A6 Neukauf

Audi A6 C6/4F

Hallo erstmal an alle,

ich lese schon einige Zeit im Forum hier mit. Der Grund, ich stehe vor der Entscheidung eine A6 Avant 2.7tdi oder 3.0 tdi oder einen MB E-Klasse 280 CDI zu kaufen.
Momentan liegt der A6 Avant vorne, nicht nur in preislicher Hinsicht. Da es ein Geschäftswagen wird, sind natürlich einige Faktoren zu beobachten.

Das ist aber soweit alles geklärt.

Was mich ärgert, dass das Fahrzeug MP3 nicht kann! Ein MB, wo das Kundenalter wohl gesetzter ist, kann dies. Da es nicht absehbar ist, dass Audi von sich aus diese Funktion nicht umsetzen will, vielleicht hilft da in der Masse ein Nachdruck bei AUDI in Form einer Beschwerde/Unterschriftenliste. Was weiß ich.

Es zählt nicht, obs nun ein Geschäftwagen wird oder nicht.

Was haltet ihr davon?

Gruß Olli

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Zu 2.5 TDI-Zeiten mag das gestimmt haben, aber der neue 280 gegen den 2.7 TDI klar überlegen? In Sachen Laufkultur ist m. E. gar kein auf dem Markt erhältlicher Diesel unter 8 Zylindern (inkl. Audis 3.0) dem 2.7 überlegen. Da setzt Audis 2.7 die Referenz. Und in Sachen Leistungsentfaltung würde ich ihn mit dem neuen 280 auf eine Stufe stellen.

Ich habe irgendwie den Eindruck, dass du dich nicht wirklich mit den V6-Dieseln von Mercedes beschäftigt hast, geschweige dann mal eine Probefahrt gemacht hast. Es gibt dazu auch einige interessante Beiträge im A4 Forum.

Gut Laufkultur mag von einigen etwas subjektiver bewertet werden (Vergleichstest Audi A4 3.0 TDI vs. Mercedes C 320 CDI, jeweils 12 von 15 Punkten bei der Laufkultur; Quelle: AMS 26/2004)). Wenn das mal kein Patt ist. Aber bei den Fahrleistungen sprechen zum Glück die Zahlen für sich.

Audi A6 2.7 TDI DPF quattro Tiptronic / Mercedes E 280 CDI Automatik
Leistung PS: 180 / 190
Drehmoment NM: 380 / 440
0-100 s: 8,9 / 7,6
Höchstgeschwindigkeit km/h: 228 / 238
Verbrauch: 8,3-8,5 / 7,2-7,7

Gruß

Hier noch ein paar gute Infos zum DAB (digitalen Radio):

http://www.digitalradio.de/de/wasist/#

Doch, ich beschäftige mich sehr wohl damit. Deshalb weiss ich auch, dass der neue 2.7 TDI die bisherige Topmarke in Sachen Laufkultur bei Dieseln < 8-Zylinder setzt. Du kommt mit dem 3.0l bei A4. Den habe ich mit 2.7 TDI beim A6 aber nicht gemeint.

Nicht ganz fair ist auch, dass Du einen Quattro mit einem Heckantrieb vergleichst. Sogar ein böses Foul, weil es von MCG ja einen entsprechenden 4matic gibt. Da liegt dann zwar immer noch der Benz vorne, aber nicht mehr so klar:

A6 2.7 TDI (DPF) Quattro TT vs. MB E280 CDI 4matic
............Audi.......MB
Vmax....228........234
0-100....8,9.........8,2
Verbr.....8,4.........7,9

Dabei muss noch berücksichtigt werden, dass 4matic kein Quattro ist, sondern nur gerne einer sein möchte.

Um es aber spannend zu machen, lassen wir mal die Automatik-Wagen Automatik-Wagen sein und wenden und den Versionen für den sportlichen (wahren 😉) Automobilisten zu:

A6 2.7 TDI (DPF) 6-Gang vs. MB E280 CDI 6-Gang
............Audi.......MB
Vmax....230........241
0-100....8,1.........8,6
Verbr.....7,05.......7,0

Subjektiv ist der Unterschied übrigens noch geringer, da die E-Klasse im 6. ab 210 nicht schneller beschleunigt als der Audi mit 2.7.

Was beweist: Die 7-Gang-Automatic von der E-Klasse ist Spitze. Die ist aber von ZF und nicht von MCG. Und dass die Tiptronic von Audi/Volkswagen nicht obere Mittelklassen oder gar Oberklassen-tauglich ist, das ist wohl kein Geheimnis. Dass sie trotzdem dort eingesetzt wird, ist ein erhebliches Manko für Audi.

Es ging Dir aber um die Motoren. Diese nehmen sich jedoch hinsichtlich der Leistung nicht viel, zumal die Überlegenheit wechselt (Beschleunigung). Ist eine Abstimmungssache.

Und um auf den Preis zurückzukommen: Für die Leasingkosten einer E280 CDI 6-Gang mit halber Ausstattung kriegst Du einen A6 3.0 Quattro TT mit Vollausstattung. Das sollte nicht vergessen werden.

P.S.: Ich habe keine Audi-Brille, mag Mercedes gerne und bin "nur" in Bezug auf Hersteller außerhalb des inneren Kreises (MCG, BMW, Audi, Volkswagen und Porsche) mit Vorurteilen behaftet. Dann allerdings richtig.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


... Aber bei den Fahrleistungen sprechen zum Glück die Zahlen für sich.

Audi A6 2.7 TDI DPF quattro Tiptronic / Mercedes E 280 CDI Automatik
Leistung PS: 180 / 190
Drehmoment NM: 380 / 440
0-100 s: 8,9 / 7,6
Höchstgeschwindigkeit km/h: 228 / 238
Verbrauch: 8,3-8,5 / 7,2-7,7

na ja, dass der 2.7 mit TT und quattro nicht so richtig geht is wohl leider so, der 3. 0 is da überproportional schneller (und hängt auch den sicher super E 280 CDI ab), da sprechen zumindest die Zahlen auch für sich:

A6 2.7 TDI(DPF) quattro 132(180)) kW(PS) tiptronic:
Höchstgeschwindigkeit: 228
Beschleunigung 0-100: 8,9
Kraftstoffverbrauch ges.: 8,3-8,5

A6 3.0 TDI(DPF) quattro 165(225) kW(PS) tiptronic:
Höchstgeschwindigkeit: 243
Beschleunigung 0-100: 7,3
Kraftstoffverbrauch ges.: 8,4-8,6

Dein angesetztes Vergleichsfahrzeug ist allerdings etwas unfair, denn da fehlt ja wohl der quattro (ähnliches System bei Mercedes: 4matic), dann sieht es nämlich so aus:

Mercedes E280 CDI 4matic 140(190) kW(PS) Automatik:
Höchstgeschwindigkeit: 234
Beschleunigung 0-100: 8,2
Kraftstoffverbrauch ges.: 7,8-8,0

Beim Verbrauch steht aber (nach Werksangaben) der 280 CDI besser da; das (Werksangaben) ist aber das entscheidende Stichwort, denn wesentlich relevanter sind echte (Vergleichs)tests (bei denen alle Autos wegen realitätsnäherer "Normfahrten" mehr als die Werksangaben verbrauchen, meist sind allerdings die Mercedes-Werksangaben besonders "optimistisch"😉.
Vielleicht gab es mal so einen Test in einer Zeitschrift??

Wenn es bei MB nicht gerade bei der E-Klasse diese megafetten Qualitätsprobleme gegeben hätte und z-T. noch gibt (man wollte ja sogar "weniger Elektronik in der nächsten E-Klasse" planen, was ich als echten Rückschritt empfunden hätte, aber die neue S-Klasse dautet an, dass man es sich wohl doch wieder anders überlegt hatte) und am Ende ein schöner E-Diesel wohl fast 20% teurer als ein Audi kommt (wegen deutlicher höherer Preise und vor allem wesentlich geringeren Rabattmöglichkeiten), hätte ich mir evtl. auch eine E-Klasse bestellt, zumal die neuen 280/320 CDI wohl wirklich fein sind (noch nicht gefahren aber "viel Gutes gehört..."😉

Gruß
RLuhde

Ähnliche Themen

Sch...😰

Wer lange braucht zum Schreiben und Pausen macht (zum Arbeiten, nicht zum Erholen :-) ) kommt mit seinem Beitrag eben viel zu spät und steht nun als wiederholender Depp da.

Ich lass den Beitrag trotzdem drin (als Mahnung an alle Langsamschreiber). 😁

Gruß
RLuhde

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Nicht ganz fair ist auch, dass Du einen Quattro mit einem Heckantrieb vergleichst. Sogar ein böses Foul, weil es von MCG ja einen entsprechenden 4matic gibt.

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


Dein angesetztes Vergleichsfahrzeug ist allerdings etwas unfair, denn da fehlt ja wohl der quattro (ähnliches System bei Mercedes: 4matic)

Seh ich nicht so. Ich persönlich brauche kein Allrad-Fahrzeug. Dafür, dass Audi den A6 2.7 TDI tiptronic nur mit quattro anbietet, kann ich nichts. Würde es den 2.7 tiptronic mit Frontantrieb geben, hätte ich dessen Werte angegeben. Die Werte der Handschalter hab ich mir geschenkt, da meiner Meinung nach bei einem Auto dieser Klasse/Größe mit der dazu passenden Motorisierung eine Automatik einfach dazugehört bzw. ein Schaltgetriebe total unpassend ist.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Was beweist: Die 7-Gang-Automatic von der E-Klasse ist Spitze. Die ist aber von ZF und nicht von MCG.

Das ist ein Irrtum. Die 7G-TRONIC ist eine Eigenentwicklung von Mercedes-Benz. Das kannst Du

hier

nachlesen. Da hat ZF gar nichts mitzutun gehabt. Audi/VW und BMW setzten auf ZF-Getriebe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Das ist ein Irrtum. Die 7G-TRONIC ist eine Eigenentwicklung von Mercedes-Benz.

Da hast Du recht, da habe ich mich geirrt.

Komisch, der Mercedes-Mensch hat nicht einmal gezuckt, als ich ZF wegen der Automatik gepriesen habe.

Zitat:

Seh ich nicht so. Ich persönlich brauche kein Allrad-Fahrzeug. Dafür, dass Audi den A6 2.7 TDI tiptronic nur mit quattro anbietet, kann ich nichts. Würde es den 2.7 tiptronic mit Frontantrieb geben, hätte ich dessen Werte angegeben. Die Werte der Handschalter hab ich mir geschenkt, da meiner Meinung nach bei einem Auto dieser Klasse/Größe mit der dazu passenden Motorisierung eine Automatik einfach dazugehört bzw. ein Schaltgetriebe total unpassend ist.

Das verstehe ich nicht. Es ging um die Bewertung der Motoren. Wieso nimmst Du - aus welchen Gründen auch immer - leistungsverzerrende Merkmale wie Automatik und Allrad hinzu, wenn es Dir um den Vergleich der Motoren geht.

Mercedes baut ohne Zweifel die besseren Automatik-Wagen als Audi. Aber seit dem 3.0 und vor allem dem 2.7 nicht mehr die besseren V6-Diesel.

Aber warum gehst Du dem Preisargument aus dem Weg? Während Audi günstige Preise anbietet und BMW Dumping betreibt, versucht es MCG derzeit mit dem Steigern der Spanne.

Sorry, aber das bessere Preis-/leistungsverhältnis hat eindeutig Audi, trotz schlechterer Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Das verstehe ich nicht. Es ging um die Bewertung der Motoren. Wieso nimmst Du - aus welchen Gründen auch immer - leistungsverzerrende Merkmale wie Automatik und Allrad hinzu, wenn es Dir um den Vergleich der Motoren geht.

Also für mich gehören Motor und Getriebe immer zusammen. Da kann ein Motor noch so toll sein, wenn das Getriebe nicht passt. Und für solche Fahrzeuge gehört für mich nun mal Automatik einfach dazu. Die Fahrleistungen der Handschalter sind mir ziemlich egal, weil ich so ein Auto einfach nicht kaufen würde. Ich bewerte also nach persönlichen Kriterien, wie es jeder beim Autokauf tut. Also vergleiche ich zwangsläufig die Automatik-Varianten. Und dass es keinen 2.7 TDI mit Automatik und Frontantrieb (wenn ich so darüber nachdenke, macht diese Version sicher auch nicht zu viel Freude...), ist wie schon gesagt nicht mein Fehler. Auch wenn die Allrad-Varianten miteinander verglichen werden, hat der Mercedes in den Fahrleistungen keinen Nachteil gegenüber dem Audi. Wobei die 4-Matic Version sogar noch den alten 5 Stufen-Automaten verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Mercedes baut ohne Zweifel die besseren Automatik-Wagen als Audi. Aber seit dem 3.0 und vor allem dem 2.7 nicht mehr die besseren V6-Diesel.

Der 280 CDI hat nun mal 60 NM mehr Drehmoment als der der 2.7 TDI. Irgendwo werden die sich sicher mal bemerkbar machen. Was kann denn der Audi V6 Diesel besser als der Mercedes V6 Diesel? Nichts.

Ich hatte vor 14 Tagen das Vergnügen 700 km mit einem neuen E 280 CDI mit 7G-TRONIC zu fahren. Ich kann nur sagen: ein Genuß. Der Motor hat mir wesentlich besser gefallen als der 3.0 TDI, den ich vorher schon mal gefahren habe. Der kam irgendwie gar nicht richtig aus den Puschen. Und der Verbrauch, naja... Es ist natürlich richtig, dass die Automatik daran auch ihren Anteil hat.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Aber warum gehst Du dem Preisargument aus dem Weg?
Während Audi günstige Preise anbietet und BMW Dumping betreibt, versucht es MCG derzeit mit dem Steigern der Spanne.

Sorry, aber das bessere Preis-/leistungsverhältnis hat eindeutig Audi, trotz schlechterer Automatik.

Ich gehe hier gar nichts aus dem Weg. Ja, Mercedes ist teurer. Aber warum sollte das beste Auto nicht auch am meisten kosten 😁 Ja, ich weiß, das sehen einige anders. Macht auch nichts, ich respektiere eure Meinung und hoffe, ihr könnt auch mit meiner leben.

Es muss jeder selbst entscheiden, wie viel er für sein Auto ausgeben kann und will. Und genauso muss jeder selbst enscheiden, welches Auto ihm am besten gefällt.

Gruß

Hallo zusammen,

also mal nen kurzen Zwischenstand bezüglich Audi A6 und MB 280 CDI.

Hab seit gestern einen 280er CDI T Modell zur Probe mit Automatik, Kurvenlicht, DVD NAvi, etc.

Zum Motor/ Getriebe:
Hatte mir ehrlich gesagt etwas mehr und kräftigeres darunter vorgestellt. Die Automatik schaltet samtweich und meiner Meinung nach sehr behäbig. Den Sportknopf gedrückt, naja bischen Besserung ist vorhanden, allerdings erscheint die Automatik mir nicht sportlich. Nagut, ist vielleicht E-Klasse spezifisch. Die halbe TipTronic arbeitet soweit gut.

Verbrauch:
Der Verbrauch bewegt sich momentan bei ca 10l bei normaler Fahrweise mit Automatik.

Fahrwerk:
Sehr komfortabel, sehr angenehm wahrscheinlich auf längeren Strecken. Mir persönlich zu weich, könnte straffer sein. Was mir aufgefallen ist, dass die hintere Achse bei kurzen Unebenheiten poltert.

Navi/ Radio:
Das Navi lässt sich induitiv bedienen. Habe also keine Bedienungsanleitung gelesen. Navi funktioniert. Abstimmung gut zwischen Radio/ MP3 und Zielführung.
Im Radiomodus/ Mp3 ist die Oberfläche nicht unbedingt schön gestaltet. Ist aber eine subjektive wahrnehmung. Klang ist gut. Soundpaket ist glaube ich an Bord. MP3 funktioniert ohne Probleme:
Bluetooth ist auch integriert. Handy (SE K700i) wurde erkannt, hängt sich aber wieder ab. Also ist keine Funktion mit Handy hinterlegt, die man nutzen könnte.

Am Freitag kommt der Audi drann, denke hat aber jetzt schon gewonnen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Also für mich gehören Motor und Getriebe immer zusammen. Da kann ein Motor noch so toll sein, wenn das Getriebe nicht passt.

Das ist ja auch OK. Klang aber im ursprünglichen beitrag anders:

Der neue 280 CDI V6 mit 190 PS braucht sich bei den Fahrleistungen gegenüber den Audi-Modellen nicht zu verstecken. Meiner Meinung nach ist der neue Mercedes Diesel dem Audi in bezug auf Leistungsentfaltung und Laufkultur klar überlegen.

.

Zitat:

Der 280 CDI hat nun mal 60 NM mehr Drehmoment als der der 2.7 TDI. Irgendwo werden die sich sicher mal bemerkbar machen. Was kann denn der Audi V6 Diesel besser als der Mercedes V6 Diesel? Nichts.

Na, die Laufkultur. Hast Du den 2.7 TDI von Audi bereits gefahren? Während der 280 CDI, der 530d/525d und auch der Audi 3.0 TDI noch Diesel sind, kann man das beim 2.7 TDI von Audi nicht mehr so sicher entscheiden.

Zitat:

Ich gehe hier gar nichts aus dem Weg. Ja, Mercedes ist teurer. Aber warum sollte das beste Auto nicht auch am meisten kosten 😁 Ja, ich weiß, das sehen einige anders. Macht auch nichts, ich respektiere eure Meinung und hoffe, ihr könnt auch mit meiner leben.

Klar kann ich damit leben. Den E280 CDI bin ich auch bereits gefahren und er gefiel mir gut. Du kannst auch gerne meinen, dass Mercedes die besten Autos baut. Hat ja lange Zeit gestimmt. Es ging mir aber nicht um die Listenpreise, die ohnehin deutlich höher sind. Die könnte man mit Deiner Darstellung begründen. Doch die Leasingkosten sind auch bei Berücksichtigung der Listenpreise exorbitant hoch. Und dass, obwohl der Wiederverkaufswert beim MB nicht geringer sein sollte.

Bei den Leasingpreisen lag mein rational (10 TEUR für funktionale Sonderausstattungen) ausgestatteter A6 2.7 TDI Schalter (kommt in drei Wochen) preisgleich mit einem fast blanken C220 CDI. Und da wollen wir doch nicht ernsthaft diskutieren, welches Auto besser ist.

Für die Leasingsrate eines gut ausgestatteten E280 CDI Automatik kann man sich auch einen 7er, Phaeton oder A8 leisten. Gerade die ersten beiden werden erheblich subventioniert.

Letzte Woche wurde kein geringerer als der Vorstandsvorsitzende von DaimlerChrysler wegen einer Reihe von erwiesen falscher Grundentscheidungen gefeuert. Ohne Fortzahlung der Vergütung bis Vertragsende und ohne obligatorischen Aufsichtsratsposten. Die Gründen sollen primär im Missmanagement bei MCG liegen. Selbst die Lage für die Marke Mercedes soll sehr schlecht sein.

Daher überrascht mich Dein martkenbezogenes Selbstbewußtsein schon.

Übrigens bin ich überzeugt, dass Zetsche die Stückzahlen zuungunsten der Margen pushen wird. Wer jetzt einen MB kauft, macht einen Fehler, weil er ihn in wenigen Monaten erheblich günstiger bekommen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von 28olli


Den Sportknopf gedrückt, naja bischen Besserung ist vorhanden, allerdings erscheint die Automatik mir nicht sportlich.

Was denn für ein Sportknopf??? Bei der Automatik gibt es einen Knopf mit C und S. Wobei C für Komfort und S für Standard steht...

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Radio'klang'? Überzeugend? Naja... Vielleicht bin ich auch nur zu sensibel, aber der Unterschied zwischen Radio (ob's nun vom iPod kommt, oder nicht) und CD ist für mich in etwa genauso wie zwischen FM und AM...

Wie ist eigentlich DAB?

Erm.. hab nen IPOD mit Ice Link in nem Passat mit MCD-Navi angebunden und bin von der Soundqualität mehr als begeistert.... kein Unterschied zu CD zu hören... wieso klingt ein IPOD wie ein Radio?

DAB: Es ist ein rauschfreies, knittsterfreies Empfangen in den Empfangsgebieten möglich.. klingt wie von CD..

Gruß,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Was denn für ein Sportknopf??? Bei der Automatik gibt es einen Knopf mit C und S. Wobei C für Komfort und S für Standard steht...

Mhm, also kann nur das sagen was mir der Verkäufer mitgeteilt hat. Wenn das nun jetzt comfort und Standart ist, desto schlimmer für den Verkäufer.

Aussage zu mir:

C - Comfort
S- Sport

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Das ist ja auch OK. Klang aber im ursprünglichen beitrag anders: Der neue 280 CDI V6 mit 190 PS braucht sich bei den Fahrleistungen gegenüber den Audi-Modellen nicht zu verstecken. Meiner Meinung nach ist der neue Mercedes Diesel dem Audi in bezug auf Leistungsentfaltung und Laufkultur klar überlegen..

Ich halte diese Aussage auch immer noch für richtig. Vielleicht haben wir unterschiedliche Vorstellungen, was denn Leistungsentfaltung ist. Mich interessiert nur die Praxis, d. h. ich trete auf das Gaspedal und gucke, wie flink es vorwärts geht. Und das kann der 2.7 defintiv nicht besser als der 280 CDI, eher im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Na, die Laufkultur. Hast Du den 2.7 TDI von Audi bereits gefahren? Während der 280 CDI, der 530d/525d und auch der Audi 3.0 TDI noch Diesel sind, kann man das beim 2.7 TDI von Audi nicht mehr so sicher entscheiden.

Ich habe den 3.0 TDI gefahren. Ja, er hat eine sehr gute Laufkultur. Und, ja er ist nicht ohneweiteres als Diesel zu erkennen. Das gleiche gilt aber auch für die neuen V6 Diesel von Mercedes.

Noch mal zum Thema Preise und Leasingkosten:

Nicht jeder least ein Fahrzeug, manche kaufen es auch, sei es nun bar bezahlt oder über eine Bank finanziert. Aber ich finde, dass soll jeder für sich entscheiden. Für mich persönlich ist es nicht das entscheidende Thema bei einer Diskussion in einem Auto-Forum. Da sollte es doch primär um die Fahrzeuge gehen, auch wenn dein Hinweis vollkommen richtig ist. Über finanzielle Entscheidungen und ihre Beweggründe rede ich ungern. Das soll jeder machen, wie er es für richtig hält.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Letzte Woche wurde kein geringerer als der Vorstandsvorsitzende von DaimlerChrysler wegen einer Reihe von erwiesen falscher Grundentscheidungen gefeuert. Ohne Fortzahlung der Vergütung bis Vertragsende und ohne obligatorischen Aufsichtsratsposten. Die Gründen sollen primär im Missmanagement bei MCG liegen. Selbst die Lage für die Marke Mercedes soll sehr schlecht sein.

Das ist jetzt aber doch stark vereinfacht dargestellt. Er ist nicht entlassen worden, diese Darstellung ist falsch. Auch wenn sich viele gefreut hätten, wenn er schon früher gegangen wäre... Ich kann da zur Lektüre den Artikel im aktuellen Spiegel empfehlen.

Natürlich gibt es Probleme bei Mercedes. Aber die kommen eher aus der Vergangenheit. Da ist ganz schön viel Mist produziert worden. Und diese Fehlleistungen machen sich jetzt durch hohe Ausgaben für Kulanz (siehe z. B. Rost, Elektronik-Mängel) und durch Absatzprobleme aufgrund des Imageschadens bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Daher überrascht mich Dein martkenbezogenes Selbstbewußtsein schon. .

Ich kann nur meine persönlichen Erfahrungen mit dem Produkt Mercedes-Benz wiedergeben.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Übrigens bin ich überzeugt, dass Zetsche die Stückzahlen zuungunsten der Margen pushen wird. Wer jetzt einen MB kauft, macht einen Fehler, weil er ihn in wenigen Monaten erheblich günstiger bekommen sollte.

Diese Überzeugung teile ich nicht. Das wäre auch nicht gesund für das Unternehmen und die Produkte. Ich glaube nicht, dass sich Mercedes auf das Spiel einlässt, dass Audi und BMW treiben. Und das finde ich auch richtig.

Wofür drucken Audi und BMW überhaupt noch Preislisten, wenn sowieso niemand die abgedruckten Preise bezahlt. Zweistellige Rabatte sind keine Seltenheit bei denen. Genauso wie die von dir erwähnten subventionierten Leasingraten. Ich finde, das ist eine ziemliche Verarschung der Kunden als Gesamtheit, denn irgendwelche anderen Kunden müssen den Spaß ja schließlich mitbezahlen, damit sich einige über ihre günstigen Leasingraten freuen können. Das kann auf Dauer für ein Unternehmen auch nicht gesund sein. Und wenn man die eigenen Produkte so verramscht, spricht das auch nicht unbedingt für die Produkte.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 28olli


Mhm, also kann nur das sagen was mir der Verkäufer mitgeteilt hat. Wenn das nun jetzt comfort und Standart ist, desto schlimmer für den Verkäufer.

Aussage zu mir:

C - Comfort
S- Sport

Es ist wie mit sovielen Dingen, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen 😁

Ich habe noch mal in die Bedienungsanleitung geguckt. Da steht:

C- Comfort
S- Sport

Der Verkäufer hat also soweit recht. In der Erklärung steht dann aber, dass C "für den Komfortbetrieb" und S "für alle normalen Fahrsituationen" ist. Die Bennenung mit S als Sport scheint also doch eher durch das Marketing bestimmt worden zu sein.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen