AAS ohne Funktion

Audi A8 D3/4E

moin ich mal wieder, habe wieder ein Problem mit dem dicken und zwar das Fahrwerk mal wieder... Das Fahrwerk ist jetzt komplett oben und will einfach nicht mehr runter. Im Fehlerspeicher steht: Niveauregelung - Oberer Grenzwert überschritten (01400). Wenn ich versuche die Achsen via Grundeinstellung zu entlüften tut sich gar nichts, wenn ich sie versuche zu belüften schaltet der Kompressor ein.
Es ist ein Audi A8 4E Bj. 2007 mit dem 4.2 FSI (BVJ) Motor und hat das normale Luftfahrwerk verbaut
ich hoffe ihr könnt mir helfen

58 Antworten

ok alles klar

Zitat:

@BlingBling02 schrieb am 28. August 2020 um 16:38:59 Uhr:



Zitat:

@rogi.z schrieb am 28. August 2020 um 16:20:28 Uhr:


Einfach bei stemei am besten die anleitung lesen, damit klappts sicher

ja ist ja der, für die Anpassung der code oder? also 31564

Grundeinstellung wählen NICHT "Anpassung" !!!!!!!

Moin
Leuchten oder blinken im Cockpit Lampen vom Fahrwerk auf ?
Gelb , grün oder beide/gemeinsam ?

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 29. August 2020 um 09:16:40 Uhr:


Moin
Leuchten oder blinken im Cockpit Lampen vom Fahrwerk auf ?
Gelb , grün oder beide/gemeinsam ?

nur der Gelbe leuchtet. Der grüne leuchtet halt wenn ich den absenken will...

Ähnliche Themen

Da kann man wirklich hilfe gebrauchen wenn man 3 monate später antwortet. Problem gelöst ja?

Zitat:

@BlingBling02 schrieb am 27. November 2020 um 13:16:01 Uhr:



Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 29. August 2020 um 09:16:40 Uhr:


Moin
Leuchten oder blinken im Cockpit Lampen vom Fahrwerk auf ?
Gelb , grün oder beide/gemeinsam ?

nur der Gelbe leuchtet. Der grüne leuchtet halt wenn ich den absenken will...

Was kam denn raus bei dir?

Nur mal so ein dummer Gedanke von einem Unwissenden:
Ich hatte mal ein änliches Problem bei meinem D2, allerdings hatte der noch kein einstellbares Luftfahrwerk.
Das Fahrzeug war komplett "hochgebockt" und hatte keine "Stoßdämpfung" mehr.
Der Wagen war so nicht mehr fahrbar.
Ursache war ein kleiner Hebel unter dem Kofferraum, der für die Schweinwerferverstellung bei Beladung zuständig ist. Der war kaputt. Bis zur Reparatur hat ein Kabelbinder abhilfe geschaffen, allerdings funktionierte die Leutweitenregulierung bis dahin nicht korrekt.
Also das Fahrwerk / die Stoßdämpfer waren komplett in Ordnung.

Zitat:

@Harzer_Roller schrieb am 8. Januar 2021 um 15:47:50 Uhr:


Nur mal so ein dummer Gedanke von einem Unwissenden:
Ich hatte mal ein änliches Problem bei meinem D2, allerdings hatte der noch kein einstellbares Luftfahrwerk.
Das Fahrzeug war komplett "hochgebockt" und hatte keine "Stoßdämpfung" mehr.
Der Wagen war so nicht mehr fahrbar.
Ursache war ein kleiner Hebel unter dem Kofferraum, der für die Schweinwerferverstellung bei Beladung zuständig ist. Der war kaputt. Bis zur Reparatur hat ein Kabelbinder abhilfe geschaffen, allerdings funktionierte die Leutweitenregulierung bis dahin nicht korrekt.
Also das Fahrwerk / die Stoßdämpfer waren komplett in Ordnung.

Diese sensoren hat der D3 auch an jedem rad. Aber ich denke da würde er nen fehler bringen oder ich würde zumindest in vcds sehen können das die höhe die der sensor misst nicht zur tatsächlichen höhe passt.

Aber bei mir geh zum glück jetzt alles wieder, war nur das relais vom kompressor.

Zitat:

@rogi.z schrieb am 27. November 2020 um 15:07:10 Uhr:


Da kann man wirklich hilfe gebrauchen wenn man 3 monate später antwortet. Problem gelöst ja?

Ja ist gelöst, war der Kompressor, erst vor kurzem getauscht und wieder kaputt gewesen...

Zitat:

@Kiv0410 schrieb am 4. Januar 2021 um 21:10:03 Uhr:



Zitat:

@BlingBling02 schrieb am 27. November 2020 um 13:16:01 Uhr:


nur der Gelbe leuchtet. Der grüne leuchtet halt wenn ich den absenken will...

Was kam denn raus bei dir?

War der Kompressor

Moin
Eine Frage zu den Niveaugebern.
Muß das Fahrwerk beim Austausch der Niveugeber neu angelernt werden ?
Es gibt keine Probleme es ist nur eine Frage.
Man liest hier , beim Tausch muss alles angelernt werden.
Ich selber habe im Sommer dir Stecker abgeklemmt und mit Kontaktspray eingesprüht.
Außerdem die Geber ein paar mal links und rechts rum gedreht.
Danach alles angeklemmt und keine Fehlermeldung bekommen.
Was soll an neuen Gebeten anders sein oder wer kann bestätigen das angelernt werden muss.
Mfg Jens

Würde ich aufjedenfall neu anlernen. Brauchst ja nur vcds und n Meterstab. Der neue geber kann im selben Winkel einen leicht anderen wert ausgeben, somit denkt dein Auto es passt nicht und korregiert

Hallo
Es geht also nur darum wie gerade der Wagen dann steht.
Es wird kein Fehler in Speicher (Regelanlage nicht gelernt) angezeigt.
Hätte man verstellbare Koppelstange , könnte man auch darüber korrigieren.
Gruß Jens

Servus Leuts, folgendes:
habe am WE einen mit AAS- Sport da gehabt. AAS Steuergerät war defekt. Keine Kommunikation.
Kunde hat ein Gebrauchtes via Egay geordert. Eingebaut- Kommunikation klappt.
Nun das Kuriose: Nur Kanal 2 akzeptiert den Wert 396mm nicht. Die Meldung: unzulässiger Wert.
Steuergerät mit gleichem Index wie das Defekte. Kann das Egaygerät defekt sein?
Jemand Kennung? Danke schonmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen