A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
467 Antworten
kauft halt stoffsitze.
bmw bei auslieferung...
Ledersitz 5er F10
http://www.motor-talk.de/.../29082011188-i204117985.html
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
kauft halt stoffsitze.bmw bei auslieferung...
Ledersitz 5er F10
http://www.motor-talk.de/.../29082011188-i204117985.html
Haben die Münchner mittlerweile den gleichen Sitzlieferant wie unser Premiumhersteller?? 😁
Geht aber auch so:
http://www.motor-talk.de/.../img-0099-i202949646.html
Das sind doch die Sitze, auf denen man so rutscht, oder? Was ihr bemängelnd sind bestimmt die Widerhaken, damit ihr das Sportwagenfeeling habt. 😁
Gruß
Stefan
(Hoffe in meinem A6 wirds anders)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
(Hoffe in meinem A6 wirds anders)
Bestimmt nicht! 🙁
Ähnliche Themen
Die Falten in den Leder-Sitzen der Audis werden bewußt bei der Fertigung eingebracht. Sie entsprechend dem hinteren Profil des Käufers, um optimalen Sitzkomfort auch im Langstreckenbetrieb zu gewährleisten. Seit 2010 müssen alles Audi-Zentren und regional bedeutende Händler mit Ultraschall-3D-Scannern ausgestattet sein. Diese befinden sich unauffällig integriert in den Bürostühlen VOR dem Schreibtisch des Audi-Vertriebs-mitarbeiters. Mit Unterzeichnung des Kaufvertrages erfolgt der Scan; die Daten werden dann ans Werk an die Produktionssteuerung weitergeleitet.
Mit diesen Maßnahmen wird ein bis dato unerreichter Sitzkomfort erreicht; der interne Schlüssel für diese Option (serienmäßig ab A6 aufwärts) lautet ACT (anti-cellulite-conTouring).
Schade, das hier im Forum niemand die innovativen Ideen von Audi würdigt, obgleich sich hier der "Vorsprung durch Technik" erneut manifestiert.
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
Die Falten in den Leder-Sitzen der Audis werden bewußt bei der Fertigung eingebracht. Sie entsprechend dem hinteren Profil des Käufers, um optimalen Sitzkomfort auch im Langstreckenbetrieb zu gewährleisten. Seit 2010 müssen alles Audi-Zentren und regional bedeutende Händler mit Ultraschall-3D-Scannern ausgestattet sein. Diese befinden sich unauffällig integriert in den Bürostühlen VOR dem Schreibtisch des Audi-Vertriebs-mitarbeiters. Mit Unterzeichnung des Kaufvertrages erfolgt der Scan; die Daten werden dann ans Werk an die Produktionssteuerung weitergeleitet.
Mit diesen Maßnahmen wird ein bis dato unerreichter Sitzkomfort erreicht; der interne Schlüssel für diese Option (serienmäßig ab A6 aufwärts) lautet ACT (anti-cellulite-conTouring).
Schade, das hier im Forum niemand die innovativen Ideen von Audi würdigt, obgleich sich hier der "Vorsprung durch Technik" erneut manifestiert.
Genial 😁😁 Made my Day! 🙂
Es gibt noch eine Steigerung der Schrumpelqualität der A7-Sitze....
A6 Avant 4G Ausstellungsauto mit Komfortsitz!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Also wenn die bei meinem A6 dann auch so aussehen dann hat der Freundliche wirklich ein Problem! Den nehm ich dann gar nicht ab weil das ist NICHT STAND DER TECHNIK und hat auch nix mit Naturprodukt zu tun. Das ist absolut miese Verarbeitung/Konstruktion.Ich werde morgen mal an die Audi Kundenbetreuung in IN schreiben und mal fragen ob sie sich auf sowas bei meinem A6 auch einlassen wollen! 😠😠
Tja, so viel zu den Sitzen im A6. Wie gesagt, das Sitzproblem zieht sich durch alle Modelle. Bin mal gespannt, was combatmiles macht.
Schönen Sonntag.
@saschii: kannst mir bitte per PN sagen wo du diese Schrumpelsitze gesehen hast? Dann sprech ich das bei der Audi-Kundenbetreuung mal an.
Zum Glück nicht! Meine S-Sitzchen sind nach knapp 70tkm zum Glück noch vollkommend heil. Vielleicht hat ja der S6/S7 auch ordentliche Sitze 😛
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Zum Glück nicht! Meine S-Sitzchen sind nach knapp 70tkm zum Glück noch vollkommend heil. Vielleicht hat ja der S6/S7 auch ordentliche Sitze 😛
70tkm im S4 oder im A6? Da geht´s mir um den neuen A6, dass die alten Sitze besser waren seh ich an meinem 4B...😠
Mail an die Audi Kundenbetreung ist raus... 😠
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
70tkm im S4 oder im A6? Da geht´s mir um den neuen A6, dass die alten Sitze besser waren seh ich an meinem 4B...😠
Im S4. War bezogen auf
Zitat:
das Sitzproblem zieht sich durch alle Modelle
...
Hoffe mal, dass der FL A4 nicht auch solche Schrumpler bekommt!
Das Mail an meinen Verkäufer:
Sehr geehrter Herr xxxxxx!
Die Horrormeldungen im Internet bezüglich der schlechten Qualität der Sitze im A6 häufen sich.
Deshalb sah ich mich heute Abend veranlasst an die Audi AG ein Mail zu senden welches ich im Anhang einfüge.
Hervorheben möchte ich nochmals, dass ich mit der Betreuung durch Sie absolut zufrieden bin, toller Service den Sie leisten!
Sollte jedoch das Problem mit den Falten in den Sitz-Seitenwangen auch bei meinem A6 auftreten dann haben wir ein schwerwiegendes Problem welches möglicherweise bis zur Wandlung des Wagens führen kann. Wenn wie bei manchen schon bei der Übergabe Falten sind, würde ich den Wagen erst gar nicht abnehmen. Ich weiß sehr wohl dass Leder ein Naturprodukt ist, nur sehen die Sitze in meinem A6 4B aus 2004 mit 230.000km nur geringfügig "schlechter" aus als die neuen Sitzen in z.Bsp den Fahrzeugen welche ich Probe fahren durfte.
Ich weiß dass das Autohaus xxxxx da keine Schuld trifft weil die Autos ja so ausgeliefert werden aber Sie sind halt mein Vertragspartner an den ich mich bei Problemen wenden muss und auch werde.
Ich werde am Dienstag zwischen 15 und 16 Uhr mal kurz vorbeischauen dann können wir die weitere Vorgehensweise besprechen.
Mit freundlichem Gruß,
Combatmiles
Guten Tag!
Ich habe im August 2011 einen Audi A6 Avant mit Sitzen in Stoff/Sprint Leder im S-Line Sportpaket bestellt. Der Wagen hat die KommNr. WRDxxx und soll in KW 52 an mich übergeben werden.
Nun häufen sich die Problemfälle welche die mangelhafte Sitzkonstruktion im A7 als auch im A6 betreffen. Anbei einige Links wo das Problem überaus deutlich ersichtlich ist:
http://www.motor-talk.de/.../...sitzqualitaet-audi-a6-4g-t3583901.html
http://www.motor-talk.de/.../...urn-of-the-schrumpelsitz-t2963056.html
Aus verständlichen Gründen werde ich einen solchen Mangel bei der Übergabe an mich nicht akzeptieren. Mir ist durchaus klar dass Leder ein Naturprodukt ist. Trotzdem darf es nicht sein dass schon nach ca 1000km das Leder anfängt DEUTLICHE Falten zu werfen! Im Vergleich zu meinen Alcantara-Sportsitzen meines Audi A6 4B aus dem Jahre 2004 mit 232.000km!! sehen die Sitze in den neuen Wagen (Vorführern, Testwagen usw) aus als wären diese schon seit 400.000km "besetzt".Das ist weder Stand der Technik noch wird es dem Anspruch Audi´s auf "Premiumqualität" gerecht. Immerhin bezahle ich ja auch einen Premiumpreis für die Sitze und den Wagen.
Mein, übrigens sehr bemühter Verkaufsberater Herr xxxxx vom Autohaus xxxx in xxxxxxx, kann dazu auch nur sagen dass ihm das bisher nicht so stark aufgefallen ist.
Ich hätte daher gerne folgende Fragen durch die Audi AG beantwortet :
1: Sieht Audi es als Stand der Technik an wenn Sitze bereits beginnen nach 1000 km deutliche Falten zu werfen?
2: Gedenkt Audi daran etwas zu ändern bzw fließt da eine Verbesserung in die Serie ein?
3: Werden mangelhaft ausgelieferte Sitze während der Garantie kostenlos ersetzt?
4: Wie sieht dieser Ersatz aus wenn der Sitzunterbau an sich ein Konstruktionsfehler ist und das Problem nur mit einem neuen Bezug nicht gelöst werden kann?
Ich fahre seit mehr als 20 Jahren Audi Fahrzeuge und bin so einen Qualitätsverlust eigentlich nicht gewöhnt und würde so etwas auch nicht akzeptieren.
Mit freundlichem Gruß
Combatmiles
Warte doch mal ab 😉
Was erwartest du für eine Antwort bzw. was willst du damit bezwecken 😕