A8 D2 4,2 Quattro ABZ startet nicht

Audi S8 D2/4D

Hallo Leute,

habe ein Problem mit dem Dicken. Er startet nicht mehr. Er macht keinen Mucks wenn ich den Schlüssel drehe. Benzinpumpe springt sofort an, wenn der Schlüssel in die Startposition gedreht wird.
Habe auch schon bei Schlüssel ausprobiert!

Der Anlasser ist neu, ca vor einem Jahr getauscht inklusive Startetkrank, seitdem keine Probleme.

Habe den Wagen abgestellt und dann startete er nicht mehr, kann es sein das der elektrische Teil des Zünschlosses hin ist oder kann das Kabel vom Starter ab sein?

Beim Auslesen durch den ÖAMTC war nichts hinterlegt?!

Wie bekomme ich die Verkleidung von der Lenksäule ab, damit ich an das Schloss komme?

Hoffe es kann mir mal wieder durch das Forum geholfen werden.

Grüße aus Wien

Björn

Beste Antwort im Thema

Das schwarz rote Kabel 2 Fachrundstecker unten an der Plußverteilerdose , das ist das Kabel das direkt zum Anlasser geht . da strom extern drauf geben , masse irgendwo anders dazu , zündung ein schalten dann sollte er anspringen wenn der Anlasser nicht nicht dreht ...... ist er wohl defekt ,

Plusanschluß Starter

NR. 3 links

62 weitere Antworten
62 Antworten

Was ist mit dem DZM?

Der Geber für die Motordrehzahl ist der G28, entweder
- dieser ist defekt
- Leitung zum MStG ist defekt
- MStG ist defekt
- Weitergabe an Getriebe gestört

Es wundert mich allerdings, dass im Motorsteuergerät kein Fehler abgelegt ist. Oder kommst du immernoch nicht in das Motorsteuergerät rein?

Wenn du nicht in das Motorsteuergerät reinkommst, dann sollte da zuerst nachgesehen werden. Entweder das MStG bekommt keinen Strom (Relais prüfen, Sicherung prüfen), die Kommunikation ist gestört (mit einem Billig-China-Kabel und VCDS-Lite hatte ich das gerne mal) oder das Motorsteuergerät ist in Wallhalla.

Ohne Fehlercodes des Motorsteuergerätes ist das ein Ratespiel.

Ich würde jetzt erstmal schauen, ob das MStG überhaupt Saft bekommt.
Schau auch nochmal nach Relais J271 (Stromversorgungsrelais MStG) und Relais J341 (Wegfahrsperre).
Relais J226 kannst du dir auch noch ansehen (Anlasssperre)

Kleine Randnotiz: Der G28 liefert die Drehzahl an das MStG, das MStG leitet die Drehzahl an das GetriebeStG weiter. Wenn das MStG abraucht, dann meldet das GetriebeStG, dass es keine Drehzahl-Info bekommt.
Interessante Lektüre: SSP 161

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 18. August 2016 um 20:46:02 Uhr:


Der Geber für die Motordrehzahl ist der G28, entweder
- dieser ist defekt
- Leitung zum MStG ist defekt
- MStG ist defekt
- Weitergabe an Getriebe gestört

Es wundert mich allerdings, dass im Motorsteuergerät kein Fehler abgelegt ist. Oder kommst du immernoch nicht in das Motorsteuergerät rein?

Wenn du nicht in das Motorsteuergerät reinkommst, dann sollte da zuerst nachgesehen werden. Entweder das MStG bekommt keinen Strom (Relais prüfen, Sicherung prüfen), die Kommunikation ist gestört (mit einem Billig-China-Kabel und VCDS-Lite hatte ich das gerne mal) oder das Motorsteuergerät ist in Wallhalla.

Ohne Fehlercodes des Motorsteuergerätes ist das ein Ratespiel.

Ich würde jetzt erstmal schauen, ob das MStG überhaupt Saft bekommt.
Schau auch nochmal nach Relais J271 (Stromversorgungsrelais MStG) und Relais J341 (Wegfahrsperre).
Relais J226 kannst du dir auch noch ansehen (Anlasssperre)

Kleine Randnotiz: Der G28 liefert die Drehzahl an das MStG, das MStG leitet die Drehzahl an das GetriebeStG weiter. Wenn das MStG abraucht, dann meldet das GetriebeStG, dass es keine Drehzahl-Info bekommt.
Interessante Lektüre: SSP 161

Ich komme immer noch nicht ins MStG. Kennt wer eine Version von vcds mit der er auf ein MStG vom 94er ABZ zugreifen kann.

Werde morgen nochmal alle Relais checken bzw am Besten schonmal austauschen.

Beim. Versuch das MStG auszulesen kommt immer die Meldung MStG anwortet nicht.

schaue mal in deinen Wasserkasten nach dem Motorsteuergerät , Wassereinbruch / Oxidation der Pins vom Mstg .

Ähnliche Themen

Solange der Status des MStG unbekannt ist, kann man wirklich nur raten, was denn sein könnte.
Das Protokoll zum Auslesen ist beim A8 genormt, das sollte auch beim 94er ABZ funktionieren (hab ich selbst allerdings noch nie, mangels eines 94ers getestet).

Konntest du früher (als er noch lief) mittels VCDS ins MStG schauen?

ABS-Block vorn den Stecker vom Steuergerät abziehen und nochmal versuchen auszulesen

Ja, das hatte ich auch noch irgendwo im Hinterkopf.
Stimmt, ein defektes Abs-StG kann das MStG blockieren.

Steht auch so in dem Link in meinem zweiten Beitrag. Ich bin mir nur nicht so sicher, ob das alles immer auch gelesen wird... 🙁

Also vfl kommt man drauf selbst wenn keine verbindung zwischen mstg und abs besteht

Deswegen ja. Es kann vorkommen, dass es defektes ABS dafür sorgt, dass da MStG sich eigenartig benimmt und nicht mehr antwortet.

Zitat:

Steht auch so in dem Link in meinem zweiten Beitrag. Ich bin mir nur nicht so sicher, ob das alles immer auch gelesen wird... 🙁

Garantiert nicht, leider....

Die Frage nach dem DZM bleibt wohl auch unbeantwortet

Liebe Leute wenn er mal kurz anspringt ist der Zeiger vom DZM ruhig also zittert nicht.
Habe eben das ABS Steuergerät abgehabt und komme trotzdem nicht ins MStG. Beim Getriebe wieder der gleiche Fehler hinterlegt.
Werde jetzt nochmal den ÖAMTC Menschen kommen lassen und schauen ob er ins MStG kommt.

Die Pins vom Steuergerät habe ich mir angeschaut sind alle fest und keine Korrision. Relais für die Motortronic im Wasserkasten ausgetauscht im alten war ein Kontaktplätchen ab.

Ok, Missverständniss,

ich hatte es so verstanden, dass der Motor gar keinen Mucks von sich gibt, also vollkommen still bleibt und sich gar nicht rührt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen