A7 Biturbo mit 313ps oder S7 mit 420PS

Audi A7 4G

Ich stehe kurz vor der Entscheidung nach 3 Jahren X6 50i mit Werkstuning, also 450PS u. 650Nm,
mir einen S/A7 zuzulegen.
Welchen Motor würdet ihr bevorzugen, wenn Durchzug und Antritt eine große Rolle spielen!
Der Diesel hat 650NM und ein durchaus spürbares Turboloch (wie mein x6), bin ich bereits gefahren!
Der Benziner hat 550NM bin ich nicht gefahren!
Gruß
Axel

Beste Antwort im Thema

die sache ist doch relativ einfach und simple...

Emotional pro S, RS, ///M, AMG, etc

Rational pro Biturbo Diesel, etc

Ich hab beides hinter mir... Auch wenn ich noch keinen Audi RS/S hatte... aber emotional kam nichts an meinen M5 ran... V10...507PS... Eisenmann Race mit einen infernalischen Sound... 45.000 km und 24 Monate waren wir zusammen... Tankrechnungen im Monat von über 1.000 Euro... Der Tankwart war mein bester Freund... Danach wurde es ein M3... Aber nach 12 Monaten hatte ich die Schnauze voll, mir ständig gedanken nach der nächsten Tankstelle zu machen. Mal Unabhängig von den Kosten. Das ging mir so auf den Sack. Tanke ich vor der Abfahrt... oder während oder oder... Aschaffenburg - Frankfurt - Aschaffenburg mal zügig über die A3... da bist du froh, wenn der Tank noch 2/3 voll ist.

Heute mit meinem A7 BiTurbo genieße ich die Freiheit 800km mit einem Tank zu fahren und der Spaß ist nicht weniger... und diese Freiheit und diesen Spaß genieße ich jeden Tag.... Tanken stresst mich einfach nicht mehr... nur emotional... es ist halt nur ein A und kein S.

Aber mal ehrlich... So lang wir nur diese Probleme haben... so lang geht es uns noch gut ;-)

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ups, da habe ich ja was angestellt....

Ich möchte meine Aussage bezüglich der "ähnlichen" Leistungswerte, dann doch mal klar stellen. Für mich steht außer Frage, dass der S7 dem BiTuDi in allen Belangen bei der Fahrleistung überlegen sein wird (wie auch der S5 dem 3.0TDI). Aber - jetzt kommt es! - für mein persönliches Fahrprofil ist der Unterschied dann doch nicht so groß, als dass sich der Mehrverbrauch rechtfertigen würden. Und bitte, das ist nur meine persönliche Meinung aufgrund meines Nutzungsverhaltens.

Ähnliche Überlegungen hatte ich damals zwischen S5 und 3.0 TDI, wo meine Entscheidung zugunsten des S5 gefallen ist. Nach nunmehr 2 Jahren, bin ich hin und her gerissen, ob die Entscheidung richtig war, oder nicht doch der Diesel für mich die bessere Wahl gewesen wäre (künftig auch für die Entscheidung S7 oder A7). Wenn ich mir den Praxisbetrieb so anschaue, fahre ich nicht dauernd auf Vollgas, was alleine aus Geschwindigkeitsbeschränkungen und Verkehrsaufkommen nicht geht. D.h. ich bin in weiten Teilen mit beiden Fahrzeugen ähnlich zügig unterwegs. Klar im Stau ist auch der Lupo nicht schneller, aber die Fahrleistung von S und Diesel sind im "normalen" Betrieb nun nicht wirklich weit auseinander. Klar bei voll Stoff auf der Bahn, insbesondere im Bereich >200km/h, ist der S flotter. Allerdings habe ich festgestellt, das ich dort nicht so oft unterwegs bin, als dass ich dafür den dauerhaften Mehrverbrauch ignorieren möchte; ganz zu schweigen von den häufigen Tankstopps.

Für den S7 spricht natürlich der V8 mit dem Sound, dem S-Exterieur und S-Interieur. Der Diesel mit dem Soundaggregat soll wohl auch ganz gut klingen... Entscheidend ist für mich letztendlich der Verbrauchsunterschied beider Modelle und da würden mich ein paar Erfahrungswerte interessieren. Wobei mir schon klar ist, dass beide immer von - bis bewegt werden können.

Viele Grüße

Markus

Zitat:

Original geschrieben von MarkusM


Ups, da habe ich ja was angestellt....

Ich möchte meine Aussage bezüglich der "ähnlichen" Leistungswerte, dann doch mal klar stellen. Für mich steht außer Frage, dass der S7 dem BiTuDi in allen Belangen bei der Fahrleistung überlegen sein wird (wie auch der S5 dem 3.0TDI). Aber - jetzt kommt es! - für mein persönliches Fahrprofil ist der Unterschied dann doch nicht so groß, als dass sich der Mehrverbrauch rechtfertigen würden. Und bitte, das ist nur meine persönliche Meinung aufgrund meines Nutzungsverhaltens.

Ähnliche Überlegungen hatte ich damals zwischen S5 und 3.0 TDI, wo meine Entscheidung zugunsten des S5 gefallen ist. Nach nunmehr 2 Jahren, bin ich hin und her gerissen, ob die Entscheidung richtig war, oder nicht doch der Diesel für mich die bessere Wahl gewesen wäre (künftig auch für die Entscheidung S7 oder A7). Wenn ich mir den Praxisbetrieb so anschaue, fahre ich nicht dauernd auf Vollgas, was alleine aus Geschwindigkeitsbeschränkungen und Verkehrsaufkommen nicht geht. D.h. ich bin in weiten Teilen mit beiden Fahrzeugen ähnlich zügig unterwegs. Klar im Stau ist auch der Lupo nicht schneller, aber die Fahrleistung von S und Diesel sind im "normalen" Betrieb nun nicht wirklich weit auseinander. Klar bei voll Stoff auf der Bahn, insbesondere im Bereich >200km/h, ist der S flotter. Allerdings habe ich festgestellt, das ich dort nicht so oft unterwegs bin, als dass ich dafür den dauerhaften Mehrverbrauch ignorieren möchte; ganz zu schweigen von den häufigen Tankstopps.

Für den S7 spricht natürlich der V8 mit dem Sound, dem S-Exterieur und S-Interieur. Der Diesel mit dem Soundaggregat soll wohl auch ganz gut klingen... Entscheidend ist für mich letztendlich der Verbrauchsunterschied beider Modelle und da würden mich ein paar Erfahrungswerte interessieren. Wobei mir schon klar ist, dass beide immer von - bis bewegt werden können.

Viele Grüße

Markus

Hi,

das alles kommt mir sehr sehr bekannt vor!!! 🙂 Habe mir auch vor 1,5 Jahren ein S5 Cabrio gekauft und das habe ich im Januar diesen Jahres verkauft hatte echt die Schnauze voll von den Scheiß Tankstops!!! 16 Liter ist für mich nicht akzeptabel deswegen habe ich einen BiTu bestellt den ich am Mittwoch in Ingolstadt abhole. Ich hoffe ich werde mehr Spaß mit dem Teil haben. Klar ist es kein Cabrio aber genau soviel Leistung wie S5 bei dem gleichen Gewicht mit hoffentlich weniger Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusM


Wobei mir schon klar ist, dass beide immer von - bis bewegt werden können.

Kommt gut hin, s. Anhang (Bsp. BiTDI). 🙂

Mein Langzeitspeicher sagt derzeit nach 5 Wochen und 5.555km 9,7l/100km. Da ist viel Autobahn dabei, die auch meistens zwischen 160-200km/h. Außerdem Landstraße, oft und gerne im Dynamic Modus.

Und das sind wie gesagt die ersten 5.000km, mit Winterreifen. Langfristig vermute ich geht das noch runter.

So sehr ich das Styling und die etwas höhere Exklusivität des S7 mag, soviel Spaß bei so wenig Verbrauch wäre mit dem sicherlich nicht möglich gewesen.
Bei meiner Jahresfahrleistung und der Notwendigkeit, auch mal zu fünft im Auto zu sitzen, war die Entscheidung für den BiTDI ein absoluter "No-brainer".

mfg,

Robert

Von…
…bis

Zitat:

Original geschrieben von ErklärbärHH


@Allroads:

Mal abgesehen davon, dass der S6/7 entgegen Deiner Angabe ein max. Drehmoment von 550 Nm aufweist und dieses auch noch über ein relativ weites Drehzahlband zu nutzen weiß, weswegen ich SebastianEs Vergleich zwischen BiTu und S7, auch und gerade aufgrund eigener Erfahrung, nur unterstreichen kann (und auf der Habenseite beim BiTu, neben dem angeführten Soundverhalten, noch die selteneren Tankstellenbesuche hervorheben möchte), vergleichst Du zusätzlich auch noch Äpfel mit Birnen, indem Du dem 1er BMW Deiner Frau eine höhere Fahrfreude attestierst als Deinem derzeitigen X6 und dieses Phänomen auf den Unterschied zwischen Diesel und Benziner zurückführst. Letzteres hat damit meiner Meinung nach herzlich wenig zu tun, sondern eher die unterschiedlichen Karosseriegrössen und deren jeweilges Gesamtgewicht. Hatte selbst 3 Jahre einen X5 und aus so einem aerodynamischen Schuhkarron auf Rädern machst Du niemals ein dynamisch agierendes Fahrzeug - Physik lässt sich nun mal nicht überlisten, hierbei auch nicht mit dem dicksten Motor.

Wie gesagt, ich kann Deine Vorfreude auf Deinen BiTu verstehen, aber bevor Du Dir das Leistungspotential gegenüber einem S6/7 schönredest, weil Du Dich bspw. aus Vernunftsgründen, die jeder Ehre wert und auch komplett nachvollziehbar sind, schließlich stand ich selbst vor dieser Entscheidung letztes Jahr, gegen den S7 entschieden hast, fahre beide Wagen einfach mal Probe, und ich verspreche Dir, Du wirst die Aussagen von z.B. SebastianE und auch mir nachvollziehen können.

Am Ende, unabhängig von allen Zahlen und Fakten, bliebt aber eh nur eine Erkenntnis: Du musst Dich mit Deinem Auto wohlfühlen!

Gruß aus HH

Man kann durchaus Äpfel mit Birnen vergleichen, das mache ich jedes mal, wenn ich vor der Wahl stehe was ich mir dieses Mal in meinem Einkaufskorb wünsche.

Natürlich wird das so oder so jeweils anders schmecken , deshalb entscheide ich mich ja entweder für das eine oder für das andere!

Mit dem Autokauf ist das nicht anders.

Es ist und bleibt eine persönliche Note, welchen Geschmack oder in diesem Falle Charakteristik ich bevorzuge.

Die 650NM des BITurbo lassen sich nun mal nicht wegdiskutieren (weshalb auch die 8 Gang Automatik von ZF verbaut ist).

Genauso wenig wie die 420PS des S7.

Beides hat seine speziellen Vorzüge und Vorteile in seinen Bereichen.

Verallgemeinerungen sind hier nicht sachdienlich und reflektieren nicht die Realität, genauso wie emotionale Projektionen auf die jeweiligen Beweggründe der vertretenen Standpunkte.

Wenn ich jetzt behaupte, du hast eine leicht rosa gefärbte Brille bezüglich der Eigenschaften des S7 auf, könnte das stimmen, genauso wie die des überzeugten Biturbo Fahrers.

Beide Entscheidungen sowohl der S7 oder A7 sind letztendlich immer ein Kompromiss, da sollte man sich nichts vormachen, wichtig ist doch das man der jeweiligen Kompromiss passt und man ihn wirklich genießen kann, denn wirklich falsch machen kann dabei weder so noch anders.

Gruß aus Köln

Ähnliche Themen

Was ganz klar für den BiTDI spricht ist der Verbrauch. Während ich Werte von 6-7l (Langzeit) wie sie manche im A6 Forum propagieren für unrealistisch halte, lässt er sich mit 8-10,5l doch gut bewegen.

Der S7 braucht hingegen locker 14-16l. Mein Langzeitspeicher zeigt 14,1l an, wobei ich das nicht ganz glaube da ich etwa alle 450km zur Tanke muss. Aber immerhin besser als die 350km die ich mit dem RS5 geschafft habe. ;-)

Ich habe auch schon 9,0l auf 100km mit dem S7 geschafft. Das war aber Autobahn mit konstant 100km/h und Gaspedal-streicheln.

Aber das muss man für sich selber abwägen: Wenn ich 50tkm pa fahren würde, würde ich mir wohl auch keinen S7 kaufen. Nicht wegen dem Geld, sondern wegen den Tankstopps. Bei 15tkm pa ist es aber verkraftbar. Der BiTDI ist deutlich vernünftiger. Der S7 dafür exklusiver und das Gesamtpaket eben doch etwas besonderes.

die sache ist doch relativ einfach und simple...

Emotional pro S, RS, ///M, AMG, etc

Rational pro Biturbo Diesel, etc

Ich hab beides hinter mir... Auch wenn ich noch keinen Audi RS/S hatte... aber emotional kam nichts an meinen M5 ran... V10...507PS... Eisenmann Race mit einen infernalischen Sound... 45.000 km und 24 Monate waren wir zusammen... Tankrechnungen im Monat von über 1.000 Euro... Der Tankwart war mein bester Freund... Danach wurde es ein M3... Aber nach 12 Monaten hatte ich die Schnauze voll, mir ständig gedanken nach der nächsten Tankstelle zu machen. Mal Unabhängig von den Kosten. Das ging mir so auf den Sack. Tanke ich vor der Abfahrt... oder während oder oder... Aschaffenburg - Frankfurt - Aschaffenburg mal zügig über die A3... da bist du froh, wenn der Tank noch 2/3 voll ist.

Heute mit meinem A7 BiTurbo genieße ich die Freiheit 800km mit einem Tank zu fahren und der Spaß ist nicht weniger... und diese Freiheit und diesen Spaß genieße ich jeden Tag.... Tanken stresst mich einfach nicht mehr... nur emotional... es ist halt nur ein A und kein S.

Aber mal ehrlich... So lang wir nur diese Probleme haben... so lang geht es uns noch gut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Allroads


Verallgemeinerungen sind hier nicht sachdienlich und reflektieren nicht die Realität, genauso wie emotionale Projektionen auf die jeweiligen Beweggründe der vertretenen Standpunkte.

Nichts anderes wollte ich mit meinen Ausführungen ausdrücken! 😉

Gruß aus HH nach Köln

Hab auch den Wechsel von BMW X5 4.oD auf A7 biturbo TDi hinter mir.

Letze Woche hatte ich 10 Tage eine S7 zur Probe und es hat Spaß gemacht.
Aber auf Dauer macht der Diesel mehr Sinn. Der S7 hat sicherlich den besseren Sound und eine nette Auspuffanlage (4 vs 2) aber der Verbrauch bei sportlicher Fahrweise liegt nicht unter 13L und bei Spaßfahrt eher 18L dagegen der A7 TDI bei 8,5 (bei Vollbelastung Rennmodus z.B. Serpentinen am Gardasee12l) und das bei ähnlichen Beschleunigungswerten. Viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von MarkusM


Wobei mir schon klar ist, dass beide immer von - bis bewegt werden können.
Kommt gut hin, s. Anhang (Bsp. BiTDI). 🙂
Mein Langzeitspeicher sagt derzeit nach 5 Wochen und 5.555km 9,7l/100km. Da ist viel Autobahn dabei, die auch meistens zwischen 160-200km/h. Außerdem Landstraße, oft und gerne im Dynamic Modus.
Und das sind wie gesagt die ersten 5.000km, mit Winterreifen. Langfristig vermute ich geht das noch runter.

So sehr ich das Styling und die etwas höhere Exklusivität des S7 mag, soviel Spaß bei so wenig Verbrauch wäre mit dem sicherlich nicht möglich gewesen.
Bei meiner Jahresfahrleistung und der Notwendigkeit, auch mal zu fünft im Auto zu sitzen, war die Entscheidung für den BiTDI ein absoluter "No-brainer".

mfg,

Robert

Hallo Robert,

das sieht ja tatsächlich gut aus!

Bei wären bisher 16l bis 21l gewesen! aber der X6 is nun weg!!

Jeder redet sich sein Auto schön. Ich bin überzeugter Diesel Fahrer im Daily Driver, aber am Wochende kann ruhig mit 400PS die sau raus lassen. Ich will damit sagen, A7 Biturbo mit 313 PS und ein schickes Cabrio fürs Wochenende. Der kann dann auch 20l verbrauchen egal, spaß muss es machen.

Zitat:

Original geschrieben von investi


Jeder redet sich sein Auto schön. Ich bin überzeugter Diesel Fahrer im Daily Driver, aber am Wochende kann ruhig mit 400PS die sau raus lassen. Ich will damit sagen, A7 Biturbo mit 313 PS und ein schickes Cabrio fürs Wochenende. Der kann dann auch 20l verbrauchen egal, spaß muss es machen.

Schön reden hin oder her, letztendlich muss jeder anhand seiner Präferenzen (Kilometerleistung, Kontostand, Geschmack, Personen, Gepäck, Reichweite...) sein Auto auswählen. Ich denke, DAS Auto gibt es einfach nicht.

Oder wir fahren alle Dacia !!!

Zitat:

@Phil68 Die Launchcontrol gibts doch nur beim S7 mit der Stronic, oder?
Das tolle am 313 PS/8-Gang ist, (und jetzt bitte genau lesen) dass man "ähnliche Leistungs- bzw. Beschleunigungserlebnisse" ohne Launch-Control und vorallem nicht nur aus dem Stand heraus, sondern jederzeit einfach per Kickdown erleben kann...

(Quelle: Der Konvertierte / Motortalk A6 Forum) bin ja nicht der Guttenberg 😁

Ich war vor 4 Jahren als ich mir meinen 330d (245ps/520nm) zugelegt habe, so stolz, als ich in der Autobild gelesen habe, dass mein 3'er Diesel in der Elastizität sogar einen 360'er Modena stehen lässt 😁😁

Gruss,
SR

Ups - sorry, da da hab ich einen Denkfehler gemacht. Ich bin davon ausgegangen, dass auch der Biturbo (wie mein 245PS tdi) eine Launch-Control aufweist, die eben beim Test bessere Werte erzeugt, als es in der Praxis dann gelebt werden kann. Aber klar - Tiptronic - keine LC.

Gruss Phil

Kurze Info,
Audi hat dem Potentiometer des Gaspedals vom Biturbo Diesel eine neu Kennlinie verpasst!
Grund waren Beschwerden von Kunden über die berühmte Gedenksekunde, d.h. verzögertes Ansprechen beim Gas geben!
Das sei nun behoben und der Biturbo soll nun sofort ansprechen!
Mir wurde versichert, das das weder am Motor noch Getriebe lag, sonder einzig und allein an dem Potentiometer im Gaspedal!
Die Umstellung soll wohl vor kurzem gewesen sein.
Das bin ich ja mal gespannt !

Kann man das auch nachträglich updaten lassen?

MfG,

Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen