was ich so gelesen habe - davon aus, dass in der Sensorik etwas defekt ist. Scheinbar werden nicht die korrekten Auslenkungsdaten an das Steuergerät geliefert. Sonst würde ja nicht "falsch" nachgeregelt werden. Oder?
 
Grüße
Jens.

Habe meinen Wagen heute aus der Werkstatt wieder bekommen. Also im Fehlerspeicher war nichts abgelegt und die AAS regelt auch vollkommen korrekt. Allerdings wurde festgestellt, dass der 0-Wert vorne um 1cm zu tief und hinten um 0,5cm zu hoch eingestellt ist im Vergleich zu den Hersteller-Soll-Werten. Also wurde die AAS neu "genullt". Mein persönlicher Eindruck ist, dass er jetzt in allen Einstellungen (ausgenommen Lift) tiefer dasteht als vorher und er sieht nicht mehr so hochbeinig wüe früher aus. Hat also dich was gebracht 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Mein persönlicher Eindruck ist, dass er jetzt in allen Einstellungen (ausgenommen Lift) tiefer dasteht als vorher und er sieht nicht mehr so hochbeinig wüe früher aus. Hat also dich was gebracht 🙂

Na dann stell doch mal ein Foto ein und du bekommst auch unsere Eindrücke 😉.

MfG.

Heute kam eine Antwort von Audi. Ich kann es nicht wortwörtlich wiedergeben, aber sinngemäß wurde folgendes von Audi bzgl. meiner AAS gemeldet:
Die AAS muss vor der Auslieferung einmal eingestellt werden. Das wurde anscheinend bei meinem Fahrzeug nicht gemacht. Es kommt hierdurch nicht zu einer Schädigung des Fahrwerks, jedoch ist das Verhalten nicht so wie gewünscht. Inzwischen passt auch alles. Fotos werde ich die Tage noch machen.

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Habe meinen Wagen heute aus der Werkstatt wieder bekommen. Also im Fehlerspeicher war nichts abgelegt und die AAS regelt auch vollkommen korrekt. Allerdings wurde festgestellt, dass der 0-Wert vorne um 1cm zu tief und hinten um 0,5cm zu hoch eingestellt ist im Vergleich zu den Hersteller-Soll-Werten. Also wurde die AAS neu "genullt". Mein persönlicher Eindruck ist, dass er jetzt in allen Einstellungen (ausgenommen Lift) tiefer dasteht als vorher und er sieht nicht mehr so hochbeinig wüe früher aus. Hat also dich was gebracht 🙂

Bleibt denn die AAS jetzt richtig eingestellt? Mir ist jetzt halt auch aufgefallen, dass meiner manchmal sehr hochbeinig dasteht. Angeregt durch deinen Tread, habe ich auch nachgemessen und mußte feststellen, dass ich Abstände von bis zu 400 mm zwischen Radmitte und Oberkante Kotflügel habe. Richtig sollten wohl 380/385 mm sein. Ich werde das Problem wohl auch einmal beim Freundlichen ansprechen müssen.

Die Bilder hast du aber noch nicht gezeigt oder?

A6_hase

Stimmt, Asche auf mein Haupt 🙁. Bilder habe ich nicht gezeigt. Bei mir wurde die AAS eben neu angelernt und dabei wurde festgestellt, wie oben bereits beschrieben, dass die Null-Werte nicht ganz stimmten. Wurde zwar einmal abgewimmelt, aber das Endergebnis spricht für sich. Jetzt sind die optischen wie messbaren Ergebnisse deutlich niedriger als vorher. Übrigens wichtig, wenn man das testet: Im Stand testen bringt gar nichts. Man muss eine Stellung einstellen (am besten dynamik) und dann ein wenig rumfahren und vorher und nachher messen.

Ich hatte früher einmal gemessen und da hat es gestimmt. Nur ist mir aufgefallen, wenn ich über wellige Strassen fahre und ihn dann direkt abstelle, dann hat er oft dieses hohe Niveau. Da glaubt man echt einen Allroad zu fahren. Als ich aus dem Urlaub gekommen bin und das Auto entladen hatte, da war er auch so hoch. Das dann fast 3 Tage gedauert, bis er wieder normal hoch war. Dann war es wieder eine Weile in Ordnung und gestern stand er wieder so hoch. Ich habe gleich einmal ein paar Bilder gemacht und werde am 06.10. zum Servicetag die meinem Freundlichen zeigen. Mal sehen, was der dazu sagt.

A6_hase

Deine Antwort
Ähnliche Themen