AAS Luftfederung Relais Unterbrechung
Hallo!
Mein A6 4F Baujahr 2009 (MJ10) mit AAS hat folgendes im Fehlerspeicher stehen:
01399 - Relais für Kompressor-Niveauregelung (J403)
011 - Unterbrechung - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 132
Zeitangabe: 0
Nach allem was ich bis jetzt so gefunden habe, sollte sich dieses Relais im Wasserkasten auf der Beifahrerseite befinden. Dort war ein 643er. Habe es gestern ausgebaut und heute gegen ein 645er getauscht. Nachdem ich mit dem ausgebautem Relais keinen weiteren Fehler bekommen habe, hoffe ich das richtige erwischt zu haben. Leider kommt der Fehler nach dem Löschen trotzdem wieder. Sicherungen habe ich die Beiden im Wasserkasten optisch kontrolliert. Das sind bei mir eine 60A und eine 80A, sollte da nicht eigentlich eine 40A sein?
Beide Sicherungen bei der Beifahrertüre (15A und 5A) sehen optisch auch gut aus. Hat jemand noch einen Tipp? Noch ein zusätzliches Detail: Der Fehler kam nachdem ich die Batterie gewechselt habe. Reihenfolge: Batterie gewechselt, Fehlerspeicher gelöscht (einige Fehler aber keiner bezüglich Relais), nochmal ausgelesen und dann kam dieser Fehler. Blöder Zufall?
Den Wasserkasten habe ich leider komplett öffnen müssen (ohne Wischergestänge auszubauen), jetzt wirkt er auf einer Seite nicht ganz so dicht. Gibt es da einen Trick wie man den Deckel zum Einrasten bringt? Ich habe mich, nach ca 30 Minuten versuchen, fürs erste mit halbwegs dicht zufrieden gegeben...
Danke!
33 Antworten
Möglicher Fehler ist noch ein Sensor am Kompressor, gibts aber nicht bei Audi. http://www.air-suspension-shop.com/...mpressor-Luftfederung-4F0698311-
Was sagt denn das Steuergerät? Läuft der Komp. denn?
Fazit:
Die Steuerleitungen zum Relais waren in der Nähe des Kompressors durchgescheuert, eine davon unterbrochen. Aus irgendeinem Grund ist das neue Relais im Laufe der Reparatur verendet und hat für die weiteren Probleme gesorgt. Kompressor, Steuergerät sind in Ordnung und die AAS läuft wieder. Wundert mich nur etwas, dass ich anscheinend der einzige mit dem Problem bin. Die Leitungen werden ja vermutlich serienmäßig bei allen A6 gleich verlegt sein. Womöglich wurde da bei einer früheren Reparatur etwas weniger optimal gelöst (hab das Auto erst seit ein paar Monaten). Nochmal Danke für eure Tipps!
Bei mir ist noch nichts durchgescheuert gewesen. Dafür Relais und Sicherungen. Immer schön auf nen dichten Sicherungs/Motorsteuergerätekasten achten und Abläufe Wasserkasten reinigen.
Aber super, das er wieder läuft, sowas befreit einen ungemein:-)
Zitat:
@Oli_A6 schrieb am 16. März 2017 um 21:09:33 Uhr:
Fazit:
Die Steuerleitungen zum Relais waren in der Nähe des Kompressors durchgescheuert, eine davon unterbrochen.
Danke für deine Rückmeldung! Ärgerlich, wenn in einem Fred nach so etlichen Beiträgen dem Fragesteller die Puste ausgeht und er nach der Lösung nicht mehr antwortet. Umso erfreulicher, wenn die Lösung mitgeteilt wird.🙂 Putzig..... in thematisch ganz unterschiedlichen Problemstellungen in den letzten Wochen waren etwas unerwartet nicht funktionierende Kabelverbindungen die Ursache, einmal selbst durchgesäbelt (unbemerkt) und zweimal durchgescheuert. An so "einfache" Lösungen traut man sich ja kaum zu denken, und tappt deswegen erst mal routinemäßig in den höheren Sphären von z.B. Steuergeräten und halt im Dunkeln.
Schön, dass die Luftfederung wieder funktioniert. Auf die würde ich in meinem Dicken bei den hundsmiserabel schlechten Straßen hier im Pott auf keinen Fall verzichten wollen.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Vorne am Ventilblock ?
Das ist auch die Stelle wo die Luft Leitungen durchscheuern....
Dort sollte man unbedingt mehr Kabelbinder verwenden.
Meine ist zwar erst nach 9 Jahren durch gewesen aber ab 200 tkm Laufleistung hatten das schon mehrere Bekannte und User.
Also ich habe auch folgendes Problem mir meinem Luftfahrwerk, wenn ich das Fahrzeug abstelle geht er vorne rechts komplett runter (70mm Abweichung von der Grundstellung).
Beim starten des Fahrzeuges geht es in Normalstellung zurück und zeitweise Pumpt der kompressor auch während der Fahrt nach. (Erkennbar an der grünen Kontrolleuchte)
Weiß jemand von euch woran das liegen könnte?
Danke im Vorraus !!!
Nachdem ich hier alles schon gelesen habe aber die Lösung nicht zusammenfinde bitte ich euch um Rat.
Also,erst sank der Dicke hinten ab. Dann wollte er auch nicht mehr hoch pumpen.
Kompressor raus, aufgemacht und war recht nass im Bereich de Trocknerkugeln.
Die kleine Feder verrostet und gebrochen. Die Kugeln getrocknet und die Feder ersetzt. Hatte noch eine vom ersten
Kompressor. (Gibt es die irgendwo zu kaufen?)
Alles zusammen gebaut in der Werkstatt getestet. Läuft und baut Druck auf.
Die einzelnen Leitungen vom Ventilblock abgezogen und mit Druck beaufschlagt. Nichts abzischen gehört.
Also erstmal wohl nichts durchgescheuert. Dann alles zusammengebaut.
Also weiter eure Erfahrungen gescheckt. Sicherung in der Wasserkastenbox 40A ist durch. Diese ersetzt.
Relais 645 sind verbaut und sehen erstmal ok aus und stinken auch nicht :-)
Fehler im VCDS 1493 und 2646. Den 2646 kann ich löschen wenn den Wagen ein weng hochbocke . Der 1493 nicht.
Wenn ich dann über Anpassung gehe blinkt das grüne Symbol aber der Kompressor läuft nicht.
Wenn ich warte dann taucht der Fehler auf: Kanal nicht verfügbar. Werte stehen übrigens alle alle auf 0
Also bleibt der Fehler stehen. Der Kompressor bleibt aus.
Und jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter.... :-(
Hilfe
Hallo
Spannung messen am Stecker vom Kompressor.
Spannung messen am Relais und schauen ob das Relais anzieht !
Kompressor selber ist ja in Ordnung , wie Du selber schreibst.
Fehlercode 1493 ????
Fahrwerk steht wo , normal oder ganz unten.
Wagenhebermodus aktiviert ?
Hallo Audi Oldi
Danke für die schnelle Antwort.
Upps: Fehler 1437 Regellage nicht gelernt.
Der Dicke steht ganz ganz unten.
Wagenhebermodus ist aktiv.
Muss denn Spannung Anliegen am Kompressor wenn er nicht angesteuert ist?
Deine Tips teste ich heute nachmittag Vielen Dank
Kompressor gibt es günstig bei eBay als Nachbau.
Fehler 2646 bedeutet - Leck erkannt
Stand das im Speicher ?
Das kann auf einen müden Kompressor schliessen oder tatsächlich um ein Leck. Das wäre der Fall wenn sich der Wagen über Nacht absenkt.
Regelanlage nicht angelernt:
Du musst zuerst das Fahrwerk neu anlernen, vorher geht keine Anpassung !!
Dafür gibt es auch einen anderen Freischalt Code ! Also bitte den richtigen Code benutzen !
2646 ist Plausibilität Niveau Regelung
Wie muss ich anlernen? Nur den anderen Code und dann wohin?
Zitat:
@Dennis_STK schrieb am 12. März 2017 um 17:52:37 Uhr:
Zitat:
@Oli_A6 schrieb am 11. März 2017 um 15:58:07 Uhr:
Noch eine Frage: Verliert das STG die Grundeinstellung wenn es länger ausgebaut ist? Weiß zufällig wer ob die Platine vergossen ist? Arbeite im Bereich der hardwarenahen Softwareentwicklung und würde gern das gute Ding auf einen defekten Treiberbaustein prüfen. Allerdings habe ich das VCDS nur geliehen und habe momentan keinen Zugriff darauf. Wäre schlecht wenn das STG nach dem Wiedereinbau verrückt spielt.Wenn du die Busruhe abwartest und erst dann das Steuergerät ausbaust kann es gut gehen. Du darfst dann aber nix betätigen. Keinen Schalter, Tür oder sonstiges sonst war´s das mit der Busruhe.
Im schlimmsten Fall muss die Regellage neu angelernt werden.
Mal als Nachtrag:
Das Steuergerät verliert NICHTS !
Ich hatte Zeitreise 2 Stück abwechselnd drin, beide funktionierten tadellos ohne jeweils neu anlernen.
Zitat:
@Meierkord schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:12:22 Uhr:
2646 ist Plausibilität Niveau RegelungWie muss ich anlernen? Nur den anderen Code und dann wohin?
Den richtigen Code... Nicht den für Anpassung (Freischaltung)
Sondern den für Grundeinstellung !
Abwarten bis er geregelt hat, bestätigen und die neuen Werte eingeben und speichern !
Also
Relais gecheckt mit Batterie und Ohmmeter beide 645er ok. Sicherung 40 A gewechselt.
Spannung weiß ich nicht genau wann und wo ich messen soll.,
Senti
Fehlerspeicher gelöscht dann auf 16 Zugriff.. Code 08... dann auf 04 Grundeinstellung
Normalniveau anfahren wird erreicht. Dann auf Zugriff mit Code 31... und dann Kanal 1 dann kommt der Fehler Kanal 01 nicht verfügbar