AAS Problem? Funktionseinschränkung durch Übertemperatur!!!

Audi A6 C6/4F

Abend zusammen,

eben beim fahren (kurze Strecke) blinkte am Tacho/FIS ein gelbes Zeichen für das AAS auf und am MMI war dort alles ausgegraut, also die AAS Stellungen, man konnte quasi nichts wählen.
Erst nach Motor aus und An wieder, jedoch dann das selbe Spiel.
Hatte das noch nie an meinem Dicken den ich ja schon 10 Jahre jetzt habe.

Als ich heim kam gleich mit VCDS ausgelesen und das kam raus:
- 00453 - Funktionseinschränkung durch Übertemperatur - 000 - - - Sporadisch.

Also heißt das, der Kompressor von AAS ist zu heiß und macht deshalb nichts?
Was ich Her beobachtet hab, dicke steht auf Dynamik und Stelle auf Comfort und gehe zum Motorraum dann höre ich den Kompressor pumpen, aber es passiert eben nichts, wagen geht nicht hoch und am MMI geht die Stellung dann wieder automatisch nach unten auf Dynamik.

Kennt wer das und kann mir sagen was das ist und ich machen sollte?

Danke im voraus Leute 😉

IMG_20230801_193456236.jpg
56 Antworten

AAS auf Wagenhebermodus !
Ansonsten ist es selbst erklärend.
2 Stecker lösen, Schlauch lösen 3 Schrauben vom Kompressor lösen dann kommt er dir schon entgegen!
Umbau andersherum.
Achte drauf das alle Stecker wieder richtig fest zusammen gesteckt sind !

Ich danke dir 😉 ... Dann weiß ich bescheid.

Kurz eine andere Frage:
Da ich schon dann die Grube habe, kommt man da eigentlich auch an die Standheizung (ab Werk) ran?
Weil, die ist seit Anfang des Jahres auch hinüber, bzw. Glühkerzen Problem.
Evtl. könnte ich dann auch mal danach schauen.

Ich glaube nicht das man beim 3.0 TFSI von unten dran kommt. Bei meinem ehemaligen 2010er 3.0 TDI sah es so aus wie auf dem Bild (die rote Ellipse ist die Stelle, wo die Standheizung sitzt). Da musste die Front, der linke Scheinwerfer und der Ladeluftkühler raus, um an die Standheizung dranzukommen.

Ashampoo-snap-mittwoch-2-august-2023-13h32m35s

Möglich das du dran kommst !
Bei Fahrzeugen ohne AAS sitzt die SH original rechts wo dein Kompressor für AAS ist.
SH dürfte bei dir links sein....

Und ob du dran kommst siehst du doch wenn er auf der Grube ist !
Nimm die neue Glügkerze für die SH einfach mit... wenn du dran kommst dann tausch sie.. 😉

Ähnliche Themen

Ja, werde ich dann sehen 😉

Meines Wissens nach kann man doch bei meiner SH die Glühkerze nicht einzeln tauschen sondern nur die ganze Brennerkammer.

Aber wenn dem nicht so ist, lasse ich mich da gern belehren 😁

ich meine mich erinnern zu können, dass es so ist. jedenfalls bei der Diesel SH. Wie man den Glühstift testen kann, steht im Werkstatthandbuch, was man mit folgendem Link downloaden kann:

http://mmc-manuals.ru/.../Service_Manual_Thermo_Top_V_de.pdf

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 2. August 2023 um 11:10:36 Uhr:


(...)

Danke dir 😉

Also, Grube wurde eben organisiert und dort dann gearbeitet, perfekt.

Leider hab ich dazu noch keine Antwort erhalten, deshalb Frage ich dich da du dies ja auch schon gemacht hast.

Gibt's eine Anleitung, oder einfach Unterbodenschutz weg, dann kommt dieser auch schon zur Erscheinung?

Der Kompressor muss dann also komplett weg, muss ich aber was wichtiges beachten damit evtl. keine Luft flöten geht ubbder Dicke evtl. absacken könnte?
Möchte einfach so alles wissen damit keine Fehler Passieren 😉

Ich hab den K. nur von den Federn gelöst, um hier für einen anderen Task etwas Platz zu schaffen. Ich habe den Kompressor nicht komplett ausgebaut, auch die Druckleitungen nicht gelöst. Aber ja, der Unterfahrschutz muss weg, dann kommt man gut an den Kompressor dran.

Aber du sprichst einen wichtigen Punkt an: ich weiß nicht, ob man den Wagen noch bewegen kann (vor- bzw. zurückschieben), wenn der K. ausgebaut ist bzw. die AAS Anlage drucklos gemacht wurde. Sonst könnte es in der Grube eng werden bzw. könnte man nicht mehr rauskommen, je nach Position des abgesenkten Fahrzeugs. Darauf vor dem Ausbau / Druck ablassen auf jeden Fall achten😉

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 2. August 2023 um 16:15:11 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 2. August 2023 um 11:10:36 Uhr:


(...)

Danke dir 😉

Also, Grube wurde eben organisiert und dort dann gearbeitet, perfekt.

Leider hab ich dazu noch keine Antwort erhalten, deshalb Frage ich dich da du dies ja auch schon gemacht hast.

Gibt's eine Anleitung, oder einfach Unterbodenschutz weg, dann kommt dieser auch schon zur Erscheinung?

Der Kompressor muss dann also komplett weg, muss ich aber was wichtiges beachten damit evtl. keine Luft flöten geht ubbder Dicke evtl. absacken könnte?
Möchte einfach so alles wissen damit keine Fehler Passieren 😉


Ich hab den K. nur von den Federn gelöst, um hier für einen anderen Task etwas Platz zu schaffen. Ich habe den Kompressor nicht komplett ausgebaut, auch die Druckleitungen nicht gelöst. Aber ja, der Unterfahrschutz muss weg, das sollte für den Kompressor reichen.

Aber du sprichst einen wichtigen Punkt an: ich weiß nicht, ob man den Wagen noch bewegen (vor bzw. zurückschieben) kann, wenn der K. ausgebaut ist bzw. die AAS Anlage drucklos gemacht wurde. Sonst könnte es in der Grube eng werden bzw. könnte man nicht mehr rauskommen, je nach Position des abgesenkten Fahrzeugs. Darauf vor dem Ausbau / Druck ablassen auf jeden Fall achten😉

Danke, das werde ich natürlich dann beachten das ich da noch rauskommen könnte.
Aber du schreibst wenn das AAS Drucklos gemacht wird.
Der Dicke steht ja im Dynamik Modus aktuell, also so fahre ich auch noch rum, das AAS ist also nicht Drucklos, geht halt nur nicht höher wegen dem Kompressor.

Wenn ich aber dann am Kompressor anfange diesen zu repariere, wird sich dann das AAS Senken oder nicht?
Wagenheber Modus ist zudem ja auch aktiviert.
Nicht das mir der dann auf den Schädel fährt.

Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Kompressor ähnlich wie eine permanent angebrachte Luftpumpe vor dem Ventil sitzt. Wenn man den K. entfernt, könnte ich mir vorstellen, dass das Ventil den Druck hält. Aber wie gesagt, ich weiß es nicht, daher würde ich soviel Platz über der Grube lassen, dass man auch bei abgesenktem Wagen noch rauskommt.

Ich schrieb doch schon WAGENHEBERMODUS anschalten.. dann passiert überhaupt nichts !

Erst wenn man den Ventilblock oder einen Schlauch dort oder am Dämpfer löst geht der Wagen in die Knie

Danke für die Info

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 2. August 2023 um 16:44:54 Uhr:


Danke für die Info

der Wagenhebermodus sperrt den Ventilblock
Hilfreich und ein MUSS beim Reifenwechseln oder arbeiten am Kompressor oder einzelnen Dämpfern (wenn der Wagen zusätzlich gesichert ist)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 2. August 2023 um 16:36:46 Uhr:


Ich schrieb doch schon WAGENHEBERMODUS anschalten.. dann passiert überhaupt nichts !

Erst wenn man den Ventilblock oder einen Schlauch dort oder am Dämpfer löst geht der Wagen in die Knie

So hatte ich ich sowieso verstanden 🙂

Morgen,
geht gleich los. 😉
Eine Frage noch:
Wenn ich den neuen Kolbenring montiere, muss ich diesen etwas einfetten oder einfach so trocken rein wie ich ihn erhalten habe?
Bei den O-Ringen gilt die Frage auch falls ich diese überhaupt einbauen muss. 😉

IMG_20230804_105648212.jpg

Geht es hier um diese beide Schrauben die ich am Kompressor lösen muss? (Bild)

Alles die beide weg und dann?
Ich Traue mit ja echt viel zu, neu an diese Sache hab ich Schiss was kaputt zu machen, deshalb Frage ich lieber nach, versteht ihr ja sicher 😉

IMG_20230804_120657258~2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen