A6-Türgriffe am 8P

Audi A3 8P

Moin Leute,
den vorlesungsfreien Tag optimal genutzt!

Habs endlich geschafft die A6-Griffe an meinem 8P zu montieren!

Hab bis jetzt zwar erst die Fahrerseite, aber die war ja auch das Problem.

Hat eigentlich alles so ungefähr geklappt, wie ich's mir vorgestellt habe.

Netter Nebenefekt ist, dass ich jetzt keine Schlösser mehr habe 😁

Und: Der Griff ist nicht geklebt! Dachte zuerst die Hürde müsste ich nehmen, aber umso besser.

Passgenauigkeit ist imo voll OK - er steht etwas (aber wirklich nur etwas) überm Schloss ab! Erkennt man aber nur von oben und auch nur wenn man weiß, dass das Ding nicht original ist!

Mir gefällts richtig gut! Ist eigentlich irgendwie das coolste, was ich bis jetzt nachgerüstet hab...

Hier mal die ersten Bilder, Workshop bau ich euch natürlich wie gewohnt mit vielen Bildern 😉

Dann schießt mal los, werd jetzt erstmal die Beifahrerseite machen...

Beste Antwort im Thema

so guys, as promised

hier mal die photos wie es unter der blende aussieht.

(2 photos sind von der fahrertür, einmal ist der haken dort rot eingekastelt und ein photo ist von der beifahrerseite hinten)

und nun zur info:

die haken befinden sich bei der Fahrertüre, Beifahrertüre und hintere Beifahrertüre auf der Seite welche richtung Motorhaube zeigt, anderst ist es bei der hinteren Türe auf der Fahrerseite, dort ist der haken auf der Seite welche Richtung Kofferraum zeigt.

Man sieht den Haken von Außen nciht, man muss ihn also sozusagen erfühlen.

Zum Abbau, zieht man den Griff etwas zusich (so als würde man normal die Türe öffnen) und dann fährt man mit einem kleinen Schraubenzieher oder dünnen Plastikkeil dort hinein wo der Haken sein soll, und drückt ihn vorsichtig ein Stück zurück, Achtung nicht zuweit sonst bricht er weg.
Gleichzeitig schiebt man dann die Türgriffblende richtung Hakenseite nach unten (sprich Fahrertüre, Beifahrertüre und hintere Beifahrerseitentüre Richtung Motorhaube entfernen und hintere Türe auf der Fahrerseite Richtung Kofferraum entfernen).

und neue Blenden einfach wieder aufschieben.

Ich weiß hört sich im ersten Moment kompliziert an, aber wenn man es bei der ersten geschafft hat, dann hat man den Dreh raus und die restlichen Türen erledigen sich von selbst.

Beifahrerseite hinten
Hakendetail
Fahrertüre
178 weitere Antworten
178 Antworten

wieso BJ stimmt doch 😉 da musst du dich verlesen haben *spaß*

Zitat:

Original geschrieben von RedDevil3,2Q


1. Geht es bei meinem Modell
2. Sind die Griffe noch zu bestellen (Teilenummer)
3. wie komm ich an das PDF was erstellt wurde.

1. Ja

2. Ja,

Teilenummer steht hier im Thread

.

3. PN an matl_a3, oder einfach hier die Beiträge von sippel rauskopieren.

Gruß
PowerMike

Hallo!

Hat der aktuelle A4 diesselben Griffe wie der A3?

Würde demnach Sippels Anleitung auch an meinem A4 Avant passen?

Danke für Eure Info!
lg

loch für schlüssel?

hallo sippel,
was hältst du davon in den griff an der stelle des schlüsselloches ein loch in den griff zu bohren?
schön verschliffen und lackiert müsste es wohl gut aussehen, oder?
und die volle funktion würde erhalten bleiben.

ach ja, das mit a4-a3 ist geklärt. sind dieselben.

ciao
a.

Ähnliche Themen

Die Funktionalität wäre natürlich ein Plus, allerdings überwiegt in meinen Augen dann doch das optische Minus.

Hatte es übrigens letztens, dass die Fernbedienung nicht mehr ging wegen der Batterie, ausgerechnet am Neuen Wall in Hamburg (belebte Einkaufstraße an der Alster).

Die Leute haben vielleicht alle blöd geguckt als ich den Griff erstmal ausbauen musste... 🙂

Wenn du die Montage selbst machst, hast du den Dreh raus, wie man das Teil heil wieder abbekommt.

Gruß

danke sippel

vielen dank an sippel!

habe mich bei meinem a4 genau an die anleitung gehalten und perfektes ergebnis erreicht!

extremlob an sippel!

dankeschön.

Bitte, bitte 🙂

Gruß

Weiss jemand ob dir kleine Abdeckung vom Schloss auf der Fahrerseite aus plaste oder Metall ist???

Plastik, und zwar ein ziemlich hartes.

Gruß
PowerMike

Aber di langen griffe sind aus Metall dann oder auch aus Plaste!!!

Die Griffe sind alle aus Plastik.

Gruß
PowerMike

Ne, meine Griffe waren definitiv aus Metall! Abdeckung des Schloßes ist Plastik, genauso wie die A6-Blenden.

Gruß

naja, ich hab die Griffe im Winter eingebaut (Material zusammengezogen), jetzt im Sommer sitzt der Fahrergriff (Beifahrer festgeklebt) ziemlich "locker" (Material ausgedehnt), wenn ein Laie blöd beim aufmachen drankommt, hat er die Blende in der Hand, so geschehen, als ich mein Auto vom Autohaus abholte: Bekomme den Schlüssel in die Hand "So Tüv-Eintragung war Okay, tschüss", gehe raus zum Auto, ist die Blende nur halbherzig oben eingehängt.

Werde jetzt mal ein wenig mit Klettband oder verdickung an den entsperchenden Stellen experimenterien....

@sippel
Welche hast du denn bestellt? Die deren TN hier im Thread stehen?

Meine Griffe kann ich mit dem Cutter nur sehr schwer bearbeiten. Aber es geht. Bei Metall wäre das schlecht möglich. Deswegen behaupte ich das meine aus Plastik sind.

Gruß
PowerMike

Glaube wir verstehen uns falsch

A3 Griffe = Metall
A3 Schloßabdeckung = Plastik
A6 Griffe = Plastik

Und bei mir hält immer noch alles spitze

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen