AAS nachgerüstet

Audi A6 C6/4F

So ich hab es auch getan! Ab sofort hab ich auch das AAS Luftfahrwerk verbaut.
Mit vr6tommy250 hab ich an einem Tag die komplette elektrik verlegt, die Mechanik ging relativ problemlos in wenigen Stunden.
Leider funktionierte nicht alles sofort. Ich hatte immer einen Fehler "unplausibles Signal Niveauregulierung". Mit ein bißchen Fehlersuche hat sich aber recht schnell rausgestellt das es der Ventilblock sein muss, also schnell einen neuen gekauft und den eingebaut. Danach funktioniert alles problemlos. Ich hatte vorher Federn von H&R drin mit denen der Wagen schon sehr tief war. Diese tiefe erreiche ich im Moment zwar nicht, aber das war auch nicht der Grund für den Umbau.
Ich muss sagen wenn man das AAS auf der normalen Höhe lässt ist der Unterschied von Comfort auf Dynamic riesig. Jetzt mit der tieferlegung via VCDS finde ich den Unterschied nicht mehr so gravierend. Evtl liegt das aber auch an dem anderen Steuergerät. Ich hatte erst eins mit Index C drin und jetzt eins ohne Index. Das muss ich nochmal weiter testen.
Jetzt bin ich erstmal froh das alles funktioniert und freu mich über eine weitere Option im MMI. 😁

221 Antworten

Mit Neuteilen rüstet man sowas auch nicht nach. Was die Firma da umbaut ist meiner Meinung auch nicht wirklich toll. Bei einem Auto was Neu 80t -150t€ kostet soolte man schon ordentlich arbeiten. Wenn Ihr euch mal die Fotos genau anschaut dann sieht man wie die Kabelbäume zusammen gebastelt sind, oder gar die beschleunigungssensor angeschweißt, statt bei dem Preis was die haben wollen, die Sensoren komplett Neu mit Halteblechen einzubauen.

MfG.

Ich bin unter 1500€ geblieben. Das geht aber auch nur in Eigenregie. Wenn ich das mal bei jemandem umbauen sollte würde das schon für den reinen Einbau ca. 2000€ kosten. Der Zeitaufwand ist einfach riesig.

@dennis: 7000 eier???😰😰

mfg

(sry du warst früher) ok 1500 geht

wiki preise sind ja nur zum abschrecken da 🙂

die Firma macht das auch nicht so toll. daher abwarten und teilesammeln. Aber wie haben jetzt zwei listen die man als richtwert verwenden kann. Die ganzen pins und stecker müssen noch zusammen gesucht werde und am besten wäre wenn einer ein wenig beschreiben würde was und wie halt gemacht werden muss. Naja wenn es überhaupt kurz geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Steuergerät für Leuchtweitenregulierung mit Luftfederung - 4F0 910 553
Steuergerät - 4F0910553A < > D (allroad) , 4f normal B < > C

wie viele stgs gibts den jetzt genau 2 oder nur eins ?
Und da man sowieso den allroad stg nehmen sollte der Index D < > A sein.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688



Zitat:

Steuergerät für Leuchtweitenregulierung mit Luftfederung - 4F0 910 553
Steuergerät - 4F0910553A < > D (allroad) , 4f normal B < > C

wie viele stgs gibts den jetzt genau 2 oder nur eins ?
Und da man sowieso den allroad stg nehmen sollte der Index D < > A sein.

Es ist nur ein Stg notwendig....einige nehmen gleich das Stg vom Allroad...da dann mehr einstellungen möglich sind und eine höhere Lifthöhe angefahren wird für mehr Bodenfreiheit....dafür wird auch der Druckspeicher vom Allroad benötigt, sonst reicht der kleinere mit 4,2 l volumen.

gut also kann einer unterpunkt weg. die nummer vom allroad druckspeicher ist sowieso schon drin und stg auch.wenn man das ganze schon vorhat dann richtig.

Wenn dann würde ich das vom Allroad nehmen. Das geht auch mit dem kleinen Speicher. Dauert halt etwas länger bis er ganz aufgepumpt hat. Und den Allroadspeicher bekommt man auch immer mal wieder bei Ebay.

Nee muss schon das grosse her.

Luftfederbein vorne links - 4F0 616 039 AA ( 4F0 616 039 R + Q ) abhängig vom Bj.
Luftfederbein vorne rechts - 4F0 616 040 AA (+Q) abhängig vom Bj.
Niveausensor vorne rechts - 4F0941286B
Niveausensor vorne links - 4F0941285B
Niveausensor hi rechts - 4F0616572D
Niveausensor hinten links - 4F0616571J
Luftfeder hinten rechts - 4F0616001J
Luftfeder hinten links - 4F0616001J
Dämpfer hinten rechts - 4F0616031M
Dämpfer hinten links - 4F0616032M
Trapezlenker hinten unten links - 4F0505311L
Trapezlenker hinten unten rechts - 4F0505312L
Kompressor - 4F0616005D
Ventileinheit - 079906283B
Schalldämpfer- 4F0 616 010 normal beim Kompressor dabei
Temperatursensor - Nur als Reparatursatz 4F0 698 309 normal beim Kompressor dabei
Ablassventil - Nur als Reparatursatz 4F0 698 311 normal beim Kompressor dabei
Steuergerät - 4F0910553A < > D (allroad) , 4f normal B < > C
Beschleunigungssensoren vorne links - 4F0616575K < > F
Beschleunigungssensoren vorne rechts - 4F0616576G < > F
Beschleunigungssensoren hinten - 4F0616575L
Beschleunigungssensoren stecker 4B0972883 2x
Beschleunigungssensoren sechskantmutter - n01508213 3x
Beschleunigungssensoren schraube - n10082912
Druckspeicher - 4F0616203C (allroad)
Druckspeicher schraube - n90651302

Anschlussstück - 4B0616751 10x

Sind eigentlich noch Unterschiede bei den Beschleunigungssensoren oder Luftfederbein vorhanden zwischen den Index Buchstaben. Wie zum Beispiel beim Druckspeicher b und c ?
Beschleunigungssensoren. Ist das korrekt das vorne 2 sind und hinten nur einer ?

Ich habe/werde einen zweiten kleinen dazu anschließen und komme dann auf 8,4l Luftvolumen. Anschlußmaterial liegt schon alles bereit...werde aber andere (bessere) Anschlüsse benutzen als den (überteuerten) rotz von Audi wo ein Anschlussstück schon 15,- kostet. baaahhhh

nagut Kabelbaum hin oder her aber die ganzen schrauben halterungen oder sonst was muss ja trozt dem neu her. da war irgend wo die rede von eine neue kofferraum abdeckung ?

Der Duckspeicher sitzt hinter der Rücksitzbank (Avant) wie auf dem bikd zu sehen (der obere ist orginal) darüber ist eine Plastikabdeckung (4,2l kleiner druckspeicher) nimmt man den vom allroad muss eine andere Abdeckung drüber da die kleine nicht mehr passt (nur bei umrüstung oder nachrüstung)

2012-01-28-13-36-35

der obere ist vom normalen und der untere vom allroad ? aber ist der grössenverhälniss so riesig oder wirkt es nur so ? teilinummer zufällig am besten vom allroad.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


der obere ist vom normalen und der untere vom allroad ? aber ist der grössenverhälniss so riesig oder wirkt es nur so ? teilinummer zufällig am besten vom allroad.

Es sind beides normale...4,2l Luftvolumen einer...ich baue einen normalen dazu =8,4l, der allroaddruckspeicher hat glaube ich 5,8l.

Der unterschied ist nur die Bauweise...schlecht zu sehen auf Bikder...der normale ist keilförmig, der allroad kastenförmig.

Ich ändere das weil ich super günstig an einen zweiten normal Druckspeicher gekommen bin (40,- ebay)

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


der obere ist vom normalen und der untere vom allroad ? aber ist der grössenverhälniss so riesig oder wirkt es nur so ? teilinummer zufällig am besten vom allroad.

Manche Fragen echt so oft das selbe das man am liebsten schon kommen will und es selber einbauen...steht alles schon auf seite 2

Druckspeicher - 4F0616203C (allroad)

Deine Antwort
Ähnliche Themen