A8 vs Phaeton

Audi A8 D3/4E

Hallo,

ich weiß, die Diskussion gab es schon mehrmals, trotzdem wollte ich mal fragen ob ich als Österreicher (130 km/h Tempolimit auf der Autobahn 🙁 ) die technischen Vorteile eines A8 im Alltag ausschöpfen kann, oder wegen der luxuriöseren Ausstattung doch zum (bei Gebrauchtwagen) um den gleichen Preis (+ - 500€) erhältlichen Phaeton tendieren sollte.

Brauche den Wagen fast nur für den Weg ins Büro und für die Fahrt in den Urlaub.

Danke im Voraus

Max

11 Antworten

Tja, beides schöne Autos.
Man muss sich auch überlegen, ob man "nur" um ins Büro zu fahren eine halbe Tonne mehr mit sich rumschleppen will. Auch in OE wird der Sprit nicht billiger...

Mit welchem A8 vergleichst Du denn den Phaeton, mit dem 4D oder dem 4E? Vermute mal letzteres, da gibt's schon jede Menge gute gebrauchte zu vernünfitgem Preis.

Im 2felsfalle würde ich beides mal fahren und das nehmen, wo ich mich am wohlsten drin fühle, wo mir das Bedienkonzept eingängiger ist ...usw...

Martin

Phaeton und A8 sind schwer zu vergleichen.
Ich hatte letztens einen Phaeton als Mietwagen für ein Wochenende und muss sagen, dass das Fahrerlebnis ein gänzlich anderes als im A8.
Du musst einfach wissen, welche Welt du willst, sänftenartiger Komfort wie im Phaeton oder den doch etwas rückmeldungsfreidigeren A8, der sich dafür viel agiler bewegen lässt.
Der Phaeton wirkt schwerfällig wie eine große Motoryacht, zumindest mit dem 3.2 V6, also wenn Phaeton, dann zu einem der größeren Motoren greifen.
Die Lenkung im Phaeton gibt absolut KEINE Rückmeldung, man dreht am Lenkrad aber man spürt nicht wieviel Lenkeinschlag man braucht, um die Kurve richtig zu fahren, geht dann halt nur über Erfahrungswerte.
Die Geräuschkulisse ist im Phaeton wie auf einem Friedhof, es ist fast nichts zu hören von der Außenwelt, man fühlt sich komplett abgekapselt.
Das Soundsystem welches im Phaeton verbaut war ist gut, aber nicht von der Klasse des Bose Systems von Audi.
Mir persönlich ist der Phaeton einfach zu sehr Geisterschiff als Auto, ich kriege schon ganz gerne etwas davon mit, was beim Fahren passiert.

Der Audi bietet im Stadtverkehr guten Komfort in der automatic Stellung der Luftfederung, dazu kommt eine dezente, schöne Klangkulisse des Motors die bei Volllast dann kernig und sehr sportlich wird.
Das Soundsystem ist erste Sahne, egal ob in der Bose Ausführung oder als B&O.
Der Antritt ist im Vergleich zum Phaeton geradezu brutal, wenn es denn mal nötig sein sollte in einer bestimmten Verkehrssituation.
Ich würde den A8 immer dem Phaeton vorziehen, er entspricht einfach am ehesten dem, was ich mir von einem Auto der Luxusklasse erwarte.

Moinsen,

nun zum Thema A8 vs Phaeton kann ich einiges beisteuern da ich netter Weise einen Schulfreund habe der bei einem sehr nahmhaften deutschen Unternehmen Arbeitet welches Komponenten für nahezu alle Fahrzeuge liefert.

Es gibt extrem günstige und meiner Meinung auch sehr schöne Phaeton für sehr wenig Geld, das hatte mich immer gewundert und ich hab mich weiter Erkundigt....

Leider ist es so das ein Phaeton extrem schwerer als ein A8 ist (rund 500 kg) und daher massiv mehr verbraucht - ich hatte mich schon immer gewundert das Verbräuche so sehr hoch angegeben waren aber nie weiter darum gekümmert...

Was ich für wesentlich schlimmer erachte ist, das im Phaeton sehr sehr viele Steuergeräte verbaut sind.... rund 60 Stück wenn diese bei einem gebrauchten Fahrzeug defekt sind wird es ausserhalb der Garantie arg teuer.... ich würde über den mir gegebenen Rat mal nachdenken... einen neuen Phaeton für sehr kleines Geld zu leasen VW ist sehr bemüht und macht gerne gute Angebote um das Fahrzeug auf die Strasse zu bekommen... mir ist bekannt 6000 Anzahlung Rate 299 und Laufleistung 20000km aber ich hab das nie nachgeprüft...

Alles Gute Viel Erfolg

Ist das Problem mit den Steuergeräten ein kleineres bei anderen Autos, z.B. beim A8, mit dem der Phaeton ja hier verglichen werden soll? Ich hätte mal vermutet, dass der A8 in etwa genauso viele Steuergeräte hat, die etwa genauso teuer und (un)zuverlässig sind wie beim Phaeton.

Martin

Ähnliche Themen

Stell die Frage hier => man wird Dir zum A 8 raten!

Stell die Frage im Phaeton-Forum => man wird Dir zum Phaeton raten!

Einfach mal beide Probefahren und den Bauch entscheiden lassen.

Bezüglich Mehrverbrauch Phaeton: Bewege meinen die letzten 65 tkm im Schnitt zwischen 9 und 10 l, lange Tempolimit auch darunter, ohne Limit auch darüber 😁

Im Stich gelassen hat er mich nur einmal, Turbolader bei 9 tkm. Allerdings anstandslos einen Ersatz-Phaeton bekommen (1 Woche), wie auch bei jedem anderen Werkstattaufenthalt (Kundendienste, Reifenwechsel). Ersatzphaeton steht Dir normal immer zu, manchmal muß man aber die Werkstatt erst darauf aufmerksam machen. Also nix mit Ersatz-Lupo ... Weiß aber nicht, wie das beim A8 ist.

Sehr schwieriges Thema, mein dad und ich sind bereits seit einem halben jahr auf der Suche nach einem Phaeton und einem A8, er kann sich jedoch nicht entscheiden, beides sind super Autos, meiner Meinung nach bietet der Phaeton mehr Komfort, Image jedoch gleich null.

Ich denke mein dad wird sich anfangs 2008 für einen A8 Entscheiden, die Optik sagt Ihm mehr zu.... hätte ich die Möglichkeit würde ich zum Phaeton W12 tendieren!

Gruss
Pascal

Ganz klar A8 als TDI !

Zitat:

meiner Meinung nach bietet der Phaeton mehr Komfort, Image jedoch gleich null.

Das stimmt so glaube ich nicht. Der Phaeton ist bloß bei vielen Leuten unbekannt. Bei denen, die ihn kennen, hat er ein sehr hohes Image, eher in Richtung Staatskarosse, dagegen ist eine S-Klasse ein Allerweltsauto, nach der sich niemand umdrehen würde. Die L-Version als Viersitzer rückt schon gefährlich in die Nähe eines Autos, das man nicht mehr selber fahren kann, ohne für den Chauffeur gehalten zu werden.

Gruß aus München.....

Hmmm ne S Klasse n Allerweltsauto??🙂🙄 ich aktzeptiere gerne wenn man sagt das man das Image oder sonstetwas nicht leiden mag aber ausgerechnet einen technischen Fehlgriff a la Phaeton (der ja zum Glück gar nicht wie ein Allerwelts Passat ausschaut...) mit ner S-Klasse zu vergleichen?? (wieviele im Automobilbau heute technische Standarts kommen denn von Volkswagen und wieviele aus Stuttgart???)

Ich denke mal Volkswagen sollte das tun was sie mal vor 50 Jahren konnten.... eben Volks Wagen bauen und wenn wieder irgendwie jemand in WOB Grossmachtgelüste verspürt und solch Unsinn wie den Passat W8 oder den 700kg zu schweren Über Passat zu bauen dieses erst einmal üben, üben, üben

Die Sparte Kombi ist da doch deutlich erfolgreicher und seriöser als solch unausgegorenen Unfug zu veranstalten Konzerntochter Audi hat es doch vorgemacht wie es geht.... Anfangen, 15 Jahre intensiv am Image arbeiten und die Qualität von o auf 100 verbessern und heute absolut höchstwertige Fahrzeuge zu bauen...

Alles Gute

Hallo S_Lounge560,

ich habe nicht von Technik, sondern von Image geredet. Hier im Süden von München fährt der Mann die S-Klasse und seine Frau wahlweise den Q7, X5, Touareg oder Cayenne, wobei der Trend im Augenblick stark zum Q7 geht. Da fällt der Phaeton richtig auf. Im Innenraum ist der Phaeton stilistisch einfach eine Klasse für sich, Holz sieht aus wie Holz und die Kunsstoffe sind extrem hochwertg, das Design ist geradlinig und völlig zeitlos. Meines Erachtens kümmert sich Mercedes zu sehr um den amerikanischen Markt mit seiner Vorliebe für barockes Autodesign, jedenfalls sehe ich keinen prinzipiellen Unterschied zwischen dem Innenraum einer S-Klasse und dem eines Lexus LS. Von der Qualität ganz zu schweigen.
Andererseits hat jeder das Recht, auf seine Art glücklich zu werden. Wo kämen wir den hin, wenn alle mit einem Phaeton rumfahren würden. Und die S-KLasse ist ohne Zweifel ein super Auto. Die Topmodelle von Audi, BMW, Mercedes und VW spielen doch alle in einer Liga, in der es nicht mehr so viele Steigerungsmöglichkeiten gibt.

Noch ein Gruß aus München

Guten Morgen samothRenuaz,

Nun da gebe ich Dir völlig recht wenn Du sagst das sich Benz leider zu sehr am US Markt orientiert…und grade bei der aktuellen S Klasse jeden Unsinn kopiert hat den andere bitter als Fehler lernen mußten.
Nach dem BMW den Tod durch Designselbstmord ereilt hat mit seinem desaströsen 7er und 5er (innen) muß man in Stuttgart unbedingt diesen Heckdeckel kopieren.
BMW hat es bitter lernen müssen und ist heute wieder in der Lage wunderschöne und emotionale Autos auf den Markt zu bringen… Leider werde ich mich nun erstmal Audi zuwenden da es noch keinen (optisch) vernünftigen Nachfolger zu meinem E39 touring gibt.
Das der Innenraum eines Lexus dem eines Mercedes ähnelt ist doch völlig klar… man denke nur an den ersten Lexus der aussah wie eine Mischung aus Audi V8, S-Klasse und 7er – umsonst rennen die Herren aus Fernost nicht überall mit ner Digitalen herum…
Zum Phaeton an sich… nun bis auf das in meinen Augen gruselige Lenkrad (ich kenne nur das 4 Speichendesign der ersten Serie) ist der Innenraum wohl gelungen… diesen kann man aber auch beim Passat bekommen. Meiner Meinung nach hat man mit irre viel Aufwand ein großartiges Auto auf die Beine gestellt aber leider hat man eines völlig vergessen… diesem Auto eine Emotion mitzugeben.
Aus internen Quellen weiß ich auch das Phaeton technisch völlig überfrachtet ist und weil er zu floppen droht nahezu auf den Markt geschleudert wird, da ist die Rede von 6000 € Anzahlung und 36 Monate a 250€ bei 20000 km/pA ich habe das nie nachgefragt aber hier hab ich mal ähnliches gelesen… Außerdem war es doch verdächtig das der Phaeton die ersten 2 Jahre nahezu ausschließlich DD oder WOB als Kennzeichen hatte??
Generell bin ich der Meinung das die Zeiten einerseits vorbei sind wo es wirklich schlechte Autos gab das kann sich zum Glück niemand mehr erlauben heutzutage wählt man das image aber sehr viel mehr auch nicht den wirklich großen technischen Unterschied bekommt man nur bei extremen zu spüren.
Auf der anderen Seite werden aber auch heutzutage keine Autos mehr gebaut welche die Qualität und Solidität z.B. eines 560 SEL von 1991 haben wenn man heute ein solches Fahrzeug haben wollte müßte man wahrscheinlich zu Maybach gehen – ich weiß es nicht. Leider sind die Zeiten vorbei als Fahrzeuge mit einer solchen Detailverliebtheit in die Oberklasse geadelt wurden, heute ist es nur der Preis oder das was die Werbung suggeriert die innere Qualität in den Details die ein „normaler“ Autofahrer nie sieht ist nicht mal mehr im Ansatz gegeben. Selbst mein SL ist wenn ich hinter die Kulissen schaue absoluter „plünn“ gemessen an meiner „ollen“ S-Klasse.

Ein vergnüglichen Gruß aus Kiel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen