A6 Neukauf

Audi A6 C6/4F

Hallo erstmal an alle,

ich lese schon einige Zeit im Forum hier mit. Der Grund, ich stehe vor der Entscheidung eine A6 Avant 2.7tdi oder 3.0 tdi oder einen MB E-Klasse 280 CDI zu kaufen.
Momentan liegt der A6 Avant vorne, nicht nur in preislicher Hinsicht. Da es ein Geschäftswagen wird, sind natürlich einige Faktoren zu beobachten.

Das ist aber soweit alles geklärt.

Was mich ärgert, dass das Fahrzeug MP3 nicht kann! Ein MB, wo das Kundenalter wohl gesetzter ist, kann dies. Da es nicht absehbar ist, dass Audi von sich aus diese Funktion nicht umsetzen will, vielleicht hilft da in der Masse ein Nachdruck bei AUDI in Form einer Beschwerde/Unterschriftenliste. Was weiß ich.

Es zählt nicht, obs nun ein Geschäftwagen wird oder nicht.

Was haltet ihr davon?

Gruß Olli

51 Antworten

@ Tom-A6:

Meine Antwort bezog sich auf die Aussage von mth79:
"[...]Zum MP3 Thema: Ein Kumpel hat mir letzthin seinen IPOD mit "Radiomodul" (oder wie das heisst) gezeigt. Hat prima funktioniert... auch der Klang hat mich überzeugt."

Also wurde der iPod per FM-Modulator betrieben. Der Klang dabei ist natürlich nur auf Radio-Niveau. Und DAS überzeugt mich nicht!
iPod per Kabel o.ä. angeschlossen sieht dann natürlich mit dem Klang ganz anders aus!

Ich warte auch auf einen ICELINK Adapter für's MMI, dann kann ich mir endlich einen neuen iPod kaufen und meinen alten iPod ins Auto packen. 🙂

Und: Ich freu mich auf DAB, mal sehen wiie hier in Schleswig-Holstein denn so der Empfang ist... Hamburg müsste noch ein Bisschen hineinstrahlen... :-/

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Über finanzielle Entscheidungen und ihre Beweggründe rede ich ungern. Das soll jeder machen, wie er es für richtig hält.

Eben. Über Geld spricht man nicht. Das hat man (oder eben auch nicht).

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Wofür drucken Audi und BMW überhaupt noch Preislisten, wenn sowieso niemand die abgedruckten Preise bezahlt. Zweistellige Rabatte sind keine Seltenheit bei denen. Genauso wie die von dir erwähnten subventionierten Leasingraten. Ich finde, das ist eine ziemliche Verarschung der Kunden als Gesamtheit, denn irgendwelche anderen Kunden müssen den Spaß ja schließlich mitbezahlen, damit sich einige über ihre günstigen Leasingraten freuen können. Das kann auf Dauer für ein Unternehmen auch nicht gesund sein. Und wenn man die eigenen Produkte so verramscht, spricht das auch nicht unbedingt für die Produkte.

Zeig' mir außer den Sternfahrern mal eine Marke, wo man auch nur annähernd den aufgedruckten Preis zahlen muss? Ich kenne keine.

Egal ob man nun einen Opel, einen Japaner, einen VW, einen Renault oder was weiß ich was kauft: Rabatte gehören dazu. Da kann sich Audi und BMW schlecht verschließen.

Das ist aber allgemein bekannt, und somit holt sich jeder den Rabatt raus.

Mercdes verlangt für den Stern m. E. Mondpreise. Schon in der Liste höher als alle anderen, und dann gibt es im Prinzip keinen Nachlass darauf... - aber gut, wem der Mehrpreis für den Stern bezahlen will, ich hab' nix dagegen. Ich zahl' lieber weniger und habe dafür ein Auto, das ich auch fahren kann (und nicht nur in der Werkstatt besichtigen darf - wenn ich überlege, dass selbst jede S-Klasse im Schnitt eine Reparatur pro Woche braucht...). Abgesehen davon wäre es auch dann ein A6 geworden, wenn ich einen fehllerfreien E 320 CDI zum Preis des A6 hätte haben können.

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Zeig' mir außer den Sternfahrern mal eine Marke, wo man auch nur annähernd den aufgedruckten Preis zahlen muss? Ich kenne keine.

Ich auch nicht, ich wollte mich aber auf die direkte Konkurrenz der Premium-Marken konzentieren, deshalb nur BMW und Audi als Beispiele und keine endlose Liste aller Automobilmarken 😁

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Ich zahl' lieber weniger und habe dafür ein Auto, das ich auch fahren kann (und nicht nur in der Werkstatt besichtigen darf [...])

Polemik. Man kann bei jedem Hersteller mal eine Niete ziehen, auch bei Audi. Und wenn du ehrlich bist, du weißt das auch. Es gibt hier im Forum genügend Fälle. Aber du kannst mir auch gerne mal einen Beitrag oder Artikel zeigen, wo aktuell produzierte E-Klassen "nur in der Werkstatt zu besichtigen sind" und nicht fahren, ich lerne immer gerne was dazu.

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Abgesehen davon wäre es auch dann ein A6 geworden, wenn ich einen fehllerfreien E 320 CDI zum Preis des A6 hätte haben können.

Wie schon gesagt, jeder soll das Auto kaufen, das ihm am besten gefällt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich auch nicht, ich wollte mich aber auf die direkte Konkurrenz der Premium-Marken konzentieren, deshalb nur BMW und Audi als Beispiele und keine endlose Liste aller Automobilmarken 😁

Auch bei den Prmiummarken sind die Rabattgeber in der Mehrzahl. Hier dann die einzige Ausnahme als einizig richtig handelnden herauszustellen halte ich jedenfalls für gewagt.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Polemik. Man kann bei jedem Hersteller mal eine Niete ziehen, auch bei Audi. Und wenn du ehrlich bist, du weißt das auch.

Ich kenne einen (freien) Meister sehr gut, der zu allen möglichen Werkstätten verschiedener Marken gute Connections hat. Und der weiß gerade über Mercedes viel zu berichten. Dabei steht die S-Klasse zugegebenermaßen öfter in der Werkstatt als die E-Klasse. Der "Zustand" ist aber insgesamt katastrophal.

Und dann kenne ich persönlich einen, der eine C-Klasse hatte (neu) und nach kurzer Zeit wegen ständiger Probleme wieder abgestoßen hat, und einen W211-Eigner, der ständig Probleme hat. Ach ja, sonst kenne ich keine Mercedes-Fahrer näher. Also auch keine glücklichen.

Komischerweise laufen alle neueren BMWs und Audis in meinem Umfeld soweit ohne größere Probleme (bei älteren Autos gibt es klar immer wieder mal was - wie bei allen Marken).

Aber sonst hast Du Recht: Mit viel Pech kann man auch bei Audi oder BMW eine Niete ziehen, oder eben mit viel Glück einen "Hauptgewinn" bei Mercedes 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Es ist wie mit sovielen Dingen, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen 😁

Ich habe noch mal in die Bedienungsanleitung geguckt. Da steht:

C- Comfort
S- Sport

Der Verkäufer hat also soweit recht. In der Erklärung steht dann aber, dass C "für den Komfortbetrieb" und S "für alle normalen Fahrsituationen" ist. Die Bennenung mit S als Sport scheint also doch eher durch das Marketing bestimmt worden zu sein.

Gruß

Schade, hast mir jetzt mein Argument genommen den MB net zu nehmen aufgrund fehlender Kompetenz! 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Mit viel Pech kann man auch bei Audi oder BMW eine Niete ziehen, oder eben mit viel Glück einen "Hauptgewinn" bei Mercedes 😁

Wenn du das so sehen willst 🙄 Aber so ist es eben bei Audi-Fahrern 😁 😁 😁

In meinem näheren Umfeld gibt es 2 E-Klasse Besizer. Das eine Fahrzeug ist ein Jahr alt, das andere 3 Wochen. Beide sind absolut mängelfrei und haben noch nie eine Werkstatt besucht. Soviel zu meinen Erfahrungen mit der aktuellen Mercedes E-Klasse. Mein Fazit: Es ist eher die Regel als ein Zufall, wenn eine E-Klasse mängelfrei ist.

Die Erfahrung mit der Marke Audi sieht in meinem Umfeld anders. Ein Bekannter hatte einen neuen 4B, der aufgrund zahlloser Werstattbesuche schnell wieder abgegeben wurde. Er wechselte dann die Marke. Ein weiterer 4B läuft absolut problemlos, keine Mängel. Dann kann ich noch einen frisch gewandelten 4F (Motor, Elektronik) aufzählen.

Ich will hier jetzt nicht auch noch einen polemischen Spruch bringen, deshalb kommentiere ich meine Erfahrungen nicht weiter.

Gruß

Zitat:

In meinem näheren Umfeld gibt es 2 E-Klasse Besizer. Das eine Fahrzeug ist ein Jahr alt, das andere 3 Wochen. Beide sind absolut mängelfrei und haben noch nie eine Werkstatt besucht.

Das ist natürlich eine starke Leistung.

Schon drei Wochen alt und noch nie in der Werkstatt.Wahnsinn!😁

Fakt ist ,das an der E-Klasse mehr Mängel auftreten im Gegensatz zum 4F und auch zum E60.
Steht ja auch oft genug in der Presse(ich weiß-die Presse lügt grundsätzlich).
Ebenso ist die E-Klasse zuletzt erst in den Staaten, zum unzuverlässigsten PKW gekürt worden.

Ich will gar nicht abstreiten das die neueren Datums gefertigten E-Klasse Wagen,ausgereifter und fehlerfreier sind,vielleicht sogar fehlerfreier als ein 4F oder E60.
Aber das wäre ja auch eine Schande wenn dies nicht so wäre ,da die E-Klasse ja schon ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel hat.

Grundsätzlich muß man doch sagen,das die Qualität bei DC schwer nachgelassen hat.Denke das sich das in Zukunft auch wieder bessert und würde das sogar begrüßen, da ich selber jahrelang DC gefahren bin und nun wirklich kein DC-Hasser bin.

Früher war es doch so: Mercedes war absolut führend, dann kam lange nichts und dann BMW. Von Audi wollen wir mal nicht reden,das war ja früher gar nichts.Hätte mir einer, sagen wir mal 1985, zu Audi geraten ,hätte ich ihn für verrückt erklärt.

Diesen Vorsprung hat DC doch komplett verloren.

Vielleicht wird es in Zukunft auch mal wieder ein DC,da aber auf keinen Fall eine E-Klasse,die sagt mir leider optisch gar nichts.Aber zugegeben ein CLS könnte mich schon reizen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen