A8 zuverlässig?
Hallo,
ich komme eigentlich aus der mercedes fraktion hab also erfahrung mit gebrauchten 116ern 126igern jenseits der 100.000km und es gab eigentlich nie böse überraschungen einmal angeschafft sind abgesehen von den haltungskosten keine grösseren reparaturen angefallen wie is das bei den grossen audis also besonders dem a8(4.2)?
Sind die anfällig also gehen da gern teure steuergeräte kaputt oder gibts kapitale motorschäden?Oder sind die ähnlich robust und hochwertig wie die stuttgarter?Fand den a8 eigentlich schon immer klasse...
Gruss
Stephan
32 Antworten
Es gibt sicher so'ne und solche..
Allzuviele Erfahrungen mit den neueren Modellen (4E) über 100.000 dürften noch nicht vorliegen, aber die 4D bis Baujahr 2002 sind generell recht solide ausgelegt.
Einzelfälle mit Problemen bei Elektronik und Getriebe kommen immer wieder vor, aber die Mehrheit ist wohl unproblematisch. Dass Händler den A8 noch mit 250.000 km verkaufen, spricht für sich.
Wirklich grobe Schwachstellen sind nicht bekannt. Am ehesten wären noch Getriebeprobleme zu nennen, aber da weiß man auch nie, ob die Ursache nicht eher bei Wartung oder Behandlung zu suchen ist 😉
Meiner ist übrigens ein 4.2 BJ 96 mit 145.000 km, und die letzten 15.000 ist nicht mal eine Glühbirne kaputt gegangen (toitoi).
Grüße, Ulrich
kann ich bestätigen.
Seit 15 Monaten keine Reparatur oder Wartung. 🙂
Und meiner muss viel als "Lastenesel" herhalten, weil fast immer zu fünft und 40 % mit Hänger.
Nachdem die Konkurrenten Audi nicht das Wasser reichen können, werde ich keine Alternativen haben und der Marke wie den letzten 15 Jahren treu bleiben.
Norbert
mit 260000 Km (Öl 0,12 L/1000Km)
in den letzten 65000 Km nur einmal Bremsen (die ersten),
1x Getriebeölwechsel mit Filter,
1x Wellendichtring Getriebe,
1x Öldruckschalter,
1 Satz Querlenker VA,
1x Zündkerzen, Luftfilter
-----------------------------------------
demnächst 1x Ölwechsel
und bald mal ein Satz neue Reifen !
(das schaft man aber nur ohne Werkstatt),
da nur Teile getauscht werden wenn sie def. sind.
Gruss BetaTester
.
Getriebeölwechsel ??????????????????????????????
Ähnliche Themen
"Getriebeölwechsel" na logisch !!!
(kein Öl hällt ewig, und bei 200T war es auch nötig).
Ach ja, noch bei 240000 den fälligen ZR,
aber das war´s auch schon.
Gruss BetaTester
.
Also die Audis sind generell sehr gut verarbeitet, meiner Meinung nach ist die Qualität besser als bei MB.
Was den A8 angeht, würde ich dir empfehlen einen ab 1996 zu nehmen, da Audi bei dem 4D erst mit der Aluminium-Bauweise begonnen hat, anfangs zwar sehr qualitativ experimentiert hat, aber eben bisschen experimentiert hat. Es war einfach neu, sagen wir's mal so...
Generell ist der A8 aber egal ob 4d oder 4e sehr sehr zuverlässig. Ausgelutschte Ausnahmen gibt's natürlich wie auch bei MB und BMW immer...
Hallo,
hatte mal nen Mercedes C-Klasse, da hatte ich es nach kurzer Zeit geschafft das Getriebe zu schrotten und durfte gute 2 Mille dafür berappen, na ja immerhin war das Fahrzeug anschließend zusätzlich top gereinigt. Deshalb fahre ich jetzt lieber Automatik, was ja eh bequemer ist.
Zu Audi allgemein muss ich sagen, dass die wirklich top verarbeitet sind, keine großartigen Mängel aufweisen und man wenig negatives darüber hört und liest, also ich persönlich kann nicht klagen, bin sehr zufrieden und der A8 bekommt nicht wirklich den Schongang von mir. Es gibt da sicher immer ein paar sogenannte Montagsautos, aber das hat man ja überall und mein Benz war sicher auch so einer, zumindest was das Getriebe anging. War zum Schluss eine richtig nette Proleten-Karre, aber der Schritt von 122 auf 310 PS tat mehr als gut und man muss ich ja schließlich weiter entwickeln.
Aussteiger
BetaTester
Beim 01V Getriebe ist im Getriebe eine Dauerfüllung, nichts mehr mit Wechsel-
... na ja,
frage mal ein Getriebespezi oder mal bei ZF nach !
Auch ein Öl altert und das ist Zeit und Laufleistungsbedingt,
daher empfehlt der Hersteller ja auch Wechselintervalle,
nur halten braucht sich der "Verkäufer" ja nicht daran.
- Soll jeder sellbst entscheiden, ob man alle 90Tkm mal
was frisches rein bringt.
Mein Filter sah nach 200000 eben nicht mehr so frisch aus,
daher glaube ich es hat sich gelohnt.
Nun mit 250000Km habe ich immer noch keine Probleme
mit dem Getriebe.
Es schaltet absolut Fehlerfrei und butterweich und das sollte
bei regelmäßigem Ölwechsel (mit Filter) auch so bleiben.
Gruss BetaTester
.
Mir sagte man in der Audi Werkstatt 01V hat keinen Wechsel, laut Audi.
Kein Problem,
wenn es nach 90000 def. ist wird ja gerne ein neues verkauft !!
Garantie ist bis dahin eh abgelaufen und wer will da
den Nachweis führen ?
Ich bleib bei meinem Wechselintervall wie von ZF "empfohlen"!
Gruss BetaTester
.
hi freeman,
mein a8 4.2 bj.2001 quattro läuft als geschäftswagen wirklich viel und bis auf das die reifen so nach ca. 50.000 km runter müssen alle vier um die 1200 euro sind außer der norm. warung und ab und an mal ne glühlampe noch nie ernsthaft was kaputtgegangen.
wenn der motor sanft behandelt wird bis er auf temp. ist, bekommst du meiner meinung nach ein v8 mit 40 vent. und dem hubraum nicht kaputt, zumal selbst bei 250km/h dauerbetrieb er noch nicht mal anähernd hart belastet wird.
lt. audi mitarbeitern die den a8 die speere rausnehmen, rennt der a8 fast an die 300 km/h ran und selbst das ist für den motor noch nicht so ein problem vom verschleiß her wie eine heulboje von golf gti 😉
Guter Kommentar von Dir.
Da Du grad dabei bist: lohnt es sich beim A8 4,2 quattro Modell 2000 die elektronische Begrenzung raus zu nehmen oder rennt der dann nur unmerklich schneller als 250 km/h (Tachoanzeige 270 km/h)?
Danke.
Aussteiger
Besagter A8 sollte an die echten 270 laufen, also würde sich evtl. schon lohnen, wenn du die 330er (oder ähnliches) abhängen willst 😉