A6 von 2001 Motorkontrolllampe und Service

Audi A6 C5/4B

Hallo,

aus bestimmten Gründen kann ich meinem A6 (2001, Automatik) zurzeit nicht fahren. Da ich Verbraucher im Fahrzeug habe, muss ich ihn ab und zu starten oder es häng ein Batterielader dran, aber das ist manchmal nicht möglich.
Nun kommt plötzlich die gelbe Motorkontrolllampe und gleichzeitig erscheint der Service Hinweis.
Hängt das zusammen oder ist auch etwas kaputt?

LG
Michael

11 Antworten

Moin,
wenn die Erhaltungsladung nicht möglich ist, zieht es Dir dann die Batterie soweit runter, daß das Bordnetz an Unterspannung "leidet" ? In dem Fall kann das schon sein. Was für eine Motorisierung ist verbaut?
Wenn die gelbe Motorkontroll-Leuchte kam, ist irgendwas im Fehlerspeicher hinterlegt, müsstest Du abfragen. Alles Andere ist sonst Kaffeesatzleserei.

Gruß!

wenn du ihn nicht fahren kannst brauchst doch nur die batterie abklemmen wenn die voll geladen ist. dazu einfach die haube öffnen und dann mit dem funkschlüssel zusperren, somit ist das auto zu und du kannst in ruhe die batterie abklemmen. zu vorsorge kannst an der fahrertüre mal mit einem schraubendreher das schloss schliessen und zusperren und dann aber mit dem schlüsselö von aussen aufsperren um zu testen ob das funktioniert.
wenn dann wieder mal fahren willst sperrst mit dem schlüssel die fahrertüre auf, öffnest die motorhaube und klemmst die batterie wieder an, um dann wieder das ganze auto aufzusperren kannst ja den funkschlüssel wieder benutzen. beim kabel abklemmen reicht es wenn du nur das massekabel abnimmst, das sitzt beifahrerseitig und du brauchst dazu nen 10er schlüssel, das kabel aber dann besser zur seite hin wegklappen damit es nicht zufällig wieder kontakt bekommt.
das macht meine tochter auch mit ihrem a4 b6 wenn sie mal im urlaub ist damit die batterie in der zwischenzeit nicht leergezogen wird, zudem hat sie sich noch einen "jumpstarter", eine art powerbank mit überbrückungsfunktion angeschafft und hat seitdem keinerlei probleme. den jumpstarter hatte ich auch schon in gebrauch als die batterie von meinem 2.4er v6 schlapp gemacht hat und hat bestens funktioniert.

Hat der Wagen Telematik?
Also den Notrufknopf, im Dachhimmel, den man bei Gefahr/Unfall aktivieren konnte?
Ich frage, da die Telematik Steuergeräte meist ca. 300mA (0,3Ampere) ziehen also hohe Fremdverbraucher sein können.
Steuergerät dazu sitzt hinter dem Handschuhfach, einfach ausbauen - nützt heute ja eh nix mehr.

Service und Motorleuchte haben damit nichts zu tun.
Service zurücksetzen und Fehlerspeicher auslesen -dafür ist er da.

Ab und an starten, im Leerlauf "warm" laufen lassen und dann wieder aus machen für die nächsten tage ist so ziemlich das schlimmste, was du einem Verbrennungsmotor antun kannst.

Ähnliche Themen

Vielen lieben dank!
Das mit dem Abklemmen hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Bislang habe ich den Motor warm laufen lassen, aber die gelbe Kontrolllampe hat mich irritiert. Mein Mechaniker ist erst im Februar wieder da (ist in Schweden), daher kann ich ihn nicht auslesen.
Es ist ein Benziner, 165 PS, mit 2.4 Liter.
Ich werde also die Batterie abklemmen und laden, so dürfte er bis Februar durchhalten. Oder mache ich etwas falsch?

Ich denke sowohl Motor als auch Auspuff ist schon voller Kondenswasser. Fraglich, was da bis Febuar alles im Inneren rostet.

Die Motorkontrolllampe ist während der Fahrt in die Werkstatt einfach ausgegangen und ist seitdem auch nicht wiedergekommen. Mein Handwerke meinte, dass er seinen Golf schon seit 5 Jahren mit der Anzeige fährt und ein anderer Mechaniker sagte, dass es nur ein Hinweis ist, so kann es sein, das nur der Sensor nicht richtig arbeitet. Das heißt, diese Anzeige zeigt eigentlich nur an, dass etwas nicht stimmt, weiterfahren kann man offenbar aber schon. Natürlich sollte man die Anzeige zeitnahe löschen, aber kaputtgehen kann eigentlich nur etwas, wenn etwas Rotes anzeigt wird.
Natürlich ist diese Aussage unverbindlich, da ich keine Ahnung habe. Ob das Stimmt, weiß ich daher nicht.

Danke!

Omg. Natürlich sollte man den Fehlerspeicher auslesen. Die MKL ist ein Hinweis, dass man die Werkstatt aufsuchen sollte, damit eben dies getan wird.
Rote Hinweise bedeuten Fahrzeug sofort abstellen. Gelbe bedeuten Werkstatt aufsuchen (wenn man selbst nichts damit anfangen kann). Das heißt aber natürlich nicht, dass nichts kaputt gehen kann wenn man sie ignoriert.

Btw kriegt man auch keine Plakette bei leuchtender MKL

Wieso?

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 2. Februar 2025 um 21:47:48 Uhr:


Omg.

Ich habe doch geschrieben, das es zeitnahe gelöscht werden sollte und das ich davon keine Ahnung habe. Außderm habe ich nur geschrieben wie es die Mechaniker machen.

Die "Mechaniker" werden wohl hoffentlich den Fehler beheben und nicht nur den Fehler löschen. Sonst ist dieser recht schnell wieder da.

Das omg bezog sich nicht auf Dich oder Deine Aussage, sondern auf die Aussagen dieser „Handwerke/Mechaniker“, wobei hier natürlich nicht klar ist, ob das eine Werkstatt war oder irgendwelche Hobbyschrauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen