AAS nachgerüstet

Audi A6 C6/4F

So ich hab es auch getan! Ab sofort hab ich auch das AAS Luftfahrwerk verbaut.
Mit vr6tommy250 hab ich an einem Tag die komplette elektrik verlegt, die Mechanik ging relativ problemlos in wenigen Stunden.
Leider funktionierte nicht alles sofort. Ich hatte immer einen Fehler "unplausibles Signal Niveauregulierung". Mit ein bißchen Fehlersuche hat sich aber recht schnell rausgestellt das es der Ventilblock sein muss, also schnell einen neuen gekauft und den eingebaut. Danach funktioniert alles problemlos. Ich hatte vorher Federn von H&R drin mit denen der Wagen schon sehr tief war. Diese tiefe erreiche ich im Moment zwar nicht, aber das war auch nicht der Grund für den Umbau.
Ich muss sagen wenn man das AAS auf der normalen Höhe lässt ist der Unterschied von Comfort auf Dynamic riesig. Jetzt mit der tieferlegung via VCDS finde ich den Unterschied nicht mehr so gravierend. Evtl liegt das aber auch an dem anderen Steuergerät. Ich hatte erst eins mit Index C drin und jetzt eins ohne Index. Das muss ich nochmal weiter testen.
Jetzt bin ich erstmal froh das alles funktioniert und freu mich über eine weitere Option im MMI. 😁

221 Antworten

die frage war auf dem Bild ist der andere Speicher ein riesen Ding und der eingebauter ein kleines , ist das weil das einer einfach nicht eingebaut ist und nähe zu liense ist oder ist das echt grösser . Mehr wollte ich nicht wissen. Dass du den zweiten einbaust liest man doch auch irgend wo zuvor. Du sagst es schon selber es ist kantig und nicht mehr schreg also ist er dann automatisch hinten etwas am abstehen. eine Kleinigkeit die ich jetzt auch weiss.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


die frage war auf dem Bild ist der andere Speicher ein riesen Ding und der eingebauter ein kleines , ist das weil das einer einfach nicht eingebaut ist und nähe zu liense ist oder ist das echt grösser . Mehr wollte ich nicht wissen. Dass du den zweiten einbaust liest man doch auch irgend wo zuvor. Du sagst es schon selber es ist kantig und nicht mehr schreg also ist er dann automatisch hinten etwas am abstehen. eine Kleinigkeit die ich jetzt auch weiss.

Ahhhsooo....der orginal ist in eine art Plastikwanne eingelassen und hat Dämmmaterial darunter (deshalb passt der allroadspeicher nicht dort rein-andere Deckelform)...der neue liegt für das foto nur dahinter oben drauf....

Die Wanne werde ich dafür aufschneiden und (Tank darunter) neu dämmen.

aber die ausmasse sind die selben nur braucht man dafür ein anderes plastikformhalterung.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


aber die ausmasse sind die selben nur braucht man dafür ein anderes plastikformhalterung.

Jap....länge und breite sind genauso... nur der Deckel ist anders....

der orginale Drucksiecher fällt zur Klappe nach hinten schräg ab, der Deckel auch. Der andere Deckel ist hinten dann etwas höher.

Ähnliche Themen

danke damit wäre das geklärt.

hab da eine frage bezüglich der Verkablung. Könnte ich die beiden Angebote verwenden obwohl die für den toureg sind ?
link oder link
zumindest sieht es sehr ähnlich der 4f version nur heissen die anderes.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


hab da eine frage bezüglich der Verkablung. Könnte ich die beiden Angebote verwenden obwohl die für den toureg sind ?
link oder link
zumindest sieht es sehr ähnlich der 4f version nur heissen die anderes.

Wieso Verkabelung ??? Das sind Luftleitungen !!

ja meine ich doch.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


ja meine ich doch.

Meinen und schreiben...wichtige unterschiede....

Leitungen sind für die Dusselmechatronicker farblich gehalten damit sie rexhten/linken/vorderen/hinteren Anschluss auseinander halten können und nicht einen langen fùr hinten auf vorne kürzen und später jammern das was fehlt.....die Leitungen sollten alle auch an 4f passen....obgleich die Schkauchfarben beim 4f anders sind.

danke gut zu wissen. Hab zwar ein ein paar leitungen vom allroad Kabelbaum abbekommen aber es fehlen noch welche und die sind alle ohne anschlüsse.

Die Anschlüsse kannst du kaufen. Da kostet einer 14€.
4B0 616 751 Anschlussstück M8x1

ne dann kaufe ich lieber beim händler bei ebay. wie der hier.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Die Anschlüsse kannst du kaufen. Da kostet einer 14€.
4B0 616 751 Anschlussstück M8x1

Da irrst du....ein Anschlussstück kostet bei Audi 35,- !!! Habe gerade eins haben müssen für den zweiten Druckspeicher....ob die Nummer die selbe ist kann ich jetzt sofort nicht nachsehen.

Ich habe aber von einem guten Kumpel andere Anschlüsse, T Stücken und verbundungen mit einem ganz neuen System bekommen...nix mehr schrauben und Klemmringe...zusamnenstecken wie Gardena Schlauchsystem...Druck bis 15 bar...supergeileteile

Mal ne blöde Frage: Wäre ein normales Airride Fahrwerk nicht günstiger und einfacher gewesen?

Zitat:

Original geschrieben von VTEC OWNER


Mal ne blöde Frage: Wäre ein normales Airride Fahrwerk nicht günstiger und einfacher gewesen?

Nein wäre es nicht. Ein Airride kostet auch mindestens 2000€. Dann brauchst du noch den Wankausgleich weil das Fahrwerk ansonsten total schwamig ist. Hinterher das Theater mit dem eintragen. Der Einbau vom Airride ist bestimmt leichter, aber dann hat man ja nicht die Integration im MMI.

@derSentinel.

Ich irre mich nicht. Das Anschlussstück "4B0 616 751" kostet 14€. Die "Zwischenstücke" 4F0 616 241 kosten 13,33€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen