A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"

Audi A7 4G

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

467 weitere Antworten
467 Antworten

Wie gesagt, da kann ich nur auf meinen Blog verweisen!
Die Qualität hat definitiv nachgelassen!

Die "alten" Audi-Fahrer merken definitiv das stetige Nachlassen der Qualität, die vielen "neuen" Audi-Fahrer denken bei einem "Premium"-Hersteller müsste das so sein wie es ist...
Gerade beim A3 und A6 ist vor allem die Innenraumqualität von Modellreihe zu Modellreihe drastisch gesunken und die regelmässigen Käufer und Leaser in meiner Umgebung merken das deutlich.
Dazu kommt, daß z. B. die "Audi, Motor und Sport" die Innenraumqualität von getesteten Audi-Fahrzeugen lobte, obwohl sogar auf den im Heft veröffentlichten Photos Mängel in der Sitzverarbeitung zu sehen waren. Dafür wird die AMS demnächst auch (ähnlich wie bei VW die "Gute Fahrt"😉 gratis in den Audi-Zentren verteilt. Für mich wäre das nach den Erfahrungen der letzten Jahre eine logische Entwicklung, muss aber nicht stimmen, ich glaube die Meldung war von Anfang April 😁
Gerade die neue Kundschaft glaubt an das hunderte Millionen teure Premium-PR-Spektakel (incl. großzügiger Betreuung der notleidenden Fachpresse und 90 Millionen Euro Investition beim "beliebtesten" Fussballverein Deutschlands) die Stammkundschaft hat den Vergleich und ist zum Teil schon weg, interessanterweise (zumindest in meiner Umgebung) oft zu VW, Seat und Skoda wg. identischer Technik mit viel besserem Preis-Leistungsverhältnis, sozusagen "Anspruchs-Downsizing" beim Autokauf.
Solange die Audi-Umfragewerte bei der noch halbwegs neutralen "Auto-Zeitung" so gut sind, ist Super-Rupert doch auf dem richtigen Weg und kann weiter Produktqualität für Umsatzrendite opfern, bin gespannt, wie lange noch, ich denke der Zenit ist bei Audi schon überschritten. Es bleibt spannend!
Ein langjähriger Audi-Fahrer in meiner Umgebung sagte neulich zu mir, die Audi-Qualität sinke in dem Maße in dem die Audi-Händler und Werkstätten größer und schicker werden. Er fährt übrigens nach 30 Jahren Audi seit ein paar Wochen Skoda Yeti und vermisst nichts!

Wer meint, dass die Qualität steigt, der möchte gern Audi fahren. Wer Audi fährt, sieht das realistischer. AUTOzeitung beleuchtet halt nicht die Kompetenz der Umgefragten.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von a4_cab


Kann auch gerne Fotos einstellen bei Interesse
Mach mal bitte.

Andreas

Ok Fotos werden heute mittag gemacht und ich werde sie dann morgen einstellen

Ähnliche Themen

Hallo,
hier die versprochenen Fotos. Habe sie gestern mittag mit dem Handy geschossen da ich nicht so genau wusste was euch interessiert habe ich den Fokus auf die Seitenwangen und die Sitzfläche gelegt.

Bei weiteren oder anderen Fotos einfach melden ist ja keine grossen Sache.

P.S: wie gesagt bis jetzt +/- 21.000 km und 0 Pflege

Hier auch noch 1 Foto das ich gefunden habe von meinem A4 Cabrio damals mit 8 Jahren und +/- 150.000 km übrigens auch mit so gut wie 0 Pflege

Hallo A4_cab,
danke für die Photos, aber die wichtigste Schrumpelstelle (Sitzseitenwange Fahrersitz/Türseite) hast Du leider vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Hallo A4_cab,
danke für die Photos, aber die wichtigste Schrumpelstelle (Sitzseitenwange Fahrersitz/Türseite) hast Du leider vergessen...

Kein Problem werde die heute abend nachholen und dann morgen früh einstellen. Muss mich auf die andere Seite setzen um dies zu fotografieren und war beim ersten Mal einfach zu faul 😉 werde es aber nachreichen

Hier wie versprochen noch 2 Fotos von den äusseren Seitenwangen des Fahrersitzes.
1. Foto: Seitenwange am Fahrersitz
2. Foto: Seitenwange an der Rücklehne des Fahrersitzes

MFG

Hallo A4_cab,
da hast Du ja dann mal Glück gehabt mit dem "Premiumhersteller".
Vielleicht hast Du aber auch die bessere Luxemburg-Edition 😁
Viele Grüße, Saschiii

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Hallo A4_cab,
da hast Du ja dann mal Glück gehabt mit dem "Premiumhersteller".
Vielleicht hast Du aber auch die bessere Luxemburg-Edition 😁
Viele Grüße, Saschiii

LOL ja kann sein, zum Glück ist bei uns ist das Gerede über Premium hier, Premium da nicht so ausgeprägt wie in Deutschland. Weder bei Mercedes, BMW noch bei AUDI. Auch dieses "bashing" der jeweils "anderen" Marke gibt es hier eher selten.

Bis jetzt bin ich ganz zufrieden mit dem AUDI sollte dies sich einmal ändern kann ich zu jeder Zeit bei einem anderen Hersteller schauen was die mir bieten, allerdings muss ich sagen, auch wenn viele das hier nicht wahrhaben möchten, alle Hersteller kochen nur mit Wasser, und man kann bei jedem Glück oder Pech haben, leider wird hier in den Foren vieles dramatisiert und hochgespielt.

..aber die anderen Hersteller brüllen nicht auf allen Kanälen "PREMIUM".
Audi hat von den vielen mir gegenüber in fünf (!) Jahren (schriftlich!) gemachten Versprechen nicht Eines gehalten, nicht mal an die als "Trost" von einem Vorstandsmitglied (durch einen Mitarbeiter) versprochene längere Probefahrt wollte man sich im Audi-Zentrum bzw. in IN erinnern (ich wollte nur zwei Tage A1 fahren, nicht R8...)
Aber ich hatte ja auch nur einen A3 für 33000 Euro und wollte darin anständig sitzen können, da gibt es natürlich noch kein "Premium", nur Premium-PR.
Dies und die "Geschichte davor" zeigt mir, daß Audi nur "premium" ist bis der Kaufpreis bezahlt ist, danach geht es nur noch darum, den nächsten Audi zu verkaufen. Und ich sehe, wie bei Audi weiterhin quer durch alle Modellreihen (aber am offensichtlichsten beim A3/A6/A7) an den Sitzen gespart wird, nicht nur am Gewicht, sondern deutlich an der Qualität.
Trotzdem wünsche ich Dir noch viel Spass mit Deinem schrumpelfreien Cabrio 😉

Danke,
ja deine Geschichte ist nicht nachzuvollziehen aber ich denke eher dass das eben "menschliche" Ar..cher sind mit denen du Kontakt hattest. Leider gibt es die in jeder Firma.

So macht halt jeder seine persönlichen Erfahrungen die einen dann prägen.

Die A... tarnen sich bei Audi sehr gut, merkt man als Kunde erst, wenn es Probleme gibt, und selbst dann sind es noch "schrecklich freundliche" A.... 😉 sozusagen Premium-A....😁

Zitat:

Original geschrieben von a4_cab


Hier wie versprochen noch 2 Fotos von den äusseren Seitenwangen des Fahrersitzes.
1. Foto: Seitenwange am Fahrersitz
2. Foto: Seitenwange an der Rücklehne des Fahrersitzes

MFG

Wahnsinn... hier mal von meinem A4 8K BJ2010, das Foto zeigt den Zustand nach

~2Monaten und

~3000km.

Zu dem Zeitpunkt nicht einmal mit Jeans eingestiegen gewesen und immer vorsichtig...

Audi Händler: Bedienfehler (Jeans, Hosen mit Knöpfe, etc.), Audi schickt hierfür nicht mal einen Gutachter raus.
Keine Diskussion nichts, einfach abgestempelt...

Sehen heute nicht wirklich besser aus, eher im Gegenteil...

Unser A7 (2010, ~30.000km) hat die Komfortsitze... zeigt an den Wangen auch bereits erste Falten, obwohl mein Vater der einzige ist, der das Fahrzeug fährt (trägt ausschließlich Anzughosen).
Bilder bei Bedarf?

LG

13092010476-208581312504187389
13092010477-460684142158509237
13092010478-4006805505760559425
Deine Antwort
Ähnliche Themen