A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"

Audi A7 4G

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

467 weitere Antworten
467 Antworten

Nun ja vielleicht bin ich da ein wenig zu anspruchslos,

aber mich quält da echt die Frage ob man bei beige farbenen Sitzen nicht
mit so etwas rechnen muss.

Ich hatte schon einen A3 A4 und einen A6 mit Ledersitzen.

Gott weiss ich hatte meine Probleme mit Audi. (Wandlung inbegriffen)

Aber die Sitze waren nie das Problem.

Bei jedem Auto schrumpeln doch die Ledersitze nach einiger Zeit und wer
keine "jeansfarbenen beigen Sitze" haben möchte, der sollte sich eben schwarze holen.

Klar gefallen mit die hellen Sitze auch, aber die Nachteile liegen doch klar auf der Hand.

Natürlich will ich auch Qualität für mein Geld, doch sollte man es auf die "Schrumpelsitze" reduzieren?

In meinen bestellten A7 kommt das S Paket rein, von dem her sind dort Sportsitze mit Valcona Leder verbaut. Ich werde hier genau berichten ob die auch schrumpeln und vor allem ob ich deswegen, daß ganze Auto in Frage stelle.

Viele Grüße

Anti

hallo, herzlichen dank für die hilfreichen bilder bzw. beschreibung. Ich habe meinen A7 seit 25.11.10 und mittlerweile 5500km abgespult. In meinem fall zeigen sich ähnliche symptome wie von dir beschrieben (linke sitzwange fahrersitz), daher bin ich mir unsicher ob ich gleich den freundlichen aufsuchen soll bzw. was ich im speziellen reklamieren soll. Zumal ich das auto mit komfortsitzen, leder valcona inkl. heizung, lüftung & massage bestellt habe und somit nicht wirklich ein schnäppchen darstellen.

bitte um info bzw. erfahrungsbericht in zusammenhang mit der reklamation bei audi

beste grüße

Tja Valjevac, da haste den Salat...
Nee Spass beiseite, im Normalfall hast Du ganz schlechte Karten, ich warte seit fast fünf Jahren auf jegliche Art von Mängelbeseitigung an meinem A3 (zum Glück nicht mehr sehr lange😉).
Ich würde den Sitz höchst amtlich beim freundlichen Audi-Partner reklamieren, der wird Photos machen und nach IN schicken. Dann wird es spannend: im Normalfall gibt es eine Absage mit mindestens einer der folgenden Begründungen: "Leder ist ein Naturprodukt", der Sitz/das Polster/ die Sitzkonstruktion ist/sind "Stand der Technik/Stand der Serie", die Abnutzung ist selbst verschuldet durch "falsches Einsteigen". Selbst wenn Audi Reparaturen/Nachbesserungen freigibt hält das Ergebnis nicht lange vor, kann es auch nicht, für schrumpelfreie Sitze müsste man schlicht und einfach anders konstruierte Sitze einbauen und die hat Audi nicht und will sie auch nicht haben, denn der finanzielle Aufwand für richtig gute Sitze ist Audi dann doch meistens zu hoch, nach vier Jahren Ärger hat man dies mir gegenüber auch mehr oder weniger direkt zugegeben.
Leider fürchte ich für Dich, daß Du mit diesem Audi erfahren wirst, daß es für Premiumpreise bei Audi nicht unbedingt Premiumqualität und schon überhaupt nicht Premium-Kundenbetreuung und Service gibt. Man wird Dir in jeder Mail, jedem Anruf und jedem Brief mehrfach versichern, wie unglaublich wichtig die Kundenzufriedenheit für Audi ist. Aber leider kann man Dir ja nicht helfen, denn Dein Sitz hat ja für Audi keinen echten Mangel. Man könnte auch sagen, daß Sitzmängel Audi im wahrsten Sinne des Wortes am Arsch vorbeigehen.
Auch die Fachpresse ist leider wenig interessiert an Audi-(Sitz-)Mängeln, schon gar nicht "Audi, Motor und Sport"...
Von einer Klage hat man mir von Juristenseite abgeraten, das würde zu einer teuren Gutachtenschlacht ohne echtes Ergebnis werden.
Solltest Du andere Erfahrungen machen (könnte ja sein beim A7, kostet ja doch etwas mehr als mein "Billig-A3"😉 gibt es hier viele, die davon gerne lesen. Ein Photo Deines Sitzes wäre auch sehr schön...😉
Vielleicht hat auch timm265 einen tollen Tip, wie Du zu anständigen Sitzen kommst. Ich glaube, er hat einen "guten Draht" zu Audi und er war ja im November der Ansicht, daß das Sitzschrumpeln beim A7 nur Ausstellungs- und Messefahrzeuge betreffen würde...😁
Ich wünsche Dir (ganz ehrlich) viel Erfolg!
Saschiii
(ich weiss, dieser Beitrag war für Einige hier wieder viel zu tendentiell 😁)

Ich habe inzwischen ganz offiziell reklamiert, die Reklamation ist zusammen mit dem kompletten Fahrzeug zur Zeit in Neckarsulm zwecks Beseitigung der Fahrwerksmängel. Ich bin gespannt, was sitzseitig passiert. Das wird jedenfalls so nicht bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Ich habe inzwischen ganz offiziell reklamiert, die Reklamation ist zusammen mit dem kompletten Fahrzeug zur Zeit in Neckarsulm zwecks Beseitigung der Fahrwerksmängel. Ich bin gespannt, was sitzseitig passiert. Das wird jedenfalls so nicht bleiben.

Hallo puck528,

halt uns auf dem laufenden, ich bin gespannt wie man auf die Sitzprobleme reagiert, hoffentlich nicht mit ,,Stand der Technik" !

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Ich habe inzwischen ganz offiziell reklamiert, die Reklamation ist zusammen mit dem kompletten Fahrzeug zur Zeit in Neckarsulm zwecks Beseitigung der Fahrwerksmängel. Ich bin gespannt, was sitzseitig passiert. Das wird jedenfalls so nicht bleiben.

HI!

Ja, bitte berichten, der A4 8K hat nämlich auch diese super "Stand der Technik" Probleme...

P.S: Meine A4 Sitze hatten bereits nach 2 Monaten an den Sitzwangen falten 🙁

An alle, die hier auf Audi Sitze schimpfen:

Es gibt hier bei MT viele BMW, Mercedes usw. Fahrer, die im Profil Bilder aus Innenraum haben... Schaut euch mal auf die Sitze an... Dann stellt ihr fest, was ich sagen will...

MfG,
Rudi

Ja super, die haben aber nicht 500 km drauf sondern vielleicht 50.000 ! 🙄

So wie der Sitz von Puck528 jetzt schon aussieht ( Seite 3 ), so schaut meiner ( Sportsitz ) gerade mal nach 100.000 km aus.

Sollte Puck528's Sitz natürlich so bleiben und nicht noch faltiger werden fände ich dies auch nicht so dramatisch, nur kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen !

Gottseidank gehts mit den Frauen nicht so schnell wie mit den Audi-Sitzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Gottseidank gehts mit den Frauen nicht so schnell wie mit den Audi-Sitzen 😁

Die Frauen sind auch Naturprodukt... 😁

OK die halten, vielleicht 40 Jahre... Dann muss man auch neueres Modell besorgen... 😁

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Gottseidank gehts mit den Frauen nicht so schnell wie mit den Audi-Sitzen 😁
Die Frauen sind auch Naturprodukt... 😁
OK die halten, vielleicht 40 Jahre... Dann muss man auch neueres Modell besorgen... 😁

MfG,
Rudi

DANKE Rudi ...

nun hängt mein Kaffee am Bildschirm ... rofl

🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Antixda


DANKE Rudi ...

nun hängt mein Kaffee am Bildschirm ... rofl

🙂 🙂 🙂

Macht nichts, eine schöne Kollegin um Hilfe bitten... 😁

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ja super, die haben aber nicht 500 km drauf sondern vielleicht 50.000 ! 🙄

So wie der Sitz von Puck528 jetzt schon aussieht ( Seite 3 ), so schaut meiner ( Sportsitz ) gerade mal nach 100.000 km aus.

Sollte Puck528's Sitz natürlich so bleiben und nicht noch faltiger werden fände ich dies auch nicht so dramatisch, nur kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen !

Gottseidank gehts mit den Frauen nicht so schnell wie mit den Audi-Sitzen 😁

Richtig, so sahen meine nach ca. 2000km aus... war aber auch schon so, als ich erst 500km runter hatte 🙁

13092010476
13092010477

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Richtig, so sahen meine nach ca. 2000km aus... war aber auch schon so, als ich erst 500km runter hatte 🙁

Genauso sahen bei mir auch nach ein paar Wochen. Habe aber Valcona Leder...

MfG,
Rudi

Damit könnte ich problemlos leben. Aber nicht, wenn das leder Falten wirft.

Also ich habe schon Erprobungsfahrzeuge gesehen mit >100tkm auf der Uhr die im Jahr von rund 100 verschiedenen Leuten bewegt werden, wo sich niemand um Pflege oder gute Behandlung schert weil das Fahrzeug am Ende eh in die Presse kommt und die Sitze sahen besser aus. Klar war das Leder verfärbt, schmutzig und wies Abnutzungserscheinungen auf, aber es war immer noch straff, selbst beim "billigsten" Leder.

Wenn man bedenkt, dass es sich hier um ein junges Leder handelt welches noch ausreichend Spannkraft besitzen sollte, ist die Qualität schon etwas fragwürdig.

Es geht auf alle Fälle besser, nur weil andere Hersteller nicht besser sind, bedeutet das nicht, dass damit Audis Sitzqualität legitimiert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen