a6 springt nicht an (luft in dieselleitung)

Audi A6 C5/4B

mein a6 2.5 turbodiesel springt nach 4 stunden standzeit nicht mehr an.offensichtlich zieht die dieselleitung irgendwie luft.mit ausgiebieben starterspray gehts dann irgendwann.wer hatte ähnliches problem und kann mir helfen.dieselleitungen vor und nach dieselfilter schon gewechselt.

Beste Antwort im Thema

achso........der dieselfilter war erst 2 monate drin...?
glühkerzen hielt ich für unwahrscheinlich(haben doch wohl nichts mit der luft in der dieselleitung zu tun?
)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi.

Wie sieht dein Dieselfilter aus?
Vorwärmventil auf Dieselfilter gehen auch ab und an mal kaputt. Bekommen einen Haarriss und ziehen somit Luft,und bei Standzeit läuft Diesel zurück. Würde mal Filter und Ventil wechseln.

Mfg
😎😎😎😎😎

Und Starterspray beim Diesel ist auch sehr riskant zu verwenden.
Das mag der Zylinderkopf garnicht.
Ich hatte bei meinem 2.5 TDI auch mal ein Luft problem.
Bei mir war es der Dieselfilter der an der Umfalzkante Luft zog.
Auf jedenfall am besten Dieselfilter und Thermostaventil zusammen tauschen.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht dass die Originalen Audi Filter nichtmehr dass sind was sie mal waren.
Das Teil kostet 54.- und das Thermostat nochmal 30,- und sind MADE IN CHINA.
danach habe ich einen FIAMM Filter um 30,- gekauft, Made in Italy.
Ich hab da ne gute Quelle wenn du magst...

Zitat:

erstmal danke für eure antworten.....
bin dabei die dieselrücklaufleitungen (waren nass)am ventildeckel zu erneuern,da sollen auch ein paar kupferring-dichtungen (ich glaube daran liegts )an der einspritzdüse erneuert werden.....
mal sehen obs hilft...

Original geschrieben von Tagessuppe
Und Starterspray beim Diesel ist auch sehr riskant zu verwenden.
Das mag der Zylinderkopf garnicht.
Ich hatte bei meinem 2.5 TDI auch mal ein Luft problem.
Bei mir war es der Dieselfilter der an der Umfalzkante Luft zog.
Auf jedenfall am besten Dieselfilter und Thermostaventil zusammen tauschen.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht dass die Originalen Audi Filter nichtmehr dass sind was sie mal waren.
Das Teil kostet 54.- und das Thermostat nochmal 30,- und sind MADE IN CHINA.
danach habe ich einen FIAMM Filter um 30,- gekauft, Made in Italy.
Ich hab da ne gute Quelle wenn du magst...

Zitat:

Hallo!

An den Rücklaufleitungen liegt das Problem bestimmt nicht. Gebe meinen Vorrednern Recht. DieselFilter UND das Vorwärmventil erneuern.Da hat es öfters mal Probleme gegeben.Und übrigens, in der Durchsichtigen Leitung(Vorlauf an die Einspritzpumpe) sieht man immer ein wenig Lufblasen,daß ist normal.

Gruß Heiko

Ähnliche Themen

Naja kan schon auch sein, das mit den Rücklaufleitunen.
Hab ich ganz vergessen. Ich vermutlich noch die günstigste Variante.

rücklaufleitungen erneuert----kupferringe erneuert......problem bleibt !!!!!
werde jeztz noch dieselfilter und das komische plastikteil daran wechseln.(incl-0-ring).
dann ist wohl die ESP dran.....!!!!sch.......!!!!
beim starten mit starterspray sehe ich wie die ESP jede menge luft zieht!!!
hat noch einer ne idee??????

micha

nach erneuern der filter entlüften nicht vergessen einmal luft drin schon start probleme 

Hallo,

Ich glaube bei meinem A6 Avant 2,5 TDI Motor AKN blüht das selber problem, wenn ich das Auto übers nacht egal
draussen am Stellplatz oder in der Garage Stehen lasse frühs am morgen wenn ich Ihn anlassen will dann leiert
er ca. 10, sekunden dann erst springt er an. Das Glühzeichen brennt im Tacho ca. 6 sekunden lang egal ob ich 1x mal Vorglüh oder 3x mal er braucht gemessen 10 sekunden zum anspringen. Ich war auch schon beim Freiem Werkstatt da haben sie mir Angeboten dass man erstmal ein Fehlersuche macht bevor mann die Batterie oder Glühkerzen oder Glührelais ausstauscht. Diesel filter ist neu erst vor 3Monaten Kundendienst gehabt ich hab bloss
gesehen dass meine Batterie BJ= 5/2000 ist aber wenn das Auto einmal anspringt dann gehts egal eine Stunde danach oder 4 Stunden Springt dann gleich wieder an das Glühzeichen im Tacho brennt dann auch nicht mehr
solang. Ich verstehe dass nicht freunde vielleicht habt Ihr eine Idee mann wechselt doch Glühkerzen beim Diesel
erst wenn das Auto nicht mehr Anspringt oder täusche ich mich???

Gruss
Tito

Ich würde noch auf alle Fälle die Glühkerzen prüfen! Gerade jetzt in der Kalten Zeit merkt man jede ausgefallene Glühkerze. Kann evtl aber ein bisschen aufwendig werden. Das hinkommen an die Glühkerzen ist nicht das Problem, nur kann es sein, wenn man diese rauschruaben will, daß sie fressen oder das Gewinde beschädigen.Will keinem Angst machen, aber ich hab da scho die dollsten Sachen erlebt-bis hin zu einem neuem Kopf weil das Gewinde rund war und nichts mehr vor und rückwärts ging.
Es gibt Möglichkeiten das nachzuarbeiten, ist aber alles mit Aufwand verbunden.
Auf jedefall, wenn Ihr in der Glücklichen Lage seid, daß Ihr die Glühkerzen rausbekommen habt, einfach ein Überbrückungskabel an die Batterie, das andere Ende der Minusleitung an das Gewinde der Glühkerzen klemmen und die Plusleitung oben an den Anschluß.Dann muß sie glühen.Und wenn nicht ist sie eben kaputt.

Hoffe ich konnte helfen. Gruß Heiko

Ich werde dass auf jedenfall ausprobieren natürlich wenn ich die Glühkerzen alleine raus bekomme.
Danke im Vorraus

habe dieselfilter komplett geweschselt....
sprang nach 6std.wieder an!!!!!!!!
hoffentlich bleibt das so........
erstmal danke für eure hilfe....
cu
micha

achso........der dieselfilter war erst 2 monate drin...?
glühkerzen hielt ich für unwahrscheinlich(haben doch wohl nichts mit der luft in der dieselleitung zu tun?
)

Zitat:

Mit der Luft haben die natürlich nichts zu tun!Wie schon gesagt: Luftblasen sind in der Ansaugleitung immer drin-das ist normal.

Wenn der Filter erst gewechselt wurde ist das erst recht ein Indiz für ein defekted Vorwärmventil bzw.   

beschädigte O-Ringe am Vorwärmventil.Das kommt öfters vor und dann haben wir genau die beschriebenen

Probleme.

Gruß Heiko

Glühkerzen beim TDI kann man bis -5 Grad auf den Nachttisch legen.
Soll heissen ein TDI springt bis -5 Grad ohne vorglühen an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen