A8 W12 L Kaufberatung
Hi!
Erstmal hallo ... Bin neu hier. 😉
Kurz zu mir: Komme aus Niederösterreich und fahre aktuell einen E39 540i und ein E46 M3 Cab.
Ich suche schon seit längerem ein großes, langestreckentaugliches, zuverlässiges und bequemes Auto mit fondorienterter Ausstattung und moderater bis ordentlicher Leistung und bin nun, nachdem 7er für mich aus div. Gründen flach fällt, bei A8 und S-Klasse angekommen. Da ich bisher schon oft den W220 S55 AMG und den W221 als 420 CDI L bewegt habe bin ich von diesen Fahrzeugen sehr angetan. Leider bewegt sich der W221 als L mit fondorientierter Ausstattung auch in einer etwas anderen Preisklasse vom 62/65 AMG mal zu schweigen.
Das führt mich dann zum A8 W12 L. 😁 Riesen Auto mit meistens sehr guter Ausstattung zu sehr moderaten Preisen.
Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher was das FL und das Auto allgemein angeht. Meine Kriterien sind folgende ...
Bj. 07 -->
< 120.000km am besten unter 100k
Langversion
5-Sitzer !
Nach möglichkeit Vollausstattung (B&O, RSE, etc.)
Fondorientiert (RSE, Rolos, etc.)
Distronic
MwSt. ausweisbar
Nun hatte der A8 2007 ja ein FL. Meine Frage: Wurden bedeutende technische Dinge und optische Dinge geändert oder wirklich nur wie auf Wikipedia angegeben der Kühlergrill+Kleinigkeiten?
Wie verhält sich der W12 zum S8? Mein Problem beim S8 ist ja dass er seeehr selten fondorientiert ist, dass es ihn meines Wissens nach gar nicht als L gibt und dass das Drehmoment merklich fehlen soll. Weiters soll er preislich deutlich überm W12 liegen bei gleicher/schlechterer Ausstattung. Jemand ev. Erfahrungen dazu?
Bez. 5-Sitzer: Wieso bitte macht Audi soetwas? Gibt es eine Möglichkeit, sofern die Mittelkonsole nicht bestellt wurde sondern nur die Komfortsitze im Fond, ihn auf 5-Sitzer umzubauen? Ich verstehe es nicht ... Der S420 L hat hinten ALLES (DVD-Player, Bildschirme, El. Rolos hinten und Seite, Sitzheizung/Lüftung, Massagefunktion, Tische, Lordosenstütze, Sitzhärteverstellung, Aufblasbare Seitenkissen, Memory, Kühlschrank, etc.) also schonmal deutlich mehr als es beim A8 überhaupt gibt und er ist weiterhin ein vollwertiger 5-Sitzer. Der A8 hat gerade mal Komfortsitze hinten und ist sofort nurmehr ein 4-Sitzer. *Grummel*
Egal, ich kann es eh nicht ändern. Sollte ev. jemand jemanden kennen der seinen W12 abgeben will: Meldet euch! 🙂 Das Angebot auf Mobile ist ja leider sehr überschaubar.
mfG,
Eszterle 🙂
16 Antworten
Hallo,
schon mal in den Thread: wenns das beste vom besten sein soll geschaut? Der hat eine klasse Ausstattung und ist ein L. Wenns den noch gibt. Der Thread ist noch sehr jung...
Link
Gruß
Hi!
Danke für den Link! Leider fehlt bei dem Angebot Ausstattung die ich mir wünschen würde ...
1. Wenn dann S8, W12 oder 4,2(?) TDI. Fahre so große Autos lieber mit Leistungsreserven.
2. Die Ausstattung ist schon ganz ok. RSE würde mir jedoch fehlen und Distronic soll er auch keine haben.
Ansonsten definitiv ein gutes Angebot. Aber ich habe mich durch den S420 CDI einfach so an das RSE gewöhnt ... 😁
Sind die paar W12 die es auf Mobile gibt wirklich das komplette Angebot oder gibt es da ein paar Händler mit versteckten Schätzen? 😁
mfG,
Eszterle
Schau mal auf audi.de, da findest viele Werksdienstwage, Du mußt aber unter A8 lang und unter A8 W12 schauen, keine Ahnung, warum so aufgeteilt.
Zitat:
Original geschrieben von Eszterle
Hi!Danke für den Link! Leider fehlt bei dem Angebot Ausstattung die ich mir wünschen würde ...
2. Die Ausstattung ist schon ganz ok. RSE würde mir jedoch fehlen und Distronic soll er auch keine haben.
mfG,
Eszterle
Im verlinkten Thread wurde auch die Ausstattung des Fahrzeugs gepostet. Distronic hat der Wagen auch auch, jedoch kein RSE. Man muss es jedoch in Relation zum Preis sehen. Wie ich sehe, ist der Wagen aber schon verkauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Schau mal auf audi.de, da findest viele Werksdienstwage, Du mußt aber unter A8 lang und unter A8 W12 schauen, keine Ahnung, warum so aufgeteilt.
Danke für den Link! Sind ja echt viele dort. Und vl. 1/8 aller angebotenen sind mit Fotos drinnen. Aber preislich in ganz, ganz anderen Kategorien als jene in den Börsen. Der Günstigste W12 für 63.000€ und dann gehts schnell Richtung 100.000€. Für das Geld fahr ich dann aber schon S63/65 L. 😉 Nichtmal die 4.2 TDI's sind bedeutend günstiger. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Im verlinkten Thread wurde auch die Ausstattung des Fahrzeugs gepostet. Distronic hat der Wagen auch auch, jedoch kein RSE. Man muss es jedoch in Relation zum Preis sehen. Wie ich sehe, ist der Wagen aber schon verkauft.
Jop. Okay für den Preis nicht schlecht. RSE noch und es wär vl. meiner. 😁
Ich merk schon ... Für das Angebot bin ich deutlich zu wählerisch. Mal schauen was die Zukunft bringt. Ev. wirds ja doch ein S. Die sind zwar ein Stück teurer dafür ist die Auswahl deutlich größer.
Wie siehts aus bez. meiner Frage zum FL?
mfG,
Eszterle 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eszterle
Wie siehts aus bez. meiner Frage zum FL?mfG,
Eszterle 🙂
Vielleicht hilft Dir dieser
Link zum Faceliftweiter.
Zitat:
Original geschrieben von Eszterle
Hi!Erstmal hallo ... Bin neu hier. 😉
Kurz zu mir: Komme aus Niederösterreich
Hallo von wo genau aus Niederösterreich.
Warum muß es unbedingt ein W12 sein?Fahr mal einen 4,2 Benziner du wirst begeistert sein!
Der klingt(röhrt) auch viel besser und ist nicht so schwerfällig.Außerdem mußt du nicht schon nach 450 km wieder tanken.
mfg
Schon gelesen, welche Autos ansonsten in der Auswahl stehen?
@Eszterle
Einen vollen W12 mit 2 Jahren wird es nicht viel geben unter diesen Preisbereichen, die Leasingrückläufer kommen eher erst mit 3-5 Jahren.
Fotos: Wie ein A8 Aussieht, weiß man ja, sollte für die Vorauswahl nicht maßgeblich sein, kommt ein Auto in die engere Auswahl, einfach den Verkäufer kontaktieren. Wenn man nur Bilderl schaut, rutschen gute Angebote oft unten durch.
...war auch dran an einen W12, die lagen aber deutlich über meinem Budget, einen schönen silbernen/innen Volleder rot, RSE mit komplett Ausstattung gibts schon für 26.900,00/156.000KM auf der Tachouhr (kein Problem, da ist ja der Motor erst richtig wach geworden, bei 12 Zylinder, lol!), war der günstigste in mobile.de! ----> Händler, würde so ein Teil nie Privat kaufen!
Grüße
Hemi
Versteh die Angst vor Motorschäden nicht......
Wie oft kommen Motorschäden wirklich vor (die in den ersten 10.000km mal ausgenommen)?
Bis auf manche einzelnen Modellen, ist heute bei fast jedem Auto der Motor das kleinste Problem.
Die großen Kostenverursacher sind meist Fahrwerk, Elektronik und Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Versteh die Angst vor Motorschäden nicht......Wie oft kommen Motorschäden wirklich vor (die in den ersten 10.000km mal ausgenommen)?
Bis auf manche einzelnen Modellen, ist heute bei fast jedem Auto der Motor das kleinste Problem.
Die großen Kostenverursacher sind meist Fahrwerk, Elektronik und Getriebe.
...danke nochmals für deine Bilder! (habe mich für neue entschieden!) Grüße Hemi
Kein Problem. Gehen die Winterreifen weg, kauf ich mir welche auf die 20er Felgen drauf (Spinnerei, ich weiß), ansonsten fahr ich selber damit.
Hi
Bei deinen Kriterien sollten sich die W12-er en masse finden lassen. Quasi jeder Werkswagen erfüllt diese und übertrifft sie noch deutlich. Du musst dir bzgl. der Auswahl keine Sorgen machen 😉
Soll der W12 dann eigentlich im Benzinbetrieb fahren oder wird er auf LPG umgerüstet? Die Umrüstung wäre nämlich selbst für Österreich empfehlenswert, denn die Kost wird definitiv nicht verächtet werden.
Ein S8 ist wie gesagt selten im Fond gut ausgestattet und auch sonst sind "richtig" ausgestattete Modelle (also Voll, bes. die Sitze sind meistens nicht schön) beim S8 Mangelware. Als Langversion gibt es ihn leider auch nicht.
Und eine S-Klasse mit einem A8 zu vergleichen ist (sorry) leichter Humbug. In einer S-Klasse herrscht eine derart peinliche Haptik, dass ich pers. es gar nicht fassen kann, dass die in Stuttgart auch noch Unsummen dafür verlangen. Ich finde, die S-Klasse ist wirklich ein gutes Auto; sehr komfortabel, gute Sitze, tolle Straßenlage bei hohem Tempo, klasse Motoren, etc., aber der Innenraum bzw. die Oberflächen ist/sind wirklich höchstens auf unterem Mittelklasseniveau - leider. Ich war ehrlich gesagt erschrocken, als ich mich zum ersten Mal im Innenraum eines W221 "umgetastet" habe, großer Rückschritt i.Vgl. zum W220.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Versteh die Angst vor Motorschäden nicht......Wie oft kommen Motorschäden wirklich vor (die in den ersten 10.000km mal ausgenommen)?
Bis auf manche einzelnen Modellen, ist heute bei fast jedem Auto der Motor das kleinste Problem.
Die großen Kostenverursacher sind meist Fahrwerk, Elektronik und Getriebe.
Aber wenn einmal der Motor kaputt ist, dann wird es richtig teuer.