A6 versus neuer A4
Vor genau drei Monaten bekam ich endlich mein neuer A6 Avant 3.0 TDI quattro geliefert und ja ich bin sehr zufrieden, alle Erwartungen wurden erfüllt. Jetzt is allerdings der neue A4 am Markt und ich muss sagen das Auto is nun wirklich gelungen, der A4 wird auf eine Q7 Plattform gebaut und ist toll ausgestattet. Optisch innen und außen sehe ich da kaum noch ein Unterschied zum A6. Bei gleicher Motorisierung is lediglich der Preiszettel ein anderen. Ich frage mich welche Argumente gibt es denn noch nicht den A4 zu kaufen? Ehrlich gesagt hätte ich es gewusst hätte ich schon überlegt ob ich nicht lieber warte und doch den preiswerteren A4 mit neuester Technik genommen hätte. Also was spricht nun für A6 im direkten Vergleich zum neuen A4 ? Grüsse aus Schweden, Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nomoreaudi schrieb am 15. November 2015 um 23:39:25 Uhr:
Hallo Daniel!
Leider hat der aktuelle A4 den erst vor kurzem "gelifteten" A6 technisch überholt (virtual cockpit, Apple CarPlay, etc.), und Audi ist auch derzeit nicht in der Lage den aktuellen A6 und A7 auf ein gleichwertiges technisches Niveau zu heben. LG, Roman
Ich bin doch immer wieder überrascht, in welcher Form sich "überholende Automobil-Technik" in den Augen mancher Fahrzeugbesitzer manifestiert. :-)
Für mich manifestiert sich überlegene Automobil-Technik eher in Dingen wie Luftfahrwerk, 8-Gang-Automatik, Komfortsitzen mit Heizung und Belüftung, guter Klimatisierung, guter Motorleistung, Bremsassistenten, usw.
Ein Virtual Cockpit oder gar Apple CarPlay wären Gimmicks, die mir ähnlich wichtig wären wie ein Radiowecker in einem Schnellkochtopf, obwohl ich eingefleischter Apple-User bin.
117 Antworten
Ich komme vom A4, fahre jetzt seit 5 Wochen den A6 FL, und bin vor 2 Tagen einmal den neuen A4 Sport gefahren (war bei Audi und musste 45 Minuten auf mein Auto warten). Wenn ich die Uhr zurück drehen könnte, würde ich wieder den A6 wählen. Besonders mit 2 Kindern. Ich bin 1.93m gross und liebe das Raumangebot im A6. Für mich nicht zu vergleichen mit dem A4. Aber wie immer im Leben, persönliche Geschmacksache :-)
(Antwort bezog sich auf buzzlichtjahr)
Zitat:
@Konvi schrieb am 19. November 2015 um 12:30:26 Uhr:
Die Diskussion lohnt sich (Der Zwanni weniger beim Netto sollte hingegen doch hoffentlich irrelevant sein) 😉
Aber denk an Herrn Mell's (Karriereberater) "goldene" Karriereregeln:
1. Fahre niemals ein größeres Auto als dein Chef!
2. ... und überhole ihn nicht (auch nicht mit einem kleineren). 😁
😁
Sein momentanes Auto kann ich gar nicht unterbieten bzw. tue das bereits.(Hat bisher keinen Geschäftswagen)
Der fährt nen EU - Skoda Octavia, der hat nichtmal ne Türentriegelung per Taste am Autoschlüssel. Der schließt noch von Hand auf. :-D
Er wird aber auch erst zum 01.01.16 Geschäftsführer und ordert sich dann ein Auto.
Das neue ist des besseren Feind. Aufgrund vom Platz innen, A4 und Q5 mit zwei Kids (7 +0j) echt zu klein. Von Vernunft, Grösse und Modernität hätte es schon der neue Passat oder evtl. auch ein V70 werden müssen. Aber bisher, bin ich mit Auslauf -/ Facelift Modellen immer gut gefahren. Der A6 wirkt noch einen Hauch edler und eleganter als der A4. 🙂
Das Heck vom neuen A4 hätte man ja auch kaum hässlicher machen können ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 19. November 2015 um 12:42:52 Uhr:
😁Zitat:
@Konvi schrieb am 19. November 2015 um 12:30:26 Uhr:
Die Diskussion lohnt sich (Der Zwanni weniger beim Netto sollte hingegen doch hoffentlich irrelevant sein) 😉
Aber denk an Herrn Mell's (Karriereberater) "goldene" Karriereregeln:
1. Fahre niemals ein größeres Auto als dein Chef!
2. ... und überhole ihn nicht (auch nicht mit einem kleineren). 😁Sein momentanes Auto kann ich gar nicht unterbieten bzw. tue das bereits.(Hat bisher keinen Geschäftswagen)
Der fährt nen EU - Skoda Octavia, der hat nichtmal ne Türentriegelung per Taste am Autoschlüssel. Der schließt noch von Hand auf. :-D
Er wird aber auch erst zum 01.01.16 Geschäftsführer und ordert sich dann ein Auto.
Lass mich raten: ist er Pflegedienstleiter bei der Caritas 😁 ?
Dann müsste ich Dir für Deine (Alten)Kundenbesuche allerdings zum branchenüblichen Corsa oder Twingo raten 😁😁
Bei 40 Euro Unterschied würde ich den A6 nehmen... Mit Platz und Komfort gerade auf langen Strecken ist es wie mit Hubraum... Kann man nur durch mehr ersetzten - und nicht durch Schnickschnack ;-)
Zitat:
@Konvi schrieb am 19. November 2015 um 14:06:03 Uhr:
Lass mich raten: ist er Pflegedienstleiter bei der Caritas 😁 ?Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 19. November 2015 um 12:42:52 Uhr:
😁
Sein momentanes Auto kann ich gar nicht unterbieten bzw. tue das bereits.(Hat bisher keinen Geschäftswagen)
Der fährt nen EU - Skoda Octavia, der hat nichtmal ne Türentriegelung per Taste am Autoschlüssel. Der schließt noch von Hand auf. :-D
Er wird aber auch erst zum 01.01.16 Geschäftsführer und ordert sich dann ein Auto.
Dann müsste ich Dir für Deine (Alten)Kundenbesuche allerdings zum branchenüblichen Corsa oder Twingo raten 😁😁
Ha Ha Ha, sehr geil!
Zitat:
@Nico82x schrieb am 19. November 2015 um 11:41:25 Uhr:
Doch, das wäre es schon. Das Teil ist nunmal kein Computer mit Tastatur und Maus, ... aber vergiss nicht, dass das hier die erste Entwicklungsstufe ist... deutlich höheres Invest in Forschung und Entwicklung verlangen. ...Zitat:
Aber wenn ich doch schon alles "auf einem Bildschirm anzeige, dann kann man es auch frei gestalten. Und hier treten die Audi-Ingenieure (oder das Produktmanagement) auf die Bremse indem sie vorgefertigte "Styles" / "Schemata" anbieten. Entwicklungstechnisch wäre es keine gigantische Erweiterung das Display wirklich frei gestaltbar zu machen.
Sicher ist das ein Computer. Ein Computer braucht heute keine Tastatur oder Maus. Schau Dir dein Smartphone oder ein Tablet an. Das geht wunderbar ohne Tastatur und Maus.
Bei den Preisen, die für die Bauteile aufgerufen werden, spielt auch ein bisschen mehr oder weniger an Prozessorleistung keine Rolle. Dann kostet das Ding eben 50 Eur mehr. Das macht den Bock nicht fett.
Ich vermute mal, dass man hier wieder "sein eigenes Süppchen kocht" und die Dinger selbst programmiert. Würde man als Betriebssystem einfach ein ein iOS, Windows10 Mobile oder Android dahinter setzen und auf der Basis programmieren, dann wäre das sicherlich kein Problem.
Warte mal auf den neuen 5er von BMW im nächsten Jahr, ob die das dann nicht schon haben! BMW hat da Audi wieder überholt und ist softwaretechnisch ein deutliches Stück weiter.
Aber keine Angst! Das wäre für mich kein Grund einen 5er zu kaufen.
Ich liebe meinen A7 :-)
Ein OS wie "Mikroweich" oder eines aus einem Schmarrfone an funktions- oder gar sicherheitsrelevanter Stelle im Auto zu haben, käme für mich überhaupt nicht in Frage! Ich will weder, daß die NSA oder ein Hacker mein Auto fernsteuern, noch will ich als letztes vor dem nächsten Straßenbaum eine Meldung sehen wie "schwerwiegender Kernelfehler; Reset wird ausgeführt; bitte warten.......". BUMM!
Wenn ich nach mehr als 30 Jahren IT-Beruf eins weiß, dann das: JEDES allgemeine Computer-Betriebssystem ist eine Spielwiese für Naturen, die sich entweder -im besten Fall- nur ein Späßchen erlauben wollen oder -im worst case- den GAU des Besitzers anstreben. Sowas im Auto haben zu wollen wäre für mich nur "eeek"! Ich würde das sogar in einem Kuli ablehnen, mit dem ich rechtsgültige Dokumente unterschreiben soll.
Pfffff. ..... wir sind alle gefangen in der Matrix, Sklaven des Systems und könmen alle nicht heraus. 🙂)
ach deswegen heisst es matrix led
Diese Optionen vom A4 vermisst man zwar im FL A6 4G C7:
Virtual Cockpit
- Im Moment nur bedingt von Vorteil. Für mich wäre die Option Navi im VC besser, weil größer.
Apple CarPlay / Android Auto
- Für mich nicht unbedingt notwendig. Siri über Lenkradbedienung wäre gut.
PhoneBox mit Wireless Charging
- Vermisse ich nicht, da iPhone. Wird auch im iPhone kommen, wenn es vernüftigt und schnell laden kann per Induktion. Im Moment dauert der Ladezyklus per Induktion länger als mit Kabel.
Assistenzpaket
-Stadt, Tour Option bzw. Stau Assi würden dem A6 gut stehen.
Option größerer SCR-Tank 24l
-Wäre eine sehr gute Option.
aber dafür gibt es auch Optionen die mir wichtiger sind:
AAS
-Luftfederung dynamisch und comfort möglich. Nicht zu vergessen Anheben (Lift)
Dämmglas
-Leiser und besserer UV-Schutz im Innenraum.
Ganz zu schweigen von mehr Platz im A6 und 326 TDI PS und 73l Diesel Tank ;-)
Beim Verhältnis 54l Diesel und 24l SCR-Tank sieht man wo der Trend hingeht. Größere SCR-Tanks.
Einige Optionen werden wir erst im C8 sehen.
Ein Virtuelles Cockpit war aber im A6 im Gespräch, wann es kommt, werden wir sehen.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 20. November 2015 um 15:57:10 Uhr:
Ein OS wie "Mikroweich" oder eines aus einem Schmarrfone an funktions- oder gar sicherheitsrelevanter Stelle im Auto zu haben,
...
Oh Gott, das war aber vorvorgestern.
Schau Dir mal an wie schlecht die Systeme gesichert sind und wie leicht die ct den BMW hacken konnte. Bei Volvo oder beim Jeep konnten die sogar die Kontrolle übernehmen. Die teilweise von Elektroingenieuren und Maschinenbauern statt Informatikern geschriebene Software in den Autos steht in Punkte Sicherheit garantiert nicht auf dem Stand eines modernen Windows 10.
Also für mich spielen die Gimmicks des A4 keine Rolle. Er ist ziemlich dem Passat "angeklont".
- Das digitale Display, spiegelt sich nervig in der Seitenscheibe ist schlechter am Tage (wenn die Sonne ungünstig fällt), zu sehen.
- Nutze seit jeher Android, die Pseudo zugeschnittenen Apfel Support und Features jucken mich nicht.
- Akustikglas samt Tönung kostet beim A6 auch Aufpreis
- Zusatztank, gibt es beim Passat nicht aber im A4 schrumpft dann der Kofferraum und der Subwoofer entfällt meines Wissens
-Das Luftfahrwerk wird im allgemeinen überbewertet. In allen Tests schreiben sie das daß normale Fahrwerk top ist, das mit CFK Federn sogar noch besser und man sich den Aufpreis schenken kann. (Habe es trotzdem bestellt. 🙂 ).
Anmerkung: hatte adaptive FW's im A4 und jetzt noch im Q5. Mit grossen Rädern merkst kaum die Unterschiede zwischen normal und Comfort. Aber zwischen Comfort und Dynamik extrem. Hoppelkisten!!
-Wireless Charging....? Noch mehr Elektrosmog in der Karre? Unter 2-4 Stunden läuft selbst mit normalem USB- Ladeksbel bei BT an nix um ein fast leeres Smartphone vollzuladen.
Eine induktive Ladeschale fände ich gut. Kein Kabel mehr. Können aber aktueöl nur Samsungs oder IPhones.
Ach ja, und die stärkeren Motoren sprechen definitiv für den A6. Wobei der 272 PS tdi für einen Mittelklasse Wagen schon eine Ansage ist. Da hinkt VW mit 240ps Vierzyl. hinterher.
Und last but not least. ... the bigger space Inside the A6. Dann eher Passat wenn nan den Platz will, als A4.
Zitat:
@Konvi schrieb am 19. November 2015 um 12:30:26 Uhr:
Die Diskussion lohnt sich (Der Zwanni weniger beim Netto sollte hingegen doch hoffentlich irrelevant sein) 😉
Aber denk an Herrn Mell's (Karriereberater) "goldene" Karriereregeln:
1. Fahre niemals ein größeres Auto als dein Chef!
2. ... und überhole ihn nicht (auch nicht mit einem kleineren). 😁
*Ironie-Modus*
Mit dem A6 vorm Netto? Passt aber nicht zum Auto-Image?!
*Ironie-Modus aus*