A8 el. Tieferlegung

Audi A8 D3/4E

Hallo,
haben einen Audi A8 mit Luftfahrwerk und würde dies gerne etwas Tieferlegen.
Wie ist es möglich über Original tester das Auto tieferzulegen ? In welche Anpassung muss ich rein etc. ?

DANKE

17 Antworten

Mein Beileid mit dem 🙂. Zum Glück habe ich einen sehr Kompetenten.

Nochmal zu der Einstellung. Das allerwichtigste ist der absolut ebene Boden. Das musste ich selber feststellen. Meine Garage normale Ebene, sogar mal mit großer Wasserwaage nachgemessen, reicht nicht aus, um das Fahrwerk korrekt einzustellen. Du brauchst so etwas wie einen Scheinwerfereinstellplatz. Womit hast du nachgemessen? Meterstab vom Boden bis Unterkante Kotflügel?
Es gibt auch extra Messwertgruppen im VCDS, um die Höhen korrekt auszumessen.

Zum Thema neues Fahrwerk: Wie lange hast du den Dicken und wo gekauft?
Du weisst ja innerhalb des ersten Jahres Sachmängelhaftung mit Beweislast beim 🙂 die ersten 6 Monate und volle Zahlung aller Teile. Danach dann die Beweislastumkehr. D.h. du beweist, dass der Dicke schon beim Kauf krank war. 🙂

Manche Geräusche von hinten sind normal. 1. Wenn das Fahrwerk Luft abläßt z. Bsp. nach der Fahrt. 2. Die elektr. Parkbremse misst ca alle 500km die Belagstärke, wenn sie nicht im Stand betätigt wird. Dazu fährt sie ein paar mal die Kolben raus und rein.

Gruß Tom

PS: Vielleicht läuft es ja doch ein Treffen in Neuendettelsau hinaus, wenn ich da bin. 🙂 Dann könnten wir mal alles im Speicher löschen.

Hey,

die Einstellungen wurden auf dem Scheinwerfereinstellungsboden
vorgenommen.
Soviel dazu, aber wie gesagt, meld dich wenn du da bist. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dimiphone


... wir mussten folgendes eingeben
VL 418 VR 414
HL 392 HR 402 ...

Ui, mit so einer Mixtur an Werten fährst Du herum? 😰

Das klingt für mich nach Lösung der Symptome ... besser wäre es die Ursache zu kennen.

Der BMW E36 hatte beim M-Fahrwerk unbeladen absichtlich 0.5cm auf der Fahrerseite mehr an Höhe - um dann nach Einsteigen des Fahrers waagerecht dazustehen. Der konnte sich aber auch nicht je nach Beladung "per Luftpumpe" selber ausgleichen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen