A7 Biturbo mit 313ps oder S7 mit 420PS
Ich stehe kurz vor der Entscheidung nach 3 Jahren X6 50i mit Werkstuning, also 450PS u. 650Nm,
mir einen S/A7 zuzulegen.
Welchen Motor würdet ihr bevorzugen, wenn Durchzug und Antritt eine große Rolle spielen!
Der Diesel hat 650NM und ein durchaus spürbares Turboloch (wie mein x6), bin ich bereits gefahren!
Der Benziner hat 550NM bin ich nicht gefahren!
Gruß
Axel
Beste Antwort im Thema
die sache ist doch relativ einfach und simple...
Emotional pro S, RS, ///M, AMG, etc
Rational pro Biturbo Diesel, etc
Ich hab beides hinter mir... Auch wenn ich noch keinen Audi RS/S hatte... aber emotional kam nichts an meinen M5 ran... V10...507PS... Eisenmann Race mit einen infernalischen Sound... 45.000 km und 24 Monate waren wir zusammen... Tankrechnungen im Monat von über 1.000 Euro... Der Tankwart war mein bester Freund... Danach wurde es ein M3... Aber nach 12 Monaten hatte ich die Schnauze voll, mir ständig gedanken nach der nächsten Tankstelle zu machen. Mal Unabhängig von den Kosten. Das ging mir so auf den Sack. Tanke ich vor der Abfahrt... oder während oder oder... Aschaffenburg - Frankfurt - Aschaffenburg mal zügig über die A3... da bist du froh, wenn der Tank noch 2/3 voll ist.
Heute mit meinem A7 BiTurbo genieße ich die Freiheit 800km mit einem Tank zu fahren und der Spaß ist nicht weniger... und diese Freiheit und diesen Spaß genieße ich jeden Tag.... Tanken stresst mich einfach nicht mehr... nur emotional... es ist halt nur ein A und kein S.
Aber mal ehrlich... So lang wir nur diese Probleme haben... so lang geht es uns noch gut ;-)
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audifan71
Hallo Gemeinde,da ich mich ja seit längerem mit dem Gedanken trage auf einen S7 zu wechseln hatte ich mir für gestern eine Probefahrt organisiert ... und das war gar nicht so einfach.
Mein 🙂 war überhaupt nicht dazu zu bewegen (sollte mich 350,-€ kosten!), also habe ich so lange telefoniert bis ich bei einem Händler unweit von mir einen S6 fahren konnte ... und ich war schwer begeistert, muss ich echt mal zugeben.
Mir ging es prinzipiell um den Motor, deshalb war es mir auch egal ob S6 oder S7, und der hat mich beeindruckt. Ich fahre jetzt schon seit 2004 die 3 Liter Diesel von Audi und war der Meinung, dass die
Laufkultur über alle Zweifel erhaben ist (ist sie sicher auch im Bezug auf andere bzw. frühere Dieselaggregate) ... aber dieser 8-Zylinder ist echt eine Wucht.
Ich bin zwar momentan sehr erkältet und nicht zu Späßen aufgelegt ... gestern hätte ich aber Jemanden gebraucht der mir mal das Grinsen aus dem Gesicht schlägt ... ganz großes Kino.
Ich bin von 1998 - 2000 schon mal einen S6 4,2 gefahren, aber der Unterschied ist echt gewaltig.Nun wollte ich noch den BiTu fahren, hab aber irgendwie gar keine Lust mehr drauf 🙄 😉
Übrigens, die Keramikbremse ist der Oberknaller ... muss man echt sagen, obwohl mich der Preis mehr als abschreckt. Kein Fading, packt sofort und gnadenlos zu, gnadenlos im positiven Sinne. Was nicht ging waren die 19" Winterräder ... da ist mir ein paar mal ganz komisch geworden, zumindest beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Das wird mehr als schwammig ... hier gehören mindestens 20" Räder drauf .Nun mal zum Verbrauch 😕
Ich musste 100 Km zu dem Händler fahren, bin mit meinem "Siebener "(245 PS) dorthin getobt (50% BAB, 30% Landstraße, Rest Stadt) extra mal nur im S-Modus und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 9,4 l. Zurück bin ich die selbe Strecke testweise mit dem S6 gefahren ... etwa mit der gleichen Fahrweise ... 18,6 l !. Auf dem Rückweg zum Händler bin ich Landstraße gefahren (Anteil ca. 70%, keine BAB, 30% Stadt) ... 13,2 l.Nun frage ich mich was die Kiste wohl im Durchschnitt verbraucht ... ich kann mir nicht vorstellen, dass es unter 15 l geht, oder hat da Jemand andere Erfahrungen?
Und ich habe mich immer gewundert weshalb die ganzen S ... auf der Autobahn immer auf der Mittelspur rumgurken und ich links schön mit 200-220 vorbei ziehe ... bei 40 Liter Momentanverbrauch unter Vollast verständlich.😉
Falls jetzt Jemand sagt "musste doch wissen wenn Du so ne Kiste fahren willst ".... Klar, mein damaliger S6 hatte da noch mehr auf der Uhr, bin aber nur 10.000 Km im Jahr gefahren ... und die Spritpreise waren auch anders. Jetzt fahre ich 30.000 Km und da kann man über die Folgekosten schon mal nachdenken, rein vom Leasingangebot ist der Unterschied zum ebenfalls konfiguriertem BiTu nicht so groß.
Ich wäre dankbar über ein paar reale Daten der hier vertretenden S7 Fahrer (und Gratulation zu diesem Auto - A7 sowieso - aber zu diesem Motor 😛 ).
Danke!
Nun ja, um vergleichen zu können, ist eine Fahrt im Biturbo unabdingbar, vor allem da doch der ein oder andere Profi das Fahrerlebnis im Biturbo als durchaus über dem des S7 ansiedelt!
Vor allem würdest du dann ne Menge
Tankstops und Geld sparen! plus nochmals erhöhtem Grinsfaktor!
Bin Gespannt!
Ja, werde ich auf alle Fälle tun und ist auch schon organisiert. Bin mir zwar nicht sicher ob der BiTu ein ähnliches Gefühl bei mir auslöst, aber schauen wir mal, bin gespannt.
Wie gesagt ... von der Rate sind es nur 190,-€ Unterschied, bei angeglichener Aussstattung.
Wenn ich von 15 Litern Verbrauch ausgehe betragen die Mehrkosten ca. 230,-€/Monat.
Die Frage ist ob er nun wirklich 15 Liter verbraucht, vielleicht weniger oder etwa mehr?
Bei Autotests leist man immer der Testverbrauch lag zwischen 12-14 Litern, also mit 13 könnte ich mich anfreunden.
Mit den Mehrkosten könnte ich noch leben, was zugegeben nervig ist sind die häufiger anfallenden Tanksttops ... besonders auf meinen Urlaubsreisen.
Wie sieht es eigentlich mit den Serviveintervallen aus, sind die wie beim Diesel alle 30000 Km?
Grüße
Na dann berichte mal, wenn Du Deine Probefahrt mit dem Biturbodiesel gemacht hast! Mich bewegt im Moment fast die gleiche Frage!
Aus dem Bauch heraus tendiere ich zur Zeit noch eher zum Diesel. Der S7 ist mir vom Verbrauch her insbesondere im Vergleich zu den Fahrleistungen des Diesel einfach zu hoch. Schon im jetzigen S5 kotzen mich die häufigen Tankstopps an (bei artgerechter Haltung ist nach ca. 350-400km BAB Schicht).
Ich denke fast der Diesel ist bei ähnlicher Leistung die vernünftigere Wahl...
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
[...]Ich denke fast der Diesel ist bei ähnlicher Leistung die vernünftigere Wahl...
ähnliche Leistung? - der S7 hat mit 420 PS immerhin 107 PS oder rund 30% mehr Leistung als der Biturbo mit seinen 313 PS...😕 - aber ansonsten kann ich Deine Aussage absolut unterschreiben - alle 350 km zur Tanke ist einfach total nervig. Weiss gar nicht, warum Audi seinen Benzinern nicht mind. 20 Liter mehr Tankvolumen auf den Weg gibt (wenigstens optional).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phil68
ähnliche Leistung? - der S7 hat mit 420 PS immerhin 107 PS oder rund 30% mehr Leistung als der Biturbo mit seinen 313 PS...😕 - aber ansonsten kann ich Deine Aussage absolut unterschreiben - alle 350 km zur Tanke ist einfach total nervig. Weiss gar nicht, warum Audi seinen Benzinern nicht mind. 20 Liter mehr Tankvolumen auf den Weg gibt (wenigstens optional).Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
[...]Ich denke fast der Diesel ist bei ähnlicher Leistung die vernünftigere Wahl...
Mann kann schon ruhigem Gewissens von ähnlicher Leistung sprechen, wenn zwischen den beiden Modellen von lediglich 0,6sec. bei 0-100kmh (laut Werksangabe) die Rede ist.
Die nackten Daten wie Leistungsgewicht bzw. Nennleistung lassen da eher mehr vermuten, als da unterm Strich rauskommt. Subjektiv wird ein KFZ-Lenker aber kaum einen Unterschied ausmachen können.
Gruss,
SR
Zitat:
Original geschrieben von SR313D
Mann kann schon ruhigem Gewissens von ähnlicher Leistung sprechen, wenn zwischen den beiden Modellen von lediglich 0,6sec. bei 0-100kmh (laut Werksangabe) die Rede ist.Zitat:
Original geschrieben von phil68
ähnliche Leistung? - der S7 hat mit 420 PS immerhin 107 PS oder rund 30% mehr Leistung als der Biturbo mit seinen 313 PS...😕 - aber ansonsten kann ich Deine Aussage absolut unterschreiben - alle 350 km zur Tanke ist einfach total nervig. Weiss gar nicht, warum Audi seinen Benzinern nicht mind. 20 Liter mehr Tankvolumen auf den Weg gibt (wenigstens optional).
Die nackten Daten wie Leistungsgewicht bzw. Nennleistung lassen da eher mehr vermuten, als da unterm Strich rauskommt. Subjektiv wird ein KFZ-Lenker aber kaum einen Unterschied ausmachen können.
Gruss,
SR
Das ist leider Wunschdenken. Ich fahre beide Autos regelmäßig und auch unabhängige Fahrer die weder einen S7 noch einen BiTdi besitzen sind der Meinung, dass der S7 dem BiTDI in allen Lebenslagen deutlich überlegen ist. Keine Gedenksekunde von Null weg und ab 100km/h kommt der BiTDI eh nicht mehr hinterher. Mal davon abgesehen dass jeder S6/S7 auf dem Prüfstand bisher deutlich mehr als 420PS hatte, durch die Reihe weg eher 450PS+.
Einzig der Sound ist beim BiTDI meiner Meinung nach ausgeprägter und passender, da könnte beim S7 mehr rauskommen (guter Sound leider nur unter (Voll-)Last)
Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Das ist leider Wunschdenken. Ich fahre beide Autos regelmäßig und auch unabhängige Fahrer die weder einen S7 noch einen BiTdi besitzen sind der Meinung, dass der S7 dem BiTDI in allen Lebenslagen deutlich überlegen ist. Keine Gedenksekunde von Null weg und ab 100km/h kommt der BiTDI eh nicht mehr hinterher. Mal davon abgesehen dass jeder S6/S7 auf dem Prüfstand bisher deutlich mehr als 420PS hatte, durch die Reihe weg eher 450PS+.Zitat:
Original geschrieben von SR313D
Mann kann schon ruhigem Gewissens von ähnlicher Leistung sprechen, wenn zwischen den beiden Modellen von lediglich 0,6sec. bei 0-100kmh (laut Werksangabe) die Rede ist.
Die nackten Daten wie Leistungsgewicht bzw. Nennleistung lassen da eher mehr vermuten, als da unterm Strich rauskommt. Subjektiv wird ein KFZ-Lenker aber kaum einen Unterschied ausmachen können.
Gruss,
SREinzig der Sound ist beim BiTDI meiner Meinung nach ausgeprägter und passender, da könnte beim S7 mehr rauskommen (guter Sound leider nur unter (Voll-)Last)
Nun ja, da gibt es trotz dieser Beteuerung auch andere Meinungen, 650NM gegenüber 450Nm sollte man schon merken, aber letztendlich wird der S7 schneller sein. Tja die Gedenksekunde ist tatsächlich nerfig, und sollte diese nicht vorhanden sein, ist das schon mal größeres Kino. Im Bereich wo Drehmoment zählt, und das sind bei mir die meisten Fahrten, kann ich der Darlegung nicht ganz folgen, aber das POPOmdeter kann ja nicht lügen.
Ich habe bis heute den X6 mit Werkstunig 450ps und 650NM gefahren, und fahre öfter den 120D mit 184PS meiner Frau, und muss sagen das der Diesel bei Kurzstrecke mehr Fahrspass generiert. ..auf der Autobahn sieht das allerdings anders aus.
Zitat:
Mann kann schon ruhigem Gewissens von ähnlicher Leistung sprechen, wenn zwischen den beiden Modellen von lediglich 0,6sec. bei 0-100kmh (laut Werksangabe) die Rede ist.
Die nackten Daten wie Leistungsgewicht bzw. Nennleistung lassen da eher mehr vermuten, als da unterm Strich rauskommt. Subjektiv wird ein KFZ-Lenker aber kaum einen Unterschied ausmachen können.Gruss,
SR
Schon richtig, aber die von 0 auf 100 km/h ermittelten Werte werden in der Praxis, d.h. wenn man nicht ständig mit der Launch-Control hantieren möchte, sicherlich beim Diesel eben wegen der bereits erwähnten kurzen Gedenksekunde um schätzungsweise nochmals 0,5 sec. überschritten... das macht dann wohl mehr als 1,0 sec. aus und das sind dann IMO nicht mehr ähnliche Leistungswerte.
Zitat:
Original geschrieben von phil68
Schon richtig, aber die von 0 auf 100 km/h ermittelten Werte werden in der Praxis, d.h. wenn man nicht ständig mit der Launch-Control hantieren möchte, sicherlich beim Diesel eben wegen der bereits erwähnten kurzen Gedenksekunde um schätzungsweise nochmals 0,5 sec. überschritten... das macht dann wohl mehr als 1,0 sec. aus und das sind dann IMO nicht mehr ähnliche Leistungswerte.Zitat:
Mann kann schon ruhigem Gewissens von ähnlicher Leistung sprechen, wenn zwischen den beiden Modellen von lediglich 0,6sec. bei 0-100kmh (laut Werksangabe) die Rede ist.
Die nackten Daten wie Leistungsgewicht bzw. Nennleistung lassen da eher mehr vermuten, als da unterm Strich rauskommt. Subjektiv wird ein KFZ-Lenker aber kaum einen Unterschied ausmachen können.Gruss,
SR
Ich denke da lieg ein Denkfehler vor, denn die Gedenkminute ist, sowie ich die Tests verstanden habe, bereits integriert, was zu ähnlichen wenn nicht besseren Werten für den Diesel führen sollte.
Man denke an den berüchtigten Test eines bekannten Moderators, wo ein Bitdi einen Porsche mit höherer Leistung mal locker stehen lässt!.
Außerdem ist es in der Praxis meist der Zwischenspurt der zählt, und der geht ganz ohne Gedanken!
@Allroads:
Mal abgesehen davon, dass der S6/7 entgegen Deiner Angabe ein max. Drehmoment von 550 Nm aufweist und dieses auch noch über ein relativ weites Drehzahlband zu nutzen weiß, weswegen ich SebastianEs Vergleich zwischen BiTu und S7, auch und gerade aufgrund eigener Erfahrung, nur unterstreichen kann (und auf der Habenseite beim BiTu, neben dem angeführten Soundverhalten, noch die selteneren Tankstellenbesuche hervorheben möchte), vergleichst Du zusätzlich auch noch Äpfel mit Birnen, indem Du dem 1er BMW Deiner Frau eine höhere Fahrfreude attestierst als Deinem derzeitigen X6 und dieses Phänomen auf den Unterschied zwischen Diesel und Benziner zurückführst. Letzteres hat damit meiner Meinung nach herzlich wenig zu tun, sondern eher die unterschiedlichen Karosseriegrössen und deren jeweilges Gesamtgewicht. Hatte selbst 3 Jahre einen X5 und aus so einem aerodynamischen Schuhkarron auf Rädern machst Du niemals ein dynamisch agierendes Fahrzeug - Physik lässt sich nun mal nicht überlisten, hierbei auch nicht mit dem dicksten Motor.
Wie gesagt, ich kann Deine Vorfreude auf Deinen BiTu verstehen, aber bevor Du Dir das Leistungspotential gegenüber einem S6/7 schönredest, weil Du Dich bspw. aus Vernunftsgründen, die jeder Ehre wert und auch komplett nachvollziehbar sind, schließlich stand ich selbst vor dieser Entscheidung letztes Jahr, gegen den S7 entschieden hast, fahre beide Wagen einfach mal Probe, und ich verspreche Dir, Du wirst die Aussagen von z.B. SebastianE und auch mir nachvollziehen können.
Am Ende, unabhängig von allen Zahlen und Fakten, bliebt aber eh nur eine Erkenntnis: Du musst Dich mit Deinem Auto wohlfühlen!
Gruß aus HH
Zitat:
Original geschrieben von Allroads
Ich denke da lieg ein Denkfehler vor, denn die Gedenkminute ist, sowie ich die Tests verstanden habe, bereits integriert, was zu ähnlichen wenn nicht besseren Werten für den Diesel führen sollte.Zitat:
Original geschrieben von phil68
Schon richtig, aber die von 0 auf 100 km/h ermittelten Werte werden in der Praxis, d.h. wenn man nicht ständig mit der Launch-Control hantieren möchte, sicherlich beim Diesel eben wegen der bereits erwähnten kurzen Gedenksekunde um schätzungsweise nochmals 0,5 sec. überschritten... das macht dann wohl mehr als 1,0 sec. aus und das sind dann IMO nicht mehr ähnliche Leistungswerte.
Man denke an den berüchtigten Test eines bekannten Moderators, wo ein Bitdi einen Porsche mit höherer Leistung mal locker stehen lässt!.
Außerdem ist es in der Praxis meist der Zwischenspurt der zählt, und der geht ganz ohne Gedanken!
@Phil68 Die Launchcontrol gibts doch nur beim S7 mit der Stronic, oder?
Das tolle am 313 PS/8-Gang ist, (und jetzt bitte genau lesen) dass man "ähnliche Leistungs- bzw. Beschleunigungserlebnisse" ohne Launch-Control und vorallem nicht nur aus dem Stand heraus, sondern jederzeit einfach per Kickdown erleben kann...
(Quelle: Der Konvertierte / Motortalk A6 Forum) bin ja nicht der Guttenberg 😁
Ich war vor 4 Jahren als ich mir meinen 330d (245ps/520nm) zugelegt habe, so stolz, als ich in der Autobild gelesen habe, dass mein 3'er Diesel in der Elastizität sogar einen 360'er Modena stehen lässt 😁😁
Gruss,
SR
Zitat:
Original geschrieben von SR313D
@Phil68 Die Launchcontrol gibts doch nur beim S7 mit der Stronic, oder?Das tolle am 313 PS/8-Gang ist, (und jetzt bitte genau lesen) dass man "ähnliche Leistungs- bzw. Beschleunigungserlebnisse" ohne Launch-Control und vorallem nicht nur aus dem Stand heraus, sondern jederzeit einfach per Kickdown erleben kann...
(Quelle: Der Konvertierte / Motortalk A6 Forum) bin ja nicht der Guttenberg 😁
Ich war vor 4 Jahren als ich meinen 330d (245ps/520nm) so stolz, als ich in der Autobild gelesen habe, dass mein 3'er Diesel in der Elastizität sogar einen 360'er Modena stehn lässt. 😁😁
Gruss,
SR
Ich glaube ihr übertreibt alle etwas wegen den 100nm mehr die der BiTDI hat. Wie gesagt - einfach mal S6/S7 fahren bevor man sich alles schön redet. Da gehts Dank >120PS (und mehr) und nur 100nm weniger, dafür über ein breiteres Drehzahlband (und nicht wie eine Badeente die am Anfang kurz laut quietscht und danach schnell wieder leise ist) trotzdem spürbar mehr und vorallem anhaltender vorwärts beim Kickdown. 😛
Zitat:
Ich glaube ihr übertreibt alle etwas wegen den 100nm mehr die der BiTDI hat. Wie gesagt - einfach mal S6/S7 fahren bevor man sich alles schön redet. Da gehts Dank >120PS (und mehr) und nur 100nm weniger, dafür über ein breiteres Drehzahlband (und nicht wie eine Badeente die am Anfang kurz laut quietscht und danach schnell wieder leise ist) trotzdem spürbar mehr und vorallem anhaltender vorwärts beim Kickdown. 😛
Es sagt doch niemand das der aktuelle S7 nicht besser geht, als der BiTu. Wäre ja auch echt Schade wenn!
Der Vergleich hinkt ohnehin schon, da man beide Modelle nicht mit dem gleichem Getriebe (z.B. S-tronic) bekommt. (Der Diesel hat einfach zu viel Drehmoment 😁)
Gruss,
SR
Zitat:
Original geschrieben von SR313D
Es sagt doch niemand das der aktuelle S7 nicht besser geht, als der BiTu. Wäre ja auch echt Schade wenn!Zitat:
Ich glaube ihr übertreibt alle etwas wegen den 100nm mehr die der BiTDI hat. Wie gesagt - einfach mal S6/S7 fahren bevor man sich alles schön redet. Da gehts Dank >120PS (und mehr) und nur 100nm weniger, dafür über ein breiteres Drehzahlband (und nicht wie eine Badeente die am Anfang kurz laut quietscht und danach schnell wieder leise ist) trotzdem spürbar mehr und vorallem anhaltender vorwärts beim Kickdown. 😛
Der Vergleich hinkt ohnehin schon, da man beide Modelle nicht mit dem gleichem Getriebe (z.B. S-tronic) bekommt. (Der Diesel hat einfach zu viel Drehmoment 😁)Gruss,
SR
Ja, das stimmt, wobei ich die 8-Gang-TT auch nicht schlechter finde. Sind inzwischen meiner Meinung nach gleichwertig die Getriebe. (Mal von der Gedenksekunde abgesehen, wenn diese denn vom Getriebe kommt)
Was mich dann nur immer schmunzeln lässt sind die Leute, die Ihrem S6/S7 per Chiptuning 550PS und deutlich mehr Drehmoment gönnen -- wird schon seinen Grund haben warum der RS6 nur mit Tiptronic kommt...
Diese ominöse Gedenksekunde kommt wenn vom Wandler... (bis die den Druck aufbaut) und dann eben wenn, nur beim anfahren. Wenn die Kiste rollt sollte es eigentlich keine mehr geben, sondern eher einen Vorteil, da angeblich die S-tronic etwas länger zum runterschalten (von mehreren Gängen) braucht.
Und von MTM gibts für den Diesel einen Kit der 280kw und 780nm verspricht... (kostet aber 1800 Steine und bringt bis 100kmh -0,4sec.)
Gruss,
SR